Connected Drive Service Paket
Hallo,
nachdem ich hier schon lange mitlese, muß ich jetzt doch einmal aktiv eine Frage stellen, weil ich irgendwie nicht so richtig weiter komme:
Bei mir steht nächste Woche die Bestellung eines 4er GC an, nur komme ich mit dem Connected Drive Gedöns irgendwie nicht so richtig klar. Alles, was ich möchte, ist ein Navi + RTTI - den ganzen anderen Krempel brauche ich eigentlich nicht.
Meine Frage ist nun, was ist die günstigste Variante um an das RTTI zu kommen? Muß man wirklich dieses Connected Drive Paket für 700 Euro dazu buchen oder kann man nicht evtl. auch RTTI später einzeln über den App store erwerben (ich brauche das nicht sofort, will mir nur die Option offen halten)? Wenn ja, welche Voraussetzungen muß ich bei meiner Bestellung jetzt schaffen, damit nachher nicht irgendetwas fehlt, was eine Einzelbuchung verhindert (SIM Karte oder ähnliches)?
Die SIM Karte sollte doch eigentlich durch den intelligenten Notruf, der ja eh serienmäßig ist, ohnehin schon verbaut sein und dann gibt´s ja auch noch die SA "Connected Drive Services", die komischerweise ohne das Connected Drive Paket gebucht werden kann - reicht letzteres nicht auch schon aus?
Vielleicht kann mir ja hier jemand mal auf die Sprünge helfen, denn was BMW da mit dem Thema treibt, ist aus meiner Sicht arg verwirrend und mein Händler scheint mit dem Thema auch nicht sonderlich vertraut.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Voraussetzung für die Buchung des Dienstes RTTI ist wie für alle anderen Dienste auch zunächst nur die Buchung des Basisdienstes "ConnectedDrive Services".
Eine wichtige Info ist hierbei, dass Du sowohl den Basisdienst "ConnectedDrive Services" (350,- einmalig) als auch RTTI (10,- pro Monat oder 40,- für 6 Monate oder 70,- für 1 Jahr) JEDERZEIT nachbuchen kannst.
Ich habe meinen GC vor 2 Wochen bekommen und habe die "ConnectedDrive Services" jetzt erst nachgebucht.
Die SIM-Karte ist in jedem 4er serienmäßig durch den Notruf vorhanden. Was Du natürlich auf jeden Fall mitbestellen musst, ist ein Navi.
Das "ConnectDrive Services Paket" für 700,- ist nichts anderes als der "Connected Drive Services" Basisdienst plus eine Anzahl weiterer Dienste. Hier musst Du schauen, ob die anderen Dienste für Dich von irgendeinem Wert sind.
Das "Navigationspaket ConnectedDrive" für 3.100,- ist wiederum nichts anderes als das Navi Professional + das "ConnectedDrive Services Paket" (s.o.) + Komfortelefonie.
Du musst für Dich durchrechnen, was für Dich am meisten Sinn macht. Beispiel: wenn Du Wert auf das große Navi legst, kosten die Komponenten einzeln 2.390,- (Navi Pro) + 350,- (ConnectedDrive Services) + 70,- (RTTI für ein Jahr), zusammen also 2.810,-. Da ist der Abstand mit 290,- zum 3.100,- teuren "Navigationspaket ConnectedDrive" nicht mehr wirklich hoch.
Die günstigste Variante für RTTI ist 1.490,- (Navi Business) + 350,- (ConnectedDrive Services) + 70,- (RTTI f. ein Jahr) = 1.910,-
Gruß Mike
45 Antworten
achso und zum RTTI:
Ich brauche das nicht für Baustellen sondern um zu sehen wo genau der Stau anfängt und wie lang er ist. Und das geht perfekt
Ich habe nun im Januar nochmal versucht zu buchen -> immer noch nicht verfügbar.
Interessanterweise habe ich erst heute den Punkt gefunden, wo ich meine aktuellen Pakete und deren Ablaufdatum sehen kann.
Jeder Dienst hat bei mir den grünen Haken. Die Laufzeiten sind aber unterschiedlich! Warum?
Die Hälfte der Dienste läuft bis 30.01.21. Das ist ein nicht nachvollziehbares Datum. Es ist weder der letzte Tag im Januar noch ist es der Tag der Erstaktivierung.
Die andere Hälfte läuft bis 17.03.21. Auch das Datum ist völlig unklar.
EZ ist der 04.01.
Abholung (und damit Erst-Aktivierung der Dienste) war am 08.01.
Ende vom Lied: jegliches Paket ist immer noch nicht buchbar.
..ich frag mal im Autohaus nach
Und dazu kommt das nächste Mysterium:
habe beim Kauf das Service-Inklusive gebucht (für 3 Jahre, 100.000km). Beim Verkauf wurde ausdrücklich bestätigt, dass der erste TÜV mit inklusive ist, klar sind ja 3 Jahre.
Bei meinen Paketen kann ich nun auch dieses Paket sehen mit Ablaufdatum... Achtung!... 17.12.2020! Also vor einem Monat. Den TÜV-Termin habe ich jetzt am 14.01.21.
Ich bin schon jetzt auf die Diskussion gespannt.
Die aktuellen Service-Inklusive-Pakete beinhalten keinen TÜV mehr. Das ist seit 2019 so. Hast du also den Wagen ab 2019 geholt, ist TÜV NICHT inklusive. Dadurch sind die Pakete etwas günstiger geworden.
Mein Auto ist aus 2017 und ich habe beim ersten Service das Service-Paket für 3 Jahre gebucht. Damals war TÜV noch inklusive. Irgendwann gegen Ende 2019 kam dann ein Angebot, das Paket für 5 Jahre / 100.000 km für knapp 30 EUR zu verlängern, welches ich sofort in Anspruch genommen habe. Letztes Jahr musste mein Auto dann zum Service und zum TÜV. Im Wissen, TÜV sei inklusive, habe ich den Termin bei der NL DO für beides gemacht. Leider wurde mir dann mitgeteilt, dass ich mit der Verlängerung des Service-Paketes auf die neuen Bedingungen ohne TÜV gewechselt bin. Und so musste ich TÜV bei BMW bezahlen. Das nächste Mal werde ich TÜV garantiert nicht mehr dort machen, denn Geld zu verschenken habe ich nicht.
Daher würde ich das mit dem TÜV nochmals prüfen.
Was hat dein Paket 2017 gekostet mit Tüv für 3 Jahre damals?
Wieso kam das Verlängerungsangebot nur 30 Euro das passt doch garnicht?
Ein Sevicepaket heute für meinen hätte für 3.Jahre und 40.000km gut 700,- Euro nachträglich gekostet ohne Tüv! Auch für den 118i Bj. 2017 meiner Frau ebenfalls.
Es gab auch noch höhere nachträgliche Service Paketbuchungen für beide die wären aber noch teurer geworden...
Ähnliche Themen
Das erste Servicepaket habe ich im September 2018 für 720 EUR netto / 856,80 EUR brutto gekauft. Nach meiner Erinnerung waren es 3 Jahre / 40.000 km oder 3 Jahre / 60.000 km (eher die erste Variante).
Im Dezember 2019 gab es eine Aktion von BMW, bei der ich die Verlängerung auf 5 Jahre / 100.000 km gekauft habe. Der gezahlte Preis waren 24,29 EUR netto / 28,91 EUR brutto. Hierbei bin ich dann unwissentlich auf die neuen Bedingungen ohne TÜV umgestiegen. TÜV wäre zwei Mal fällig, ist aber wie gesagt weggefallen. Das dürfte den großen Preisunterschied erklären. Zwar haben sich die 885,71 EUR, die ich zusammen bezahlt habe, durch den bereits 2x erfolgten Service mehr als bezahlt gemacht, aber im Moment habe ich eben das Problem, dass das Paket im Mai 2022 ausläuft, der nächste Service aber im August 2022 fällig wird. Ich muss also schauen, dass ich bis Mai 2022 genug Kilometer mache, damit der Service bei 80tkm anfällt 🙂
Dann hättest du ja für die Verlängerung von 2.Jahre und 60.000km nur 28,91 brutto bezahlt so wie du es schilderst.Selbst ohne Tüv kann das doch nicht passen von BMW. Da würde BMW ja voll draufzahlen!!!
Ja also mein Paket wurde ja im Dez. 2017 aktiviert... wohl bemerkt war die EZ und die Übergabe erst im Januar 2018.
Also ja ich habe das Paket inkl. TÜV..... nur durch den unerklärbaren Monat Verlust stehe ich jetzt pünktlich zum TÜV ohne Paket da. Ein Angebot für eine Verlängerung kam bei mir auch nie an.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 7. Januar 2021 um 19:41:27 Uhr:
Dann hättest du ja für die Verlängerung von 2.Jahre und 60.000km nur 28,91 brutto bezahlt so wie du es schilderst.Selbst ohne Tüv kann das doch nicht passen von BMW. Da würde BMW ja voll draufzahlen!!!
Ich weiß nicht, wie das möglich war. Als ich im Dezember 2019 sah, dass die Verlängerung der Service-Pakete rabattiert ist, habe ich sofort nachgeschaut und entdeckt, dass man von mir genau den genannten Betrag für das genannte Paket wollte. Das habe ich dann umgehend gebucht, bezahlt und mich irre gefreut, als es bestätigt wurde. Weiter hinterfragen wollte ich das nicht, denn wofür?
Was für ein Deal! Ich habe 120.000\6 Jahre und das war deutlich teurer... scheinbar Glück gehabt. Aber schon sehr ungewöhnlich.
Ich habe damals auch nicht schlecht gestaunt. Aber mein CD-Account bestätigt, dass ich das Paket gebucht habe.
Dafür habe ich letztes Jahr die Offboard-Sprachverarbeitung bis Juli 2021 bezahlt und bis November gebucht bekommen. Seither schreibe ich immer wieder an BMW und bekomme keine Antwort... Die ignorieren mich einfach. Gut, es ist nicht die Welt, das Paket hat um die 35 EUR gekostet, aber ich habe für etwas bezahlt, was ich nicht nutzen kann. Das ärgert mich. Und ich habe schon zwei richtig böse Briefe an die Kundenbetreuung geschickt. Ohne Reaktion... BMW braucht anscheinend wirklich keine alten Kunden, sie wollen nur noch die neuen, die auf Hasenzähne stehen...
Gut für mich, dass ich schon beim Kauf des F36 geplant habe, diesen mindestens 5 oder mehr Jahre zu fahren.
🙄 Nun ja, nachvollziehen kann ich diese Verlängerung zu dem Preis nicht wirklich, auch BMW selber sagt nicht möglich.Also lass ich es so mal stehen...
Fahre meinen F36 wohl jetzt erstmal auch etwas länger, bis mal wieder Klarheit beim Autokauf Chaos zur Zeit herrscht für die Zukunft!
Ich warte ab, wie der G26 aussehen wird. Zumindest die Seitenlinie ist schon deutlich besser als beim G22, der einfach nur unmöglich aussieht. Daher bestehen gute Chancen, dass der G26 zum Facelift und damit genau passen für mich entschärft und wieder wie ein BMW aussehen wird. Da mir der Innenraum der G2x Reihe durchaus gefällt, wäre das dann der Nachfolger für F36. Aber da das frühestens in 4 Jahren sein wird, weiß ja niemand, was wirklich passieren wird.
Und bitte, gönne mir die Verlängerung 🙂
Ja klar ist doch völlig ok wenns für dich so geklappt hat, no Problemo. 😉 War nur etwas verwundert darüber da ich für meinen F36 auch was suchte diesbezüglich, alles gut!
Moin zusammen, ich bin (wieder) bei BMW angekommen mit einem 10/2017 440i xdrive F33 LCI und 45k auf der Uhr, 2 Jahren Premium Select Garantie. Und einem nächsten Service in 10/2021 (4 Jahre). Connected Drive sagt mir, Service Pakete sind buchbar (s. Bild). Ich tendiere jetzt zu 60 Monaten und 100k (€821) weil ich dann die 10/21 und die 10/23 mit drin hätte, richtig? Andere Empfehlungen? Vilen Dank schon mal vorab
Ja, du solltest beide Inspektionen mit dem Paket abdecken können. Näheres sagt aber immer der Freudnliche.