Coming Home/Leaving Home ab KW45/09!!!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo
Habe in einem Schweizer Forum, die Information entdeckt, dass ab KW45 ein neues Steuergerät verbaut wird und es dann die Coming Home/Leaving Home Funktion gibt.

Für diejenigen die grad nicht wissen was es damit auf sich hat:
http://www.volkswagen.de/.../0.index.html

Weiß nicht mehr genau welches Forum das war, aber wie gesagt es war ein schweizer. Ich frage mich ob das stimmt und ob es das dann auch in Deutschland gibt. Meiner ist KW47 gebaut worden und ich hole ihn bald ab. Würde mich wirklich freuen wenn der dann diese Funktion hätte.
Doch warum wirbt VW damit nirgends?

Habe euch den Artikel mal angehängt.

Coming-home-leaving-homer
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


klar ist das da mit drin... oben an der "Spiegelhalterung" aber
und das ist halt der Punkt...
Bei jedem Auto das Licht + Regensensor hat sind das eben 2 Sensoren...
Der Regensensor bringt fürs Licht nach meinem technischen Verständnis rein garnichts, es sei denn der Regensensor sei auch ein fotoelektrischer Widerstand...

ich kapier bloß nicht, warum Du Dich an der Frage so aufmantelst... es ging doch bloß drum, daß (s. magokiss) es für eine automatische CH/LH Funktion eben nicht reicht, nur das passende Steuergerät zu haben.

Ob nun

der

Regensensor oder

irgendein ganz neuer, zusätzlicher

Sensor im Bereich des Regensensors außerdem noch die Info zur Helligkeit liefern müsste, das ist ja erstmal voll egal.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


klar ist das da mit drin... oben an der "Spiegelhalterung" aber
und das ist halt der Punkt...
Bei jedem Auto das Licht + Regensensor hat sind das eben 2 Sensoren...
Der Regensensor bringt fürs Licht nach meinem technischen Verständnis rein garnichts, es sei denn der Regensensor sei auch ein fotoelektrischer Widerstand...

ich kapier bloß nicht, warum Du Dich an der Frage so aufmantelst... es ging doch bloß drum, daß (s. magokiss) es für eine automatische CH/LH Funktion eben nicht reicht, nur das passende Steuergerät zu haben.

Ob nun

der

Regensensor oder

irgendein ganz neuer, zusätzlicher

Sensor im Bereich des Regensensors außerdem noch die Info zur Helligkeit liefern müsste, das ist ja erstmal voll egal.

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


Du verweist auf einen Artikel wo du nicht weisst was drinsteht?

Optoelektrisch heisst nicht gleich das der dann beides kann....

Schau dir einfach mal nen Oberklassewagen an im Bereich der Spiegelhalterung du wirst sehen es sind mehr als nur ein Sensor verbaut.

LG

Ruhig bleiben! Keine Blinden Anschuldigungen woher willst du wissen was ich weiß und was nicht!

Ich weiß schon was drin steht! Es ist mir auch klar das nicht bei alles Autos die selbe Sensortechnik verwendet wird. Aber es gibt eben die Möglichkeit den Regensensor auch zur Erkennung der Helligkeit zu verwenden. Und hier wurde eben geschrieben das es nicht möglich ist mit einem Sensor beides zu erkennen, was definitiv falsch ist.

Aber um es korrekt auszudrücken sollte man dann lieber sagen, es ist }oft{ ein Sensor! (nicht immer)

@ Brunolp12

Ich bin doch ruhig =) ich sag ja nur was wie ist und sags lieber klar als das sich jemand falsche hoffnungen macht...

@ Lyn87

also ich habe den Artikel auch gelesen schon lange bevor es jetzt wirklich ums Auto ging - für n Referat in Elektronik - und in Anbetracht der allgemeinen Tatsachen wird es wohl "kaum" so sein das der beides kann...

Das man einen bauen könnte damit geb ich dir recht - war eig auch kein Angriff auf dich ;-)

so take it easy =)

Guten Abend Gemeinde,

kaum ist man mal für ein paar Stunden " off " geht es gleich rund... 😁😕
Cool bleiben Freunde... 😎

Da ich zur Zeit noch einen Golf V habe und dieser mit CH / LH ausgestattet ist berichte ich hier von meinen Erfahrungen. Bei der Bestellung meines Golf V wollte ich diese Funktion gerne haben und mir blieb keine andere Wahl das ich auch den Regensensor mit bekomme. Oder auch anders herum. Es hies damals Licht und Sicht Packet.

Da die ersten Module für das Licht und Sicht Packet, ( dieses ominöse Teil, was an der Frontscheibe klebt und den Spiegel hält ) nicht gerade die besten waren, wurde ich des öfteren bei meinem freundlichen vorstellig. Ein falsches einschalten der Abblendlichter oder mal ein falsches wischen der Scheibenwische war an der Tagesordnung. Es wischte ohne Regen, Licht ging an wo es noch hell war, usw. Daraufhin wurde dieses besagte Teil mehrmals gewechselt, bis es eine neue Version ( hat dan auch eine andere Teilenummer bekommen ) verbaut wurde . Von diesem Tag an, funktionierte das automatische Licht UND der Regensensor so wie es sein soll. Logische Schlußfolgerung daraus  ( ist für mich ) das der Helligkeitssensor in genau diesem Regensensor verbaut wird. Ob es sich nun um ein extra Teil handelt weiß ich nicht, ich weiß nur ohne diesen Regensensor/Helligkeitssensor funktioniert das LH / CH nicht. Und es ist in einem Gehäuse verbaut.

Für mich gibt es keinen ersichtlichen Grund warum diese Technik nicht auch im Polo verbaut werden soll, daher meine Behauptung. Der Polo ist eine Klasse unter dem Golf, alleine aus diesem Grund und auch aus Kostengründen wird VW diesbezüglich keine andere Technik verbauen. Auch das ist meine Behauptung. Sollte ich mit meinen Behauptungen falsch liegen, bitte ich doch um Klärung des Sachverhalts.

Ähnliche Themen

Was haltet ihr von meiner Theorie:
Licht & Sicht beinhaltet ja auch den autom. abblendenden Innenspiegel.
Soweit ich weiß wird der Lichteinfall zwischen vorn und hinten verglichen und entsprechend abgedunkelt.
War gerade nomo beim Polo. Am Innenspiegel ist nach vorn ein Sensor und auch an der Innenseite rechts neben dieser grünen LED-Einschaltkontrolle dieser Automatik (die ich jetzt schon als störend empfinde) ein weiterer.

Damit haben wir doch sogar zwei Lichtsensoren?
Wobei nur der der zur Windschutzscheibe zeigt von Interesse wäre....

Ich habe hier nochmal einen interessanten Link gefunden: klick

Dort sind BEIDE Varianten aufgeführt. Also sowohl die unabhängige als auch die kombinierte Version, die beide Infos über einen Sensor bekommt.
Ansonsten kann ich mal nach der Vorlesung bei unserem Elektrotechnik Prof nachfragen, der gibt dahingehend immer ganz gerne Antworten an interessierte Studeten.

Zitat:

Original geschrieben von Lyn87


Ich habe hier nochmal einen interessanten Link gefunden: klick

Dort sind BEIDE Varianten aufgeführt. Also sowohl die unabhängige als auch die kombinierte Version, die beide Infos über einen Sensor bekommt.
Ansonsten kann ich mal nach der Vorlesung bei unserem Elektrotechnik Prof nachfragen, der gibt dahingehend immer ganz gerne Antworten an interessierte Studeten.

•Danke erst mal für diese tolle Info *bewert*

•Nachwievor kann ich mir aber das trotzdem nicht so wirklich vorstellen das die diese art Sensor verbauen - hier die Gründe:

•also die kombinierte Geschichte klingt ja echt super interessant -
aber mal Hand aufs Herz, warum sollte VW teure Technik verbauen und sie nicht nutzen?

•So n automatisches Fahrtlicht ist ja ein Upgrade für diese Klasse der Kleinwagen und wäre absatzpolitisch sicher nicht schlecht.

=>Daher meine These:
wäre so ein Sensor verbaut würde VW auch damit werben und das Licht auch "automatisieren" oder es zumindest als Extra(z.b. im Licht- und Sichtpacket) anbieten.
[die Logik - das es das in der Schweiz gibt und bei uns nicht, kann wahrscheinlich sowieso kein Schwein erklären]

•Im Schluss blaibt also die Meinung gleich:
Es gibt keinen Lichtsensor(integriert im Regensensor) und es wird auch keiner "versteckt" verbaut sein...

Das widerspricht für meinen Horizont einfach jeder Logik.

Lg Snigg

Ich glaube nicht das VW extra für den Polo einen "nur" Regensensor verbaut. Laut VCDS hat mein Golf VI laut der Verbauliste im Autoscan ein RLS-Modul. Was mir sagt das es ein Regen-Licht-Sensor ist.

Wenn jemand ein Bild hat vom Sensor des Polos, dann würde ich mal eins von meinem Golf machen, zum Vergleich 😉

Alternativ könnte jemand mit VCDS einfach die Teilenummer posten, welche beim Golf 1K0 955 559 AH lautet.

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi



[die Logik - das es das in der Schweiz gibt und bei uns nicht, kann wahrscheinlich sowieso kein Schwein erklären]

Lg Snigg

In Österreich hat der Polo bei Bestellung der Climatronic auch einen Luftgütesensor mit automatischer Umluftschaltung, bei uns leider nicht! Warum auch immer 😕

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


In Österreich hat der Polo bei Bestellung der Climatronic auch einen Luftgütesensor mit automatischer Umluftschaltung, bei uns leider nicht! Warum auch immer 😕

oder haben die österreichischen Dokumente da bloß nen Fehler?

Moin,

also ich war heute in der Werkstatt wegen 2 - 3 kleinen Mängeln ... Bekomme einen neuen Fahrersitz 😁
Egal...

Hab auch mal gefragt wegen dem Licht - / Regensensor.
Der Meister meinte das der Sensor für beides zuständig ist, sowohl Licht als auch Regen !!

Freischalten kann man es in meinem Polo im Steuergerät nicht, die Option ist einfach nicht hinterlegt.
Mein Polo ist Produktion KW47 also schon mit dem neuen Steuergerät.
Er hat aber auch gesagt das wenn man bei z.b. "Byte 8" einen anderen Wert eingibt die Funktion durchaus freigeschaltet werden kann!! Byte 8 war nur ein Beispielwert .. da gibt es etliche!!
Weiter muss aber auch die Verkabelung vorhanden sein, wenn dieser nicht über das "CAN System"?! läuft .. ein Kabel mehrere Signale ... Und man braucht eben noch den Lichtschalter mit "AUTO" Stellung.

Also das einfachste wäre wenn eine netter Polo Fahrer aus der Schweiz, welcher die CH/LH Funktion hat man zur nächsten Werkstatt fahren kann und sein Steuergerät auslesen lässt ^^

Da kann ich nur zustimmen.
Gerade eine möglichen CL/LH Funktion UND dieses automatische Verriegeln über 15km/h wären Funktionen, die ich sehr gerne hätte.

Gibt es eigentlich da jemand, der solche Codes&Infos sammelt, bündelt und ggf. zur Verfügung stellt, oder muss man sich da auf die Forums-Suche verlassen ?

Nachdem ich hier gelesen habe bin ich gestern nochmal losgefahren und dabei ist mir aufgefallen das der Polo doch sowas wie nen Lichtsensor haben muss.
Oder wie regelt er das mit der Tachobeleuchtung?
Ich meine diese Funktion das er die Hintergrundbeleuchtung bei Dunkelheit erst anschaltet wenn man Licht anmacht.
Könnte man nicht rein theoretisch diese Information auch für CH/LH nutzen?

Hoffe das ich angesichts der Uhrzeit nicht allzudoll quer denke.

Zitat:

Original geschrieben von twber


Da kann ich nur zustimmen.
Gerade eine möglichen CL/LH Funktion UND dieses automatische Verriegeln über 15km/h wären Funktionen, die ich sehr gerne hätte.

Gibt es eigentlich da jemand, der solche Codes&Infos sammelt, bündelt und ggf. zur Verfügung stellt, oder muss man sich da auf die Forums-Suche verlassen ?

Die sollte mit VCDS möglich sein. PCI-Tuning arbeitet immer an Labeldateien wo alles aufgeschlüsselt ist.

Zitat:

Oder wie regelt er das mit der Tachobeleuchtung?

Es ist wohl wie beim Golf irgendwo ein seperater Lichtsensor im Cockpit verbaut. Hat ja auch das RCD 510 z.B..

Hab mal ein Bild von dem Sensor bei einem Passat Variant mit Regen UND Lichtautomatik gemacht.
Villeicht hilft das ja weiter ...

Qualität ist net die beste da Handycam...

Und noch was wegen der Beleuchtung vom Tacho.
Bei mir ist die auch beleuchtet wenn es dunkel ist... zwar nur schwach aber man kann es lesen..
Die Tachonadel leuchten grell rot wie bei allen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen