comming home funktion
Hallo liebe leute ich wollte euch mal fragen ob man beim Audi 8E die comming home funktion nachrüsten kann
Dann hätte ich noch eine frage mein kumpel hat einen S4 8E bei ihm ist mir letztens aufgefallen daß wenn man den rückwertsgang einlegt, sich der beifahrer Außenspiegel nach unten neigt finde ich echt eine sinvolle idde von audi könnte man soetwas auch nachrüsten??
Schonmal vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hirotake
...allerdings erlischt hier soweit ich das gelsen habe die ABE!
Ist mir unbegreiflich, warum immer noch so ein Unsinn in die Welt gesetzt wird!!
94 Antworten
hi,
wenn man den Sensor im Innenspiegel nicht nachrüsten will, kann man diesen auch einfach kurzschließen?
Wo wird denn der Innenspiegel bzw. der Sensor normalerweise angeschlossen? Am Steuergerät? Wenn ja, wo genau?
Gruß
Hallo!
Im Anhang ist eine Übersicht rund ums Thema Anschließen.
Zitat:
original geschrieben von rudi99
wenn man den Sensor im Innenspiegel nicht nachrüsten will, kann man diesen auch einfach kurzschließen?
Bin mir nicht absolut sicher. Ich glaube Coming-Home müsste auch ohne gehen (geht dann immer, egal ob hell oder dunkel). Bei mir funktionierte es jedenfalls schon, bevor ich den Lichtsensor richtig angeschlossen hatten.
Kurzschließen würde ich auf alle Fälle nichts. Einfach nicht anschließen, dass müsste schon ausreichen.
Lg
hi,
dann müsste es also laufen wenn man das C/H-Modul (Schalter) einbaut und im Steuergerät die C/H-Funktion aktiviert?
Gruß
Tja..., ich schätze mal ja.
Ich hatte am Anfang die ganze Geschichte nicht richtig verkabelt (der Lichtsensor war falsch angeschlossen), dadurch hatte ich bei der Autostellung des Lichtschalters immer eine Fehlermeldung im FIS ("Lichtsensor defekt"😉. Das Coming-Home funktionierte aber trotzdem... 😕
Von daher gehe ich einfach einmal davon aus, dass es auch ohne Lichtsensor betrieben werden kann (lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren 😉).
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zuerst folgende beide Sachen codieren:
Byte 00 Bit 5 Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv und
Byte 00 Bit 7 Coming-Home aktiv
Hi scotty,
in welchem STG sitzt dieses Byte? Bzw. wie codiere ich diese Bits über VAGCom? Habe ja ansonsten immer die Angabe des STGs, Kanal und neuen Istwert. Danke!
Gruss, Schnicka
Stg. 09 Bordnetz :
so nachdem ich mitlerweile viele Anfragen dazu habe, habe ich nun folgenden Stand:
Es geht bei einem A4 8E nur mit den folgenden Teilen die ausgetauscht werden müssen!
Automatisch abblendbarer Innenspiegel: 4B0 857 511 C
passenden Lichtschalter dazu mit der CH Taste : 8E0 941 531 A
Leistungsmodul Bordnetz: 8E0 907 279 F
Kabelbaum Coming Home Leaving Home von www.kufatec.de
dann das ganze noch codieren wie bereits geschrieben ...
Mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Stg. 09 Bordnetz :so nachdem ich mitlerweile viele Anfragen dazu habe, habe ich nun folgenden Stand:
Es geht bei einem A4 8E nur mit den folgenden Teilen die ausgetauscht werden müssen!Automatisch abblendbarer Innenspiegel: 4B0 857 511 C
passenden Lichtschalter dazu mit der CH Taste : 8E0 941 531 A
Leistungsmodul Bordnetz: 8E0 907 279 F
Kabelbaum Coming Home Leaving Home von www.kufatec.dedann das ganze noch codieren wie bereits geschrieben ...
Mfg
Andy
Ist der Lichtschalter nicht der "normale"
brauch man nicht diesen kleinen Schalter wo die Leuchtweitenregulierung drin ist.
Teilenummer: 8E1 919 094
Ich habe soweit alle Teile zusammen, jedoch kann ich bei Kufatec den Kabelbaum nicht finden? 😠
@ icemex
Den wirst du auch nicht im Shop finden. 😉 Musst den Leuten von Kufatec eine E-Mail schicken und dein Vorhaben schildern. Der Kabelbaum wird dann separat angefertigt.
Zitat:
Hallo Herr...,
der Kabelsatz für das Coming Home kostet 39 € zusätzlich zum Kabelsatz Innenspiegel. Dieser Kabelsatz hat eine Lieferzeit von ca. 3 Wochen.
Mit freundlichen Grüßen Enrico Richter
Meiner Meinung nach, kommst du wesentlich besser, wenn du die Teile selber verkabelst. Der Aufwand hält sich in Grenzen. Benötigst halt nur die passenden Kontakte (bekommst du beim 🙂).
Du brauchst einen anderen Lichtschalter, der "normale" unterstützt nicht die Coming-Home-Funktion. Den Ein-/Aus-Schalter für die CH/LH (neben dem Lichtschalter) benötigst du zusätzlich auch noch.
Lg Markus
Zitat:
Original geschrieben von icemex
Ist der Lichtschalter nicht der "normale"Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Stg. 09 Bordnetz :so nachdem ich mitlerweile viele Anfragen dazu habe, habe ich nun folgenden Stand:
Es geht bei einem A4 8E nur mit den folgenden Teilen die ausgetauscht werden müssen!Automatisch abblendbarer Innenspiegel: 4B0 857 511 C
passenden Lichtschalter dazu mit der CH Taste : 8E0 941 531 A
Leistungsmodul Bordnetz: 8E0 907 279 F
Kabelbaum Coming Home Leaving Home von www.kufatec.dedann das ganze noch codieren wie bereits geschrieben ...
Mfg
Andy
brauch man nicht diesen kleinen Schalter wo die Leuchtweitenregulierung drin ist.
Teilenummer: 8E1 919 094Ich habe soweit alle Teile zusammen, jedoch kann ich bei Kufatec den Kabelbaum nicht finden? 😠
Ja stimmt !!!!
Hi bei mir kommt immer der Fehler Spannnungversorgung vom Lichtsensor elektr Fehler im Stromkreis und die Kontrolle im FIS leuchtet.Was habe ich beim Nachrüsten von Ch/Lh falsch verkabelt???
Zitat:
Original geschrieben von sunnydust
Hi bei mir kommt immer der Fehler Spannnungversorgung vom Lichtsensor elektr Fehler im Stromkreis und die Kontrolle im FIS leuchtet.Was habe ich beim Nachrüsten von Ch/Lh falsch verkabelt???
Hallo!
Ich hatte kurzzeitig genau denselben Fehler. Bei mir waren zwei Kabel falsch angeschlossen. Da die Reparatursätze von Audi alle gelb sind, bin ich da irgendwo durcheinander gekommen... 😉
Einfach noch einmal alle Leitungen langsam mit der Hand durchgehen und schauen ob sie auch wirklich dort ankommen, wo sie hingehören.
Wenn alles richtig angeschlossen (siehe Plan weiter oben) und programmiert ist, dann sollte es eigentlich auch funktionieren.
Lg Markus
Hallo zusammen,
Ich hab jetzt schon viel über den automatisch abblendbaren Innenspiegel gelesen. Trotzdem hab ich es noch nicht ganz verstanden, es gibt ja wohl einen mit kleiner und großer Aufnahme. Ich habe einen normalen innenspiegel ohne firlefanz, also den kleinen Fuß. Passt da jetzt der Spiegel mit der oben angegebenen Nummer? Ich hab was von einem Spiegel gelesen, der eigentlich für den A3 ist. Der sollte auf die kleine Aufnahme passen. Die Frontscheibe zu tauschen kommt nicht in Frage, aber Lichtautomatik und atomatischer Spiegel wäre schön zu haben.
Die Frage ist, welcher Spiegel genau wäre da jetzt der richtige für mich?
Gruß
Patric
Hallo Patric,
der wesentliche Unterschied zwischen den Spiegelvarianten besteht im Modeljahr des Fahrzeugs. Der Spiegel mit der großen Aufnahme wurde erst im A4 B7 (ab MJ 2005) verbaut und ist auch nicht ohne weiteres im A4 B6 nachrüstbar (außer durch Frontscheibenwechsel).
Es stellt sich also jetzt die Frage, welches Model du hast?!? Wenn du einen B6 hast, brauchst du einen Innenspiegel mit der TN 8E0 857 511 (automatisch abblendbar). Wenn du einen B7 hast, brauchst du einen mit der TN 4F0 857 811 E (automatisch abblendbar), oder 4F0 857 511 F (automatisch abblendbar mit Kompass).
Lg Markus
Hallo Markus,
erstmal Danke für die Info. Jetzt hätte ich da noch zwei Fragen: 1. Von welchem Auto stammt dieser Spiegel (damit ich einfacher im eBay suchen kann).
Und 2. Ich hab einen B7. Hat der automatisch die große Spiegelaufnahme? Wenn ja, dann passt ja auch der Spiegel mit Regensensor. Kann ich somit den
automatischen Wischer nachrüsten?
Danke im Voraus
Patric
Hallo Patric,
die Spiegel mit den genannten Teilenummern stammen alle vom A4 (können aber auch an anderen Modellen verwendet werden).
Ich habe nur einen B6, daher kann ich dir nicht mit 100%er Sicherheit sagen, ob alle B7 Modelle die große Spiegelaufnahme verbaut haben, allerdings würde ich zu einem starken ja tendieren...😉 Soweit ich weiß ist der Regensensor in der Spiegelaufnahme verbaut und nicht im Spiegelfuß. Wie es sich dabei mit der Nachrüstung verhält kann ich dir leider ebenfalls nicht beantworten. Könnte mir gut vorstellen, dass man dabei die Spiegelaufnahme tauschen muss (aber wie gesagt, bin mir nicht sicher).
Am besten du suchst mal etwas im Forum. Hier gab es schon öfters Threats mit dem Thema "Regensensor nachrüsten".
Lg Markus