Concert 2 geht nicht über Zündung

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute

Ich habe für das Auto meiner Eltern das Concert 2 (8P0 035 186 C) gekauft.
Beim Einbau musste ich festellen, dass:

-sich das Radio nur manuell und nicht über die Zündung einschalten lässt.
-die hinteren Lautsprecher nicht funktionieren

Ich habe mich schon soweit belesen können, dass man eine CAN-Bus braucht.
Meine Fragen dazu:
- Ist dieser standardmäßig im Audi A4 B6 Bj. 2003 eingebaut und der Händler hat ihn entfernt oder
muss man den immer nachkaufen.
- Geht es auch ohne
- Welchen CAN-Bus brauche ich (Adapter, Interface, Matrix, Simulator)
- Welche Funktionen sind noch betroffen

Habe im Radioschacht die Stecker:

Schwarz (2 oder 3 Adern belegt)
Braun (4 oder 5 Adern belegt)
Antenne

Ich hoffe das reicht an Informationen, bin nämlich alles andere als ein Experte.

Dank und Gruß
Ornitz

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich stand vor ein paar Wochen vor dem selben Problem.
Wenn der A4 das Werk ohne original Audi Radio (Concert/Chorus/Symphony) verlassen, also nur eine "Radiovorbereitung" hat sind keine Can-Bus Kabeln in den Radioschacht verlegt.
Du musst folgendes machen:

- Problem "kein Sound aus den hinteren Lautsprechern":
Du musst dir entweder einen Verstärker für den Kofferraum kaufen (allerdings musst du dann auch die entsprechenden Kabeln nach hinten legen), oder du machst es wie ich und besorgst dir einen Nachrüst-Verstärker bei deinem 🙂 von Votex mit der Audi-Teilenummer "8L0 051 225" (siehe Anhang) und versenkst ihn hinter deinem Radio im Radio-Schacht (dort is genug Platz).
Theorie dazu: Audi steuert mit seinen Radios lediglich die vorderen Lautsprecher an. Die hinteren werden normalerweise durch den Verstärker im Kofferraum betrieben. Da du den nicht hast musst du einen zusätzlichen einbauen.

- Problem "Radio geht nicht mit Zündung an":
Entweder du baust dir einen CAN-Simulator ein, welcher mir vom 🙂 für stolze !!!200€!!! angeboten wurde (ohne Garantie, dass es funktioniert bzw. bei Verzioscht auf diverse Features wie GALA, ...), oder du machst es wie ich:
Du musst das Kombiinstrument ausbauen und an dem rechten Stecker die Klemmen 19 (CAN-Infotainment Low) und 20 (CAN-Infotainment High) (siehe Anhang) mittels eines Reparaturkabels vom 🙂 (Teile-Nummer such ich dir auf Anfrage raus wenn du's wissen willst, sag einfach du brauchst zwei ~1m lange Reparaturleitungen, die du dann miteinander in ~jeweils 20mm Abstand verdrillst) mit den Anschlüssen CAN-H (Stecker C2, Klemme 7) und CAN-L (Stecker C2, Klemme 12) an deinem Concert-Radio verbinden.

Wenn du die Radioanzeige im Kombiinstrument auch noch haben willst musst du dir allerdings beim 🙂 das Kombiinstrument auf das Radio programmieren lassen).

Damit hast du dann eigentlich den Zustand, den ein Audi A4 hat, wenn er mit Concert-Radio das Fließband verlässt!

Es hört sich zwar nach viel Arbeit an, aber wenn du mal alle Teile beisammen hast ist die Umbauarbeit an ~einem Nachmittag erledigt.
Und glaube mir es zahlt sich aus, denn immer von Hand einschalten is mir auch auf den A**** gegangen.

Deine Einkaufsliste:
- 1x Votex- Verstärker 8L0 051 225 ~80€
- 2x Reparaturkabel 1m ~2€
- 1x Mini ISO-Stecker mit passenden Steckerkontakten (Stecker für den C2-Stecker am Concert) ~5€
- 1x Kombiinstrument auf Radio beim 🙂 programmieren lassen ~30€

Du kannst mir jederzeit Fragen zum Einbau stellen, kenn mich mittlerweile ziemlich gut aus auf dem Gebiet.

Wen's noch interessiert, ein wenig Theorie:

Theorie zu "kein Sound aus den hinteren Lautsprechern":
Audi steuert mit seinen Radios lediglich die vorderen Lautsprecher an. Die hinteren werden normalerweise durch den Verstärker im Kofferraum betrieben. Da du den nicht hast musst du einen zusätzlichen einbauen.

Theorie zu "Radio geht nicht mit Zündung an":
Die Audi-Radios verarbeiten nur noch digitale Signale. Da du im Radio-Schacht aber nur ein analoges Zünd-Plus hast, kann ihn der Concert nicht verarbeiten und schaltet sich daher nicht mir der Zündung ein. Wenn du den Adapter vom 🙂 hast du praktisch folgende Konstelation: Den Audi gibt digitale Signale aus, welche durch deine Radio-Vorbereitung (die auf handelsübliche Radios ausgelegt ist) in analoge Signale umgewandelt wird. Damit dein Concert diese analogen Signale nun verwenden kann, müssen sie wiederum in digitale Signale umgewandelt werden, was der CAN-Simulator vom 🙂 übernimmt -> doppelt gemoppelt.

Theorie zu "Kombiinstrument zeigt keine Radiofrequenzen/Track-Nummern an":
Das Kombiinstrument weiß nicht das ein Radio verbaut ist, daher muss der 🙂 es ihm beibringen.
Wenn es wissen würde, dass ein Radio angeschlossen sein sollte, dann würde es Fehlermeldungen geben, wenn du wie zuvor keinen Original Audi-Radio angebaut hattest.

Hoffe ich konnt dir helfen.

Mfg Tom E

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Du kannst mir jederzeit Fragen zum Einbau stellen, . . .

Na klar gilt das für alle! 🙂

Zitat:

Wie werden die Kabel bzw. Stecker an dem KI befestigt?

Meinst du wie die Kabel am KI (Kombiinstrument, also dort wo der Tacho, Drehzahlmesser u.ä. drauf is) befestigt werden, oder wie sie auf der Rückseite des Radios befestigt werden, wie auf deinem Bild zu erkennen ist?

Danke für die schnelle Antwort! 😁

Also ich meine da, wo die Stecker/Kabel in dem "Tacho" reinkommen.

Ich glaub ich hab was gefunden.

Am Tacho steck ich die Pins in dem blauen Stecker rein, genau wie am Radio in dem gelben Stecker, richtig?

Wie auf dem Bild hier:
http://www.motor-talk.de/bilder/komplettes-kombiinstrument-ploetzlich-aus-brems-signal-leuchtet-g9981284/anschlussstecker-kombiinstrument-i203097410.html

Zitat:

Original geschrieben von TributeV6


Also ich meine da, wo die Stecker/Kabel in dem "Tacho" reinkommen.

An meinem ersten Post hängt als Anhang ein pdf-File zum Aus-bzw. Einbau des KI's dabei.

Auf der zweiten Seite am zweiten Bild des pdf's siehst die, das man den Riegel am Stecker nach oben bewegen muss, dann kann man das Kabel aus dem Stecker herausnehmen.

Danach einfach wie in meinen vorherigen Posts beschrieben das verdrillte Kabel mit den beiden kleinen Steckern in den blauen Stecker des KI's an Kontakt 19 bzw. 20 stecken (die müssten eigentlich an deinem KI-Stecker bislang unbelegt sein) und mit den jeweiligen Kontakten am Radio verbinden.

Also kurz:
KI-Kontakt 19 mit Radio-Kontakt C2-12 (siehe Bild im Anhang) verbinden
KI-Kontakt 20 mit Radio-Kontakt C2-7 (siehe Bild im Anhang)verbinden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TributeV6



Am Tacho steck ich die Pins in dem blauen Stecker rein, genau wie am Radio in dem gelben Stecker, richtig?

Ganz genau, eigentlich eh ganz einfach, oder? 😛

Cool, danke!

Also, ich fasse mal zusammen ob ich es richtig verarbeitet habe:

- ich kaufe die drei Teile von deinem ersten Beitrag
(2x Pin fürs Radiostecker, 2x Pin für für Kombiinstrumentstecker, 1x gelber Stecker für Radio, 2x Kabel)
- klemme die Batterie ab
- bau Radio und KI aus.
- verbinde die zwei Stecker mit dem (gedrilten) Kabel
(Radio mit dem gelben Stecker auf Pin C2- 7 und 12.
Und am KI im 19 und 20)
- Radio u. KI einbauen, Batterie anklemmen, fetig.

Stimmt so???

Zitat:

Original geschrieben von TributeV6


- ich kaufe die drei Teile von deinem ersten Beitrag
(2x Pin fürs Radiostecker, 2x Pin für für Kombiinstrumentstecker, 1x gelber Stecker für Radio, 2x Kabel)

- 2x Pin fürs Radiostecker, 1x grüner Stecker für Radio (+1 gelber Stecker (C1)+1 blauer Stecker (C3)), 2x Kabel

2x Pin für für Kombiinstrumentstecker brauchst du nicht, weil auf beiden Enden des gekauften Kabels bereits diese Stecker montiert sind. Du zwickst je einen Stecker der beiden Kabel ab und montierst dort die beiden Radiostecker.
Kauf dir aber noch zum gelben Stecker fürs Radio (siehe auf Bild: C2) auch noch C1 und C3 (auch wenn du sie nicht benutzt), sonst hält der Stecker nicht am Radio.

Zitat:

- klemme die Batterie ab
- bau Radio und KI aus.
- verbinde die zwei Stecker mit dem (gedrilten) Kabel
(Radio mit dem gelben Stecker auf Pin C2- 7 und 12.
Und am KI im 19 und 20)

C2-7 (Radio) und 20 (KI)

C2-12(Radio) und 19(KI)

Zitat:

- Radio u. KI einbauen, Batterie anklemmen, fetig.

Stecke sorgfältig den Stecker wieder ins KI, sonst passiert dir das selbe wie mir!

Man kann den Stecker nämlich verriegeln, ohne dass er zu 100% fest drinnen sitzt, also vergewissere dich sorgfältigst!

Sonst kommen ~100 Fehlermeldungen (z.B. Wischwasser leer, Ölstand niedrig, Tank leer, Bremsflüssigkeit niedrig, ...) und du bekommst wahrscheinlich so wie ich fast 'nen Herzinfarkt, weil du denkst das Motorsteuergerät hats gschossen!

Bitte erschrick nicht, wenn am KI nach dem Anklemmen der Batterie als Kilometerstand SAFE steht und der Motor nach dem Anstarten automatisch abgewürgt wird.
Schalte nach dem Anschließen der Batterie einfach die Zündung ein und warte ~10Min., dann geht alles wieder.
Zu guter letzt musst du dann noch die Fensterheber sowie die Funkfernbedienung neu anlernen, das steht aber alles ausführlich in deinem Bordhandbuch.

OK, den blauen Stecker habe ich schon zufällig bestellt gehabt hier.

Wegen Fensterheber und FB anlernen habe ich zwar nix gelesen im Handbuch, aber habs auch nur überflogen. Da schaue in noch mal nach.

Wenn ich fertig bin, muss ich am Radio noch was codieren?? Da liest man immer so viel Schmarn im Forum das ganz aus ist...

Wie bekomme ich die Abdeckung vom KI runter? Einfach fest dran ziehen?

EDIT: Hast zufällig die Teilenummer von dem grünen Stecker?

Habe gerade die Teile bestellt 😁

Bin mal gespannt....

Zitat:

Original geschrieben von TributeV6


Wegen Fensterheber und FB anlernen habe ich zwar nix gelesen im Handbuch, aber habs auch nur überflogen. Da schaue in noch mal nach.

Such einfach im Forum nach "Fensterheber anlernen" bzw. "Funkfernbedienung anlernen" steht aber zumindest bei mir auch zu 100% im Bordhandbuch.

Zitat:

Wenn ich fertig bin, muss ich am Radio noch was codieren?? Da liest man immer so viel Schmarn im Forum das ganz aus ist...

Nach dem fertigen Einbau/Anschluss das Radios müsste es beleuchtet sein, als auch mit der Zündung an gehn.

Wenn du allerdings auch willst, dass die Radioanzeige auch im KI angezeigt wird, dann fahr zum 🙂 und sag einfach: "Bitte einmal Kombiinstrument auf Radio programmieren".

Dann müsste das Radio beleuchtet sein, mit der Zündung an gehn und dir den aktuellen Radiosender bzw. CD-Tracktitel im KI anzeigen, genauso wie wenn's bereits vom Werk aus verbaut gewesen wäre.

Zitat:

Wie bekomme ich die Abdeckung vom KI runter? Einfach fest dran ziehen?

Ich könnte es dir nur anhand meiner Erfahrung vom Cabrio erklären, aber dort schaut die Abdeckung ein wenig anders aus.

Bei der Limo hab ich's noch nie ausgebaut, aber es müsste eigentlich genauso gehn, siehe

hier

.

Zitat:

Hast zufällig die Teilenummer von dem grünen Stecker?

Auf dieser

Seite

findest du im oberen Drittel alle passenden Infos über den Mini-ISO-Stecker

OK, ich habe die Schachen im Bordhandbuch gefunden. Sind sehr deutlich beschrieben. Übrigens auch dass mim Zündschlüssel 😉

Radioanzeige im KI muss ich nicht codieren lassen, den ich habe keine Anzeige drin. Hab nur den einfachen, günstigen KI .

Beleuchtung und Zündung an/aus reicht mir 😁

Habe die Teile bereits bestellt. Hole sie heute ab, und morgen geht es los mim Einbauen!!!! 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von TributeV6


Radioanzeige im KI muss ich nicht codieren lassen, den ich habe keine Anzeige drin. Hab nur den einfachen, günstigen KI .

OK, dann ist's noch günstiger für dich 😁

Hab nicht gewusst, dass es das beim A3 gibt/gab.
Beim A4 gehört das soweit ich weiß seit der B6er-Reihe zur Serienausstattung.

ich hab anscheinend ne billig ausführung erwischt.
Kein Multifunktionsanzeige und kein Can-Bus Stecker 😉

Aber wenigstens ne Klimaanlage 😁

Noch eine letzte Frage bevor ich morgen angfange:

Was mach ich, wenn die Pins schon belegt sind am KI??

Zitat:

Original geschrieben von TributeV6


Noch eine letzte Frage bevor ich morgen angfange:

Was mach ich, wenn die Pins schon belegt sind am KI??

Spätestens dann solltest Du darüber nachdenken, ob es evtl. unterschiede zwischen A3 und A4 gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen