Composition, Discover Pro & Android Auto Wireless
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu dem im Titel genannten Thema. Wir haben unseren Golf am Mittwoch in WOB abgeholt. Soweit ist auch alles gut, das Auto macht schon Spaß.
Was jedoch noch nicht klappen mag ist die Nutzung von Android Auto Wireless mit dem Discover Pro. Irgendwie wollen sich die Geräte partout nicht wie im Handbuch beschrieben verhalten.
Lt. Systeminformationen hat der Golf die Softwareversion 1664, bei dem Telefon handelt es sich um ein Samsung S9 mit Android 10. Android Auto ist frisch aus dem Play Store installiert.
Ich habe nun mehrere Male probiert Punkt für Punkt die Geräte zu verbinden. Gibt es da irgendeinen Trick bei? Vielleicht kann ja jemand berichten, dass er die Kombination so zum laufen bekommen hat.
Für jegliche Hilfe vorab vielen Dank.
Viele Grüße
PS: Ich hoffe nicht, dass ich einen anderen Thread übersehen habe. Mittels Suchfunktion habe ich jedenfalls keine passenden Ergebnisse erhalten. Sollte das Thema doch schon irgendwo abgehandelt worden sein, bitte ich dies zu verzeihen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:57:44 Uhr:
Darf ich hier fragen (reine Interesse): Warum ist das so wichtig, kabellos zu verbinden?
Bei mir macht es gar kein Sinn, weil ich kein kabelloses Laden habe. Und ich bereue gar nicht. Viel cooler wäre, wenn AA endlich die Navigationstips am Virtual Cockpit anzeigen könnte und die Fahrdaten vom Fahrzeug bearbeiten kann (fahren im Tunnel). Dadurch wäre das eingebautes Navi schon endlich komplett nutzlos
Ehrlich halte ich es für ein Unding, dass noch ein Kabel benötigt wird. Man bezahlt einen Aufpreis für die induktive Ladeschale, hat ein Auto was gefühlt zum Mond fliegen kann und muss dann für Spotify ein Kabel wieder bemühen. Es soll hier kein bashing sein oder so, aber mein X3 F25 konnte das vor 8(!) Jahren schon.
Jetzt aber genug. Ich bin guter Dinge, dass dies irgendwie geht. VW bewirbt dieses auch und die Menüführung suggeriert dies. Ich denke und hoffe das es noch kommen wird oder halt irgendwie geht.
101 Antworten
Zitat:
@phil360 schrieb am 15. Februar 2021 um 09:43:50 Uhr:
Habs jetzt auch wireless AA zum laufen gekriegt mit einem Poco X3.
Musste dazu mit dem WLAN Hotspot verbiden und mit Bluetooth.
Zusätzlich dann innerhalb von Android Auto auf dem Smartphone auf die Settings und auf "neues Fahrzeug verbinden". Dann auf "Kabellos verbinden" klicken. Und dann lief das irgendwann..
Welche Software?
@Polmaster DM wegen Software schau ich gleich mal
@phil360
Und was kannst du uns mitteilen?
Hallo Zusammen,
Fahrzeug ging heute wieder wegen diverser Fehler in die Werkstatt und dort gab ich auch an das ich gerne Android Auto Wirless haben möchte und es vermutlich ab 1788 verfügbar ist.
Nun müsst ihr ganz stark sein! Bis Autos 2020 KW 48 ist kein Wireless verfügbar und wird es wohl laut VW auch nicht da es neue Steuergeräte gibt und dort die Software eben weiter ist. Auf die Frage ob man das nicht tauschen könne kam das die vorhandenen Steuergeräte für zb Tür, Licht etc nicht mit den neuen kompatiebel sind... Die Aussage war für mich sehr niederschmetternd... ein Auto aus 2020 is 2-3 Monate zu alt um Wirless nutzen zu können.
Kleine Hoffnung gibt es allerdings noch: Eventuell gibt es für unsere Steuergeräte dieses Jahr noch große Updates mit der die Funktion doch noch irgendwie nachgereicht wird.
So wer findet nun den Widerspruch? Entweder es geht wegen der Hardware oder eben nicht... aber wenn die Hardware nein sagt dann ist es kack egal was die Software sagt. Also gehe ich davon erst mal aus das ich es nicht bekommen werde.
816B
Software bei Abgabe 1664, nachher soll es 1668 sein.
Steuergeräte gibt es wohl 2 Typen laut Technik:
Reihe A (bis max 1668)
Reihe B (1788 +)
Für alles was ich gerade gesagt habe übernehme ich kein Gewähr da er sich schon oben widersprochen hat.
Ob das alles immer so Stimmt...
LG
Ähnliche Themen
laut ne amderen Thread soll schon die 1670 bzw. 1803 kommen für die von die genannte Reihe A und Reihe B.
was ich sagen kann das mein Infotainment Steuergerät getauscht wird gegen eine neuere Version.
@CleverFiat ab wann die damit geworben haben weis ich nicht aber ich schätze es kommt auch auf das "wann" an?
@Fladder na dann lach ich aber wenn die nicht drauf ist... andere bekommen die schon für alte Steuergeräte und manche nicht..
Leiche die erst für später vorgesehen ist/war? oder es kommt wirklich noch etwas.. wie auch immer da hilft nur eins.. warten.
Zitat:
@Ramset schrieb am 1. März 2021 um 15:12:25 Uhr:
was ich sagen kann das mein Infotainment Steuergerät getauscht wird gegen eine neuere Version.
@CleverFiat ab wann die damit geworben haben weis ich nicht aber ich schätze es kommt auch auf das "wann" an?@Fladder na dann lach ich aber wenn die nicht drauf ist... andere bekommen die schon für alte Steuergeräte und manche nicht..
welche SW meinst du? die 1670? Die 1670 kommt erst noch soweit ich das verstanden habe.
Welche Sachnummer an Steuergerät hattest du bisher und welches sollst du bekommen?
Zitat:
@Fladder schrieb am 1. März 2021 um 16:19:04 Uhr:
Zitat:
@Ramset schrieb am 1. März 2021 um 15:12:25 Uhr:
was ich sagen kann das mein Infotainment Steuergerät getauscht wird gegen eine neuere Version.
@CleverFiat ab wann die damit geworben haben weis ich nicht aber ich schätze es kommt auch auf das "wann" an?@Fladder na dann lach ich aber wenn die nicht drauf ist... andere bekommen die schon für alte Steuergeräte und manche nicht..
welche SW meinst du? die 1670? Die 1670 kommt erst noch soweit ich das verstanden habe.
Welche Sachnummer an Steuergerät hattest du bisher und welches sollst du bekommen?
Ich weiß nicht genau was du wissen möchtest? 816B ?
Komme von 1664 und werde 1668 erhalten.
Hallo Phil
Du benutzt DM und bei Dir funktioniert Android Auto Wireless !?
Bitte um Info über SW Stand und Hardware Version
Eventuell Bilder, Danke !
Ich stehe ja schon seit einiger Zeit mit VW in Kontakt bzgl. AA wireless.
zig emails und ettliche Telefonate.
ich muss immer wieder das gleiche erzählen bzw. schreiben. Da scheinen bei VW nicht die hellsten Kerzen auf der Torte zu sitzen.
Heute kam nochmals ein Anruf und danach die folgende eMail von VW.
Zitat:
vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich der Nutzung eines Smartphone mit Android 11 als Hotspot für das Car-Net Dienstepaket „Guide & Inform“.
Die von Ihnen beschriebenen Einschränkungen bei der Nutzung eines von dem Betriebssystem Android 11 bereitgestellten Hotspot mit dem Navigationssystem „Discover Media“ sind bereits von unseren Fachabteilungen analysiert worden. Die Analyse hat ergeben, dass bei Android 11 der Hotspot anders als bei den Vorgängerversionen des Betriebssystems bereitgestellt wird.
Wir haben eine neue Version der Software für Ihr Navigationsgerät entwickelt, welche die Nutzung eines Smartphone mit Android 11 als Hotspot ermöglicht und auch weitere Verbesserungen bietet. Diese Software kann nur von Ihrem Volkswagen Service Partner auf Ihrem Navigationsgerät installiert werden. Wenn sich Ihr Volkswagen noch im zweijährigen Gewährleistungszeitraum befindet oder Sie eine gültige Anschlussgarantie haben, ist dieser Vorgang für Sie kostenfrei.
Wenn Sie die Aktualisierung der Software für Ihr Discover Media durchführen lassen möchten, vereinbaren Sie bitte hierfür einen Termin bei Ihrem Service Partner.
Wir möchten uns für die entstehenden Unannehmlichkeiten in aller Form bei Ihnen entschuldigen. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Digital Service Team
Ja hier wird vom HotSpot geschrieben. Im Telefonat zuvor hatte ich der Dame gesagt, dass das Problem bei AA Wireless liegt! Spannend ist hier eher der Teil mit der neuen Software. In Bezug auf meine ganze Korrespondenz sollten die eigentlich meinen Softwarestand (1668) kennen. Ich habe auf die Mail geantwortet und gefragt wie denn die neue Softwareversion lauten soll. Bin auf die Antwort gespannt.