Comfort-Plus-Paket/Navi
Hallo,
habe ich das im Konfigurator richtig verstanden, dass man bei Bestellung des Comfort-Plus-Paketes ein Navi mitbestellen muss?
Ich würde lieber mein mobiles Navi benutzen, da mir der Bildschirm beim eingebauten zu weit unten sitzt.
Nicht umsonst sind Navis bei anderen Herstellern auf dem Armaturenbrett und zum Hochklappen installiert.
Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit dem eingebauten Navi?
Grüße
Heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hallo,
habe ich das im Konfigurator richtig verstanden, dass man bei Bestellung des Comfort-Plus-Paketes ein Navi mitbestellen muss?
Ja, richtig. Aber der Konfi will auch ein Licht-/Sichtpaket ausgewählt wissen. Je nach weiterer Sonderausstattung vielleicht auch gegen den Freestyle vergleichen.
Zitat:
Ich würde lieber mein mobiles Navi benutzen, da mir der Bildschirm beim eingebauten zu weit unten sitzt. Nicht umsonst sind Navis bei anderen Herstellern auf dem Armaturenbrett und zum Hochklappen installiert. Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit dem eingebauten Navi?
Hier scheiden sich die Geister. Eingebautes oder portables Navi wird intensiv und konträr diskutiert. Aus meiner Sicht haben haben beide ihre Vor- oder Nachteile und sind geschmackssache.
Da Festeinbauten herstellerabhängig sind, gibt es keine Konkurenz innerhalb einer Automarke/Modellreihe. Dafür ist er im Fahrzeug vernetzt und hat die Anzeige in der MFA +.
Im gegensatz dazu die mobilen Navi´s. Durch beliebige Austausch-/Nachrüstbarkeit ein heiß umkämpfter Markt. Hier zählt Innovation und Schnelligkeit unter Berücksichtigung des Marktpreises.
Zum RNS 310
Es ist das RCD 310 mit Navi-Funktion. Die logische Bedienung ohne Anleitung ist nach meinem Verständnis Stand der Technik und nichts besonderes. Der Bildschirm und die Darstellung sind ausreichend. Das Kartenmaterial kann auf eine SDHC-Karte gespeichert werden, je nach Größe der Karte auch noch zusätzliche Musik. Sehr gut, massenhaft Musik und ein freier CD-Schacht. Alles im Fahrzeug/Armaturenbrett integriert, Detailanzeige in der MFA+. Von der Routenwahl von "schnellste" über "ökonomisch" zu "kürzeste" ausreichende Voreinstellung möglich. Ich nutze die Voreinstellung "ökonomisch". Mit der Routenwahl des Navi´s bin ich einverstanden, allerdings benutze ich das Navi jetzt nur in unbekannter Umgebung. Die Ansagen kommen rechtzeitig und klar, in der MFA+ erfolgt die Pfeilanzeige. Je nach Geschwindigkeit verändert sich der Maßstab der Bildschirmdarstellung. Unabhängig davon kann der Maßstab auch manuell voreingestellt werden. Die automatische Helligkeitsumstellung von Tag/Nacht erfolgt bei mir über den Licht-/Regensensor, kann aber auch manuell am Gerät voreingestellt werden. Da das Navi etwas unterhalb angebracht ist, keine Sonnen-/Lichtreflexe. Da ich das Navi nicht täglich nutze, betrachte ich meine Anforderungen auf der Ebene eines Amateurs. Diese Anforderungen werden auch z.B. in Hamburg wie in Pusemuckel erfüllt, ich bin bisher jedesmal am Ziel angekommen. Mag sein, dass er in einer Stadt nicht unbedingt den direktesten Weg wählt. Da ich die Stadt nicht kenne, merke ich es auch nicht.
Das derzeit als aktuell beigelegte bzw. lieferbare Kartenmaterial zum RNS 310 ist nach meinen Erfahrungen im Vergleich zum mobilen Navi meiner Frau (Be**er) eine Zumutung. Das Kaufdatum des Navi´s meiner Frau ist 12/2008 das RNS ist von 06/2009. Trotz älteren Datums sind Änderungen von Straßennamen berücksichtigt. Nicht so beim Kartenmaterial von VW. Vielleicht werden dort Änderungen in 10-Jahresschritten aktuallisiert. Dann ist es nächstes Jahr soweit.
Da sind allerdings meine Detailwahrnehmungen. Vielleicht haben andere gegensätzliche Erfahrungen gemacht.
Im Hinblick auf neues Datenmaterial bestehen deutliche Unterschiede. Eine Daten-CD mit einem Land für das RNS 310 (Deutschland) kostet meines Wissens rd. 190,00 €. Auf der anderen Seite bekommen ich dafür fast ein neues Portable-Navi mit Daten-CD. Beim "großen" Bruder "510" kostet eine Daten-DVD mit Europa (West) ca. 250,00 €?, in jedem Fall im Verhätnis billiger. Nur war ich vor 8 Jahren zum letzten Mal mit dem Auto im Ausland und der Preis sollte auch berücksichtigt werden. Es ist auch eine Frage der Anforderung aufgrund Nutzung.
Oder des "haben" wollen. Auch in Ordnung.
Es war schon immer etwas mehr "Wert", alles integriert zu haben. Die einen wollen alles integriert und fertig haben, die anderen richten sich nach Preis/Leistung und kompletieren selbst. Jeder hat seine Vorstellung und verwirklicht diese.
Volker
21 Antworten
Hallo, willkommen.
Nun, du hast das Angebot von VW falsch verstanden..das Navi IST Teil des Paketes...
Und zu diesem Navi findest du im Golf VI Forum die meisten Infos..alle Bilder und Funktionen, alle Fragen zu SD Karten etc.
Ich habe es extra nachrüsten lassen und bin sehr zufrieden damit.
Du musst dir aber im Klaren sein dass eine weitere Navi CD bis zu 120-150 € kostet!
Hier der Link zum RNS310 ... viel Spass beim Stöbern (kann dauern ^^)
Zitat:
Original geschrieben von heinz-em
Hallo,
habe ich das im Konfigurator richtig verstanden, dass man bei Bestellung des Comfort-Plus-Paketes ein Navi mitbestellen muss?
..................................
Grüße
Heinz
Ja, Du musst die Navifunktion für Euro 500 mitbestellen.
Mein RNS 510 mit Touran drumherum bekomme ich erst im März. Also noch keine Erfahrungswerte.
Ich glaube kaum dass er das 510 meint 😉 er möchte ja gar keins, und wenn schon sicher nicht das Große wenn ich ihn richtig verstehe 😉
Zitat:
Hallo,
habe ich das im Konfigurator richtig verstanden, dass man bei Bestellung des Comfort-Plus-Paketes ein Navi mitbestellen muss?
Ja, richtig. Aber der Konfi will auch ein Licht-/Sichtpaket ausgewählt wissen. Je nach weiterer Sonderausstattung vielleicht auch gegen den Freestyle vergleichen.
Zitat:
Ich würde lieber mein mobiles Navi benutzen, da mir der Bildschirm beim eingebauten zu weit unten sitzt. Nicht umsonst sind Navis bei anderen Herstellern auf dem Armaturenbrett und zum Hochklappen installiert. Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit dem eingebauten Navi?
Hier scheiden sich die Geister. Eingebautes oder portables Navi wird intensiv und konträr diskutiert. Aus meiner Sicht haben haben beide ihre Vor- oder Nachteile und sind geschmackssache.
Da Festeinbauten herstellerabhängig sind, gibt es keine Konkurenz innerhalb einer Automarke/Modellreihe. Dafür ist er im Fahrzeug vernetzt und hat die Anzeige in der MFA +.
Im gegensatz dazu die mobilen Navi´s. Durch beliebige Austausch-/Nachrüstbarkeit ein heiß umkämpfter Markt. Hier zählt Innovation und Schnelligkeit unter Berücksichtigung des Marktpreises.
Zum RNS 310
Es ist das RCD 310 mit Navi-Funktion. Die logische Bedienung ohne Anleitung ist nach meinem Verständnis Stand der Technik und nichts besonderes. Der Bildschirm und die Darstellung sind ausreichend. Das Kartenmaterial kann auf eine SDHC-Karte gespeichert werden, je nach Größe der Karte auch noch zusätzliche Musik. Sehr gut, massenhaft Musik und ein freier CD-Schacht. Alles im Fahrzeug/Armaturenbrett integriert, Detailanzeige in der MFA+. Von der Routenwahl von "schnellste" über "ökonomisch" zu "kürzeste" ausreichende Voreinstellung möglich. Ich nutze die Voreinstellung "ökonomisch". Mit der Routenwahl des Navi´s bin ich einverstanden, allerdings benutze ich das Navi jetzt nur in unbekannter Umgebung. Die Ansagen kommen rechtzeitig und klar, in der MFA+ erfolgt die Pfeilanzeige. Je nach Geschwindigkeit verändert sich der Maßstab der Bildschirmdarstellung. Unabhängig davon kann der Maßstab auch manuell voreingestellt werden. Die automatische Helligkeitsumstellung von Tag/Nacht erfolgt bei mir über den Licht-/Regensensor, kann aber auch manuell am Gerät voreingestellt werden. Da das Navi etwas unterhalb angebracht ist, keine Sonnen-/Lichtreflexe. Da ich das Navi nicht täglich nutze, betrachte ich meine Anforderungen auf der Ebene eines Amateurs. Diese Anforderungen werden auch z.B. in Hamburg wie in Pusemuckel erfüllt, ich bin bisher jedesmal am Ziel angekommen. Mag sein, dass er in einer Stadt nicht unbedingt den direktesten Weg wählt. Da ich die Stadt nicht kenne, merke ich es auch nicht.
Das derzeit als aktuell beigelegte bzw. lieferbare Kartenmaterial zum RNS 310 ist nach meinen Erfahrungen im Vergleich zum mobilen Navi meiner Frau (Be**er) eine Zumutung. Das Kaufdatum des Navi´s meiner Frau ist 12/2008 das RNS ist von 06/2009. Trotz älteren Datums sind Änderungen von Straßennamen berücksichtigt. Nicht so beim Kartenmaterial von VW. Vielleicht werden dort Änderungen in 10-Jahresschritten aktuallisiert. Dann ist es nächstes Jahr soweit.
Da sind allerdings meine Detailwahrnehmungen. Vielleicht haben andere gegensätzliche Erfahrungen gemacht.
Im Hinblick auf neues Datenmaterial bestehen deutliche Unterschiede. Eine Daten-CD mit einem Land für das RNS 310 (Deutschland) kostet meines Wissens rd. 190,00 €. Auf der anderen Seite bekommen ich dafür fast ein neues Portable-Navi mit Daten-CD. Beim "großen" Bruder "510" kostet eine Daten-DVD mit Europa (West) ca. 250,00 €?, in jedem Fall im Verhätnis billiger. Nur war ich vor 8 Jahren zum letzten Mal mit dem Auto im Ausland und der Preis sollte auch berücksichtigt werden. Es ist auch eine Frage der Anforderung aufgrund Nutzung.
Oder des "haben" wollen. Auch in Ordnung.
Es war schon immer etwas mehr "Wert", alles integriert zu haben. Die einen wollen alles integriert und fertig haben, die anderen richten sich nach Preis/Leistung und kompletieren selbst. Jeder hat seine Vorstellung und verwirklicht diese.
Volker
Ähnliche Themen
Moin moin
bei den Preisen habe ich mein altes TomTom one im Einsatz.
Passt prima an die Scheibe, habe mir auch das Raucherpaket mitbestellt, damit ich eine Steckdose für das Ladekabel habe.
Bin super damit zufrieden, zumal ich alle freundlichen Fotostationen aboniert habe und am PC
aktualisiere.
Siehe beiligendes Foto. Leider kommen die Farben nicht zur Geltung, da der Blitz ausgelöst hat.
Manuelle Belichtung bei 5 Sekunden ist leider total verwackelt, muß da nochmal mit Stativ ohne Blitz fotografieren.
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von lahmerOpa
Passt prima an die Scheibe, habe mir auch das Raucherpaket mitbestellt, damit ich eine Steckdose für das Ladekabel habe.
Nur mal so am Rande, für eine 12 Volt Buchse braucht man nicht extra das Raucherpaket mitbestellen. Denn die hat man auch so dabei, nur dann halt keinen Ziganzünder, aber denn braucht man ja nicht zum navigieren
Vielen Dank für die vielen interessanten Hinweise!
Ein externes Navi ist sicher billiger, auch was neues Kartenmaterial angeht. Es ist also zu überlegen, ob sich dann das Comfort Plus-Paket überhaupt lohnt.
Aber ist es nicht auch ziemlich lästig und vielleicht auch gefährlich (Ablenkung) das Navi so weit unten zu haben?
Ich stelle es mir oben an der Frontscheibe viel angenehmer vor, weil man nicht immer nach unten schauen muss.
Grüße
Heinz
Hi,
ich hatte das gleiche Problem,
hatte den Highline und den Freestyle verglichen.
Wollte eigentlich auch kein Navi. Jedoch kam bei mir raus, dass der Freestyle inkl Compfortpaket
Günstiger ist als das Highlinemodel.
Und somit habe ich halt ein Navi.
Dieses werde ich dann für Deutschland nutzen und für Europafahrten was höchstens 2mal im Jahr vorkommt nutz ich dann das Garmin.
Bei der Auswahl hab ich das 310 genommen weil mir das 510 einfach zu teuer ist.
Wie bereits erwähnt schau dir mal den Freestyle an.
Erfahrungen leider noch keine (ausser Probefahrt) Und da war es easy einzustellen und hat gut funktioniert.
Zitat:
.....Aber ist es nicht auch ziemlich lästig und vielleicht auch gefährlich (Ablenkung) das Navi so weit unten zu haben?
Ich stelle es mir oben an der Frontscheibe viel angenehmer vor, weil man nicht immer nach unten schauen muss.
Relativ. Es gibt die andere Ansicht, als dass das an der Windschutzscheibe besfestigte Navi die Sicht einschränken könnte bzw. bei Nacht das Navi durch seine "Helligkeit" irritieren könnte.
Ich habe beides erlebt. Navi an der Windschutzscheibe und das RNS in der Konsole. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Vielleicht Ansichtssache. Egal.
Aus der Praxis des RNS 310: Berücksichtige, dass Du in der FMA+ auch noch die Pfeilanzeige hast und dass das Navi auch mit Dir "spricht". Auf der Autobahn brauchst Du den Bildschirm eigentlich nicht. Wofür auch, es geht im Prinzip geradeaus, bei einem Autobahnkreuz erfolgt frühzeitg die Ansage dass man der A xx folgen soll und da gibt es Schilder. Auch bei der Ausfahrt wird sehr früh angesagt, dass man an der nächsten Ausfahrt abfahren soll. Damit wäre der Bereich der hohen Geschwindigkeiten erledigt.
Interessanter wird´s vielleicht auf der Landstrasse aber bestimmt am Zielort. Hier ist die Geschwindigkeit aber schon wesentlich geringer. Bei meinen bisherigen Fahrten (ausser bei den ersten Fahrten, da war ich neugierig) habe ich mal hin und wieder einen Blick auf den Bildschirm geworfen. Real betrachtet, habe ich meinen Blick von der Fahrbahn genommen. Aber: Was ist mit dem Griff zum Zigarettenanzüder? Dem wechseln des Radiosenders? usw.
Innerorts erfolgt die Anzeige auf dem Bildschirm in einem rel. großem Maßstab, so dass man in einem kurzen Blick weiß, ob man demnächst abbiegen muss. Unabhängig davon erfolgt ca. 200 - 300 Meter vorher bereits die Ansage "In xxxx Meter links abbiegen" und ca. 50 - 60 Meter vor der Straße die Ansage"Gleich links abbiegen". In diesem Augenblick erscheint in der MFA+ rechts neben dem Richtungspfeil ein abnehmender Balken, der Dir die restliche Entfernung symbolisiert. Zwar gewöhnungsbedürftig, jedoch empfinde ich dass nach der Gewöhnung als sehr praktisch.
Schlußletztendlich bedeutet jede Blickabwendung von der Fahrbahn ein Aufmerksamkeitsdefizit. Auch der Blick auf das Navi an der Windschutzscheibe bedeutet, dass sich die Augen auf den kleinen Bildschirm ca. 60 ca. vor den Augen fokussieren. Des Nachts habe ich das nachtbeleuchtete Navi an der Windschutzscheibe dagegen doch schon als "störend/Irritierend" empfunden.
Mach doch einmal eine Probefahrt mit Navi. Zwar besteht noch keine Gewöhnung an den "Entfernungsbalken" in der MFA+, der Blick ist nicht soweit unten, wie man vorher glaubt.
VolBart
Hallo flohpapa
So ähnlich ging es uns auch. Nach langem hin und her rechnen haben wir uns doch für ein "etwas schikeres" R-Line Modell entschieden, da ich eigentlich nicht so viel bling bling (Highline) und ich ein "R-Line Lenkrad" haben wollte. 😁
Drum musste auch mind. ein RNS 310 mit rein. Uns war das RNS 510 auch zu teuer. Zu mal wir halt schon ein mobiles Navi haben und wir keine 30 GB Festplatte brauchen. Da hol ich mir lieber eine 16 GB oder eine 32 GB große SDHC Karte. Ist immer noch billiger. 😁
Ach ja und zu dir heinz-em
Sobald die Navigation aktiv ist, kann man im MFA+ Display auf Navi umschalten und erhält auch da nochmal zusätzlich eine Pfeildarstellung. So muss man nicht "immer" runter schauen. Weis allerdings nicht, ob das in der normalen MFA auch funktioniert. Glaube nicht.
Gibt es denn auch einen Fahrspurassistenten? Und wird die richtige Spur auch angesagt?
Ich halte das hier in der Stadt für sehr wichtig. Es passiert in unbekannten Gefilden häufiger, dass man sich plötzlich auf einer Abbiegespur befindet und Probleme hat, wieder auf die richtige Bahn zu kommen.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von heinz-em
Gibt es denn auch einen Fahrspurassistenten? Und wird die richtige Spur auch angesagt?
Ich halte das hier in der Stadt für sehr wichtig. Es passiert in unbekannten Gefilden häufiger, dass man sich plötzlich auf einer Abbiegespur befindet und Probleme hat, wieder auf die richtige Bahn zu kommen.Heinz
Wenn Du dir diesen
Threatmal ansiehst, wirst Du sehen dass das Navi ne eher einfache Darstellung hat.
Ich denke nicht das was du suchst.
Zitat:
Gibt es denn auch einen Fahrspurassistenten? Und wird die richtige Spur auch angesagt?
Einen Fahrspurassistenten im Sinne, als dass sich schon einmal bei einer zweispurigen Strasse auf der linken Spur einordnen soll, weil man demnächst links abbiegen muss, gibt es beim RNS 310 nicht. Das Navi sagt ca. 300 Meter vorher an, ob man links oder rechts abbiegen soll, dann muss man reagieren.
VolBart
Zitat:
Ach ja und zu dir heinz-em
Sobald die Navigation aktiv ist, kann man im MFA+ Display auf Navi umschalten und erhält auch da nochmal zusätzlich eine Pfeildarstellung. So muss man nicht "immer" runter schauen. Weis allerdings nicht, ob das in der normalen MFA auch funktioniert. Glaube nicht.
ist beim navi nicht immer automatisch das MFA+ mit verbaut??