connect Notruf & Service als GPS Peilung?
Hallo in die Runde.
Eine Frage die mich gerade beschäftigt.
Angenommen der neue Q7 wird geklaut und "connect Notruf & Service" ist mit der verbauten SIM ist vorhanden - kann dann das Auto relativ einfach geortet werden?
Durch Polizei oder Audi, ist ja in dem Fall egal.
Jemand eine Idee.
Danke für Antworten
Michael
20 Antworten
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 21. Mai 2016 um 07:07:10 Uhr:
Prusssst...... war ja klar. dass irgendwann die Verschwörungstheoretiker aus der Deckumg kommen. 😉
Das hat mit Verschwörungstheorie nichts zu tun. Die einen haben Augen um zu sehen und einen Kopf um zu denken, andere nur um die (eventuell verbliebenen) Haare zu schneiden...
Dünne Argumentation...
Ok...andersherum: Du glaubst also dass die Notruffunktion, mit der deine Peilung nun mal zwingend verknüpft werden sollte, keinen Mehrwert hat ? Die Möglichkeit, dass du auch ansonsten stets geortet werden könntest, macht Dir mehr Sorge, als die, dir die Notruffunktion vorzuenthalten ?
Lohnt es sich für fremde Mächte Dich zu orten ? Oder vergeuden die damit ihre Zeit? Bei mir wäre das glaube ich der Fall....... 😁
Auf den meisten heutigen neuen Handys reicht ein Ausschalten über den Power-Knopf nicht aus, um nicht geortet werden zu können. Einen 100%ig en Schutz, das er nicht geortet wird, hat nur, wer seinen Akku aus dem Handy nimmt. Und das ist bei vielen heute gar nicht mehr möglich.
Um die Frage des Eingangsthreads zu beantworten: Ja es funktioniert und wird in den USA sogar eingeführt.
Zitat:"
In den USA kommen weitere Services dazu – sie alarmieren den Halter auf seinem Handy, wenn sein Auto von einem Dritten auf eine Weise bewegt wird, die er in seiner individuellen Konfiguration ausdrücklich ausgeschlossen hat. Der Geofencing Alert wird aktiv, wenn das Auto die Grenze einer festgelegten Zone überfährt, beim Curfew Alert geht es um das Fahren zu einer unzulässigen Uhrzeit. Der Valet Alert meldet, wenn das Auto beim Valet-Parken unzulässig verwendet wird, und der Speed Alert teilt dem Halter mit, wenn das Auto von einem Dritten zu schnell gefahren wird. Sollte das Auto gestohlen worden sein, hilft der Stolen Vehicle Locator bei der Ortung, indem er die Standortdaten an die Polizei übermittelt. Auch diese Dienste stehen für die neuen A4- und Q7-Modelle bereit."
Quelle: Audi Flyer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 8. Juni 2016 um 07:19:46 Uhr:
Zitat:"
In den USA kommen weitere Services dazu – sie alarmieren den Halter auf seinem Handy, wenn sein Auto von einem Dritten auf eine Weise bewegt wird, die er in seiner individuellen Konfiguration ausdrücklich ausgeschlossen hat. Der Geofencing Alert wird aktiv, wenn das Auto die Grenze einer festgelegten Zone überfährt, beim Curfew Alert geht es um das Fahren zu einer unzulässigen Uhrzeit. Der Valet Alert meldet, wenn das Auto beim Valet-Parken unzulässig verwendet wird, und der Speed Alert teilt dem Halter mit, wenn das Auto von einem Dritten zu schnell gefahren wird. Sollte das Auto gestohlen worden sein, hilft der Stolen Vehicle Locator bei der Ortung, indem er die Standortdaten an die Polizei übermittelt. Auch diese Dienste stehen für die neuen A4- und Q7-Modelle bereit."Quelle: Audi Flyer
Super, und wenn man beachtet, dass dies professionellen Dieben kalt am A. vorbeigeht, da es nur einer kleinen funktechnischen Störung bedarf, um das Warnsystem auszuhebeln, bleibt im Fazit, dass es nur dazu dienen kann, die Standortdaten des Besitzers jederzeit an Polizei und interessierte Organisationen zu übermitteln.
Androidphones sind ja schon soweit, dass sie sämtliche Kontakt-, Kommunikations-, App-, Ortungsdaten profilieren und an Google übermitteln. und wer versucht, seine Privatsphäre etwas zu schützen, wird permanent mit Fehlermeldungen zugeschüttet 😠
Zur Fernsteuerungsproblematik ein aktueller Fall, der nur einen von Tausend Möglichkeiten zeigt. (Hier, weil Connect&"Notruf" die Fernbedienungfunktionalität bereitstellt, aber auch, weil alle Daten, die offiziell nur ausgewählten Zielen übermittelt werden sollen (Polizei, Werkstatt, etc), von Erfahrenen abgefangen bzw. mitgehört werden können.)