Compact motor umbau oder gleich nen andern kaufen?

BMW 3er E36

Hallo leute....
Ich weiss das thema wurde oft durchgekaut aber in der sufu hab ich nix gescheites gefunden weil viele schon im umbau stecken....

Ich will einfach nur mal abwägen was sinnvoller wäre. Würde ich ohne probleme in meinen 316i compact den motor von einem 318ti reinbekommen oder wäre das alles nur pfusch und sinnvoller den compact abzustossen und mir gleich nen andern wagrn zu holen.....

31 Antworten

der 1,9er 8V mit 105 ps hat can-bus. der 1,9er 16V (M44B19) nicht.

wenn der TE einen TÜ mit 105PS hat und einen M44B19 oder einen M42B18 einbauen will, wird das problematisch. ich denke, das ist es, was maniac meinte..und das ist völlig korrekt.
von den beiden 1,9ern wurde nur der 8V im E46 verbaut. beim 16V kamen 3 PS dazu und es waren dann die "N"-motoren mit 2liten hubraum.

@TE: wenn du deinen allerdings wirklich "durchzugsstark wie sau" findest, warum willst du dann überhaupt umbauen? klingt ja eigentlich sehr zufrieden mit dem vorhandenen🙂

Genau das war bei mir der Fall. Was soll da Problematisch sein? Ging ja bei mir auch

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Sicher geht das. Unser kurzer war auch erst ein 316er und ist dann auf 318ti mit der 1,9er Maschine umgebaut worden. Das ist auch ein EZ 2000

ahso, hätte vermutet und habe auch davon gelesen, dass das dann nicht mehr so einfach sei. hätte außerdem gedacht, dass der 1,9er 8V D4 hat, was den umbau dann ja im grunde unmöglich machen würde.

Alles eingetragen. Wers nicht glaubt, ich kann gerne den Brief hochladen😉

Ähnliche Themen

gern🙂

bremsen hinten musstest du demnach nicht umbauen, richtig?

Ich habe den nicht umgebaut. Ich habe den so gekauft. Wurde aber alles von einer Werkstatt gemacht

Edit: heute nicht mehr. Morgen dann gerne

ok🙂

@Maikb83: Die vernünftigste Entscheidung seit langem! 🙂 Daumen hoch!

@Edition82: Ja, genau das meinte ich. Auf der anderen Seite frag ich mich nach längerem Überlegen jetzt selbst warum es eigentlich nicht möglich sein sollte. Wenn du die Motorelektronik aus dem Spenderfahrzeug übernimmst und alles in das Auto einbaust, welches vorher den TÜ-Motor hatte, dann müsste der ältere, "unkompliziertere" E36-Motor ja auch funktionieren.

So oder so ist es aber im Grunde schon wirklich schade den M43TÜB19 gegen irgendwas anderes zu tauschen, auch wenn der neue Motor mehr Leistung hätte. Das Triebwerk ist wirklich erstaunlich Drehmomentstark im unteren Bereich und lässt sich angenehm sparsam fahren. Ausserdem ist der Motorlauf durch die Ausgleichswellen überraschend ruhig. Hatte vorher mal einen 318iS mit M42-B18 und das Ding lief im Vergleich wie ein Sack Nüsse 😁

der M44B19 ist jedoch nicht mehr ganz so unruhig.

Hat der auch Ausgleichwellen?

Ich glaub' wir werden etwas sehr OT, zumal der TE keinen der angesprochenen Motoren hat und sich ja auch schon für die vernünftige Alternative entschieden hat 🙂

Das kann ich dir grad nicht genau sagen, ich denke aber schon.
Naja, , vielleicht baut er ja doch um 🙂
Bisher wissen wir ja nur, dass er einen M43B16 hat. Welchen 318ti er in erwägung ziehen würde, hat er ja noch nicht konkret gesagt. Von daher 🙂

Ich denke schon, dass sich ein umbau, an dessen ende zusätzliche 38ps heraus kommen, lohnt. Zumal der umbau an sich deutlich weniger aufwändig ist, als der einbau eines 2,5ers. Es wird immer gleich geblökt, man solle doch gleich den 6-ender reinhängen, alles andere sei unsinn. Das sehe ich absolut nicht so.

ich weiß nicht genau, wie sich der TE mit der Materie auskennt, und wie gut der Motor ist, den er einbauen will. Problem ist ja immer, wenn das Auto funktioniert irgendwas einzubauen, wo man nicht weiß was damit passieren kann.
Ich würde den Umbau trotzdem befürworten. Klar ein 323ti wäre schon nicht schlecht, aber auch der 318ti hat zum 316 seine Vorteile.
Wobei ich persönlich aber den Motor vorher nochmal komplett revisionieren würde.

Dabei kannst ja noch den Kopf bearbeiten lassen, andere Nockenwellen einbauen, Fächerkrümmer usw.

Zitat:

Original geschrieben von happymax


ich weiß nicht genau, wie sich der TE mit der Materie auskennt, und wie gut der Motor ist, den er einbauen will. Problem ist ja immer, wenn das Auto funktioniert irgendwas einzubauen, wo man nicht weiß was damit passieren kann.
Ich würde den Umbau trotzdem befürworten. Klar ein 323ti wäre schon nicht schlecht, aber auch der 318ti hat zum 316 seine Vorteile.
Wobei ich persönlich aber den Motor vorher nochmal komplett revisionieren würde.

Dabei kannst ja noch den Kopf bearbeiten lassen, andere Nockenwellen einbauen, Fächerkrümmer usw.

revisionieren? 😁

klar, kann man machen, wäre natürlich nicht verkehrt. kostet natürlich auch einiges, wenn man es machen lässt. will man es selbst machen, setzt es sehr viel ahnung, erfahrung und leider auch ein paar spezialwerkzeuge voraus.

ein fächer bringt beim M42B18/M44B19 relativ wenig, da er im grunde bereits ab werk einen besitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


.............................
revisionieren? 😁

klar, kann man machen, wäre natürlich nicht verkehrt. kostet natürlich auch einiges, wenn man es machen lässt. will man es selbst machen, setzt es sehr viel ahnung, erfahrung und leider auch ein paar spezialwerkzeuge voraus.

ein fächer bringt beim M42B18/M44B19 relativ wenig, da er im grunde bereits ab werk einen besitzt.

Genau das meinte ich mit in der Materie auskennen. Wenn man´s selber machen kann, dann auf jeden Fall.

Und Danke für die Info mit dem Fächer, ich bin ja ein Überläufer vom VAG-Konzern und noch nicht so lange in der bayerischen Materie unterwegs 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Maikb83


....ich weiss diese fragen wurden schon tausende male gestellt, dann gabs ratschläge und im endeffekt wurde nie was getan....

Das stimmt so nicht ganz😉

Ich frage mich nur was an einem 318ti Umbau weniger aufwändig wäre, nach meinem Verständnis dürfte das doch ziemlich ähnlich ablaufen.
Außer dein 316i hat bereits Scheibenbremsen hinten verbaut, es gab den 318ti wohl auch mit massiven Scheiben vorne (?).
Dann würde der Punkt wegfallen.
Ich kenn mich beim 318ti nicht so genau aus, deshalb weiß ich nicht wie es um Auspuffanlage, Tacho usw. steht. Getriebe wird das gleiche an der gleichen Stelle sein.
Die Übersetzung ist anders, also wäre ein anderes Diff nötig, vmtl. würde es aber auch mit dem vom 316i gehen.
EWSII wäre ein großer Punkt weil hier entweder eine Angleichung notwendig wäre (bräuchtest du jemanden dafür) oder du musst alle erforderlichen Teile vom Spender übernehmen (Motorsteuergerät, EWS Steuergerät und die Transponder in den Schlüsseln).

Das fällt mir jetzt auf die Schnelle ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen