coming home

Audi TT RS 8S

hei

ist es mglkeit eine coming home funktion nachzurüsten. gibt es die eigentlich serienmäßig bei TTs neueren baujahres???? sieht verdammt gut aus, wenn man di karre aufsperrt und er leuchtet wie ein weihnachtsbaum :-)

mfg kogi

26 Antworten

Hallo
mich würde mal interessieren, ob es einer schon erfolgreich eingebaut hat?
Gruß René

Ohne das ich was verdiene:

Hier gibts diese Module:
http://www.mitglied.lycos.de/flatwingmodule/

Na schon jemand erfolgreich eingebaut?

bin auch sehr interessiert an diesen modul aber bevor es kein anderen mal getestet hat baue ich es auch net ein 🙂 also wer hat schon sowas verbaut ???

Na?????

hätte ich auch gern aber ich stell mir den Einbau net so einfach vor ohne fahrzeugspezifische Anleitung...

wollen wir mal bei flatwing (der link oden) nach einer sammelbestellung nachfragen, wer wäre dabei ?

also falls der Preis stimmt und ich ne genaue Anleitung zwecks Anschluss krieg hätt ich schon Interesse...

Ist schon ne Weile her.. aber hat jemand inzwischen das Teil von Flatwing eingebaut? Ich möchte das auch haben, weiß aber nicht ob das zuverlässig funtz und obs bei Xenon auch machbar ist! Also.. wenn einer dazu Infos hat.. auch allgemein zum Coming Home..

Zitat:

Original geschrieben von TTDriver


Na schon jemand erfolgreich eingebaut?

Ja, ich. Hab das Modul 25A mit Lichtsensor in meinem A4 eingebaut. Ein wenig Elektrotechnikwissen sollte man mitbringen. Bei mir hab ich die Nebler und die Bremslichter angeschlossen. Da sich die Kabelfarben laufend ändern können - auch bei gleichem Modell - sollte man die entsrechenden Kabel selbst "zusammensuchen", sprich Rücklichter und Nebler ausbauen, Kabelfarben notieren.

Angeschlossen mit Stromabzweigern, vorne und hinten jeweils mit Dioden voneinander getrennt. Sonst leuchten die Nebler ja beim Bremsen auf, das wollen wir ja nicht 😉. Aktivierungssignal von der Innenleuchte abgegriffen und unterm Dachhimmel und A-Säule zum Sicherungskasten verlegt.

Alles in Allem schon ein echtes Projekt, wenn man sowas noch nie gemacht hat. Aber wer Spaß daran findet spendiert ja gerne dafür etwas Zeit 🙂. Sämtliche Hilfestellungen und Anleitungen, wie die jeweiligen Schritte erledigt werden können hab ich von www.audi4ever.at aus dem Forum und aus den FAQs.

NUR: wer nicht die Zeit und die Lust dazu mitbringt zu verstehen, was gemacht werden muß, sondern nur stur "nachbauen" will, sollte von dem Einbau Abstand nehmen.

....mag sein, dass ich gerade einen Hirnpaul habe, aber wenn mich nicht alles täuscht, ist das hier

Klick-a-di-klick

eine sehr schöne und von einigen Usern hier auch schon verbaute plug´n´play-Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von aeonflux


hier
Klick-a-di-klick
eine sehr schöne und von einigen Usern hier auch schon verbaute plug´n´play-Lösung.

Nur vergleichsweise unflexibel. War für mich daher keine Alternative.

Deine Antwort