Coming Home nachrüsten
Da die letzten Einträge von dem Thema schon etwas älter sind und mir keine richtige Auskunft geben konnten, dachte ich mir, ich eröffne das mal neu!
Hab mir überlegt, evt. das Coming/Leaving Home Modul einzubauen! In der Bucht kostet der Spaß ja gerade mal so um die 30 €.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Ist davon abzuraten?Welche Module(Hersteller,Modell) ist vielleicht zu empfehlen? Ist es auch für einen Laien einfach einzubauen?
Danke schon mal für die Antworten!😉
21 Antworten
Also ich bin echt verzweifelt an dem Ding....
Hab die ganze Aktion erstmal abgebrochen weil ich hab folgende Probleme:
Ich möchte die ganze Sache ja über die ZV laufen lassen, also beim Aufschließen gehen die Standlichter,NSW und Rückleuchten an.Sobald ich die Zündung an mache soll das alles ausgehen. Wenn ich mein Auto dann zuschließe sollen die Verbraucher eben ne gewisse Zeit anbleiben.
Jetzt sind an dem Steuergerät bzw an dem Stecker dazu 10 Kabel
Welche sieht man in dem Link
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=693006
Jetzt steht da einmal da: Gelbes Kabel an den Lichtschalter(seite 1)
und auf seite 2 steht ich soll es an das linke Abblendlicht anschließen....ja was denn nun?
Masse und Plus ist ja logisch wo ich das anschließe, aber ich weiß nun nicht wo ich meine Verbraucher anschließen soll und ob ich da jetzt das gelbe Kabel "gabeln" muss. Weil ich hab ja 3 versch. Verbraucher und nur ein Kabel?
Desweiteren weiß ich nicht wo ich die Kabel für die ZV anbringen muss. Dachte ja ich hab eine massegesteuerte ZV, brauch ich dann auch die minusgesteuerten Anschlüsse am Steuergerät? Und wofür hab ich eigentlich 2 Kabel?
Bitte helft mir 🙁
Zitat:
beim Aufschließen gehen die Standlichter,NSW und Rückleuchten an
Eigentlich ist das Modul dafür gemacht, nur die HSW zu schalten. NSW müssten stattdessen auch gehen, aber halt immer nur 1 Verbraucher.
Zitat:
Sobald ich die Zündung an mache soll das alles ausgehen.
Das kann die kleine Kiste leider nicht. Du könntest aber mal ausprobieren, ob ein Relais als Öffner in der roten Leitung (Dauerplus) das gewünschte Ergebnis bringt (natürlich müssen die Schweinwerfer noch gehen, wenn du sie am Schalter einschaltest).
Zitat:
Jetzt steht da einmal da: Gelbes Kabel an den Lichtschalter(seite 1)
und auf seite 2 steht ich soll es an das linke Abblendlicht anschließen....ja was denn nun?
schau mal im Schaltbild nach:
gelb kommt an der Schalter, gelb-schwarz an den Scheinwerfer
Zitat:
aber ich weiß nun nicht wo ich meine Verbraucher anschließen soll und ob ich da jetzt das gelbe Kabel "gabeln" muss. Weil ich hab ja 3 versch. Verbraucher und nur ein Kabel?
Wenn du das Kabel einfach "gabelst" wird alles auf einmal angehen, obwohl nur eins eingeschaltet ist. Du musst auf jeden Fall den 2. Verbraucher mit einem oder mehreren (UND-Schaltung) Relais schalten.
Zitat:
Desweiteren weiß ich nicht wo ich die Kabel für die ZV anbringen muss. Dachte ja ich hab eine massegesteuerte ZV, brauch ich dann auch die minusgesteuerten Anschlüsse am Steuergerät? Und wofür hab ich eigentlich 2 Kabel?
Hast du eine DWA drin, ist die ZV komplett massegesteuert.
Ansonsten ist "ZV zu" massengesteuert und "ZV auf" plusgesteuert.
Du hast beim B5 immer eine Leitung für "auf" und eine für "zu".
Vielleicht kann dir diese Anleitung weiterhelfen.
http://www.waeco.com/tmp/MT400_IA_H_10s_06_web.pdf
(Schaltbild 10 mit DWA, Schaltbild 12 ohne DWA)
Danke nochmal für den ausführlichen Beitrag. Hab die ganze Sache zurückgeschickt, weil das Ding nicht das konnte was ich wollte. Hab es einfach sein gelassen.
Ein Freund hat sich das Ding in seinen Audi 100 C4 eingebaut und hat jetzt das Problem, das seine NSW immer bei eingeschalteten Licht an sind.
Ist ja logisch, weil er den einen Anschluss gegabelt hat und da eine Brücke entstanden ist.
Mir kam die Idee da eine Diode einzusetzen. Aber ich hab mehr oder weniger damit abgeschlossen 😁
Ähnliche Themen
Da bräuchtest du so eine Brücke die bei den nachrüst FFB dabei ist die nur geht wenn du diese benutzt und nicht permanent.
Nur leider hab ich kp wie diese aufgebaut ist bräuchte nämlich auch ne neue meine ist leider im A.... und deshalb hab ich die Blinker nicht mehr beim Schließen und Öffnen!
@KTKS4
Gerne!
Mit einer Diode wird das leider auch nicht gehen.
Seine NSW kann er nur über eine UND-Schaltung ansteuern, die sie unter folgenden Bedingungen einschaltet: Schalter für HSW ist zwar aus, HSW leuchten aber wegen Coming Home.
Dafür muss er ein Relais am Schalter als Öffner verwenden, eines am HSW als Schließer.
Zitat:
Original geschrieben von c0sm0dr0m
Du hast beim B5 immer eine Leitung für "auf" und eine für "zu".
Hab eben gemerkt, dass das garnicht stimmt. Beim B5 ohne DWA gibt es nur eine Leitung. Wird Masse draufgelegt, geht das Auto zu. Legt man +12V drauf, geht es auf.