Coming Home funktioniert / leaving home nicht???
Hi @ all,
ich hätte da mal ne Frage. Ich habe wie viele andere wahrscheinlich auch die Funktion coming home und leaving home. Coming home funktioniert ich stelle mein Auto ab (mache zu) und die Nebelscheinwerfen so wie die anderen Sachen die leuchten müssen leuchten.
Umgekehrt funktioniert es aber nicht, wenn ich das Haus verlasse und zum Auto gehe (Auto auf) geht nur das Licht im inneren an und die Nebenscheinwerfer so wie der Rest (wie bei coming home) bleibt aus.
Ich dachte es funktionert beides zusammen?
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht, oder weis ne Lösung?
Danke
Gruß
michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Day_DreamerHN
Hi @ all,ich hätte da mal ne Frage. Ich habe wie viele andere wahrscheinlich auch die Funktion coming home und leaving home. Coming home funktioniert ich stelle mein Auto ab (mache zu) und die Nebelscheinwerfen so wie die anderen Sachen die leuchten müssen leuchten.
Umgekehrt funktioniert es aber nicht, wenn ich das Haus verlasse und zum Auto gehe (Auto auf) geht nur das Licht im inneren an und die Nebenscheinwerfer so wie der Rest (wie bei coming home) bleibt aus.
Ich dachte es funktionert beides zusammen?
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht, oder weis ne Lösung?
Da ich mal das gleiche Problem hatte, habe ich mich damals dazu mal informiert. Ist dein Auto etwas älterer Baureihe?
Das Leaving Home funktioniert durch eine Timingabweichung des Bordnetzsteuergeräts – Fahrerseite. Wenn das Bordnetzsteuergerät älteren Sodtwarestand besitzt, kommt es zu dieser "Fehlfunktion", es ist nämlich ein anerkannter Fehler.
Du musst immer beim Öffnen die Fernbedienung nicht länger halten, sondern die Öffnungstaste zweimal hintereinander drücken, dabei wird ein zweiter Impuls gesendet und das Leaving-Home geht an.
Ansonsten hier ein Auszug von Audi:
Bei Beanstandung ist das Steuergerät Bordnetz Fahrer auf den aktuellen Softwarestand zu bringen.
Online über Software-Versions-Management (SVM) unter Verwendung des Aktionscodes 4F09A002. Sollte der Online-Update über SVM nicht möglich sein, verwenden Sie bitte die Update - CD 4L0 906 961 B. Bitte nach erfolgreichem Software Update unbedingt noch einmal eine SVM- Übertragung (Ursachen bezogenes Update) mit dem oben genannten SVM- Code durchführen.
Ich finde es aber nicht so verkehrt dass es nicht direkt angeht, denn wenn es nicht erwünscht ist, drücke ich einfach Öffnen, will ich Leaving Home haben, so drücke ich die Taste halt zweimal. Kann also von aussen entscheiden ob es angehen soll oder nicht, ohne im MMI zu fummeln.😉
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von edelstahlbau
Hallo,
nix mit lange drücken. Wenn die Türen entriegeln geht auch leaving home an. Wenn Du aber direkt neben dem Fahrzeug stehst und sofort nach dem entriegeln mit der FB auch die Fahrertür öffnest geht lh auch sofort wieder aus.
Wenn Du die FB auf öffnen länger als 3 sec. drückst gehen die Fenster auf. Umgekehrt wenn Du schließen auf der FB länger als 3 sec. drückst gehen geöffnete Fenster und Schiebedächer zu. Ist ganz praktisch wenn ich nach dem Aussteigen merke das das Schiebedach noch auf ist brauch ich nicht wieder einsteigen und die Zündung anmachen um das Dach zu schließen.
Voraussetzung ist natürlich auch hier das es im MMI aktiviert ist.
Wenn ich bei mir nur kurz tippe, geht das leaving home definitiv nicht an obwohl der entriegelt.
Es geht nur an wenn ich ca eine halbe sek gedrückt halte...
Gruß
Aaaaaahhhhhh jetzt drehe ich gleich komplett durch.
Ich hatte doch das Problem dass das coming home nicht funktioniert hat, dann bin ich raus und habs probiert, jetzt geht das leaving home (auto auf) und coming home (auto aus) geht nicht...hmmm umd das nochmals zu testen, genügt es wenn ich das Auto starte und dann wieder ausmache? Hab mir sagen lassen, es soll das Fahren Simmulieren weil sonst das coming nicht funktioniert?
Und das mit dem länger drauf bleiben, geht bei mir nicht, da öffnen die Fenster und bzw. schließen wieder...außerdem sollte es doch so sein: Auto auf ->licht an, Auto zu ->licht an coming and leaving ohne da auf die Uhr schauen zu müssen waren es jetzt 1,5 sec. oder schon 2,5?!
Zitat:
Original geschrieben von Day_DreamerHN
Hi @ all,ich hätte da mal ne Frage. Ich habe wie viele andere wahrscheinlich auch die Funktion coming home und leaving home. Coming home funktioniert ich stelle mein Auto ab (mache zu) und die Nebelscheinwerfen so wie die anderen Sachen die leuchten müssen leuchten.
Umgekehrt funktioniert es aber nicht, wenn ich das Haus verlasse und zum Auto gehe (Auto auf) geht nur das Licht im inneren an und die Nebenscheinwerfer so wie der Rest (wie bei coming home) bleibt aus.
Ich dachte es funktionert beides zusammen?
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht, oder weis ne Lösung?
Da ich mal das gleiche Problem hatte, habe ich mich damals dazu mal informiert. Ist dein Auto etwas älterer Baureihe?
Das Leaving Home funktioniert durch eine Timingabweichung des Bordnetzsteuergeräts – Fahrerseite. Wenn das Bordnetzsteuergerät älteren Sodtwarestand besitzt, kommt es zu dieser "Fehlfunktion", es ist nämlich ein anerkannter Fehler.
Du musst immer beim Öffnen die Fernbedienung nicht länger halten, sondern die Öffnungstaste zweimal hintereinander drücken, dabei wird ein zweiter Impuls gesendet und das Leaving-Home geht an.
Ansonsten hier ein Auszug von Audi:
Bei Beanstandung ist das Steuergerät Bordnetz Fahrer auf den aktuellen Softwarestand zu bringen.
Online über Software-Versions-Management (SVM) unter Verwendung des Aktionscodes 4F09A002. Sollte der Online-Update über SVM nicht möglich sein, verwenden Sie bitte die Update - CD 4L0 906 961 B. Bitte nach erfolgreichem Software Update unbedingt noch einmal eine SVM- Übertragung (Ursachen bezogenes Update) mit dem oben genannten SVM- Code durchführen.
Ich finde es aber nicht so verkehrt dass es nicht direkt angeht, denn wenn es nicht erwünscht ist, drücke ich einfach Öffnen, will ich Leaving Home haben, so drücke ich die Taste halt zweimal. Kann also von aussen entscheiden ob es angehen soll oder nicht, ohne im MMI zu fummeln.😉
@2wide4
DANKE! DANKE! DANKE!
Endlich mal eine Antwort die einen weiter bringt :-)
Super, vielen Dank geh das jetzt (im Regen :-( ) gleich mal probieren :-)
Ja mein Auto ist aus dem Jahr 2005...
Ähnliche Themen
Ps: Das Umgebungslicht bzw. der Lichtsensor spielt dabei auch eine Rolle, daher geht diese Funktion nicht bei Tag!
Das sind halt die Nachteile bei älteren Fahrzeugen, die Software vieler Steuergeräte ist veraltet und die ganzen Kinderkrankheiten kommen mit der Zeit zum Vorschein.🙁
Q2wide4
Bin zurück aus dem regen, ich habe es probiert und es funktioniert, genauso wie du es gesagt hast mit dem zwei mal drücken, echt cool...nochmals danke für den Tipp
@kamig
Probier mal das aus was 2wide4 als letzetes geschrieben hat (bei mir hat es funktioniert):
"Da ich mal das gleiche Problem hatte, habe ich mich damals dazu mal informiert. Ist dein Auto etwas älterer Baureihe?
Das Leaving Home funktioniert durch eine Timingabweichung des Bordnetzsteuergeräts – Fahrerseite. Wenn das Bordnetzsteuergerät älteren Sodtwarestand besitzt, kommt es zu dieser "Fehlfunktion", es ist nämlich ein anerkannter Fehler.
Du musst immer beim Öffnen die Fernbedienung nicht länger halten, sondern die Öffnungstaste zweimal hintereinander drücken, dabei wird ein zweiter Impuls gesendet und das Leaving-Home geht an.
Ansonsten hier ein Auszug von Audi:
Bei Beanstandung ist das Steuergerät Bordnetz Fahrer auf den aktuellen Softwarestand zu bringen.
Online über Software-Versions-Management (SVM) unter Verwendung des Aktionscodes 4F09A002. Sollte der Online-Update über SVM nicht möglich sein, verwenden Sie bitte die Update - CD 4L0 906 961 B. Bitte nach erfolgreichem Software Update unbedingt noch einmal eine SVM- Übertragung (Ursachen bezogenes Update) mit dem oben genannten SVM- Code durchführen.
Ich finde es aber nicht so verkehrt dass es nicht direkt angeht, denn wenn es nicht erwünscht ist, drücke ich einfach Öffnen, will ich Leaving Home haben, so drücke ich die Taste halt zweimal. Kann also von aussen entscheiden ob es angehen soll oder nicht, ohne im MMI zu fummeln.😉"
Zitat:
Original geschrieben von 2wide4
Das sind halt die Nachteile bei älteren Fahrzeugen, die Software vieler Steuergeräte ist veraltet und die ganzen Kinderkrankheiten kommen mit der Zeit zum Vorschein.🙁
Aha du hast also Erfahrung mit den Kinderkrankheiten, weist dann vielleicht auch was noch auf mich zu kommen könnte?
Es sind halt hier und das mal Kleinigkeiten wie diese, je nach Fahrzeug. Bei mir, 3.2 FSI, hat halt auch der Motor im kalten Zustand stark vibriert, lag auch an der alten Software, oder das MMI unterstützt nicht alles, muss auch neue Software hin, Arbagsteuergerät neuer Sicherheitssoftwareupdate. Aber zum Glück kann man bei den meisten Geräten diese wenigstens aktualisieren ohne viel Aufwand. 😛
Zitat:
Original geschrieben von cinder
Wenn ich bei mir nur kurz tippe, geht das leaving home definitiv nicht an obwohl der entriegelt.Zitat:
Original geschrieben von edelstahlbau
Hallo,
nix mit lange drücken. Wenn die Türen entriegeln geht auch leaving home an. Wenn Du aber direkt neben dem Fahrzeug stehst und sofort nach dem entriegeln mit der FB auch die Fahrertür öffnest geht lh auch sofort wieder aus.
Wenn Du die FB auf öffnen länger als 3 sec. drückst gehen die Fenster auf. Umgekehrt wenn Du schließen auf der FB länger als 3 sec. drückst gehen geöffnete Fenster und Schiebedächer zu. Ist ganz praktisch wenn ich nach dem Aussteigen merke das das Schiebedach noch auf ist brauch ich nicht wieder einsteigen und die Zündung anmachen um das Dach zu schließen.
Voraussetzung ist natürlich auch hier das es im MMI aktiviert ist.Es geht nur an wenn ich ca eine halbe sek gedrückt halte...
Gruß
Ich habe es getestet eben und genau so ist es auch bei mir. Es geht an, wenn man wirklich ein wenig länger drauf drückt.
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Ok Herr Lehrer das wissen we uch!!!😁Mit etwas länger drücken is gemeint 1 bis 2 sek halten dann gehts an!
mfg
"Herr Lehrer", mit dieser Bezeichnung wurde ich ja noch nie beleidigt.
Das sollte jetzt ironisch gemeint sein, nicht das ein ganzer Berufsstand jetzt aufschreit. Aber seit meinen besonderen Erlebnissen zu Jugendzeiten haben ich ein gespaltenes Verhältnis zu Lehrern. Ich muss allerdings jetzt, Jahre später einsehen das ich meine damaligen "Lehrer" auch ganz schön zum Wahnsinn getrieben habe.
Aber wie sagte mein Vater nach Abschluss meines Studiums (natürlich nicht auf Lehramt): Aus Dir ist doch noch was geworden.
Zitat:
Original geschrieben von edelstahlbau
"Herr Lehrer", mit dieser Bezeichnung wurde ich ja noch nie beleidigt.Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Ok Herr Lehrer das wissen we uch!!!😁Mit etwas länger drücken is gemeint 1 bis 2 sek halten dann gehts an!
mfg
Das sollte jetzt ironisch gemeint sein, nicht das ein ganzer Berufsstand jetzt aufschreit. Aber seit meinen besonderen Erlebnissen zu Jugendzeiten haben ich ein gespaltenes Verhältnis zu Lehrern. Ich muss allerdings jetzt, Jahre später einsehen das ich meine damaligen "Lehrer" auch ganz schön zum Wahnsinn getrieben habe.
Aber wie sagte mein Vater nach Abschluss meines Studiums (natürlich nicht auf Lehramt): Aus Dir ist doch noch was geworden.
hehehe lol
Natürlich Ironisch😁
(baue Flugzeuge)
Zitat:
Original geschrieben von willi200
Bei meinem A6 ist es umgekehrt:Zitat:
Original geschrieben von Day_DreamerHN
@ CindeRwas ist bisi?
ja im MMI ist es aktiv...bzw. ich hab nur die Schaltfläche für Comming Home die ich direkt ansteuern kann, also so das ich wählen kann ein oder aus.
Beim leaving home gibt es nur diese Anzeige wir lange es brennen soll....hmmm????
Coming Home: Einschaltdauer von 0 bis 60 sec wählbar
Leaving Home: EIN oder AUS wählbar
Wenn ich bei Dunkelheit mit der FFB öffne leuchtet bei meinem alles wie vorgesehen bis ich die Tür öffne.lg
willi
DITO
*fredhochkram*
Habe einen FL MJ09 Avant, sollte also nicht an der Software liegen. Leaving home ging immer, seit einiger Zeit gehts aber nur kurz an, dann gleich wieder aus. Innenraumbeleuchtung bleibt an wie immer, coming home geht auch perfekt. Was ist da los ? Habs im MMI mal de- und reaktiviert, keine Verbesserung. Das Problem besteht auch nur nach einer Nacht. Wenn ich den Wagen um 18 Uhr wegstelle und dann um 20 Uhr nochmal losfahre, gehts. Könnte das das Batteriemanagement sein? Sonst macht die Batterie keine Probleme, auch 30min Standheizung gehen problemlos.