Composition/Discover Media/Pro im Passat B7/CC
Hallo zusammen,
Weiß schon jemand ob man das Discover Media im Passat B7 betreiben kann?
Soweit ich weiß hat der aktuelle Beetle es jetzt auch drin mit dem selben DIN Schacht wie im Passat B7
Vielleicht kann mir da ja jemand nen Tipp geben.
Die Carinformations bräuchte ich nicht. Bei denen könnte ich mir nämlich vorstellen das diese dann nicht angezeigt werden.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Grüner Stecker
1446 Antworten
Guten Abend!
Ich habe mir die Monster-Arbeit angetan und hier ALLE vorherigen 749 Beiträge (!) durchgelesen bzw. überflogen, da es sich oft um die RFK bzw. VZE gehandelt hat, was ich beides nicht habe. Trotzdem bin ich irgendwie nicht schlauer...
An dieser Stelle schon mal Entschuldigung für meine Ausführlichkeit - aber ich bin nicht so einer, der gleich aufgibt. Alles, was mir einfällt versuche ich und meistens habe ich Erfolg damit. Nur hier scheitere ich... :-(
Faktenlage - Kurzform: Man hört mich nicht beim Telefonieren.
Hier mal ein paar Infos:
• Teilenummer Discover Media: 5C0035680C
• Komponentenschutz ist deaktiviert
• Adapterkabel vorhanden und angesteckt (Teilenummer unbekannt)
• Die Einheit mit Line-In und USB-Anschluss muss, lt. Verkäufer, nicht angeschlossen werden – bei ihm war es nicht angesteckt und hat trotzdem alles funktioniert
• Wenn ich den Verkäufer nicht kennen würde und ihm vertraue, hätte ich das Autoradio schon längst zurück geschickt
• Der Verkäufer meinte, ihm sei (beim Einbau in sein Auto) aufgefallen, dass der grüne Stecker auf der Autoradio-Seite des Adapterkabels möglicherweise nicht fest sitzen kann, weil da manipuliert wurde. Ich soll das mal prüfen, ob er locker geworden ist und den Stecker ev. umdrehen (darum habe ich die Führungen/Haltenasen abgeschnitten) – vielleicht geht’s dann. Doch leider keine Änderung
• Mir ist an dem Tag aufgefallen, dass von der Fahrzeugseite her die Kabel am grünen Stecker am Adapterkabel auf der falschen Seite sind – also am Adapterkabel gehen keine Kabel weg, wo die Kabel vom Auto her kommen. Hab daher auch bei dem Stecker die Führungen/Haltenasen abgeschnitten und den Stecker umgedreht – noch immer keine Änderung
• Mir ist gerade eingefallen – was ich nicht probiert habe: BEIDE grünen Stecker „falsch“ herum einstecken und so telefonieren probieren
• Obwohl ich bei beiden Steckern Manipulationen vorgenommen habe, sodass man sie auch falsch herum einstecken kann – wenn man sie richtig einsteckt, rasten beide Stecker ein und halten fest
• Batterie abgeklemmt für ca. 10 min. – keine Änderung
• Mit dem Verkäufer habe ich mehrmals geschrieben/telefoniert. Auch er hat sich herum gehört und keiner kann sich einen Reim darauf machen, warum das bei mir nicht geht…
Diese meine Beobachtungen sind aufgetreten, als ich das Autoradio das erste Mal eingebaut und in Betrieb genommen habe (BT-Steuergerät angesteckt):
.) Telefonbuch synchronisieren/importieren nicht möglich – es kommt die Meldung „Telefonbuch unvollständig importiert“
.) Irgendwie ist mir aufgefallen, wie wenn Bluetooth die Verbindung immer wieder verliert
.) Das ist mir insofern aufgefallen, als ich am Tacho kurzzeitig (ca. 1 sec.) ein paar Kontakte sehe – dann kommt plötzlich die Meldung (auch nur so lange), dass keine Kontakte vorhanden sind
.) Und dann nach weiterer ca. 1 sec. sehe ich ein anderes Menü – z.B. die Anzeige der Geschwindigkeit
.) Wechsle ich dann mittels Pfeiltasten am Lenkrad wieder zum Telefon-Menü, steht die Verbindung
.) Aber auch nur solange, bis ich wieder das Telefonbuch aufrufen will – dann beginnt das Spielchen von vorne
.) Oder liegt das daran, dass sich mein Handy mit dem Auto UND Autoradio verbinden versucht (siehe Screenshot)? Ich habe schon am Handy alle verbundenen Geräte gelöscht und mich dann zuerst nur mit dem Autoradio („VW BT 4956“) verbunden. Doch dann sehe ich am Tacho „Keine Verbindung zu Mobiltelefon“ o.ä. Ich muss mich dann mit „VW Phone“ verbinden, damit ich das am Tacho sehe
.) Auch ist mir aufgefallen: Beim Telefonieren hört man zwar mich, aber ich nicht den Gesprächspartner, egal wie laut ich drehe
.) Verbinde ich mich NUR mit dem Steuergerät (Autoradio wurde nicht mit dem Handy gekoppelt und aus der Liste der verbundenen Geräte gelöscht bzw. etwaige Anfragen vom Autoradio zwecks Kopplung ignoriert), sehe ich am Tacho zwar alles wie früher – jedoch telefonieren geht dann gar nicht: das Autoradio bekommt das nicht mit, dass ich telefoniere und dementsprechend höre ich aus den Boxen nur Musik
Nachdem ich das BT-Steuergerät abgesteckt habe, kam das hervor:
.) Jetzt kann ich mich nur mehr mit „VW BT 4956“ verbinden (was ja gewollt ist), „VW Phone“ taucht nicht mehr auf
.) Ohne ein explizites neuerliches Importieren meiner Kontakte sind seit dann alle zu sehen (was ja gewollt ist)
Aber:
.) Am Tacho sehe ich jetzt nur mehr die Anrufliste – nix Kontakte, Einstellungen, Nummernwahl usw.
.) Sämtliche Einstellungen gehen jetzt nur mehr am Autoradio
.) Was jedoch jetzt für ein Problem aufgetreten ist: Vorm Abstecken war das Problem, dass ich das Gegenüber nicht gehört habe – JETZT hört man mich nicht…
Wer hat einen Tipp für mich, wie ich das lösen kann??
Danke schon mal im Voraus und schönen Abend noch!
lg - STEFAN
Ich kenne den Verkäufer, hat mich diesbezüglich auch schon kontaktiert. In meinen Augen kann es nur ein Problem der Verkabelung sein
Zitat:
@nirvananils schrieb am 11. Dezember 2019 um 21:27:02 Uhr:
Ich kenne den Verkäufer, hat mich diesbezüglich auch schon kontaktiert. In meinen Augen kann es nur ein Problem der Verkabelung sein
Hast du vielleicht auch einen Tipp, wo ich suchen kann? Komisch finde ich, dass es bei ihm gegangen ist und bei mir so Schwierigkeiten bereitet... :-(
lg - STEFAN
Würde Mal den Quadlock bzw Adapter für den Quadlock prüfen
Ähnliche Themen
Ich war am MO in meiner Werkstatt und habe dem Chef dort das alles berichtet. Morgen nimmt er sich die Zeit und nimmt sich der Sache mal an. Ich habe ihm auch die hier gezeigten Pin-Belegungen vorhin per Mail geschickt. Ich würd diesen Aufwand nicht betreiben, wenn das Ding nur nicht so ein Oberhammer wäre.... :-D
Guten Abend!
Hatte gerade ein Gespräch mit meiner Werkstatt (Brav! Hackelt noch um die Uhrzeit! 🙂 ). Auch ihm ist aufgefallen, dass da Kabeln fahrzeugseitig nicht ans DM weiter gereicht werden. Von daher vermutet er eher, dass in meinem speziellen Fall das Mikrofon beim BT-Steuergerät anliegt und es von dort gesteuert wurde. Er wird sich die Pin-Belegung von dem Ding mal ansehen und wenn er recht hat, wird er das Mikrofon zum DM "umleiten".
Na servas - auf das musst mal kommen... 😮
Ja das war beim B6 bei mir auch so, es kommt drauf an von welchem Radio und welcher FSE du kommst. Da fehlen bei dir leider die infos...
OK....
.) Also als ich das Auto gekauft habe, war ein RCD510 drin: 3C8035195F
.) Ich hab dann auf ein RNS510 aufgerüstet - das war das wenigste Problem. Teilenummer weiß ich jetzt nicht - hab ich der Werkstatt geborgt.
.) BT-Steuergerät habe ich seit jeher unterm Beifahrersitz: 7P6035730E
Fehlt noch was an Info?
Habe schon versucht die Pin-Belegung des Steuergerätes zu finden - doch Google zeigt mir alles mögliche, was aber nix mit damit zu tun hat... 🙄
Zitat:
@stgr1978 schrieb am 12. Dezember 2019 um 18:46:46 Uhr:
Guten Abend!Hatte gerade ein Gespräch mit meiner Werkstatt (Brav! Hackelt noch um die Uhrzeit! 🙂 ). Auch ihm ist aufgefallen, dass da Kabeln fahrzeugseitig nicht ans DM weiter gereicht werden. Von daher vermutet er eher, dass in meinem speziellen Fall das Mikrofon beim BT-Steuergerät anliegt und es von dort gesteuert wurde. Er wird sich die Pin-Belegung von dem Ding mal ansehen und wenn er recht hat, wird er das Mikrofon zum DM "umleiten".
Na servas - auf das musst mal kommen... 😮
Das habe ich dem Verkäufer aber auch so mitgeteilt, da wurde mir gesagt das ein seperates Mikrofon angeschlossen wurde....
Zitat:
das ein seperates Mikrofon angeschlossen wurde....
Nix separat - das ist schon seit jeher drin. 🙂
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass er mich danach gefragt hätte...
Soundsystem, RFK, Fahrzeug usw. - das hat er mich gefragt wegen Codierung nach Reparatur RNS510 und vor Versand des DM. Bzgl. Mikro nicht...
Ja dann ist das Mikrofon definitiv das Problem, ein neues kaufen und direkt anschließen. Die Kosten keine 20€ bei eBay. Habe ich genauso gemacht, da ich die gleiche Konstellation wie du habe
Tagchen!
Heureka - es ist vollbracht!!! 😁
FR gegen 17h30 bekomme ich einen Anruf meiner Werkstatt - es funktioniert!
Man hat vom BT-Steuergerät-Stecker ein Kabel zum Mikrofon verlegt - seit dann gehts. War ein wenig mühsam, da die Pin-Belegung bei mir irgendwie anders als üblich war, sodass man die richtigen Kontakte fürs Mikrofon suchen musste. Darum hats auch so lange gedauert. Aber Hauptsache jetzt funktionierts! 🙂
Jetzt fürchte ich mir noch vor der Rechnung, bekomme die noch zugeschickt. Da diese Angelegenheit "Chef-Sache" war, der tagsüber immer wieder unterbrechen muss, hats so lange gedauert. Immer erst am Abend hatte er Zeit, sich in Ruhe um mein Problem zu kümmern. Von daher wurde bei mir nicht tagelang und den ganzen Tag durchgehend gearbeitet, weswegen ich hoffe, dass das jetzt nicht 1000€ kosten wird...
Zusammengefasst für alle, die vor dem gleichen Problem stehen:
Die richtigen Kontakte fürs Mikro am Stecker vom BT-Steuergerät suchen,
von dort ein Kabel zum Mikrofon verlegen -
geht! 🙂
Schönen Sonntag noch und lg - STEFAN
Moin Jungs,
Ich brauche eure Hilfe.
Ich habe das Gateway nachgerüstet und nun kommt das nächste Problem.
Gateway drin vcds dran und nun sagt mir die Kamera das sie kalibriert werden will ....heute in einer freien Werkstatt gewesen die das machen und siehe da es hat nicht geklappt.
Kommt vllt jemand aus dem Raum Berlin/Brandenburg der es erfolgreich geschafft hat die Kamera zum laufen zu bringen das VZE, light assist und Lane assist funktionieren ?
Würde mich echt freuen das Projekt positiv zu bebenden.
Beste Grüße
Moin,
das kommt bestimmt daher, dass die Kamera nicht zum B7 gehört bzw. nie so verbaut wurde.
Sprich, wenn ich bei mir die Kamera kalibrieren möchte und in Odis mein B7 auswähle, schlägt die Kalibrierung fehl. Da das Programm die ganze Sache mit der alten B7 Kamera versucht bzw. vermutet das so eine verbaut ist.
Ich habe bei mir in ODIS bei der Fahrzeugauswahl einen Sharan/CC genommen und dann lief die Kalibrierung auch ohne Probleme durch.
Gruß
Andreas