Competition Thread

Audi A6 C7/4G

Ich hätte eine Frage zu meinem erst kürzlich bestellten Audi A6 AvantCompetition(Audi Code:ACH5DC6T).
Erstens ob die Farbe im Zusammenhang mit dem Glanzpaket übereinstiimt bund ob an der Seite des Autos dad V6T Emblem steht obwohl ich den Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug gewählt habe. Ich wollte nämlich nur nicht das auf der Rückseite des Autos A6 und TDI/Quattro drauf steht. Aber das V6T Emblem könnte gerne drauf stehen. Falls er nicht drauf sein sollte müsste ich in extra bestellen und ihn draufkleben... Zudem habe ich im inneren des Auto auf den Klöavierlack verezichtet da der Verkäufer meinte das dieser schnell verkratzen würde. Nun habe ich die Metall Optik matt gebürstet gewählt. Um eine schnelle Antwort wäre ich euch dankbar.

Luca

Beste Antwort im Thema

... Dabei steht doch eindeutig im Manual:
Der Fahrer bete den Vaterunser und die Aussentemperatur beträgt zwischen 24,5 und 24,8 Grad. Dann werden einmal im Monat im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 121 km/h für exakt 7,8 s 20-Mehr-PS freigegeben 😁 (aber nur bei LTE-Verbindung, damit der Race-Ingenieur bei Audi das auch freischalten kann)

481 weitere Antworten
481 Antworten

Nicht etwa 5W-30? Mit norm 50700?

Zitat:

@Simpl3Basti schrieb am 8. Mai 2015 um 10:44:50 Uhr:


Lass auf jeden Fall das Beaufort schwarz drin - kostet schließlich regulär am meisten und sieht verdammt gut aus. Ist eine enorme Aufwertung des Innenraums!

Da muss ich mal den alten Post aufwärmen 🙂
Über Geschmack lässt sich ja schön streiten, aber eine "enorme Aufwertung" ist schlicht übertrieben. Ich hatte lange gesucht und wollte das billige Aussehen dieser Dekor Leisten eben nicht drin haben. Hat leider nicht geklappt. Der A6 hat alles was ich will, nur nun eben auch dieses elendige Dekor. Das ich mit dieser Meinung nicht alleine da stehe, hat mir meine Holde ohne Vorwarnzug gezeigt, als sie versucht hatte, die "Schutzfolie" abzuziehen. Denn genau so sieht der Rotz aus, wie ne billige Schutzfolie.

Mir hätte "Klavierlack" besser gefallen, allerdings bin ich hier auch der Meinung, ist einfach zu empfindlich und was sieht nicht gut aus? Eben eine verschrammter schwarze Leiste. Also blieb nur Alu, oder Carbon übrig. Alu ist mir für ein komplett schwarzes Auto etwas zu hell, aber sehr unempfindlich (hatte ich auch in den Vorgänger Fahrzeugen und war zu Frieden. Bei Carbon ist es ähnlich dem Klavierlack, wobei hier durch die Struktur kleiner Kratzer nicht so schnell auffallen. Problem, die gibts gebraucht in einem akzeptablen Zustand so gut wie nicht unter 1000€.
Ich hab mich jetzt für was ganz anderes entschieden. Hab mir in der Bucht das Alu Dekor günstig geschossen und lass das mit Alcantara Soul beziehen. Somit habe ich wieder eine schöne Einheit im A6 und muss diese irritierende Optik der viel zu feinen Linien nicht mehr ertragen.
Ohne Zweifel, es ist hochwertig und durch die Kombination aus Alu und Holz auch nicht so einfach in der Herstellung wie die restlichen Dekor Varianten. Es gilt aber auch ein alter Spruch, "nicht alles was teuer war, sieht auch gut aus", oder noch besser, "es ist verdammt teuer, billig auszusehen".

Bin mal gespannt wie die Alcantara Leisten im eingebauten Zustand aussehen. Ich denke, es wird gut werden, da erstens recht unempfindlich und zweitens keine Reflektionen wegen einer spiegelnden Oberfläche.

Hier mal ein Link, wie die Leisten danach aussehen.

Hi zusammen,
ich möchte mir einen wunderbaren Competition zulegen (Bj 17/18, 30-50tkm) und suche dringend nach den "normalen" Verschleiß- bzw. Teiletauschzyklen, bevor ich mich zu den Händlern auf Tuchfühlung begebe.
Kann mir jemand sagen, welche Bereiche/Teile so im Bereich 40tkm +-10tkm bereits getauscht sein sollten bzw. welche bald anstehen? Verweist mich gerne auch auf andere Threads, habe leider nichts Konkretes dazu gefunden.
Danke euch!

Mit der Laufleistung sollte noch alles original sein, max. neue Bremsscheiben und da wäre schon fast Obacht geboten, da die normal auch doppelt so lange halten können.
Anders rum einer von 2017 mit 40tkm wäre ein Anzeichen für Kurzstrecke, was nicht so dolle wäre.

Unterm Strich sollte ein A6 mit ca. 3 Jahren und 50tkm nicht nur aussehen wie neu, sondern auch noch fast so sein.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

ich krame mal den Thread hier aus, weil ich jetzt nicht extra einen neuen aufmachen möchte...

ich plane zur mitte des Jahres ein neues Auto zu kaufen, ob es nun der Competition wird, weiß ich noch nicht. Er ist aber definitiv in der engeren Auswahl. Ich hatte bisher immer Autos im Bereich um die 20.000euro und hab es per Finanzierung immer so hingekriegt, dass er zum Zeitpunkt des Verkaufs mindestens die Restsumme noch Wert war. Bei meinem Golf 7 wird das zu 99% auch wieder darauf hinauslaufen.
Nun Spielt der Competition aber in einer etwas anderen Liga als meine bisherigen Fahrzeuge.

Ich schaue aktuell nach der Variante mit den RS6 Schalensitzen und ca. 80.000km. Baujahr 10/2017. Diese kosten aktuell zwischen 35 und 40.000euro...ich will noch etwas Warten und hoffe, dass ich eher unter 35.000euro komme. Wenn ich nun pro Jahr ca. 15000km Fahre, ist der Wagen dann nach 4-5 Jahren noch Richtung 20.000euro Wert oder geht die Tendenz dann eher zu 15.000euro? Was denkt Ihr?

danke schon mal für eure Einschätzung.

Bei dem was Du schreibst, würde ich das Thema aus finanziellen Gründen lassen.

Nach fünf Jahren eher Richtung 15.000...

Wenn es nicht unbedingt ein Competition sein muss und die Sitze nicht nur wegen der Optik gekauft werden würde ich auch den normalen Biturbo mit in die Auswahl ziehen. (Meiner lag Serie schon bei 340 ps). Normaler Bitu und Comp nehmen sich gar nichts vom Motor. (Die Competition sind ab Werk meistens schon besser ausgestattet und haben ein paar zu vernachlässigende Details. Rote Bremssättel, V6T am Kotflügel.)
Dazu die Komfortsitze (gibt es wohl nicht im Competition) auf denen du auch mal couchiger sitzen kannst oder die Dinger in Richtung Schraubstock verstellen kannst. Zudem optional mit Belüftung und Massage möglich. Optisch kommen die zwar nicht an die Schalensitze dran (Kollege hat nen RS6 Performance), ich würde jedoch wenn ich die Wahl hätte aus genannten Gründen immer die Comfortsitze nehmen.
Wenn du die Möglichkeit hast mal auf beiden Probe zu sitzen würde ich das tun. Mit etwas Glück kriegst im Gebrauchtwagenmarkt mit dem normalen Bitu mehr Auto für weniger Geld.

Komfortsitze gab es im Competition nicht.

Echt? Dachte das war nur anfänglich wie die Ambientebeleuchtung die es auch erst nicht gab.
Hab meinen Beitrag mal korrigiert.

Hallo zusammen,
kann man das Blech am vorderen Bremssattel einfach wegschrauben? Is das nur ne Abdeckung oder hängt da noch mehr dran? Ist bei mir total verrostet, da nicht schwarz lackiert wie beim competition.
Anbei ein Foto.
Gruß

Asset.JPG

Kannst du einfach abschrauben, ist nur ne Abdeckung. Bei mir ist auf einer Seite der Schraubenkopf abgerissen, also vorsichtig sein!

Danke

Zitat:

@jansen75 schrieb am 23. Februar 2021 um 19:39:27 Uhr:


Komfortsitze gab es im Competition nicht.

Tatsächlich?

Auch bei den letzten Baujahren nicht?

Zitat:

@gonzo1900 schrieb am 24. Februar 2021 um 19:27:28 Uhr:



Zitat:

@jansen75 schrieb am 23. Februar 2021 um 19:39:27 Uhr:


Komfortsitze gab es im Competition nicht.

Tatsächlich?
Auch bei den letzten Baujahren nicht?

auch 2018 nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen