Connected Drive - Datenschutz bei Verkauf
Ich wollte hier mal die Thematik Datenschutz und Connected Drive diskutieren, weil ich glaube, dass sich viele der Auswirkungen gar nicht bewusst sind.
Auslöser ist die Leasingrückgabe meines 1ers. Bevor ich den zum Händler gebracht habe, habe ich in Connected Drive „persönliche Daten löschen“ angeklickt, hatte aber trotzdem nicht das Gefühl, dass alles gelöscht war, denn das Fahrzeug war noch in meiner Connected App sichtbar. Das hatte ich meinem Händler mitgeteilt und er meinte, dass er sich um alles kümmert.
Wie auch immer - das Fahrzeug blieb in meiner Connected App weiterhin sichtbar und die GPS-Ortung war weiterhin aktiv. D.h. ich konnte komplett mitverfolgen, wo der Händler das Auto aufbereiten ließ, wo und wann er es ausgestellt hat, wann eine Probefahrt damit gemacht wurde, wie weit diese war, wann das Fahrzeug zur Abholung im Verkaufsraum war, dass der Käufer nach der Abholung noch zum McDonald’s gegangen ist und an welche Adresse das Auto verkauft wurde (in dem Fall 400km entfernt). Ich hätte das Fahrzeug während der gesamten Zeit entsperren können. Erst ein paar Stunden nach Ankunft an der neuen Adresse wurde das Fahrzeug durch die Registrierung des neuen Eigentümers aus meiner Connected App gelöscht, was mir auch per Mail von CD mitgeteilt wurde.
Ich habe das alles bewusst mal solange es ging laufen lassen und war verwundert, dass hier seitens BMW an keiner Stelle ein Riegel vorgeschoben wurde.
Deswegen kann ich nur jedem, der einen gebrauchten BMW mit Connected Drive kauft raten, vor der Abfahrt beim Händer die GPS-Ortung im Menü zu deaktivieren und am besten dort schon das Fahrzeug auf den eigenen Connected Drive-Account zu registrieren.
Ansonsten ist nämlich nicht ersichtlich, ob sich das Fahrzeug noch bei jemandem im Account befindet und er darauf Zugriff hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 10. November 2019 um 17:22:04 Uhr:
Ist eine Fahrgestellnummer mit einem Account registriert, kann der neue Besitzer dieses Fahrzeug nicht mit seinem Account registrieren, bevor der alte Besitzer das Fahrzeug aus seinem Account entfernt hat.
Ein Bekannter von mir wollte sein Fahrzeug registrieren, was nicht ging, weil die Fahrgestellnummer schon einem Account zugeordnet war.
Jens hat es ja schon geschrieben und ich kann es bestätige: diese Aussage ist falsch. Natürlich kann der neue besitzer das Auto auf sich registrieren. Und es kann eben nicht jeder einfach auf sich registrieren. Dafür muss der bestätigungscode eingegeben werden, der ans navi geschickt wird.
Die Problematik besteht also durchaus - aber eben nur für den neuen Besitzer des Autos. Von BMW würde ich schon erwarten, dass der Wagen aus allen Accounts entfernt wird, wenn er zurück an einen Händler geht. Allerdings kann das Auto ja genauso gut bei einem freien Händler stehen. Da bekommt bmw das gar nicht mit, dass das Auto den Besitzer wechselt, bis eine neue Anmeldung im CD-Portal erfolgt. Kann man bmw nicht mal einen Vorwurf machen.
23 Antworten
In den AGBs für CD steht, dass der Verkäufer sich aktiv aus CD abmelden muss. Naja, vielleicht gibt das BMW Rechtssicherheit bei einem Missbrauch, schützt aber den Käufer nicht gerade beruhigend finde ich.
Hier der Text aus den AGBs:
7.2 Bei Verkauf oder dauerhafter Weitergabe des Fahrzeugs an einen Dritten hat der Kunde dafür Sorge zu tragen, dass alle persönlichen Daten, die
im Fahrzeug gespeichert sind, gelöscht werden. Außerdem muss der Kunde die Verknüpfung zwischen dem Fahrzeug und seinem Nutzerkonto
über „Mein BMW ConnectedDrive“ beenden.
7.3 Der Kunde ist verpflichtet, den Dritten, dem er sein Fahrzeug verkauft oder an den er sein Fahrzeug dauerhaft weitergibt, über sämtliche aktiven
und deaktivierten Dienste zu informieren.
Zitat:
@postas schrieb am 10. November 2019 um 21:58:57 Uhr:
Genau, und nicht nur orten sondern dann auch komplett über Remote bedienen. Das ist in der Tat problematisch, denn man kann nicht davon ausgehen, dass alle neuen Besitzer mit CD vertraut sind. Ältere Leute wollen u.U. gar nicht mit sowas zu tun haben. Aber auch wenn der neue Besitzer sich etwas Zeit lässt, kann er sogar bis zur Anmeldung ausgeraubt werden. Derjenige der sich zuvor Zugang zum CD machte kann das Fahrzeug orten, aufschliessen, ausräumen und wieder schliessen. Möglicherweise merkt der neue Besitzer gar nicht wie das passiert ist.
Das ist eigentlich exakt das, was mich am meisten stört: im Fahrzeug selbst gibt es keine Möglichkeit zu erkennen, ob es mit einem CD-Account verknüpft ist oder nicht.
Zitat:
Ich frage mich auch ob z.B. während einer Probefahrt jemand sich per FIN und Bestätigung per Navi sich anmelden kann. Bisher war bei mir nichts anderes notwendig. Der Händler musste nichts machen, ich musste nur im Auto sein und die Code die per Navi kam eingeben. Der Vorbesitzer würde dann zwar eine Nachricht bekommen, dass er abgemeldet wurde, aber das wird ihm wenig stören, da er ja das Auto schon abgegeben hat. Mich würde auch interessieren, wie BMW solche Situationen regelt.
Eine Registrierung bei einer Probefahrt ist nach meiner Einschätzung möglich.
BMW wäre dann im Problemfall aber der Account bekannt, auf den das Fahrzeug registriert wurde. Bin im Moment nicht mehr ganz sicher, ob bei Erstellung eines CD-Accounts die Identität überprüft wird.
Zitat:
@postas schrieb am 10. November 2019 um 23:21:58 Uhr:
In den AGBs für CD steht, dass der Verkäufer sich aktiv aus CD abmelden muss. Naja, vielleicht gibt das BMW Rechtssicherheit bei einem Missbrauch, schützt aber den Käufer nicht gerade beruhigend finde ich.
Das ist der Punkt. Im Endeffekt habe ich die AGB gebrochen und BMW ist fein raus. Nur dürfte es jemandem, der Böses im Schild führt ja ziemlich egal sein, ob er die AGB bricht. 🙂
Um dem Thema ein bisschen Futter zu geben....
ich habe im April 2020 meinen 440i an den Händler übergeben. Stand heute ist, dass das Fahrzeug sich immer noch in meinem CD befindet. Aussage Händler: Du musst das Fahrzeug in der App löschen.
Schade das man das nicht kann.. auch wenn der Händler das gerne möchte.
Ähnliche Themen
Kundenbetreuung anrufen hilft.
oder connecteddrive vielleicht mal über den Browser aufrufen...😮
Zitat:
@daslicht456 schrieb am 6. Januar 2021 um 12:45:02 Uhr:
Um dem Thema ein bisschen Futter zu geben....ich habe im April 2020 meinen 440i an den Händler übergeben. Stand heute ist, dass das Fahrzeug sich immer noch in meinem CD befindet. Aussage Händler: Du musst das Fahrzeug in der App löschen.
Schade das man das nicht kann.. auch wenn der Händler das gerne möchte.
App öffnen (My BMW oder CD App) } Garage } Fahrzeug auswählen } Fahrzeug antippen und nach links schieben } roter Balken mit „entfernen“ erscheint.
Funktionierte bis Dezember zu 100%.
Funktioniert übrigens auch bei Mietwagen von Sixt. Den BMW auf Sizilien konnte ich von Juni bis gestern ebenfalls über die App orten und fernsteuern. Sehr, sehr problematisch...
Mein alter X5 ist zur Zeit auf der Westbank (nördlich von Jerusalem) unterwegs und alle connected Dienste funktionieren noch. Ich hab das Auto im Juni 2021 zurückgegeben. Ich würde da schon erwarten, dass so etwas direkt von BMW zurückgesetzt wird.