Coming Home/Leaving Home ab KW45/09!!!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo
Habe in einem Schweizer Forum, die Information entdeckt, dass ab KW45 ein neues Steuergerät verbaut wird und es dann die Coming Home/Leaving Home Funktion gibt.

Für diejenigen die grad nicht wissen was es damit auf sich hat:
http://www.volkswagen.de/.../0.index.html

Weiß nicht mehr genau welches Forum das war, aber wie gesagt es war ein schweizer. Ich frage mich ob das stimmt und ob es das dann auch in Deutschland gibt. Meiner ist KW47 gebaut worden und ich hole ihn bald ab. Würde mich wirklich freuen wenn der dann diese Funktion hätte.
Doch warum wirbt VW damit nirgends?

Habe euch den Artikel mal angehängt.

Coming-home-leaving-homer
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


klar ist das da mit drin... oben an der "Spiegelhalterung" aber
und das ist halt der Punkt...
Bei jedem Auto das Licht + Regensensor hat sind das eben 2 Sensoren...
Der Regensensor bringt fürs Licht nach meinem technischen Verständnis rein garnichts, es sei denn der Regensensor sei auch ein fotoelektrischer Widerstand...

ich kapier bloß nicht, warum Du Dich an der Frage so aufmantelst... es ging doch bloß drum, daß (s. magokiss) es für eine automatische CH/LH Funktion eben nicht reicht, nur das passende Steuergerät zu haben.

Ob nun

der

Regensensor oder

irgendein ganz neuer, zusätzlicher

Sensor im Bereich des Regensensors außerdem noch die Info zur Helligkeit liefern müsste, das ist ja erstmal voll egal.

138 weitere Antworten
138 Antworten

ja gut, den lichtsensor habe ich immer noch nicht^^ und er wird auch nicht nachgerüstet...

hallo

ob kann codiert ??
Coming Home/Leaving Home ?
mein auto mit Regensensor und Lichtsensor von spiegel
Baujahr 01/2010
antwort
voraus danke..

NEIN. Du brauchst einneues BCM und mußt einiges nachverkabeln

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76


NEIN. Du brauchst einneues BCM und mußt einiges nachverkabeln

aber mein auto schon verbaut ab werk

Licht-und-Sicht-Paket

(Innenspiegel automatisch abblendend

Regensensor)

ob geht ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deafbora



Zitat:

Original geschrieben von Mauke76


NEIN. Du brauchst einneues BCM und mußt einiges nachverkabeln
aber mein auto schon verbaut ab werk

Licht-und-Sicht-Paket
(Innenspiegel automatisch abblendend
Regensensor)

ob geht ?

NEIN. Du brauchst einneues BCM und mußt einiges nachverkabeln

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76



Zitat:

Original geschrieben von deafbora


aber mein auto schon verbaut ab werk

Licht-und-Sicht-Paket
(Innenspiegel automatisch abblendend
Regensensor)

ob geht ?

NEIN. Du brauchst einneues BCM und mußt einiges nachverkabeln

okay danke..

lieber später nachrüsten Xenon mit neue BCM 🙂

Ich war gestern eh in der Nähe meines Händlers und hab mein Steuergerät auslesen lassen.

Offizielle Aussage: Leider nicht machbar, da meine Schalttafel nicht drauf ausgelegt ist und man das wenn masn es machen wollen würde komplett austauschen müsste plus neues Steuergerät, wenn ich alles richtig verstanden habe.
Auch geht es wohl mit der derzeitigen Software nicht....

Und jaaaa, die Wette hab ich verloren @ TenRon :P

Tja, da habe ich wohl gewonnen juhuuuu.
Aber wäre gut gewesen.

So, da ich jetzt gewisse Probleme habe, wärme ich das ganze mal hier auf 😁

Ich habe mein Dauerfahrlicht jetzt deaktiviert und werde mir bald das originale LED-Tagfahrlicht aus dem VW Zubehör nachrüsten lassen. Hab mir jetzt auch das CH/LH mit Fahrlichtassistenten von Carmodule.de gekauft. Scheint ein super Teil zu sein.

Jedoch jetzt das große Problem: Das LED Tagfahrlicht wird ja per Schalter gesteuert.. Heißt, wenn das Modul jetzt das Abblendlicht automatisch anschaltet, muss ja das LED Tagfahrlicht eigentlich aus sein, da sonst nicht zugelassen.

Und das ist jetzt das Problem, das Tagfahrlicht würde einfach an bleiben.. Denke ich jedenfalls.

Hat wer den Schaltplan für das Licht vom Polo für mich? Oder eine Idee wie ich das ganze doch hinbekomme?

Carmodule.de CH/LH Link:
http://www.carmodule.de/...inkl_Lichtsensor_Fahrlichtassistent_V5.html

Anleitung mit Schaltplan:
http://www.carmodule.de/...inkl_Lichtsensor_Fahrlichtassistent_V5.html

Zitat:

Original geschrieben von TheUntouchable


Jedoch jetzt das große Problem: Das LED Tagfahrlicht wird ja per Schalter gesteuert.. Heißt, wenn das Modul jetzt das Abblendlicht automatisch anschaltet, muss ja das LED Tagfahrlicht eigentlich aus sein, da sonst nicht zugelassen.

Gilt das nur für dieses TFL oder denkst Du generell? Denn bei den meistem serienmäßigen LED-TFL bleiben die beim Abblendlicht an, auch wenn sie nicht direkt im Scheinwerfer integriert sind (z.B. Golf R, Skoda Octavia RS, Mercedes E-Klasse).

Hey 🙂

Ich bezieh das eher auf das Nachrüsttagfahrlicht.. Da hier sogar extra erwähnt wird, das es ausgeschaltet sein muss..

https://...swagen-media-services.com/.../...d.gid-oeffentlichkeit.html

"Die LED-Tagfahreuchten werden automatisch mit dem Start des Motors eingeschaltet und erlöschen erst wieder beim Einschalten des Stand- bzw. Abblendlichts oder beim Abschalten des Motors. Die übrige Fahrzeugbeleuchtung ist bei Betrieb der Tagfahrleuchten folglich nicht in Funktion."

Ich weiß jetzt jedoch leider nicht, wie dieses LED Licht dann geschaltet wird, da ichs noch nicht eingebaut habe..

Die von Carmodul haben mir jedenfalls folgendes geschrieben:

Sehr geehrter Herr B.,
in diesem Spezifischen Fall kann ich ihnen aus der Entfernung leider keine genauen informationen geben.
Hier wäre die Frage wie das Tagfahrlicht abgeschaltet wird.
Erfolgt dies tatsächlich über den Lichtschalter (über einen Kontakt etc.) ist eine Kombination mit unserem Modul leider nicht möglich.
Erfolgt die Schaltung aber über eine Logiksteuerung (eigentlich wahrscheinlicher) wird ein Einbau vermutlich möglich sein, da es dem Tagfahrlicht in diesem Fall "egal" ist ob das Licht über den Schalter oder durch unser Modul eingeschaltet wird.
 

die LED´s bleiben auch bei eingeschaltetem Xenon aktiv, jedoch etwas abgedimmt.
Hat also seine Richtigkeit

Ich hab leider keine Xenons.. Und ich weiß nicht ob sich das Nachrüsttfl dimmt, da steht ja das es aus geht sobald das Abblendlicht angeschaltet wird.. Was aber eher über den Lichtschalter geregelt wird und nicht über irgend was anderes.. Denk ich jedenfalls 🙁

Moin,

Habt Ihr gesehen das Kufatec ein nachrüst Set anbietet?
Da kann man auch nachfragen ob es funktioniert oder nicht.
Meiner bekommt da nächst Woche CH / LH und GRA bei Kufatec nachgerüstet.

Gruß Nabot

Jup, wurde schon ein paar mal hier erwähnt klick

Hoffe auf ein Feedback wenn die Nachrüstung erfolgreich war. Bisher gabs da leider ja noch nicht allzu viel und ich wäre daran auch interessiert.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen