Compact: 318ti (M44) verbraucht plötzlich zu viel + kurzfristiger Leistungsverlust

BMW 3er E36

Servus,

mein 318ti (M44 Bj. 97) verbraucht auf ein mal viel zu viel Sprit. Der Verbrauch liegt bei mir normalerweise zwischen 7,5 und 8,5l/100km. Bin gestern Abend 500km gefahren und habe einen Verbrauch von 10l/100km gehabt. Und das obwohl ich dank starken Regens durchgehend nur mit 110-120km/h auf der Autobahn gefahren bin. Auf der Hinfahrt habe ich 7,8l im Schnitt verbraucht obwohl ich dort zügiger gefahren bin mit Reisetempo 140km/h. Irgend etwas scheint da absolut nicht zu stimmen.
Mal die ganze Geschichte:
Ich bin auf der Rückfahrt nach ca. 100km Fahrt zum tanken gefahren. Hab E10 getankt, aber das wird es wohl kaum sein, hab das davor auch schon gefahren ohne Probleme und der Motor gilt ja auch als E10 fest. Allerdings war die Tankfüllung davor testweise mal Super+. Ob das zu Problemen führen kann? Dass das Steuergerät sich nicht richtig von Super+ auf E10 angepasst hat? Oder erkennt das Steuergerät beim E36 den Unterschied sowieso nicht?
Nach dem Tanken bin ich paar Meter weiter gefahren und wir haben etwas gegessen. Das Auto stand ca. 30 Minuten. Als wir los gefahren sind und ich anfahre ist mir der Motor fast abgestorben, dachte aber das wäre mein Fehler gewesen. Beim einlegen des zweiten Ganges habe ich dann schon gemerkt, dass etwas nicht stimmt, das Auto kommt nicht wirklich vorwärts. Hilft nichts, war ja schon auf dem Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn. Nach einer Minute standen dann auch endlich 100 auf dem Tacho. Das Auto hat bestenfalls noch 80PS gehabt. Bin dann beim nächsten Parkplatz raus, hab das Auto abgestellt und mal in den Motorraum geschaut, aber nichts interessantes gefunden. Dann noch mal gestartet und er hat auf ein mal wieder die volle Leistung. Nur hat er die restliche Fahrt über gesoffen wie ein Loch. 3/4 Tank auf 400km trotz sehr gemütlicher Autobahnfahrt.

Ich denke mal zwischen dem Leistungsverlust und dem Mehrverbrauch gibt es einen Zusammenhang. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Der Leistungsverlust kam nachdem das Auto gestanden ist und war wieder weg nachdem das Auto kurz aus war. Klingt für mich nach irgend einen Sensor der zickt?

Fehlerspeicher werde ich morgen auslesen lassen.

mfg, Tobi

22 Antworten

Abend, die DISA rauszubekommen ist etwas fummelig. Ich kann dir jetzt auch keine Pauschalanleitung geben aber bei meinem hab ich das Ding mit drehen, kippen usw. raus und auch wieder reinbekommen (ohne Gewalt! und ohne etwas anderes abzubauen 😉 )
Häng auch mal den Diagnosestecker aus, dann hast du mehr Platz zum hantieren.

Wenn fummeln reicht wäre es natürlich perfekt. Diagnosestecker abbauen ist ja kein Problem.

Hört sich sehr stark nach der lamdasonde an

Der Verbrauch ist nach dem Tausch des LMM wieder normal. Bin jetzt nach München und zurück gefahren und habe 7,3l auf dem Bordcomputer stehen. Dazu noch die 0,2l Abweichung rechnen, dann sind das 7,5l Verbrauch und damit auf gewohntem Niveau.

Lambdasonde war allerdings im Fehlerspeicher abgelegt. Leider kamen wir nicht dazu den FSP noch mal aus zu lesen nach dem Löschen der Fehler und einer Probefahrt.

Zur DISA: Wir haben es uns noch mal in Ruhe angeschaut. Man wird wohl den ABS Block losschrauben und etwas verschieben müssen. Mit Fummeln alleine hat man keine Chance.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Zur DISA: Wir haben es uns noch mal in Ruhe angeschaut. Man wird wohl den ABS Block losschrauben und etwas verschieben müssen. Mit Fummeln alleine hat man keine Chance.

Hmm, ok, vielleicht ist beim Compact da etwas anders aufgebaut als beim Coupe? Wahrscheinlich anderer ABS Block? Werd morgen mal ein Blick bei mir draufwerfen, vielleicht seh ich Unterschiede zu deinem Foto... Weil wie gesagt, bei meinem ging die DISA so raus...

Hab mal geschaut, wir scheinen unterschiedliche Hydroaggregate verbaut zu haben (hab ASC, liegts daran?). Bei meinem ist mehr Platz, da passt die DISA durch.
Sorry dass ich dir falsche Hoffnung gemacht habe...

Das kann es sein, mein kleiner hat kein ASC. Nur ABS. Ist ja blöd, dass sich das nicht vorhanden sein von ASC auf ein mal rächt. Und das auf eine Weise die ich niemals erwartet hätte. 😁

Habe mich heute mal an die Disa ran gemacht, leider wieder erfolglos. Auch mit lösen des ABS Blocks schaffe ich es nicht die Disa zu tauschen. Zwar habe ich dann etwas mehr Spielraum, aber es reicht immer noch nicht ganz.
So langsam verzweifel ich. Muss doch die komplette Ansaugbrücke raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen