Comfort Heckklappenmodul für Avant

Audi A4 B8/8K

Hi zusammen,

die Firma Kufatec bietet das Heckklappenmodul jetzt auch für das Modell 8K an. Damit ist auch ein schließen der Heckklappe per FB möglich.
Hat es jemand schon verbaut?
Ist der Einbau wirklich so leicht?

Gruß Sirius

Beste Antwort im Thema

Hallo Audigemeinde,

Ich hab das Heckklappenmodul von Kufatec bestellt und wie in der Anleitung an den Kabeln des linken Stellmotors angelötet - mit viel Freude auf den Schlüssel gedrückt - und - nichts ist passiert! Hab die Anschlüsse nochmals kontrolliert, alles richtig. Nach so ca. 5 Minuten reagierte plötzlich die Heckklappe nicht mehr auf den eingebauten Schließtaster. spielte völlig verrückt, ließ sich nach weiteren 5 Minuten weder öffnen noch schließen, ging nur noch mit der Hand zu heben und zu senken (natürlich ganz vorsichtig) Aber dann - nach weiteren 5 Minuten war der ganze Spuk vorbei - anscheinend hat sich das Modul mit dem Fahrzeug synkronisiert - sie öffnet und schließt per Funk oder am Fahrzeug! Schade nur, dass das in der Bedienungsanleitung von Kufatec nicht drin steht, ich war ganz schön geschockt am Anfang.

Vor dem Einbau braucht ihr keine Angst zu haben. Der Dachhimmel hat hinten eine abnehmbare Abdeckung - einfach Richtung Heckklappe schieben und das Teil rastet aus (nicht nach unten drücken sondern waagrecht hinterschieben) und dann die Kabel wie beschrieben anlöten oder mit Kabelklemmen befestigen, fürs Modul ist genügend Platz, ich habs mit ner Heissklebepistole an der abgenommenen Abdeckung befestigt.

Zur Bedienung:
Öffnen der Heckklappe mit dem Mitteltaster wie gehabt (1x lange drücken)
Schließen geht aber nicht mit dem Mitteltaster!
Dazu drückt man entweder 2x auf den oberen Türverriegelungstaster
(Die Türen verriegeln, die Heckklappe schließt und verriegelt, der Blinker bestätigt das Verriegeln)
oder man drückt 2x auf den unteren Türentriegelungstaster
(Die Türen bleiben entriegelt, nur die Heckklappe schließt)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von henschwa


Kufatec hat auf meine Frage bzgl. des Einbaus geantwortet:

Meine Frage:

Zitat:

Original geschrieben von henschwa



Zitat:

Wie wird das Modul verbaut? Kann man das selbst machen, oder benötige ich als Laie da die Unterstützung einer Werkstatt?

Antwort von Kufatec:

Zitat:

Original geschrieben von henschwa



Zitat:

Das Modul wird direkt am linken Motor angeklemmt und dort in der Nähe auch untergebracht. Der Einbau ist relativ unkompliziert und dauert ca. 1 Stunde. Eine Einbauanleitung bekommen Sie nach dem Kauf.

Ich hoffe mal, die meinen mit "ca. 1 Stunde" die Demontage des Dachhimmels. Wo sonst sollte der Motor sitzen?!?!?!

Hi henschwa,

Ich wäre interessiert an dem System, möchte aber nicht die Katze im Sack kaufen. Frag´ die doch einmal, ob sie Dir die Anleitung VOR dem kauf zukommen lassen können. Falls ja, wäre ich über eine Zusendung per PN sehr dankbar.

SM

Also zu den Kufatec Sachen kann ich nur sagen, dass man da wohl nicht löten muss, sondern nur rumstecken. Kennen wen der das bei seinem undichten Ford Cabrio mal eingebaut hatte. Ging wirklich in ner Stunde.

die anleitung würde mich auch sehr interessieren. Löten käme für uns nämlich nicht in frage.
mfg

Hallo zusammen,

Hier die Anleitung der Firma Kufatec, die sie mir per E-Mail zugeschickt haben.
Sie ist für den Q7. Es soll aber beim A4 genauso sein.

Gruß Sirius

Ähnliche Themen

Besten Dank für die Anleitung.

Ok ... also doch löten. Für mich erstmal gestorben. Ich warte ab, bis das hier irgendwer anders zusammengefrickelt hat ... denn wenn wir mal ehrlich sind, ist das doch eigentlich nur Spielerei ... brauch ich das wirklich? Ich glaube nein ... aber witzig wärs schon! 😁

Deine Frau kann durch Druck auf die Schließen-Taste während des Öffnungsvorgangs den Öffnungsvorgang abstoppen. Erneutes Drücken auf die Taste schließt dann die Klappe.
Sie muss die Taste nur berühren, nicht an der Klappe ziehen.
Sollte auch bei ganz geöffneter Klappe bei 150 cm funktionieren (Ohne Stöckchen) ;-)

Hast Du das mal geprüft?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Egal, schonmal drüber nachgedacht?: Überragt mit ausgestrecktem Arm deine Frau deinen Kopf? Klar, worauf ich hinaus will?

Sorry, komme gerade erst aus dem Urlaub zurück!!

Mein A4 sollte letzte Woche geliefert werden (unverbindlich).
Morgen läute ich beim 🙂 durch. Wenn ich etwas Glück habe, kann ich dann alles "live" ausprobieren.

Bis dahin,
Gruß Sirius

Wie ist das den während der Fahrt?
Wird die Heckklappe ab 7kmh deaktiviert?
Nicht das aufeinmal das Teil beim Fahren auf der Landstraße aufgehen kann.

Hallo Audigemeinde,

Ich hab das Heckklappenmodul von Kufatec bestellt und wie in der Anleitung an den Kabeln des linken Stellmotors angelötet - mit viel Freude auf den Schlüssel gedrückt - und - nichts ist passiert! Hab die Anschlüsse nochmals kontrolliert, alles richtig. Nach so ca. 5 Minuten reagierte plötzlich die Heckklappe nicht mehr auf den eingebauten Schließtaster. spielte völlig verrückt, ließ sich nach weiteren 5 Minuten weder öffnen noch schließen, ging nur noch mit der Hand zu heben und zu senken (natürlich ganz vorsichtig) Aber dann - nach weiteren 5 Minuten war der ganze Spuk vorbei - anscheinend hat sich das Modul mit dem Fahrzeug synkronisiert - sie öffnet und schließt per Funk oder am Fahrzeug! Schade nur, dass das in der Bedienungsanleitung von Kufatec nicht drin steht, ich war ganz schön geschockt am Anfang.

Vor dem Einbau braucht ihr keine Angst zu haben. Der Dachhimmel hat hinten eine abnehmbare Abdeckung - einfach Richtung Heckklappe schieben und das Teil rastet aus (nicht nach unten drücken sondern waagrecht hinterschieben) und dann die Kabel wie beschrieben anlöten oder mit Kabelklemmen befestigen, fürs Modul ist genügend Platz, ich habs mit ner Heissklebepistole an der abgenommenen Abdeckung befestigt.

Zur Bedienung:
Öffnen der Heckklappe mit dem Mitteltaster wie gehabt (1x lange drücken)
Schließen geht aber nicht mit dem Mitteltaster!
Dazu drückt man entweder 2x auf den oberen Türverriegelungstaster
(Die Türen verriegeln, die Heckklappe schließt und verriegelt, der Blinker bestätigt das Verriegeln)
oder man drückt 2x auf den unteren Türentriegelungstaster
(Die Türen bleiben entriegelt, nur die Heckklappe schließt)

Hi riedera,

danke für Deinen aussagekräftigen Bericht!!!
Und natürlich auch für Deinen Mut. Mit einem halb zerpflückten Auto zum 🙂 zu fahren und ihn um Amtshilfe zu bitten, wäre dann doch etwas peinlich.😁

Gruß, Sirius

Habe das Modul auch gestern montiert. Man kommt prima an die Kabel ran und es ist dauert mit allem drum und dran ca. eine halbe Stunde.

Bei mir hat es sofort funktioniert. Ich habe jedoch das Modul erst ran gesteckt, als alles verlötet war.
(Das Modul hat auch noch einen eigenen Stecker)
Außerdem habe ich das Kabel des Motors auch vor dem Modul aufgesteckt.

Es ist auf jeden Fall eine feine Sache die Heckklappe mit dem Schlüssel schließen zu können.

Gruß

Oli

so, jetzt hab ich das auch mal montiert. mit kabelklemmen, oder stromdieben (wie auch immer die heissen). zwischendurch funktionierte das ganze auch schon einmal (als ich hinten im kofferraum saß und mir das ding fast auf n kopf gedonnert ist), jetzt irgendwie nicht mehr. inwieweit jetzt die reihenfolge bzgl. aufstecken modul und anstecken motorkabel eine rolle spielen, steht in der anleitung ja leider nicht drin. ich warte nochmal ne stunde und hoffe dann die komfortfunktion anständig nutzen zu können.

ob der einbau mit kabelklemmen die beste lösung ist, stelle ich mit meiner erfahrung diesbzgl. jetzt mal in frage. am motorstecker sind nämlich zwei leitungen, die ziemlich dick sind. die kabel vom modul allerdings sind verdammt dünn. kann also gut sein, dass ich beim einbau an den dicken kabeln saft bekommen habe und die modulleitungen nicht soweit geqetscht wurden, dass die litzen freiliegen und kontakt haben. wir werden sehen, was sich in ner halben stunde so zeigt. ansonsten probiere ich nochmal die oben beschriebene ansteckprozedur.

ansonsten noch irgendwer mit tipps (außer löten)?

ich hol den alten kram nochmal nach oben:

habe gerade nochmal alles auseinander gebaut und neu angeschlossen: leider keine reaktion der heckklappe. beim an- und abstecken ist ein leichtes summen zu vernehmen - das auto merkt also wohl, dass stecker drauf sind und begrüßt alle bauteile aufs neue.

habe mich bei der installation an diese anleitung gehalten. allerdings gibt es da auf seite 5 widersprüchliche angaben. da steht: dass das rote kabel des moduls an "Rot/Blau bzw. Rot/Gelb ab (Mj. 2007)" zu klemmen ist. nun ist an dem linken stecker aber kein kabel in diesen farben. nur rot/weiss und das ist auch relativ dick. daran angeschlossen passiert nichts. der rechte stecker hat ein rot/gelbes kabel, auch recht dick. auch daran angeschlossen passiert nichts.

ich bin ratlos ... irgendjemand einen tipp? im moment steht das auto zerpflückt auf der auffahrt ...

Hallo,

klinkt vielleicht blöde, aber einfach mal bei der Firma Kufatec anrufen und nachfragen.

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen