Composition/Discover Media/Pro im Passat B7/CC

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

Weiß schon jemand ob man das Discover Media im Passat B7 betreiben kann?

Soweit ich weiß hat der aktuelle Beetle es jetzt auch drin mit dem selben DIN Schacht wie im Passat B7

Vielleicht kann mir da ja jemand nen Tipp geben.
Die Carinformations bräuchte ich nicht. Bei denen könnte ich mir nämlich vorstellen das diese dann nicht angezeigt werden.

Vielen Dank!

Image
Beste Antwort im Thema

Grüner Stecker

Asset.PNG.jpg
1446 weitere Antworten
1446 Antworten

Ähnliche Probleme hatte auch ein User im Golfforum:

https://www.golfv.de/thread/214923-multifunktionskamera/?pageNo=3

Er hatte Index K und es hat gependelt, dann hat er Index L eingebaut und es ging. Ob’s jetzt an Index lag an der Entwicklungssoftware auf dem K oder an der Parametrisierung ist nicht ganz klar.

Apropos Parametrisierung bzw Datensatz, welcher soll drauf? Bin mit einem VCP User in Kontakt, er sagt mir das gibt es mehrere...

Warnzeitpunkt auf früh stellen damit er in der Mitte fährt.
wenn es nicht da ist, nochmal Codierung prüfen.
bei mir im B7 funktionierts. Habe folgende Codierung.
000406040000040100260057C1908900C5000E100020
SW: 3Q0 980 654 H HW: 3Q0 980 654 A
MQB_B_MFK H04 0271

Warnzeitpunkt.jpg

Werd mich morgen mal dransetzten.

Meine Codierung:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:| DRV\3Q0-980-65X-A5.clb
Teilenummer SW: 3Q0 980 654 J HW: 3Q0 980 654 A
Bauteil: MQB_B_MFK H09 0273
Seriennummer: 08031915P12664
Codierung: 000409020000040100221344C080A000D1000E000020

So ich hab´s jetzt. Vielen Dank an BLiZZ87 für den Tip.

Der Menüpunkt "Warnzeitpunkt" im KI ist es tatsächlich. Finde die Bezeichnung ziemlich irreführend.

Wer den Menüpunkt nicht hat kann es im Byte14 Bit 5-7 ändern. Siehe Foto. Da kann man auch den Menüpunkt einstellen oder eben nicht.

Den Menüpunkt "Warnstärke" im KI, der bei mir fehlte, stellt man in den APK´s ein, weiß jetzt nicht mehr welcher, ist aber eindeutig beschrieben.

Hab jetzt alles auf "Früh" stehen und das Autopendelt nicht mehr.

20201007
Ähnliche Themen

@BastiAKA

Ich habe jetzt noch ein wenig rumprobiert, den Fehler Steuergerät falsch codiert kriege ich mir ACC weg, jedoch kommt dann der Fehler Datenbus unplausible Botschaft.

Irgendwo ist der Wurm noch drin...

Gruß

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+5

Kann der Fehler vielleicht vom DM kommen? Das im DM die VZE eingeschaltet aber in der Kamera es deaktiviert ist?

Ich hatte glaube ich auch so einen Fehler in der Kamera, ich kann Dir leider nur nicht mehr sagen woran es genau lag, es ist bei mir schon zu lange her.

Andreas

Zitat:

@Exili123 schrieb am 12. Oktober 2020 um 00:33:03 Uhr:


@BastiAKA

Ich habe jetzt noch ein wenig rumprobiert, den Fehler Steuergerät falsch codiert kriege ich mir ACC weg, jedoch kommt dann der Fehler Datenbus unplausible Botschaft.

Irgendwo ist der Wurm noch drin...

Gruß

Hast du den Front Assist installiert und lauffähig bekommen ? Könnte sein, dass das vom Front Assist kommt. Schick mal bitte den ganzen fehler, oder steht da wirklich nicht mehr?

@BastiAKA

Leider steht da nicht mehr dabei. FrontAssist hatte ich schon vom Werk und funktioniert natürlich, daher sollte das eigentlich nicht das Problem sein.

Hab auch alles im Composition Media durchgeschaut, aber es ist alles nicht aktiviert. Habe mal von Schalttafel, Composition Media und der Camera auch admaps erstellt. Habe stundenlang verschiedenste Codierungen ausprobiert, die von @Attack44, da sind bereits die erste 4 Bytes komisch, diese Kombination hat VCDS so garnicht. Auch andere Codierungen sind im VCDS anscheinend nicht dokumentiert. Alles ohne Erfolg.

Ich habe entweder unplausble Datenbus Botschaft oder wenn ich ACC abwähle, dann falsch codiert.

Ich habe mir überlegt, das Teil wieder runterzuflashen auf C, jedoch sehe ich, das Blizz genau die gleiche Hard und Software hat und es ja anscheinend funktioniert.

Hat das Teil eigentlich jemand im B6 mit altem BnStg verbaut? Ich mein mein ACC läuft ja auch mittlerweile auf ext. Can, und funktioniert auch einwandfrei. Trotzdem gibt es hier anscheinend irgend ein Problem.

Im ACC selbst kann ich ja nichts codieren.

Im Lenkgetriebe ist SHA (Spurhalteassistent) wie es dort heißt ebenfalls freigeschaltet.

Jetzt habe ich mit einem VCP User vereinbart, dass er mir morgen den Datensatz für den B7 drauf macht, bin mir jetzt allerdings unsicher, da wenn ich den Fehler nicht wegbekomme, ja Kalibrieren nicht wirklich gehen wird....

Admap von dem CM

Admap von der Schalttaffel

Such mal mit experimental coding nach Rear traffic assist. Der Fehler hat was mit dem zu tun. Er taucht auch sicher im Byte 11 auf.

Was ich auf jeden Fall schon bemerkt habe, ist das ODIS einfach mehr Auswahl an Codiermöglichkeiten anbietet was die Kamera oder das DM/CM betrifft. Manches gabs bei VCDS gar nicht. Ich hatte schon einmal einen ähnlichen Fall, dass irgendwelche Fehler da waren, aber ich das mit VCDS einfach nicht weg bekommen habe, weil die Beschreibung für das entsprechende Byte fehlte. Also vielleicht wäre es noch eine Idee mit ODIS die Codierung zu prüfen bzw. ein paar andere Varianten auszuprobieren.

Danke euch, werde ich heute mal ausprobieren.

Noch eine Frage die ich mir stelle:

Attack44 hat die Kamera ohne Parametrierung bzw. Datensatz für den B7 kalibriert.
Das beim Kauf schon der richtige Datensatz drauf war, halte ich für unwahrscheinlich.

Anscheinend ist es also möglich, aber was könnten die Auswirkungen sein?

Gruß

Zitat:

@BastiAKA schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:42:46 Uhr:


Such mal mit experimental coding nach Rear traffic assist. Der Fehler hat was mit dem zu tun. Er taucht auch sicher im Byte 11 auf.

Ok experimental Modus geht nicht, hab nur HEX-CAN man braucht jedoch mindestens V2 oder NET..

@Blizz87
Mit ODIS hab ich gestern auch schon probiert und auch gesehen, dass das mehr geht, aber auch hier bisher nichts rausgekommen...

Ich schätze, dass die Spuren schlechter erkannt werden und er dann evtl. nicht so schön gerade fährt. Je nachdem wie die AB verläuft. Flach geradeaus ist ja recht einfach. Wenns aber nach oben/unten geht oder stark kurvig wird, muss man dann sehen. Ist ja auch nur ein kann. Wenn die Kamera merkt, dass die Position nicht passt, kommen so Fehler wie Kameraposition oder ähnlich. Hatte ich auch schon einmal. Nach dem Löschen hats aber wieder funktioniert. Das könnte aber auch noch mit meiner alten Klebevariante gewesen sein bevor ich die gedruckten Halter hatte. Da hatte sich irgendwann nach ein oder zwei Jahren die Kamera gelöst und saß nicht mehr so gut.
Eine ..654, die ich zuletzt eingebaut hatte, habe ich nicht mal kalibriert. Die lenkt dann etwas nervöser. Wie das funktioniert hat, weiß ich auch nicht, weil die ja vorher eigentlich in einem anderen Auto mit anderer FIN war. Ich dachte bis dahin auch immer, dass bei anderer FIN die Kalibrierung sofort weg ist. An dem Tag hatte ich keine Lust auf weitere Kalibrierungen(/s-Versuche) und habs so gelassen.
Ich war bei bisher 5 Kameraeinbauten dabei, wenn ich mich richtig erinnere.

Zitat:

@Blizz87
Mit ODIS hab ich gestern auch schon probiert und auch gesehen, dass das mehr geht, aber auch hier bisher nichts rausgekommen...

schade

Deine Antwort
Ähnliche Themen