1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Concert 2 geht nicht über Zündung

Concert 2 geht nicht über Zündung

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute
Ich habe für das Auto meiner Eltern das Concert 2 (8P0 035 186 C) gekauft.
Beim Einbau musste ich festellen, dass:
-sich das Radio nur manuell und nicht über die Zündung einschalten lässt.
-die hinteren Lautsprecher nicht funktionieren
Ich habe mich schon soweit belesen können, dass man eine CAN-Bus braucht.
Meine Fragen dazu:
- Ist dieser standardmäßig im Audi A4 B6 Bj. 2003 eingebaut und der Händler hat ihn entfernt oder
muss man den immer nachkaufen.
- Geht es auch ohne
- Welchen CAN-Bus brauche ich (Adapter, Interface, Matrix, Simulator)
- Welche Funktionen sind noch betroffen
Habe im Radioschacht die Stecker:
Schwarz (2 oder 3 Adern belegt)
Braun (4 oder 5 Adern belegt)
Antenne
Ich hoffe das reicht an Informationen, bin nämlich alles andere als ein Experte.
Dank und Gruß
Ornitz

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich stand vor ein paar Wochen vor dem selben Problem.
Wenn der A4 das Werk ohne original Audi Radio (Concert/Chorus/Symphony) verlassen, also nur eine "Radiovorbereitung" hat sind keine Can-Bus Kabeln in den Radioschacht verlegt.
Du musst folgendes machen:
- Problem "kein Sound aus den hinteren Lautsprechern":
Du musst dir entweder einen Verstärker für den Kofferraum kaufen (allerdings musst du dann auch die entsprechenden Kabeln nach hinten legen), oder du machst es wie ich und besorgst dir einen Nachrüst-Verstärker bei deinem :) von Votex mit der Audi-Teilenummer "8L0 051 225" (siehe Anhang) und versenkst ihn hinter deinem Radio im Radio-Schacht (dort is genug Platz).
Theorie dazu: Audi steuert mit seinen Radios lediglich die vorderen Lautsprecher an. Die hinteren werden normalerweise durch den Verstärker im Kofferraum betrieben. Da du den nicht hast musst du einen zusätzlichen einbauen.
- Problem "Radio geht nicht mit Zündung an":
Entweder du baust dir einen CAN-Simulator ein, welcher mir vom :) für stolze !!!200€!!! angeboten wurde (ohne Garantie, dass es funktioniert bzw. bei Verzioscht auf diverse Features wie GALA, ...), oder du machst es wie ich:
Du musst das Kombiinstrument ausbauen und an dem rechten Stecker die Klemmen 19 (CAN-Infotainment Low) und 20 (CAN-Infotainment High) (siehe Anhang) mittels eines Reparaturkabels vom :) (Teile-Nummer such ich dir auf Anfrage raus wenn du's wissen willst, sag einfach du brauchst zwei ~1m lange Reparaturleitungen, die du dann miteinander in ~jeweils 20mm Abstand verdrillst) mit den Anschlüssen CAN-H (Stecker C2, Klemme 7) und CAN-L (Stecker C2, Klemme 12) an deinem Concert-Radio verbinden.
Wenn du die Radioanzeige im Kombiinstrument auch noch haben willst musst du dir allerdings beim :) das Kombiinstrument auf das Radio programmieren lassen).
Damit hast du dann eigentlich den Zustand, den ein Audi A4 hat, wenn er mit Concert-Radio das Fließband verlässt!
Es hört sich zwar nach viel Arbeit an, aber wenn du mal alle Teile beisammen hast ist die Umbauarbeit an ~einem Nachmittag erledigt.
Und glaube mir es zahlt sich aus, denn immer von Hand einschalten is mir auch auf den A**** gegangen.

Deine Einkaufsliste:
- 1x Votex- Verstärker 8L0 051 225 ~80€
- 2x Reparaturkabel 1m ~2€
- 1x Mini ISO-Stecker mit passenden Steckerkontakten (Stecker für den C2-Stecker am Concert) ~5€
- 1x Kombiinstrument auf Radio beim :) programmieren lassen ~30€

Du kannst mir jederzeit Fragen zum Einbau stellen, kenn mich mittlerweile ziemlich gut aus auf dem Gebiet.

Wen's noch interessiert, ein wenig Theorie:
Theorie zu "kein Sound aus den hinteren Lautsprechern":
Audi steuert mit seinen Radios lediglich die vorderen Lautsprecher an. Die hinteren werden normalerweise durch den Verstärker im Kofferraum betrieben. Da du den nicht hast musst du einen zusätzlichen einbauen.
Theorie zu "Radio geht nicht mit Zündung an":
Die Audi-Radios verarbeiten nur noch digitale Signale. Da du im Radio-Schacht aber nur ein analoges Zünd-Plus hast, kann ihn der Concert nicht verarbeiten und schaltet sich daher nicht mir der Zündung ein. Wenn du den Adapter vom :) hast du praktisch folgende Konstelation: Den Audi gibt digitale Signale aus, welche durch deine Radio-Vorbereitung (die auf handelsübliche Radios ausgelegt ist) in analoge Signale umgewandelt wird. Damit dein Concert diese analogen Signale nun verwenden kann, müssen sie wiederum in digitale Signale umgewandelt werden, was der CAN-Simulator vom :) übernimmt -> doppelt gemoppelt.
Theorie zu "Kombiinstrument zeigt keine Radiofrequenzen/Track-Nummern an":
Das Kombiinstrument weiß nicht das ein Radio verbaut ist, daher muss der :) es ihm beibringen.
Wenn es wissen würde, dass ein Radio angeschlossen sein sollte, dann würde es Fehlermeldungen geben, wenn du wie zuvor keinen Original Audi-Radio angebaut hattest.

Hoffe ich konnt dir helfen.
Mfg Tom E

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Hallo,
wird nen eigenen DCF/GPS Empfänger eingebaut haben. War wohl eher Zufall... ;)

Stimmt dadran habe ich noch gar nicht gedacht

moin eine frage habe ich noch. kline muss beim radio nicht belegt sein?

Zitat:

@mathiasa4 schrieb am 26. Juli 2015 um 13:35:24 Uhr:


moin eine frage habe ich noch. kline muss beim radio nicht belegt sein?

Sollte angeschlossen werden.

Bei diesem Fahrzeug läuft darüber alles an Diagnose / Anpassung / Codierung bezüglich Radio und aller anderen Steuergeräte.

wo gehe ich denn daran?

K-Leitung: grüner Stecker Pin 23 ist das richtig?
brauch ich die denn wirklich beim concert 2 oder reicht da nicht can bus?
oder kann man ohne k line das radio nicht aufs kombiintrument programmieren?

Hallo,
die K-Line ist am Kombiinstrument, Grüner Stecker Pins23 (grün/rot).
Das Concert II wird via K-Line an die Diagnose angeschlossen.
Das Radio benötigt prinzipiell keine K-Line. Ist aber bei einer Fehlersuche von Vorteil.
Evtl. musst du in der Verbauliste im Kombi noch das Radio eintragen damit die Anzeige im FIS kommt...
gruß
jam123

Ist der Pin 23 frei oder sind da noch mehr Sachen angeschlossen?

Hallo,
müsste belegt sein. Einfach dazu klemmen.

Vielen dank für die super hilfe hier denn werde ich das mal so machen. Wie würdes du das dazu klemmen? mir fällt nur so ein stromklauerklemme ein.

Ist eine einfache und saubere Lösung :)

Hallo an welchen Pins muss man das gedrillte Kabel anschliesen Lg

Zitat:

@tom e schrieb am 12. November 2010 um 12:13:23 Uhr:


Der Schlüssel ist unnötig. Die Leiste bekommst du auch mit den Fingern raus.
Und das Kombiinstrument ist hinter dieser Leiste mit 2 Torx-Schrauben angeschraubt.
Danach kommt dir das KI eh schon entgegen.
Natürlich kannst du dir auch den Adapter kaufen. Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob er funktioniert und um einiges teurer ist er obendrein.
Ich kann dir nur nochmal sagen:
Es ist überhaupt kein Problem diese Leitung zu ziehen. Ich hatte auch bedenken, ob ich das machen sollte, aber es war auf jeden Fall die sauberere und vorallem günstigere Lösung!
Arbeitsschritte:
-> Kabel vorbereiten (Pins auf Reparaturkebel aufpressen und miteinander verdrillen)
-> Kabel in Stecker für Radio einklipsen
-> Radio herausnehmen
-> Stecker an Radio anschließen
-> Leiste vor dem KI herausnehmen
-> Schrauben lösen und KI herausziehen
-> Verdrilltes Kabel vom Kabelschacht zum KI-Schacht ziehen
-> Radio wieder in den Schacht hineinschieben
-> BATTERIE ABKLEMMEN!
-> Linken Stecker vom KI lösen und die beiden Anschlüsse des verdrillten Kabels anschließen
-> Linken Stecker vom KI anschließen
-> Batterie wieder anklemmen
-> KI wieder hineinschieben und anschrauben
-> Leiste vor dem KI wieder hineindrücken
...
-> Ergebnis genießen
Danach schaltet sich das Radio mit der Zündung ein, die GALA funktioniert und die Tasten sind ebenfalls beleuchtet!
Deine Antwort
Ähnliche Themen