Concert 2 geht nicht über Zündung

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute

Ich habe für das Auto meiner Eltern das Concert 2 (8P0 035 186 C) gekauft.
Beim Einbau musste ich festellen, dass:

-sich das Radio nur manuell und nicht über die Zündung einschalten lässt.
-die hinteren Lautsprecher nicht funktionieren

Ich habe mich schon soweit belesen können, dass man eine CAN-Bus braucht.
Meine Fragen dazu:
- Ist dieser standardmäßig im Audi A4 B6 Bj. 2003 eingebaut und der Händler hat ihn entfernt oder
muss man den immer nachkaufen.
- Geht es auch ohne
- Welchen CAN-Bus brauche ich (Adapter, Interface, Matrix, Simulator)
- Welche Funktionen sind noch betroffen

Habe im Radioschacht die Stecker:

Schwarz (2 oder 3 Adern belegt)
Braun (4 oder 5 Adern belegt)
Antenne

Ich hoffe das reicht an Informationen, bin nämlich alles andere als ein Experte.

Dank und Gruß
Ornitz

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich stand vor ein paar Wochen vor dem selben Problem.
Wenn der A4 das Werk ohne original Audi Radio (Concert/Chorus/Symphony) verlassen, also nur eine "Radiovorbereitung" hat sind keine Can-Bus Kabeln in den Radioschacht verlegt.
Du musst folgendes machen:

- Problem "kein Sound aus den hinteren Lautsprechern":
Du musst dir entweder einen Verstärker für den Kofferraum kaufen (allerdings musst du dann auch die entsprechenden Kabeln nach hinten legen), oder du machst es wie ich und besorgst dir einen Nachrüst-Verstärker bei deinem 🙂 von Votex mit der Audi-Teilenummer "8L0 051 225" (siehe Anhang) und versenkst ihn hinter deinem Radio im Radio-Schacht (dort is genug Platz).
Theorie dazu: Audi steuert mit seinen Radios lediglich die vorderen Lautsprecher an. Die hinteren werden normalerweise durch den Verstärker im Kofferraum betrieben. Da du den nicht hast musst du einen zusätzlichen einbauen.

- Problem "Radio geht nicht mit Zündung an":
Entweder du baust dir einen CAN-Simulator ein, welcher mir vom 🙂 für stolze !!!200€!!! angeboten wurde (ohne Garantie, dass es funktioniert bzw. bei Verzioscht auf diverse Features wie GALA, ...), oder du machst es wie ich:
Du musst das Kombiinstrument ausbauen und an dem rechten Stecker die Klemmen 19 (CAN-Infotainment Low) und 20 (CAN-Infotainment High) (siehe Anhang) mittels eines Reparaturkabels vom 🙂 (Teile-Nummer such ich dir auf Anfrage raus wenn du's wissen willst, sag einfach du brauchst zwei ~1m lange Reparaturleitungen, die du dann miteinander in ~jeweils 20mm Abstand verdrillst) mit den Anschlüssen CAN-H (Stecker C2, Klemme 7) und CAN-L (Stecker C2, Klemme 12) an deinem Concert-Radio verbinden.

Wenn du die Radioanzeige im Kombiinstrument auch noch haben willst musst du dir allerdings beim 🙂 das Kombiinstrument auf das Radio programmieren lassen).

Damit hast du dann eigentlich den Zustand, den ein Audi A4 hat, wenn er mit Concert-Radio das Fließband verlässt!

Es hört sich zwar nach viel Arbeit an, aber wenn du mal alle Teile beisammen hast ist die Umbauarbeit an ~einem Nachmittag erledigt.
Und glaube mir es zahlt sich aus, denn immer von Hand einschalten is mir auch auf den A**** gegangen.

Deine Einkaufsliste:
- 1x Votex- Verstärker 8L0 051 225 ~80€
- 2x Reparaturkabel 1m ~2€
- 1x Mini ISO-Stecker mit passenden Steckerkontakten (Stecker für den C2-Stecker am Concert) ~5€
- 1x Kombiinstrument auf Radio beim 🙂 programmieren lassen ~30€

Du kannst mir jederzeit Fragen zum Einbau stellen, kenn mich mittlerweile ziemlich gut aus auf dem Gebiet.

Wen's noch interessiert, ein wenig Theorie:

Theorie zu "kein Sound aus den hinteren Lautsprechern":
Audi steuert mit seinen Radios lediglich die vorderen Lautsprecher an. Die hinteren werden normalerweise durch den Verstärker im Kofferraum betrieben. Da du den nicht hast musst du einen zusätzlichen einbauen.

Theorie zu "Radio geht nicht mit Zündung an":
Die Audi-Radios verarbeiten nur noch digitale Signale. Da du im Radio-Schacht aber nur ein analoges Zünd-Plus hast, kann ihn der Concert nicht verarbeiten und schaltet sich daher nicht mir der Zündung ein. Wenn du den Adapter vom 🙂 hast du praktisch folgende Konstelation: Den Audi gibt digitale Signale aus, welche durch deine Radio-Vorbereitung (die auf handelsübliche Radios ausgelegt ist) in analoge Signale umgewandelt wird. Damit dein Concert diese analogen Signale nun verwenden kann, müssen sie wiederum in digitale Signale umgewandelt werden, was der CAN-Simulator vom 🙂 übernimmt -> doppelt gemoppelt.

Theorie zu "Kombiinstrument zeigt keine Radiofrequenzen/Track-Nummern an":
Das Kombiinstrument weiß nicht das ein Radio verbaut ist, daher muss der 🙂 es ihm beibringen.
Wenn es wissen würde, dass ein Radio angeschlossen sein sollte, dann würde es Fehlermeldungen geben, wenn du wie zuvor keinen Original Audi-Radio angebaut hattest.

Hoffe ich konnt dir helfen.

Mfg Tom E

71 weitere Antworten
71 Antworten

Gibt es einen leitfaden wie man den can stecker inkl kabel für den radio nachträglich verlegt?

Zitat:

Original geschrieben von TributeV6


Gibt es einen leitfaden wie man den can stecker inkl kabel für den radio nachträglich verlegt?

Es gibt Unterlagen, in denen beschrieben ist, wie man sowas zu machen hat.

Es gibt Stromlaufpläne, aus denen ersichtlich ist, wo man was anzuschließen hat.

Es gibt Unterlagen, aus denen ersichtlich ist, wo was eingebaut ist (Einbauorte Steuergeräte / Steckverbindungen)

Es gibt Unterlagen über die Belegung von Steckverbindungen.

Wer`s damit nicht kann oder eine "Step for Step Bildergeschichte" braucht, sollte besser eine Fachwerkstatt beauftragen.
Auch das dürfte preiswerter sein, als evtl. abgerauchte / geschädigte Steuergeräte / versaute Kabelbäume / Steckverbindungen.

Wer meint, ein A3 sei ein A4 oder evtl. ein A5 oder noch was anderes, wird dort recht schnell erkennen können, das dem nicht so ist.

PS:
Das letzte Fahrzeug, was ich mit solch einer "Nachrüstung" anschauen durfte, war vor Ca. 1 Monat ein Passat 3BG.
Der gute Mensch hat das Ding genau 14 Tage gehabt.
Dann hat er versucht, ein Navi nachzurüsten.
Als er damit Fertig war und die Batterie angeklemmt hat, hat`s:
- einmal kurz recht ekelhaft gestunken,
- einmal laut geknallt.

Schaden:
- Durch Kurzschluß beim Radioeinbau Hauptkabelstrang Innenraum (unter Amaturenbrett) aufgeraucht.
- Diverse Steuergeräte platt (Kombi / ABS / Airbag / Climatronik / Navi / etc.
- 6 ausgelöste Airbags
- diverse Verkleidungen Innenraum futsch.
- Sitzbezüge Rückenlehnen futsch
- ...

Das Ding ging danach in die Presse !

Sowas ist ein unfeiner Anblick.

Du bist weil kein guter Motivator! 😉

Zitat:

Original geschrieben von TributeV6


Du bist weil kein guter Motivator! 😉

Es gibt übrigens noch einen Aspekt, der bislang nicht beachtet wurde:

Das Radio, was Du da einbauen möchtest, ist für den Betrieb mit einer 3 / 4-fach Antennenanlage über Schaltdiversity ausgelegt.

Das Fahrzeug hat bislang nur eine Antenne !!

Die Antennen sind:
- Dachantenne
- Antenne links in Seitenscheibe hinten
- Antenne rechts in Seitenscheibe hinten
- Antenne in Heckscheibe
- Antennenverstärker
- Verkabelung der Antennen
- .....

Die Antennenanlage im A3 unterscheidet sich ebenfalls DEUTLICH von der Antennenanlage im A4.

Es gibt da also noch deutlich mehr zu tun, als NUR die Can-Infotainment-Leitungen nachzurüsten.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hätte da ein Problem
habe meinem Frauchen (A4 B6 BJ2003) ein Pioneer DEH140UB gekauft und gleich diesen Adapter bestellt!
Nun wollte ich heute das Radio einbauen und siehe da, nix läuft! Nun weiss ich nicht ob der Adapter oder das Radio defekt ist.
Würde mich über Antworten freuen
Danke

Beitrag bearbeiten/löschen

hallo,
möchte das thema nochmal aufgreifen.
habe mir einen re import audi als gebrauchtwagen gekauft. nun wollte ich das blaupunktradio welches bei auslieferung drin war gegen ein concert 2 tauschen. dieses liegt auch schon zu haus, da ich dachte das es ein leichtes sei dieses einfach gegen das blaupunkt zu tauschen. nun habe ich schon mehrere beiträge hierzu gelesen. ich gehe davon aus das keine can bus leitungen im schacht liegen. gibt es eine möglichkeit ausser die hier gennante das ki anzuzapfen (mittels adapter oder so) den umbau so einfach wie möglich zu gestalten? den 200 € teuren adapter von audi möchte ich jedoch nicht. im netz gibt es eine vielzahl von adaptern die mich ziemlich durcheinander bringen.
kann jemand einen link posten welchen adapter ich kaufen muss (ebay etc.) damit alle funktion wie gala usw funktionieren.
vielen dank

Der Gelbe stecker ist laut abbildung beim shop der rechte. In der mitte ist der grüne welceh muss ich jetzt nehmen?

Zitat:

@mathiasa4 schrieb am 23. Juli 2015 um 15:44:59 Uhr:


Der Gelbe stecker ist laut abbildung beim shop der rechte. In der mitte ist der grüne welceh muss ich jetzt nehmen?

Wofür ?

Ansonsten nimm beide, haste einen zur Auswahl, falls Deine Entscheidung (wöfür auch immer) sich ändern sollte.

moin
Danke für die Antwort obwohl die Beiträge schon älter sind. Ich habe einen Audi a4 b7 8e Bj Ende 2005. er wurde als reimport aus Dänemark nach Deutschland gebracht. Leider war damals in der Auslieferung nur eine Radiovorbereitung mit drin. Jetzt habe ich das Audi concert Radio mit cd eingebaut funktioniert auch bis auf die Beleuchtung der Tasten Zündung ein und ausschalten und keine Sender Anzeige im fis. Jetzt bin ich mir nicht sicher welcher Stecker der richtige für den mittleren can Bus Anschluss am Radio ist. Hier wurde ja der gelbe gesagt aber laut Conrad müsste es der grüne sein denn der gelbe wäre der erste Stecker.

Gruß mathias

Hallo,

grüner mini Iso Stecker ist der Mittlere...

gruß
jam123

danke für die Antwort. Aber die Belegung vom kombiinstrument ist wie hier beschrieben ist für mein Auto richtig oder? Nicht das mir das gleiche passiert wie mit dem a3.

Hallo,
Infotainment-CAN müsste am Komiinstrument folgendermaßen belegt sein:
Stecker, 32fach BLAU
Pin 19 CAN_L
Pin 20 CAN_H

gruß
jam123

Super danke. Ein frage habe ich noch. Am iso Stecker wo plus und Masse ist gibt es noch ein blau weißes Kabel. Beim concert Radio ist der pin wo das Kabel hin geht aber nicht belegt. Egal welche Schaltpläne ich durch geguckt habe, war das Kabel nicht drauf. Ich habe mal ein Bild vom Stecker und den Kabel gemacht. Vielleicht weiß jemand was für eins das ist.

Hallo,

Grau/Blau könnte Licht sein. Damit bei "Fremdradios" +die Beleuchtung geht. Mal prüfen und ggf. stilllegen..

gruß
jam123

Kann wirklich Licht sein habe mal bei der Belegung vom fremd Anbieter Radio was beim Kauf drin war geguckt. Was ich nicht verstehe das Radio hat sich irgendwie die Uhrzeit vom kombiinstrument geholt. Wie geht das wenn kein can Bus dran ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen