Composition/Discover Media/Pro im Passat B7/CC

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

Weiß schon jemand ob man das Discover Media im Passat B7 betreiben kann?

Soweit ich weiß hat der aktuelle Beetle es jetzt auch drin mit dem selben DIN Schacht wie im Passat B7

Vielleicht kann mir da ja jemand nen Tipp geben.
Die Carinformations bräuchte ich nicht. Bei denen könnte ich mir nämlich vorstellen das diese dann nicht angezeigt werden.

Vielen Dank!

Image
Beste Antwort im Thema

Grüner Stecker

Asset.PNG.jpg
1446 weitere Antworten
1446 Antworten

Zitat:

@T0BlAS schrieb am 23. Dezember 2024 um 17:25:59 Uhr:



Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 23. Dezember 2024 um 16:51:44 Uhr:


Das muss jeder für sich entscheiden…. Wenn eine OEM RFK verbaut ist, wird es schon schwierig diese am PQ anzuschließen…. DAB+ braucht man noch nen Splitter, der gegen den originalen Antennenverstärker getauscht werden muss….

RFK ist keine verbaut.

Könnte man mit so einem Splitter auf eine Scheibenantenne verzichten? Oder müsste man da noch zusätzliche Kabel zur Antenne verlegen?

Der originale Antennenverstärker hat einen Eingang und einen Ausgang…. Der Splitter hat einen Eingang und zwei Ausgänge.. er splittet praktisch das DAB-Signal raus.. am zweiten Ausgang ist das Antennenkabel, welches zum Radio gelegt werden muss… je nach Fahrzeug ist der Verstärker in der Heckklappe oder der C-Säule verbaut…. Die Scheibenantenne ist rausgeschmissenes Geld.. kannst du dir sparen…. Damit wirst du nicht glücklich….

Zitat:

@T0BlAS schrieb am 23. Dezember 2024 um 17:25:59 Uhr:



Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 23. Dezember 2024 um 16:51:44 Uhr:


Das muss jeder für sich entscheiden…. Wenn eine OEM RFK verbaut ist, wird es schon schwierig diese am PQ anzuschließen…. DAB+ braucht man noch nen Splitter, der gegen den originalen Antennenverstärker getauscht werden muss….

Könnte man mit so einem Splitter auf eine Scheibenantenne verzichten? Oder müsste man da noch zusätzliche Kabel zur Antenne verlegen?

Der Splitter befindet sich beim Passat neben der Seitenscheibe im Kofferraum auf der Beifahrerseite. Von dort musst dann ein Kabel nach vorne verlegt werden. Ich habe das damals hinter den Fußleisten und danach dann hinter dem Handschuhfach entlanggeführt. Der aufwand zu dem Nutzen ist recht hoch, vorallem ist das DAB Signal nicht wirklich gut das es einfach nur eine Missbrauchte FM Antenne ist. Wenn man DAB ab Werk bestellt hat war das eine andere Scheibenantenne und meines Wissens auf der Fahrerseite.

Ich habe anfangs auch ein RNS510 mit nachgerüstetem CarPlay und umrüstung auf Flash Speicher gehabt. Aber selbst mit dem Flash Speicher ist das Teil für heutige Verhältnise elendig langsam und der TouchScreen ist total unpräzise. Auch sind die Karten total veraltet und wenn man mal kein CarPlay benutzen will weil zB jemand anderst fährt ist das Teil wirklich eine totale Katastrophe. Deshalb habe ich es dann später rausgeworfen und ein Dynavin Android mit großem Bildschirm eingbaut. Hier funktioniert Wireless Carplay auch tadellos und die Software ist zumindest halbwegs brauchbar.

Die Kosten für ein RNS510 sind wirklich viel zu hoch. Vorallem hast du ein 315 du musst erstmal noch das 510 kaufen und dann noch umbauen lassen. Hätte ich diese Kosten damals nicht gehabt hätte ich definitiv ein Discover Media PQ gesucht und eingebaut. Sieht doch nochmal besser aus wie das Dynavin und ist hochwertiger. Auf das DAB Kabel hätte ich verzichtet ich höre allerdings auch nicht so viel Radio, vorallem durch CarPlay.

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 23. Dezember 2024 um 14:36:07 Uhr:


Warum nicht das RNS510 mit CarPlay, Android Auto, Internetradio und Google Maps aufrüsten??? Bei mir ab 2025 im Programm…

https://vm.tiktok.com/ZNewYDUUp/

Hast du mal 'n link ohne tiktok?
Danke

Das ist mein Link…

Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2927522536-223-6096?...

Ähnliche Themen

Da Du als Gewerblicher Anbieter angemeldet bist, frag ich mich, ob Du auch andere Navi bzw. Herstelleroffen "machst". Im Forum und auch in der Anzeige ist nur vom RNS die Rede. Wie siehts aus mit Aufspielen alternativer SW auf Originalnavis etc.? Mein Interesse rührt daher, da mein Navi im Chevi seit 2015 keine Updates mehr erhält und ich gern etwas aktuelles drauf hätte, ohne das Ding tauschen zu müssen.

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 29. Dezember 2024 um 21:06:28 Uhr:


Da Du als Gewerblicher Anbieter angemeldet bist, frag ich mich, ob Du auch andere Navi bzw. Herstelleroffen "machst". Im Forum und auch in der Anzeige ist nur vom RNS die Rede. Wie siehts aus mit Aufspielen alternativer SW auf Originalnavis etc.? Mein Interesse rührt daher, da mein Navi im Chevi seit 2015 keine Updates mehr erhält und ich gern etwas aktuelles drauf hätte, ohne das Ding tauschen zu müssen.

Habe mich da auf die RNS510 von VW bzw die Columbus von Skoda spezialisiert…. Wie es dieses Jahr weiterlaufen wird, wird sich zeigen….

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 28. Dezember 2024 um 19:33:28 Uhr:


Das ist mein Link…

Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2927522536-223-6096?...

Interessant mal einen deutschen Anbieter zu finden. Im Netz gibt es ja einige Platinen zu kaufen, aber ich habe vor dem selbst umbauen zu viel Respekt. Welches Modul verwendest du? Wie hoch werden die Kosten sein? Wireless CarPlay sollte ja mit einem Adapter funktionieren oder wird Wireless schon so unterstützt?
Wie läuft die Umschaltung auf CarPlay?

Bitte per PN…

Ich wollte an meinem PQ nun eine RFK anschließen und sehe leider nur schwarz.
@ FrankPassat3c - Du schriebst oben schon einmal, das könnte problematish sein.

Was habe ich gemacht
1. China VW Emblem Cam 2GD 827 469 B low verbaut (gelernt: high nicht mgl. da kein Info CAN vorhanden)
3. Die Kamera hat 5QD980121B drauf stehen, Bild direkt an Quadlock blau 06/12.
4. Cam fährt aus, MIB2 schaltet um, aber nur schwarzes Bild (mit überblendetem OPS). Da muss doch nicht noch ein NTFS Medienkonverter rein, oder?
5. APK: VPS nicht aktiv, Signal FBAS

Ich wäre für Tips sehr dankbar

Hast Du nur PDC oder auch OPS? Falls letzteres, wie steht der APK "Display irgendwas"?

PDC+OPS war schon da. OPS sehe ich nach wie vor "links abgespeckt" auch noch (wie am RNS510), der Rest ist leider schwarz:
von den APK "Display" gibt es reichlich, bzgl. OPS PDC RVC aber nur wenig:

ENG122227-ENG117496-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_pdc,aktiviert ,60
ENG122227-ENG117500-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_pdc_after_disclaimer,nicht aktiviert ,60
ENG122227-ENG117497-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_pdc_clamp_15_off,nicht aktiviert ,60
ENG122227-ENG117498-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_pdc_over_threshold_high,aktiviert ,60
ENG122227-ENG117499-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_pdc_standstill,nicht aktiviert ,60

ENG109862-ENG125048-Vehicle_configuration-OPS_display_in_dash_board_display_unit,aus ,30

Wurde das pdc Steuergerät auch gegen ein neues ausgetauscht?

Alte pdc mit neuer Kamera low geht meiner Ansicht nach nicht.

Sonst mal pdc abklemmen und im discover Media in den anpassungskanälen deaktivieren und in der Codierung im DM natürlich Rückfahrkamera low aktivieren.

Sollte dann ein Bild angezeigt werden ist dein 0sc Steuergerät der Übeltäter.

Es ist das neueste 5C5919475E (Beetle) drin. Ich dachte das PDC STG schickt da nur eine Info, wie mit OPS/RFK bzw. der Kombianzeige umgegangen werden soll. OPS an sich funzt ja - Kombi und EInzeldarstellung.

Jürgen, ich meinte den APK in der 10, nicht in 5F.
Und das DM funktioniert auch mit den älteren PDC Stg, kann dann nur die Schlauchanzeige nicht und auch nicht die automatische Aktivierung bei Annäherung an Objekte vorne.

Ich habe im EOS das DM PQ mit 3AA919475 und RFK Low: Funktioniert einwandfrei.

Ich bin auch der Meinung das ops hat damit nichts zu tun. Wenn das DM umschaltet, schaltet es das Videosignal durch. Verkabelung prüfen. Evtl. Ist die Kamera defekt. Hast du eventuell eine andere die du mal dran hängen kannst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen