Concert 1 Radio geht spontan aus

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

unser Kleiner hat ein kleines Problem mit dem Radio und zwar, es geht einfach aus. Wenn man es nach einer Weile einschaltet (davor stellt es sich tot), will es den Code haben, gibt man den Code ein, ist alles wieder in Butter.

Ich habe die Suche bemüht und npaar Threads gefunden, in denen ein änliches Problem beschrieben wurde und Zündanlassschalter als Ursache genannt wurde. Jedoch ist es bei unserem so, dass das Radio dann ausgeht, wenn man die Musik laut hört. Deswegen tippe ich eher auf ein thermisches Problem oder Überlastungsschutz.

Was meint Ihr?

Danke & Grüße

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70


Mit der Integration ins Radio habe ich noch nicht angefangen, aber das Abspielen, vor- und zurück, hin und her hüpfen und etc. funktioniert problemlos. Fehlt noch die Integration und dann halt die echte Hardware, die dann im Radio verbaut wird.

Aber wozu der ganze Aufwand?

Gefällt euch das Concert 1 so gut?

Mit einem günstigen Pioneer-Radio hättest du dir viel Arbeit gespart. Denke ich.

Nur die Speicherfunktion incl. Festplatte müsste man daran noch erweitern.

USB und co. ist heute ja schon direkt an Board :P

Grundsätzlich hast Du Recht. Wir wollen halt die Originaloptik erhalten und da ist so ein Pioneer alles andere als passend.

Ein Pioneer X1BT habe ich in meinem 850er drin. An und für sich ist es echt gut, aber das USB-Interface ist der letzte Dreck. Keine ID3-Anzeige, keine vernünftige Steuerung, kein Vorspulen im Lied, ... Einfach nur eine Blackbox, aus der die Musik rauskommt. Da ist die Integration mit einem CD-Text fähigem Wechsler echt besser gewesen. Aber das wird dann das nächste Projekt, ein CD-Wechsler Emulator für das Pioneer-Radio.

Ausserdem habe ich sowas schon mal für einen BMW gebaut und kann zum größten Teil auf das alte Wissen zurückgreifen und Spaß macht es auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70


Hallo zusammen,

unser Kleiner hat ein kleines Problem mit dem Radio und zwar, es geht einfach aus. Wenn man es nach einer Weile einschaltet (davor stellt es sich tot), will es den Code haben, gibt man den Code ein, ist alles wieder in Butter.

Ich habe die Suche bemüht und npaar Threads gefunden, in denen ein änliches Problem beschrieben wurde und Zündanlassschalter als Ursache genannt wurde. Jedoch ist es bei unserem so, dass das Radio dann ausgeht, wenn man die Musik laut hört. Deswegen tippe ich eher auf ein thermisches Problem oder Überlastungsschutz.

Was meint Ihr?

Danke & Grüße

Das meine Ich!

Also wenn du solche Sachen wie MCU neu einlöten kannst, sowie ein Kassettenlaufwerk durch einen vollwertigen MP3-Player zu ersetzen, dann frage ich mich allerdings warum du uns die "Radio geht spontan aus" Frage stellst 😕

Das müsstest du doch wohl am Leichtesten heraus finden können.

Du kannst kontrollieren ob die Spannungen vom Zündschloss sowie Dauer-plus da sind und im Inneren des Radios durchgeschaltet bleiben. Warum sollten wir das eher wissen 😕

Dein Vorhaben das Kassettenlaufwerk zu ersetzen gefällt mir allerdings sehr gut, an was Einfacheres hatte ich auch mal gedacht, halt ohne ID3-tag. Wäre toll wenn die ganze Sache ins Radio passen würde und man vorne einen MP3 Stick durchs Kassettenfach stecken könnte 😁

Es gibt 2 verschiedene Concert 1. Blaupunkt und einen japanischen Hersteller. Optisch sind beide gleich nur bei dem Japan Hersteller ggibt es keine Probleme mit der Lautstärke.
Hatte das Glück ein japanisches in der Bucht zu ersteigern :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Das meine Ich!
Also wenn du solche Sachen wie MCU neu einlöten kannst, sowie ein Kassettenlaufwerk durch einen vollwertigen MP3-Player zu ersetzen, dann frage ich mich allerdings warum du uns die "Radio geht spontan aus" Frage stellst 😕
Das müsstest du doch wohl am Leichtesten heraus finden können.

Ganz einfach:

1. Audi ist Neuland für mich. Für meinen 850er habe ich schon ganz andere Sachen gemacht.
2. Vielleicht kennt jemand diese Problematik schon, wie z.B. das mit dem Zündanlassschalter oder dem Lautstärkeregler
3. Dachte, dass es vielleicht doch einfacher ist.

Zitat:

Du kannst kontrollieren ob die Spannungen vom Zündschloss sowie Dauer-plus da sind und im Inneren des Radios durchgeschaltet bleiben. Warum sollten wir das eher wissen 😕

Weil siehe oben.

Zitat:

Dein Vorhaben das Kassettenlaufwerk zu ersetzen gefällt mir allerdings sehr gut, an was Einfacheres hatte ich auch mal gedacht, halt ohne ID3-tag. Wäre toll wenn die ganze Sache ins Radio passen würde und man vorne einen MP3 Stick durchs Kassettenfach stecken könnte 😁

Die Idee ist es dieses mit einer Festplatte zu realisieren und dazu evtl. noch SD-Karte.

Zitat:

Original geschrieben von mr.burns-2000


Es gibt 2 verschiedene Concert 1. Blaupunkt und einen japanischen Hersteller. Optisch sind beide gleich nur bei dem Japan Hersteller ggibt es keine Probleme mit der Lautstärke.
Hatte das Glück ein japanisches in der Bucht zu ersteigern :-)

Ja, es gab eins von Blaupunkt und eins von Panasonic, von beiden habe ich Schaltpläne da liegen. Falls sie jemand braucht, einfach melden.

Vom Concert 2 von Panasonic habe ich auch ein Schaltplan da.

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70


Hallo zusammen,

unser Kleiner hat ein kleines Problem mit dem Radio und zwar, es geht einfach aus. Wenn man es nach einer Weile einschaltet (davor stellt es sich tot), will es den Code haben, gibt man den Code ein, ist alles wieder in Butter.

Ich habe die Suche bemüht und npaar Threads gefunden, in denen ein änliches Problem beschrieben wurde und Zündanlassschalter als Ursache genannt wurde. Jedoch ist es bei unserem so, dass das Radio dann ausgeht, wenn man die Musik laut hört. Deswegen tippe ich eher auf ein thermisches Problem oder Überlastungsschutz.

Hallo,

wenn das Radio den Code verliert, liegt ein Problem mit Dauerplus oder der Masseverbindung vor (Dauerplus sorgt dafür, das der interne Speicherchip im Radio sich den Code merken kann).
Wahrscheinlicher ist eine kalte Lötstelle im Radio.
Dafür spricht, das das Problem genau dann nicht auftritt, wenn das Gerät abgekühlt ist.

Die Stecker zum Radio würde ich mal mit Kontaktspray reinigen, vielleicht hilft es.

Grüße

Manfred

Hallo Manfred,

ja, genau auf solche Hinweise war ich auch aus.

Ich werde es die Tage mal anschauen und mich dann melden.

Danke schön.

Ich wollte mich mal zu dem Thema melden um es abzuschließen.

Es gab folgende Probleme:

1. Irgendein Vollpfosten hat am Kabel vom Radio rumgelötet und somit eine Sollbruchstelle produziert. Im Laufe der Zeit waren fast alle Adern im Kabel durch und es kam nicht mehr genug Strom im Radio an.

2. Am Stecker war noch ein Wackelkontakt

Das waren so die zwei Sachen. Jetzt tut alles wieder wie gewohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen