Connected Booster im F11 LCI - Was ist mit Map-Update?

BMW 5er F11

Hi,

habe es mal (aus Neugier) riskiert und gestern das Connected Drive Booster Paket bei BMW gekauft, weil es zur Zeit 20% Ermäßigung gibt.
Da ist RTTI und Maps mit drinnen, ist also erheblich günstiger als die beiden Dienste getrennt.
Mein F11 EZ 08/2015 hat das Professional NBT.

Nun kann unser alter F1x ja die Maps nicht "over the air" ziehen, denn er hat ja nur noch 2G.
Also habe ich erwartet, dass das Map-Update normal freigeschaltet wird, so dass ich es mir mittels des bekannten BMW-Software-Tools auf den USB-Stick ziehen und dann ins Auto einfüttern kann, wie man das ja immer macht.

Aber das BMW-Tool meint, dass Map-Update nicht freigeschaltet ist, also nichts mit Maps ziehen.
Wenn ich mich in meinen Connected Drive Account einlogge, ist auch nur das Booster-Paket freigeschaltet, aber nicht die Maps.

Ich bin ehrlich:
Natürlich habe ich Ärger erwartet, denn ich weiß ja, dass mein alter Wagen nicht wirklich online-fähig ist.
Ich weiß aber auch, dass sowas extrem simpel umzusetzen ist (Booster schaltet Maps frei), also habe ich BMW vertraut.

Frage also:
Kann mir jemand sagen, wie ich an die Maps komme, die ich bezahlt habe?

Danke und Gruß

k-hm

PS:
Aus Neugier habe ich mir das Booster-Paket mal für ein neueres Fahrzeug (G31 LCI) angeguckt, weil die ja mit 4G rumfahren. Da ist es erheblich umfangreicher.
Also hat BMW es tatsächlich an meinen F11 angepasst. Daher dachte ich, dass es funktionieren wird.

37 Antworten

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 25. November 2023 um 13:12:39 Uhr:


Betr. Map Update muss ich für BMW mal eine Lanze brechen:

Ich habe in der Black Week jetzt das BMW Map Update wieder für 1 Jahr für 71,20 Euro gekauft.

Für unseren Audi A3 8V, BJ. 2017, kostet das gleiche Karten Update 200 Euro plus Initialisierung bei Audi, d. h. rund 250 Euro. Selbst Installieren und Freischalten geht da gar nicht, nicht mal mit Hilfe von Codierern.

Komisch. Ich gucke gerade rein.
Das USB-Map-Update kostet zur Zeit genau soviel wie 2021, nämlich 47,20 EUR.

Bist Du sicher, dass Du soviel bezahlt hast?

Gruß
k-hm

Übrigens:
Für das Käfer Cabrio meiner Frau aus 03/2016 sind die Navi-Updates komplett kostenlos.

Lustig. Wir haben auch einen Beetle Cabrio aus 6/2016, fährt ebenfalls meine Frau... 😉
Ja, für das MIB2 sind da auch die Updates kostenlos.

Nicht aber bei dem Audi, den meine Tochter fährt. Da langen die voll hin. Ist ja auch die edlere Marke im Konzern...

Und ja, für das Map Update habe ich 71,20 bezahlt. Allerdings für den F33, der hat schon ID6, was es ja beim F1x leider nicht mehr gab. Vielleicht ist es ja deshalb beim F1x günstiger. Ist doch prima.

Ich will hier nicht zu irgendwas anstiften, aber bin doch sehr überrascht dass jemand der sich ein bissl auskennt und in Foren unterwegs ist für ein NBT (1) Map Update überhaupt noch Geld ausgibt.

Zitat:

@Bender2k schrieb am 25. November 2023 um 16:22:23 Uhr:


Ich will hier nicht zu irgendwas anstiften, aber bin doch sehr überrascht dass jemand der sich ein bissl auskennt und in Foren unterwegs ist für ein NBT Map Update überhaupt noch Geld ausgibt.

Hast ja Recht.
Habe ich auch schon überlegt... war bisher zu faul, mich drum zu kümmern. 😁

Gruß
k-hm

Ähnliche Themen

Vor allem soll das NBT ab 2024 ANGEBLICH nur noch 1 Update pro Jahr bekommen.

Das macht den aktuellen offiziellen Preis dann nochmal unattraktiver.
Das ist jetzt nur Spekulation, aber jemand der jetzt das Update kauft bekommt vielleicht nur das eine Europe Next Update im Januar und kein weiteres. Schlechter Deal in Anbetracht der "Alternativen".

Zitat:

@k-hm schrieb am 25. November 2023 um 09:33:46 Uhr:



Zitat:

@lexy528i schrieb am 25. November 2023 um 09:31:27 Uhr:


Hat dir Bender2k schon erklärt.
Geht nicht im F11/10

Alles klar, besten Dank Euch beiden für die schnelle Hilfe.

Dachte ich mir doch... dann hat BMW mich tatsächlich beschissen, denn dort muss man wissen, dass mein Auto das nicht kann.

Ist ja nichts Neues bei BMW. Ich rufe da jetzt mal an.

Danke und Gruß

k-hm

EDIT:
Habe storniert. Danke für die Hilfe.

PS:
Bin wieder um eine Erfahrung reicher. BMW wird wohl nie seriös werden.

Connected Navigation … steht immer im Kleingedruckten, dass die Funktionalität von der Ausstattung/ dem Alter des Wagens abhängt. Im Zweifelsfall nachfragen. Da kannst bmw nichts vorwerfen.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 26. November 2023 um 14:40:10 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 25. November 2023 um 09:33:46 Uhr:


Alles klar, besten Dank Euch beiden für die schnelle Hilfe.

Dachte ich mir doch... dann hat BMW mich tatsächlich beschissen, denn dort muss man wissen, dass mein Auto das nicht kann.

Ist ja nichts Neues bei BMW. Ich rufe da jetzt mal an.

Danke und Gruß

k-hm

EDIT:
Habe storniert. Danke für die Hilfe.

PS:
Bin wieder um eine Erfahrung reicher. BMW wird wohl nie seriös werden.

Connected Navigation … steht immer im Kleingedruckten, dass die Funktionalität von der Ausstattung/ dem Alter des Wagens abhängt. Im Zweifelsfall nachfragen. Da kannst bmw nichts vorwerfen.

Doch, kann ich.
Denn das System wählt die Optionen dynamisch nach Fahrgestellnummer aus.
Da hat einer ganz einfach bei der Zusammenstellung gepennt.

Dem Kunden wird suggeriert, er bekäme "Maps".
Bekommt er aber nicht, und genau das steht nirgendwo.
Zu schreiben, dass das von der Ausstattung abhängt, reicht nicht, denn da steckt die Information nicht drinnen, dass der F1x das nicht kann.

Nach EU-Recht ist das ganz einfach Verbraucher-Täuschung. Weil wichtige Informationen, die der Vertragsanbahnung dienen, nicht zurück gehalten werden dürfen.

Jemand, der nicht so friedlich und ahnungslos ist wie ich, z.B. ein entsprechender Rechtsanwalt, könnte BMW da teuren Ärger machen.
Schön blöd, wer seine Webseite so schlampig gestaltet.

Stört mich aber nicht, gibt ja das 14-tätige Widerrufsrecht.

Gruß
k-hm

Steht ja nicht dort das du das ganze Packet nutzen kannst, sondern nur Teile aus dem Paket welche dein Fahrzeug unterstützt. Von MAPs Update steht da nix drin.
Im Booster Paket sind alle Services enthalten welche dein Fahrzeug unter der genannten VIN unterstützt, somit alles korrekt.

Zitat:

@user_530d schrieb am 26. November 2023 um 19:00:55 Uhr:


Steht ja nicht dort das du das ganze Packet nutzen kannst, sondern nur Teile aus dem Paket welche dein Fahrzeug unterstützt. Von MAPs Update steht da nix drin.
Im Booster Paket sind alle Services enthalten welche dein Fahrzeug unter der genannten VIN unterstützt, somit alles korrekt.

Nope.
Eben nicht.
Da steht meine Fahrgestellnummer und dann steht da unter anderem (siehe auch oben, da habe ich die komplette angezeigte Liste beschrieben):

BMW Maps – Connected Navigation glänzt durch eine hohe Genauigkeit der prognostizierten Ankunftszeit, extrem schnelle Berechnung der Routen und eine vereinfachte Zieleingabe.

Tja, nur leider unterstützt das NBT in meinem Fahrzeug zwar "BMW Maps" über das USB-Karten-Update, aber nicht "Connected Navigation".

Warum zeigt er mir das an, wenn mein Fahrzeug das nicht unterstützt?

Gruß
k-hm

Das ist doch nur eine erweiterte Beschreibung der Funktion von BMW Maps.
Ich sehe darin keinen Dienst oder zusätzlichen Service.
BMW Maps ist deine installierte Karte, selbst wenn die von 2015 ist heißt die so.

Dein Fahrzeug hat “Navigation” und mit dem Connected Booster “Connected Navigation”. Easy

Zitat:

@user_530d schrieb am 26. November 2023 um 21:13:51 Uhr:


Das ist doch nur eine erweiterte Beschreibung der Funktion von BMW Maps.
Ich sehe darin keinen Dienst oder zusätzlichen Service.
BMW Maps ist deine installierte Karte, selbst wenn die von 2015 ist heißt die so.

Dein Fahrzeug hat “Navigation” und mit dem Connected Booster “Connected Navigation”. Easy

Nein.
Denn das NBT unterstützt "Connected Navigation" nicht.
Das bedeutet nämlich, dass das Navi die Routen über den BMW-Server berechnen lässt. Es sendet Wegplandaten hin und erhält Berechnungen und aktuelle Ergebnisse zurück.
Und zwar permanent.

Das kann das alte NBT garnicht. Es unterstützt nur die reine Festplatten-Daten-Navigation, die man nur durch Einspielen über USB aktualisieren kann.
Es kann gerade mal RTTI dazu mischen und ggf. Umwege finden.

Die Angaben der Dienste zu meinem Fahrzeug sind ganz einfach falsch.
Selbstverständlich weiß BMW das, und zwar anhand der Fahrgestellnummer.

Dass sie trotzdem versuchen, das zu verkaufen, deutet entweder auf Schlamperei hin oder auf Absicht.

Tja, such es Dir aus.

Gruß
k-hm

Wo steht das es vom NBT nicht unterstützt wird? Gibt es da eine Quelle dazu.

Ich dachte Kernspaltung wäre in Deutschland abgeschafft … 😁

Zitat:

@k-hm schrieb am 26. November 2023 um 21:26:32 Uhr:



Zitat:

@user_530d schrieb am 26. November 2023 um 21:13:51 Uhr:


Das ist doch nur eine erweiterte Beschreibung der Funktion von BMW Maps.
Ich sehe darin keinen Dienst oder zusätzlichen Service.
BMW Maps ist deine installierte Karte, selbst wenn die von 2015 ist heißt die so.

Dein Fahrzeug hat “Navigation” und mit dem Connected Booster “Connected Navigation”. Easy

Nein.
Denn das NBT unterstützt "Connected Navigation" nicht.
Das bedeutet nämlich, dass das Navi die Routen über den BMW-Server berechnen lässt. Es sendet Wegplandaten hin und erhält Berechnungen und aktuelle Ergebnisse zurück.
Und zwar permanent.

Das kann das alte NBT garnicht. Es unterstützt nur die reine Festplatten-Daten-Navigation, die man nur durch Einspielen über USB aktualisieren kann.
Es kann gerade mal RTTI dazu mischen und ggf. Umwege finden.

Die Angaben der Dienste zu meinem Fahrzeug sind ganz einfach falsch.
Selbstverständlich weiß BMW das, und zwar anhand der Fahrgestellnummer.

Dass sie trotzdem versuchen, das zu verkaufen, deutet entweder auf Schlamperei hin oder auf Absicht.

Tja, such es Dir aus.

Gruß
k-hm

Ich gebe Dir Recht, dass das in meinen Augen auch in gewisser Weise absichtlich schwammig formuliert ist. Hatte ich im "25% auf Connected drive" Thread auch schon geschrieben....

Storno RTTI und Neubuchung Booster ging problemlos, sogar den vollen RTTI-Betrag wiederbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen