Competition Thread

Audi A6 C7/4G

Ich hätte eine Frage zu meinem erst kürzlich bestellten Audi A6 AvantCompetition(Audi Code:ACH5DC6T).
Erstens ob die Farbe im Zusammenhang mit dem Glanzpaket übereinstiimt bund ob an der Seite des Autos dad V6T Emblem steht obwohl ich den Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug gewählt habe. Ich wollte nämlich nur nicht das auf der Rückseite des Autos A6 und TDI/Quattro drauf steht. Aber das V6T Emblem könnte gerne drauf stehen. Falls er nicht drauf sein sollte müsste ich in extra bestellen und ihn draufkleben... Zudem habe ich im inneren des Auto auf den Klöavierlack verezichtet da der Verkäufer meinte das dieser schnell verkratzen würde. Nun habe ich die Metall Optik matt gebürstet gewählt. Um eine schnelle Antwort wäre ich euch dankbar.

Luca

Beste Antwort im Thema

... Dabei steht doch eindeutig im Manual:
Der Fahrer bete den Vaterunser und die Aussentemperatur beträgt zwischen 24,5 und 24,8 Grad. Dann werden einmal im Monat im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 121 km/h für exakt 7,8 s 20-Mehr-PS freigegeben 😁 (aber nur bei LTE-Verbindung, damit der Race-Ingenieur bei Audi das auch freischalten kann)

481 weitere Antworten
481 Antworten

Die Moosgummischnur wird nicht geklebt, sondern in die Türdichtung eingelegt. Es gibt an der Türe am oberen Scheibenrahmen eine senkrecht stehende Lippe, die den Spalt von außen abschließen soll und eine waagerechte Lippe, die gegen den Fahrzeugrahmen drücken "soll", Diese drückt meiner Meinung nach zu wenig an und fängt dann früher oder später an zu flattern und erzeugt damit dieses heulende Geräusch. In den Scheibenrahmen unter die waagerechte Lippe wird die Moosgummischnur eingelegt. Seiht man auf dem Bild, dass dem von alcan1988 verlinkten Post im RS6-Thread weiter oben angehängt ist.
Wo man diese Schnur bekommt und dass es für alle 4 Fenster nur 5€ kostet, habe ich hier in diesem Thread schon mehrfach beschrieben. 😉

Hier übrigens das Bild nochmal, damit Du nicht suchen musst:
https://www.motor-talk.de/.../20170727-110028-i208910306.html

Ich muss mich übrigens korrigieren. Das stand nicht hier im Competition-Thread, sondern in dem Thead, wo es um Windgeräusche an den Türen geht. 😉 Ist ja auch kein typisches Competition-Thema, sondern betrifft alle A6 4G bis zum RS6 4G.

Zitat:

@Popperklopper schrieb am 26. September 2019 um 11:59:50 Uhr:


Hab gerade nen Anruf bekommen; Auto ist fertig.
Beim Getriebe wurde das Öl getauscht und ne Adaptionsfahrt gemacht. Irgendwas mit Druckpunkt einstellen, blabla, was weiß ich..
Wegen den Windgeräuschen wurden Türen und Kotflügel eingestellt, das Geräusch soll weg sein. Na ich bin gespannt...

Wie schaut es bei dir mit den Getriebe aus ?
Immer noch ein stottern vorhanden ?

Zitat:

@Another_M schrieb am 14. Oktober 2019 um 17:39:40 Uhr:



Zitat:

@Popperklopper schrieb am 26. September 2019 um 11:59:50 Uhr:


Hab gerade nen Anruf bekommen; Auto ist fertig.
Beim Getriebe wurde das Öl getauscht und ne Adaptionsfahrt gemacht. Irgendwas mit Druckpunkt einstellen, blabla, was weiß ich..
Wegen den Windgeräuschen wurden Türen und Kotflügel eingestellt, das Geräusch soll weg sein. Na ich bin gespannt...

Wie schaut es bei dir mit den Getriebe aus ?
Immer noch ein stottern vorhanden ?

Ne. Alles TipTop nach Getriebeölwechsel und Adaptionsfahrt.

Motornageln ist dank Aral Ultimate auch weg. Kaum zu glauben..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 14. Oktober 2019 um 17:32:03 Uhr:


Die Moosgummischnur wird nicht geklebt, sondern in die Türdichtung eingelegt. Es gibt an der Türe am oberen Scheibenrahmen eine senkrecht stehende Lippe, die den Spalt von außen abschließen soll und eine waagerechte Lippe, die gegen den Fahrzeugrahmen drücken "soll", Diese drückt meiner Meinung nach zu wenig an und fängt dann früher oder später an zu flattern und erzeugt damit dieses heulende Geräusch. In den Scheibenrahmen unter die waagerechte Lippe wird die Moosgummischnur eingelegt. Seiht man auf dem Bild, dass dem von alcan1988 verlinkten Post im RS6-Thread weiter oben angehängt ist.
Wo man diese Schnur bekommt und dass es für alle 4 Fenster nur 5€ kostet, habe ich hier in diesem Thread schon mehrfach beschrieben. 😉

Die Tür hat ja quasi 3 Dichtebenen. Du meinst damit die mittlere Dichtung?

Nach Informationen der TPI wird die ganz äußere Dichtung als Ursache genannt, was dann ja falsch wäre.

Was mich wundert, das trotzdem äußerer Dichtung soviel „Sog“ immer noch bei der mittleren Dichtung ankommt das diese zu flattern anfängt.

Ich hatte die Geräusche auch - hab nen ex Dienstwagen von Audi gekauft.

Nachdem ich sie am Türholm der A-Säulendichtung lokalisieren konnte, habe ich bei runter gelassener Scheibe den Holm beherzt in Position gedrückt. Seitdem liegt der Gummi mit Vorspannung an und es ist Ruhe. Die Türspaltmaße bleiben erhalten

Hall könnt Ihr mir sagen wie der Verbrauch bei normale Fahrweise in der Stadt? Ich lese unterschiedliche Werte, wäre schön zu erfahren was er tatsächlich verbraucht in der Stadt.

Bitte um eure Meinung und Unterstützungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 competition 326 PS 2016' überführt.]

Wie viele Threads willst Du noch aufmachen? @Polmaster
In der Stadt wird er sicherlich schwer unter 10l zu fahren sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 competition 326 PS 2016' überführt.]

Dachte mir ca. 8.5 l

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 competition 326 PS 2016' überführt.]

Der wird überall mit 7 bis 8l angegeben, komisch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 competition 326 PS 2016' überführt.]

Schau halt mal bei spritmonitor oder sowas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 competition 326 PS 2016' überführt.]

Zitat:

@kocak81 schrieb am 5. Januar 2020 um 13:11:10 Uhr:


Dachte mir ca. 8.5 l

Da wirst nicht mal mit dem 3.0tdi in der Stadt hinkommen.

Wenn's auf den Verbrauch ankommt, anderes Fzg suchen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 competition 326 PS 2016' überführt.]

7,2l habe ich laut Bordcomputer bei gemütlicher Fahrweise auf Landstr und Autobahn mit meinem 320 BiTu.
Und das ohne Stadt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 competition 326 PS 2016' überführt.]

8.5 l mit den 204ps war möglich.

Kann ich mich an den Angaben bei spritmonitor verlassen? Der hab ich einen durchschnittlichen Wert ca.9liter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 competition 326 PS 2016' überführt.]

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 5. Januar 2020 um 13:46:50 Uhr:


7,2l habe ich laut Bordcomputer bei gemütlicher Fahrweise auf Landstr und Autobahn mit meinem 320 BiTu.
Und das ohne Stadt.

Und in der Stadt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 competition 326 PS 2016' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen