Coming Home/Leaving Home ab KW45/09!!!
Hallo
Habe in einem Schweizer Forum, die Information entdeckt, dass ab KW45 ein neues Steuergerät verbaut wird und es dann die Coming Home/Leaving Home Funktion gibt.
Für diejenigen die grad nicht wissen was es damit auf sich hat:
http://www.volkswagen.de/.../0.index.html
Weiß nicht mehr genau welches Forum das war, aber wie gesagt es war ein schweizer. Ich frage mich ob das stimmt und ob es das dann auch in Deutschland gibt. Meiner ist KW47 gebaut worden und ich hole ihn bald ab. Würde mich wirklich freuen wenn der dann diese Funktion hätte.
Doch warum wirbt VW damit nirgends?
Habe euch den Artikel mal angehängt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
klar ist das da mit drin... oben an der "Spiegelhalterung" aber
und das ist halt der Punkt...
Bei jedem Auto das Licht + Regensensor hat sind das eben 2 Sensoren...
Der Regensensor bringt fürs Licht nach meinem technischen Verständnis rein garnichts, es sei denn der Regensensor sei auch ein fotoelektrischer Widerstand...
ich kapier bloß nicht, warum Du Dich an der Frage so aufmantelst... es ging doch bloß drum, daß (s. magokiss) es für eine automatische CH/LH Funktion eben nicht reicht, nur das passende Steuergerät zu haben.
Ob nun
derRegensensor oder
irgendein ganz neuer, zusätzlicherSensor im Bereich des Regensensors außerdem noch die Info zur Helligkeit liefern müsste, das ist ja erstmal voll egal.
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
TFL über die Hauptscheinwerfer, läßt sich bei mir auch schon kodieren. Was nachträglich eingebaut werden muß, ist eine Kabelbrücke am Lichtschalter, sonst brennen bei meinem Wagen, nur die Standlichter.
das war allerdings nicht gemeint. Es geht um Tagfahrlicht, nicht um Dauerfahrlicht und dazu steht im Handbuch ein Bediencode (also keine Codierung oder größeres, mit Besuch beim Händler) mit dem man dem Steuergerät sagen kann "ich will, daß mein Tagfahrlicht nicht leuchtet". Entgegen Handbuch soll das aber bisher nicht funktionieren (ich habs nicht probiert).
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
(ich glaube aber, das neue "OPS" Design hat hier irgendjemand schon)Zitat:
Original geschrieben von Micha-kr86
Meiner KW 45. Hat es auch nicht, nichtmal die veränderte Anzeige im RCD310 wenn man rückwärts fährt hab ich bekommen obwohl es auch dort hieß, ab KW45.wäre es möglich, daß man in Woche 45 u.U. noch kein RCD 310 von Woche 45 bekommt?
Jo, ich war´s.
Sieht gut aus. Muß mich aber erst dran gewöhnen. Das Vertrauen zu dieser Funktion fehlt noch 😁
ComingHome-Funktion nicht vorhanden.
Zu dem schaltbarem TFL kann ich noch nichts sagen, bleibt bei mir eh an!
Beim Abbiegelicht habe ich das Gefühl die 80.- verschenkt zu haben, nicht der Effekt wie erwartet.
MfG
RGB
Zitat:
Original geschrieben von schatzebobbel
Jo, ich war´s.
Sieht gut aus. Muß mich aber erst dran gewöhnen. Das Vertrauen zu dieser Funktion fehlt noch
Danke für das Bild. Ich denke, daß manche sich von der optischen Anzeige bzw. deren Änderung zu viel versprechen.
Schliesslich guckt man beim rückwärts fahren normalerweise nach hinten (muß man auch weiterhin, trotz der Anzeige) und nicht aufs Display vom Radio.
Zitat:
Original geschrieben von schatzebobbel
Beim Abbiegelicht habe ich das Gefühl die 80.- verschenkt zu haben, nicht der Effekt wie erwartet.
ja, den Effekt schätze ich auch gering- bis kaum vorhanden. Habe noch keine Situation entdecken können, wo ich mir dachte: "Sieh an, ohne Abbiegelicht hätte ich das jetzt nicht erkannt"
Zitat:
Original geschrieben von schatzebobbel
Jo, ich war´s.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
(ich glaube aber, das neue "OPS" Design hat hier irgendjemand schon)wäre es möglich, daß man in Woche 45 u.U. noch kein RCD 310 von Woche 45 bekommt?
Sieht gut aus. Muß mich aber erst dran gewöhnen. Das Vertrauen zu dieser Funktion fehlt noch 😁
ComingHome-Funktion nicht vorhanden.
Zu dem schaltbarem TFL kann ich noch nichts sagen, bleibt bei mir eh an!
Beim Abbiegelicht habe ich das Gefühl die 80.- verschenkt zu haben, nicht der Effekt wie erwartet.MfG
RGB
nicht schlecht 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Das ist der, mit der Tunnelfunktion mitlerweile Autofunktion. Des weiteren muß auch der Regensensor verbaut sein, damit dieser auch erkennt wann es dunkel und wieder hell wird.
Das erklär mir mal bitte einer!?!
Kann man die neue Anzeige bei meinem Radio per PC nachcodieren? Beziehungen zu VW hab ich😉 Das wäre net das Problem😉
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Ich denke auch, mit dem Steuergerät der 2. Generation wird es gehen. Nachteil ist aber, das es dann immer funktioniert, auch wenn es noch hell ist. Tunnelfunktion gab es erst gar nicht. Ich habe das mal bei meinem ersten Golf V codiert, der Brüller war es nicht. Eine einwandfreie Funktion hat man nur wenn es ab Werk verbaut wurde., oder mit viel Aufwand ( finanziell ).Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Manuelles CH sollte aber funktionieren nach entsprechender Codierung.
Naja das manuelle CH wird ja immer per Fernlichthebel aktiviert, also kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
Das erklär mir mal bitte einer!?!Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Das ist der, mit der Tunnelfunktion mitlerweile Autofunktion. Des weiteren muß auch der Regensensor verbaut sein, damit dieser auch erkennt wann es dunkel und wieder hell wird.
😕 steht doch da... die Karre muß wissen obs dunkel ist, damit CL/HL automatisch funktionieren kann. Das "Auge" dazu sitzt wohl im Regensensor oder der Regensensor kann die Info mitliefern und nicht nur die Scheibe "beobachten".
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
😕 steht doch da... die Karre muß wissen obs dunkel ist, damit CL/HL automatisch funktionieren kann. Das "Auge" dazu sitzt wohl im Regensensor oder der Regensensor kann die Info mitliefern und nicht nur die Scheibe "beobachten".
Klar muss das Auto das wissen so weit bin ich auch...
aber ich kanns mir nicht erklären das das der Regensensor kann mit dem Licht... beim besten willen nicht!
Kann mir auch nicht vorstellen dass der Regensensor auch als Lichtsensor funktioniert.
Gut wäre es auf jeden Fall :-)
Ich frage da morgen mal in der Werkstatt nach.
Zitat:
Original geschrieben von AlexH001
Kann mir auch nicht vorstellen dass der Regensensor auch als Lichtsensor funktioniert.
Gut wäre es auf jeden Fall :-)Ich frage da morgen mal in der Werkstatt nach.
dann geb bitte hier bescheid das interessiert mich brennend....
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
Klar muss das Auto das wissen so weit bin ich auch...
aber ich kanns mir nicht erklären das das der Regensensor kann mit dem Licht... beim besten willen nicht!
ich denk nicht, daß magokiss das behaupten wollte. Wahrscheinlich ist das "Auge" einfach beim Golf da mit drin.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
ich denk nicht, daß magokiss das behaupten wollte. Wahrscheinlich ist das "Auge" einfach beim Golf da mit drin.Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
Klar muss das Auto das wissen so weit bin ich auch...
aber ich kanns mir nicht erklären das das der Regensensor kann mit dem Licht... beim besten willen nicht!
klar ist das da mit drin... oben an der "Spiegelhalterung" aber
und das ist halt der Punkt...
Bei jedem Auto das Licht + Regensensor hat sind das eben 2 Sensoren...
Der Regensensor bringt fürs Licht nach meinem technischen Verständnis rein garnichts, es sei denn der Regensensor sei auch ein fotoelektrischer Widerstand...
wie dieser wiederrum ermitteln sollte ob Wasser auf der Scheibe ist oder nicht - da fragt mich bitte was anderes *g*
weil das kann ich mir nämlich auch nicht vorstellen....
bildchen dazu á la wikipedia->
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
+ noch etwas aus den Artikel:
Ausblick
Ein aktueller mit dem Fahrzeugnetzwerk (z.B. CAN- oder LIN-Bus) verbundener Regensensor bietet noch weitere Möglichkeiten: So lässt er sich z. B. zum automatischen Schließen von Fenstern und Schiebedach nutzen. Ausgestattet mit einem zusätzlichen Umgebungslicht-Sensor kann er sogar das Fahrlicht steuern: Es wird bei Dunkelheit oder der Einfahrt in einen Tunnel ohne Zutun des Fahrers eingeschaltet. Auch die automatische Scheinwerfer-Reinigungsanlage arbeitet nach dem Prinzip der im Regensensor verwendeten opto-elektronischen Messung.
Weiterhin eignet sich die exponierte Lage an der Windschutzscheibe, um Beschlags- und Sonnenstandssensorik zu integrieren.
Für die Baslter hier
http://www.auto-lampen-discount.de/...ome-modul-lichtsensor-p-150.html
Es ist einfach der selbe Sensor.
Wikipedia
Der Regen auf der Scheibe wird mittels eines optischen Reflexionsverfahrens erkannt. Da dieses mit Licht (wenn auch unsichtbarem IR-Licht) funktioniert ist das System auch zur Erkennung der außen Helligkeit zuständig. Wahrscheinlich ist zur zuverlässigen Erkennung auch die Kenntnis über die Außenhelligkeit notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von Lyn87
Es ist einfach der selbe Sensor.
WikipediaDer Regen auf der Scheibe wird mittels eines optischen Reflexionsverfahrens erkannt. Da dieses mit Licht (wenn auch unsichtbarem IR-Licht) funktioniert ist das System auch zur Erkennung der außen Helligkeit zuständig. Wahrscheinlich ist zur zuverlässigen Erkennung auch die Kenntnis über die Außenhelligkeit notwendig.
Du verweist auf einen Artikel wo du nicht weisst was drinsteht?
Optoelektrisch heisst nicht gleich das der dann beides kann....
Schau dir einfach mal nen Oberklassewagen an im Bereich der Spiegelhalterung du wirst sehen es sind mehr als nur ein Sensor verbaut.
LG