Coming Home nachrüsten

Audi A4 B5/8D

Da die letzten Einträge von dem Thema schon etwas älter sind und mir keine richtige Auskunft geben konnten, dachte ich mir, ich eröffne das mal neu!

Hab mir überlegt, evt. das Coming/Leaving Home Modul einzubauen! In der Bucht kostet der Spaß ja gerade mal so um die 30 €.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Ist davon abzuraten?Welche Module(Hersteller,Modell) ist vielleicht zu empfehlen? Ist es auch für einen Laien einfach einzubauen?

Danke schon mal für die Antworten!😉

21 Antworten

also ich hab auch eins von eBay drinne. funktioniert einwandfrei.
das einzige, was man haben muss, ist ein gutes eingangssignal.
müsste mal nachgucken, was das für'n Hersteller ist, auf jeden Fall nichts namhaftes. funktioniert aber ganz gut und ist n Blickfang, da das auto ja schon ein wenig älter ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von KTKS4


Da die letzten Einträge von dem Thema schon etwas älter sind und mir keine richtige Auskunft geben konnten, dachte ich mir, ich eröffne das mal neu!

Hab mir überlegt, evt. das Coming/Leaving Home Modul einzubauen! In der Bucht kostet der Spaß ja gerade mal so um die 30 €.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Ist davon abzuraten?Welche Module(Hersteller,Modell) ist vielleicht zu empfehlen? Ist es auch für einen Laien einfach einzubauen?

Danke schon mal für die Antworten!😉

Hi!

Hast diesen Beitrag schon entdeckt?

Gruß cleMo

Ja, aber so richtig steht da keine Empfehlung für ein bestimmtes Modul drin bzw. Erfahrungen !

Aber danke!

Schätze, dass die Module in etwa alle gleichzusetzen sind was die Lebensdauer betrifft. In der billigen Bucht gibt es eine große Auswahl, meins ist in etwa diese Art und ist seit ca. 2 1/2 Jahren verbaut.

Gruß cleMo

Ähnliche Themen

War der Einbau gut beschrieben und auch für Anfänger nachvollziehbar?

Zitat:

Original geschrieben von KTKS4


War der Einbau gut beschrieben und auch für Anfänger nachvollziehbar?

War keine große Sache das Modul anzuschließen, das schaffst du mit der Anleitung auch locker!
Zudem sind viele erfahrene User hier, die sich damit auskennen und dir weiterhelfen! 😉

Gruß cleMo

Alles klar danke 😉 Ich hab schon einiges selber gemacht an Elektronik, aber wusste jetzt überhaupt nicht was da evt. so auf mich zukommt mit diesem Modul 😉
Aber als angehender Kfz Mechatroniker werde ich das schon hinbekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von KTKS4


Alles klar danke 😉 Ich hab schon einiges selber gemacht an Elektronik, aber wusste jetzt überhaupt nicht was da evt. so auf mich zukommt mit diesem Modul 😉
Aber als angehender Kfz Mechatroniker werde ich das schon hinbekommen 😁

In dem Fall brauchst du uns sicher nicht mehr! 😁

Gruß cleMo

Naja lass mal noch 3,5 Jahre rumgehen 😁
Dann kann ich hier vielleicht auch öfters mal Antworten geben anstatt Fragen zu stellen 😛

Zitat:

Original geschrieben von KTKS4


Naja lass mal noch 3,5 Jahre rumgehen 😁
Dann kann ich hier vielleicht auch öfters mal Antworten geben anstatt Fragen zu stellen 😛

Nichts da, so lange wollen wir ( 😁 + 😎 + 🙄 + 😛) nicht warten!

Gruß cleMo

😁

Also das Teil ist heute angekommen!
Jetzt mal noch ne Frage:

Normalerweise sollte man ja bei Arbeiten an der elektr. Anlage die Masse abklemmen.....Aber dabei wird doch der Fehlerspeicher gelöscht bzw. andere relevante Daten oder lieg ich da falsch?
Hab leider noch kein VAG-Kabel mit dem ich mal fix auslesen könnte.Aber mein Großer macht auch keine Problem also denke ich mal es wird gar nichts im Speicher stehen 😕

Beim Abklemmen der Batterie verliert das KI den Tages-km-Zähler und das Radio den Code, mehr auch nicht.
Würde den Fehlerspeicher erst auslesen (lassen) wenn ein Problem besteht. 😉

Gruß cleMo

Alles klar dank dir 😉
Radio wird nichts passieren, da es keinen Code hat soweit ich weiß(Pioneer nachgerüstet)

Deine Antwort
Ähnliche Themen