Competition Thread

Audi A6 C7/4G

Ich hätte eine Frage zu meinem erst kürzlich bestellten Audi A6 AvantCompetition(Audi Code:ACH5DC6T).
Erstens ob die Farbe im Zusammenhang mit dem Glanzpaket übereinstiimt bund ob an der Seite des Autos dad V6T Emblem steht obwohl ich den Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug gewählt habe. Ich wollte nämlich nur nicht das auf der Rückseite des Autos A6 und TDI/Quattro drauf steht. Aber das V6T Emblem könnte gerne drauf stehen. Falls er nicht drauf sein sollte müsste ich in extra bestellen und ihn draufkleben... Zudem habe ich im inneren des Auto auf den Klöavierlack verezichtet da der Verkäufer meinte das dieser schnell verkratzen würde. Nun habe ich die Metall Optik matt gebürstet gewählt. Um eine schnelle Antwort wäre ich euch dankbar.

Luca

Beste Antwort im Thema

... Dabei steht doch eindeutig im Manual:
Der Fahrer bete den Vaterunser und die Aussentemperatur beträgt zwischen 24,5 und 24,8 Grad. Dann werden einmal im Monat im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 121 km/h für exakt 7,8 s 20-Mehr-PS freigegeben 😁 (aber nur bei LTE-Verbindung, damit der Race-Ingenieur bei Audi das auch freischalten kann)

481 weitere Antworten
481 Antworten

Hab meinen Competition jetzt knapp 2 Monate. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 14 Litern. Habt ihr da Ähnliche Verbräuche? Desweiteren ist der Ölwechsel jetzt nach 7000 km auf einer Restreichweite von 8000. die Inspektion ist noch 23000 km entfernt. Gut, ich fahre da gern etwas schneller wegen der Langstrecken. Aber dafür ist das Fahrzeug ja gemacht...

14 Liter mit 8 Gang???
Mein Onkel hat nen SQ5 optimierten, 200 km strecke hin und wieder 250kmh, keine 10 l/100km

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 26. September 2019 um 13:13:48 Uhr:


Hab meinen Competition jetzt knapp 2 Monate. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 14 Litern. Habt ihr da Ähnliche Verbräuche? Desweiteren ist der Ölwechsel jetzt nach 7000 km auf einer Restreichweite von 8000. die Inspektion ist noch 23000 km entfernt. Gut, ich fahre da gern etwas schneller wegen der Langstrecken. Aber dafür ist das Fahrzeug ja gemacht...

Ich weiß zwar nicht wie Du auf der AB fährst, aber 14 Liter finde ich schon ambitioniert.

Bzgl. Ölwechselintervall wäre gut zu wissen ob Dein Fahrzeug auf Festintervall oder Longlife codiert ist.

Wurde vor 7.000 km eine Ölwechselservice durchgeführt?

Ich bin bei knapp 10L, aber da darf ich das Gas nur anschauen..

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht was ihr macht.
Wenn ich das Gas nur anschaue bin ich bei 6,5 l.

Im welchem Motor/Getriebe Modi ihr fährt, solltet ihr auch erwähnen.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 26. September 2019 um 14:40:29 Uhr:


Ich weiß nicht was ihr macht.
Wenn ich das Gas nur anschaue bin ich bei 6,5 l.

In Comfort.

Ich fahre sehr viel sehr kurze Strecken und wenn ich Autobahn fahre etwa 180-200. Manchmal auch darüber. Ich liege über die Tankfülluing bei etwa 9.2 l/100. Wenn ich mal auf der Bahn deutlich über 200 fahre, dann kann er auch mal 12,5 brauchen für diese eine Fahrt. Über die Tankfüllung relativiert sich das aber wieder und ich brauche dann halt mal knapp über 10 l/100. Wie man aber im Schnitt (!!!) 14 L/100 brauchen kann, ist mir ein Rätsel. Das geht eigentlich nur in S und mit ständigem Ausdrehen aller Gänge.
Ich fahre übrigens immer in Dynamic mit dem Wählhebel in D.

@Caddy Darko Dein MMI sagt nach 7000 km noch 8000 km bis zum Ölwechsel und 23000 km zur Inspektion. Das ist eine sehr einfach Rechnung: Du hast vor 7000 km eine Inspektion mit Ölwechsel bekommen. Die Inspektion ist nach 30.000 km oder 2 Jahren fällig, der Ölwechsel steht auf Festintervall 15.000 km. (7+8=15 und 7+23=30).
Bei Deinem Verbrauch von 14 l/100 ist ein festes Ölwechselintervall dringend zu empfehlen, denn dann wirst Du ihn übelst rannehmen. (Unglaublich!!!)

Also der Service wurde bei Audi gemacht. War bei 58900 km. Als ich ihn abgeholt habe war beides bei 29000 km. Na klarnehme ich das Fahrzeug ran. Die km sind alle BAB mit 230 plus. Der normale 3 Liter hatte da einen Verbrauch von 11,5-12 Litern. Habe mir das Auto ja geholt weil der mehr Spass macht. Denke mal das das mit dem Öl an der Motorbelastung liegt...

Der arme! Ist ja trotz der gebotenen Leistung immer noch ein Diesel und kein Rennwagen.

Zitat:

@Popperklopper schrieb am 26. September 2019 um 11:59:50 Uhr:


Wegen den Windgeräuschen wurden Türen und Kotflügel eingestellt, das Geräusch soll weg sein. Na ich bin gespannt...

Sag mal Bescheid ob es was gebracht hat.

Frage mich woher die wissen wollen das das Geräusch weg ist, oder fahren die bei der Probefahrt über 200 km/h?

Ich hatte 98km mehr auf dem tacho und 20km restreichweite, ich würde mal auf vollgas tippen.. 😉

Der C8 Leihwagen hatte übrigens auch ordentlich Windgeräusche auf der rechten Seite, ab 200km/h. Ziemlich traurig, dass das bei 28k Laufleistung noch nie wem "aufgefallen" ist. Die Klangen bisschen nach offenem Fenster.

Aber getestet am eigenen Fahrzeug hast du noch nichts?
Wie sehen die Spaltmaße aus?

Guten Morgen allerseits,

da der Competition ca. 4 Jahre auf dem Markt ist, wäre interessant, was ihr schon an Defekte hattet. Der VfL BITU hatte ja genug Probleme gehabt, ob der Competition die Kinderkrankheiten immer noch hat.

Also meiner hat bisher ausser Service Bremsen und Reifen noch nichts gehabt. Bis auf die Windgeräusche ab 230 bin ich zufrieden. Gut er könnte etwas weniger durstig sein aber dazu müsste man auf den Spass verzichten...
70tkm in 2 Jahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen