Coming Home/Leaving Home ab KW45/09!!!
Hallo
Habe in einem Schweizer Forum, die Information entdeckt, dass ab KW45 ein neues Steuergerät verbaut wird und es dann die Coming Home/Leaving Home Funktion gibt.
Für diejenigen die grad nicht wissen was es damit auf sich hat:
http://www.volkswagen.de/.../0.index.html
Weiß nicht mehr genau welches Forum das war, aber wie gesagt es war ein schweizer. Ich frage mich ob das stimmt und ob es das dann auch in Deutschland gibt. Meiner ist KW47 gebaut worden und ich hole ihn bald ab. Würde mich wirklich freuen wenn der dann diese Funktion hätte.
Doch warum wirbt VW damit nirgends?
Habe euch den Artikel mal angehängt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
klar ist das da mit drin... oben an der "Spiegelhalterung" aber
und das ist halt der Punkt...
Bei jedem Auto das Licht + Regensensor hat sind das eben 2 Sensoren...
Der Regensensor bringt fürs Licht nach meinem technischen Verständnis rein garnichts, es sei denn der Regensensor sei auch ein fotoelektrischer Widerstand...
ich kapier bloß nicht, warum Du Dich an der Frage so aufmantelst... es ging doch bloß drum, daß (s. magokiss) es für eine automatische CH/LH Funktion eben nicht reicht, nur das passende Steuergerät zu haben.
Ob nun
derRegensensor oder
irgendein ganz neuer, zusätzlicherSensor im Bereich des Regensensors außerdem noch die Info zur Helligkeit liefern müsste, das ist ja erstmal voll egal.
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HH1980
Ich hab aber eben mal bei meinem 🙂 nachgefragt und auf meine Bestellung bezogen meinte er, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist dass ich meins nicht deaktivieren dürfte. Was bei anderen die vorher bestellt haben Trumpf ist kann ich nicht sagen, dachte dass wäre kein Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von Florian_B
Stimmt so nicht ganz, erst bei Neufahrzeugen mit Erstzulassung nach dem 07. Februar 2011. Wer ein Fahrzeug mit Erstzulassung davor fährt braucht keine Tagfahrleuchten (egal ob LED oder sonst wie).
Außerdem ist Tagfahrlicht oder Licht am Tag in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben. Neufahrzeuge müssen zwar damit ausgerüstet sein, dass es aber tatsächlich immer eingeschaltet sein muss steht da nicht.
Traurig diese Unwissenheit
http://www.dvr.de/presse/infodienst/906_50.htm
Tagfahrlichpflicht gilt nur für die europäische Typzulassung ab 2011 nicht aber für Erstzulassungen einzelner Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Hiho
Das gibts bei unserem polo? Bauwoche KW11..
Bild anbei...
Kann man einfach aktivieren? Werde mal die tage testen...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Tagfahrlichpflicht gilt nur für die europäische Typzulassung ab 2011 nicht aber für Erstzulassungen einzelner Fahrzeuge.Zitat:
Original geschrieben von HH1980
Ich hab aber eben mal bei meinem 🙂 nachgefragt und auf meine Bestellung bezogen meinte er, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist dass ich meins nicht deaktivieren dürfte.
Was aber immer noch dazu führt, dass die verbauten lichttechnischen Einrichtungen auch funktionsfähig sein müssen, was eine Deaktivierung der TFL ausschliesst...da hat der Händler schon recht.
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Traurig diese UnwissenheitZitat:
Original geschrieben von HH1980
Ich hab aber eben mal bei meinem 🙂 nachgefragt und auf meine Bestellung bezogen meinte er, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist dass ich meins nicht deaktivieren dürfte. Was bei anderen die vorher bestellt haben Trumpf ist kann ich nicht sagen, dachte dass wäre kein Unterschied.
http://www.dvr.de/presse/infodienst/906_50.htm
Tagfahrlichpflicht gilt nur für die europäische Typzulassung ab 2011 nicht aber für Erstzulassungen einzelner Fahrzeuge.
Entschuldigung, habe mich da von einem anderen Artikel in die Irre führen lassen. Hatte auch immer die Typzulassung im Kopf, dann aber nichts mehr darüber gefunden und dann ein falsches Wort benutzt. Und durch die Typzulassung ist der Polo dann komplett raus und müsste es eigentlich gar nicht haben, da diese für den Polo schon viel länger vorliegt.
Wenn es hierzu eine Anleitung oder auch Händlerumbaumöglichkeiten gibt, ist es das einzige, was ich am Polo wirklich vermisse, also eher meine Frau.
Alle Fahrzeuge die wir bisher hatten und haben, haben die autm. Fahrlichtsteuerung.
Man gewähnt sich so daran, dass nach einem Service beim Audihändler, wenn der Fahrlichtschalter auf Aus gestellt wird, man wirklich vergisst, bei der ersten Dunkelheitsfahrt das Licht anzuschalten.
Also wenn irgendwas bekannt wird, her damit :-))
Zitat:
Original geschrieben von oli23
HihoDas gibts bei unserem polo? Bauwoche KW11..
Bild anbei...
Kann man einfach aktivieren? Werde mal die tage testen...
Gruß
Markus
Das selbe hat mir auch ein Mechanikerfreund gezeigt, ich habs ihm auch nicht geglaubt, nach dem was ich gelesen hab, das es dies möglich ist als ers mir erzählt hat. Leider konnten wirs nicht ausprobieren, der Akku von seinem Lapi war dann leer 😉
Das Problem, ist ja die fehlende Verkabelung vom Lichtsensor, also wenn es theoretisch klappen würde mit der Codierung, würde es immer angehen, egal ob tag oder nacht!
Hiho
Jap, das wird das problem sein... auch nachgelesen.
Über nebelscheinwerfer gibts nicht die möglichkeit? Wäre spromsparender und auch nicht so schlimm wegen xenon zünden..
Da wäre es egal, wenns immer angehen würde :-)
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
Das Problem, ist ja die fehlende Verkabelung vom Lichtsensor, also wenn es theoretisch klappen würde mit der Codierung, würde es immer angehen, egal ob tag oder nacht!
Ich find das aber garnicht so wild, da ich sowieso Tagfahrlicht habe is bei mir das Licht sowieso immer an.. Würde ich in Kauf nehmen 🙂
ob das schlimm ist oder nicht ist ne andere frage😉 aber bei allen autos geht es halt nur nachts an, und daher ist die codierung vllt nicht möglich, aber probiert es gerne aus😉
klar gehen die nebler an, und nicht die xenons! ich denke das kann man sich nacher aussuchen!
für die neue version, braucht ihr auf jedenfall das xenon steuergerät!
ich werde nebler inkl leds anmachen lassen😉
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
ob das schlimm ist oder nicht ist ne andere frage😉 aber bei allen autos geht es halt nur nachts an, und daher ist die codierung vllt nicht möglich, aber probiert es gerne aus😉klar gehen die nebler an, und nicht die xenons! ich denke das kann man sich nacher aussuchen!
für die neue version, braucht ihr auf jedenfall das xenon steuergerät!
ich werde nebler inkl leds anmachen lassen😉
Tja, da muss ich dich enttäuschen! Es werden beim entriegeln die Xenons eingeschaltet. Das hat einen einfachen Grund:
Die Nebellampen sind bei Xenon nicht am BCM angschlossen, da die Ausgänge, die normalerweise für die Nebellampen mit Abbiegelicht sind,
bei Xenon mit den Abbiegeleuchten im Scheinwerfer verbunden sind. Selbst wenn Du CH/LH auf die Nebler kodierst, leuchten dann die Abbiegelichter im Scheinwerfer, aber nicht die Nebelscheinwerfer!