Composition/Discover Media/Pro im Passat B7/CC

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

Weiß schon jemand ob man das Discover Media im Passat B7 betreiben kann?

Soweit ich weiß hat der aktuelle Beetle es jetzt auch drin mit dem selben DIN Schacht wie im Passat B7

Vielleicht kann mir da ja jemand nen Tipp geben.
Die Carinformations bräuchte ich nicht. Bei denen könnte ich mir nämlich vorstellen das diese dann nicht angezeigt werden.

Vielen Dank!

Image
Beste Antwort im Thema

Grüner Stecker

Asset.PNG.jpg
1446 weitere Antworten
1446 Antworten

Das hat schonmal kein DAB+. Carplay kann man an der Teilenummer nicht erkennen, entweder der Wagen hatte es oder nicht. KS darf nicht nicht aktiviert sein, dann muss es gehackt werden, damit es nicht schnallt, dass es in einem anderen Wagen steckt.

Okay danke. Dann hat es sich erledigt. 😁

Zitat:

@wk205 schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:15:49 Uhr:


...Und einen optisch zum DM passenden Spiegeldrehschalter. PN, PN, PN... 🙂

Ist der Spiegeldrehschalter nur der Knopf an sich? Muss man den eigentlichen Spiegeldrehschalter dann sich zurechtbauen?

Gruß
Andreas

Nein, das ist ein kompletter Drehschalter mit Anklappstellung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wk205 schrieb am 30. Oktober 2018 um 09:22:25 Uhr:


Nein, das ist ein kompletter Drehschalter mit Anklappstellung.

Hast du mal ein Bild dazu?

Foto kommt, der Schalter ist allerdings inzwischen verkauft.

-20181031-120101

Also, ich habe in meinem ein Gateway welches die Adresse 5F NICHT in der Verbauliste hat! Dennoch kann ich über VCDS 5F erreichen und codieren! Nanu? Das Discover Media läuft!

@mufflon667 kannst du vielleicht erklären wie das geht?

Ich denke, @mufflon667 wird in VCDS einfach die Adresse 5F eingeben und auf das STG zugreifen können, oder?

@thomashaa Genauso ist es, das GW bzw. die Verbauliste ist ja im Grunde dazu da das STG im Auto zu "registrieren" damit die anderen Komponenten wissen das es vorhanden ist. Ob es irgendwelche negativen Auswirkengen hat, wenn das 5F STG "unter dem Radar" operiert weiß ich leider nicht.

Bis jetzt läuft alles mit dem Discover Media PQ! PDC, alle Anzeigen im Kombiinstrument, Busruhe, Lenkradbedienung, Dynaudio! So soll es sein!

Aber ich habe ein nerviges Plopp Geräusch aus den Speakern, jedesmal wenn ich das Auto aufmache... jemand ne Idee?

Hallo, kann mir vielleicht noch mal jemand Helfen? Das Mikrofon im Originalem Quadlock ist im grünem Stecker gepint, dort soll es ausgepint werden und in dem neuen Quadlock Adapter in den grünen Stecker eingepint werden? Weil mein neuer Adapter hat keinen grünen Stecker, erst jetzt wo ich noch USB und Aux Nachrüsten wollte kommt in den freien Platz ein Grüner Stecker rein. Hoffe jemand kann mir folgen. Oder ist eventuell jemand aus der Umgebung Mayen-Koblenz der helfen kann ?

Willst du ein DM einbauen und hast den Adapter alt auf neu?

Dann kommt Das Mikrofon nicht in den grünen Stecker.
Grün ist usb!
Das Microfon kommt in den blauen Stecker, Pin 1 und 7.

.jpg
.jpg

Lösung des Ploppgeräusches war, das Dynaudio mit Byte 5 zu codieren! In VCDS unter "experimentelle Codierungen" zu finden! Heisst da Booster_Sound oder so ähnlich! Damit ist das ploppen weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen