ComandOnline Festplatte tauschen

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

in Kürze werde ich meine A-Klasse mit ComandOnline erhalten. Da die eingebaute Festplatte aber nur 30GB bereitstellt und für mich eine Lösung ohne externe Datenträger sehr passend wäre, stellt sich die Frage ob man diese von Werk eingebaute Festplatte gegen eine mit größerer Kapazität austauschen könnte?

Rein theoretisch müsste ja nur ein Abbild der alten Festplatte auf die neue rauf, oder liege ich da falsch?

Ich danke im Vorraus für eure Antworten und wünsche einen angenehmen Abend 🙂

Grüße
Fastswitch

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

ein Tausch der HDD wird Dir m.E. nichts bringen. In meinem NTG 4.5 ist z.B. eine 80 GB-Platte drin, das Music Register hat aber nur 10 GB. Die Platte ist auch bei weitem nicht voll. Die Begrenzung kommt von der Firmware und wird daher beim Plattentausch nicht aufgehoben.

Letztlich würd' ich auch die Finger von dem Gerät lassen. Die Garantie kannst Du vergessen, wenn Du das Gerät aufmachst. Letztlich ist die Platte auch speziell verschlüsselt, so dass Du an die Daten auch nicht so einfach rankommst, zumal dann m.W. zum Diebstahlschutz noch einige Koppelungen mit Seriennummern erfolgt sind. Wenn Du dann tauschst, ist m.E. das wahrscheinlichste Ergebnis, dass dann gar nichts mehr geht.

Pack doch eine SD-Karte rein. Die haben in der Summe mit dem Music Register so viel Platz, dass es für ne Menge Musik (selbst bei maximaler mp3-Qualität) reichen sollte.

Viele Grüße

Peter

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo ins Forum,

ein Tausch der HDD wird Dir m.E. nichts bringen. In meinem NTG 4.5 ist z.B. eine 80 GB-Platte drin, das Music Register hat aber nur 10 GB. Die Platte ist auch bei weitem nicht voll. Die Begrenzung kommt von der Firmware und wird daher beim Plattentausch nicht aufgehoben.

Letztlich würd' ich auch die Finger von dem Gerät lassen. Die Garantie kannst Du vergessen, wenn Du das Gerät aufmachst. Letztlich ist die Platte auch speziell verschlüsselt, so dass Du an die Daten auch nicht so einfach rankommst, zumal dann m.W. zum Diebstahlschutz noch einige Koppelungen mit Seriennummern erfolgt sind. Wenn Du dann tauschst, ist m.E. das wahrscheinlichste Ergebnis, dass dann gar nichts mehr geht.

Pack doch eine SD-Karte rein. Die haben in der Summe mit dem Music Register so viel Platz, dass es für ne Menge Musik (selbst bei maximaler mp3-Qualität) reichen sollte.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

ein Tausch der HDD wird Dir m.E. nichts bringen. In meinem NTG 4.5 ist z.B. eine 80 GB-Platte drin, das Music Register hat aber nur 10 GB. Die Platte ist auch bei weitem nicht voll. Die Begrenzung kommt von der Firmware und wird daher beim Plattentausch nicht aufgehoben.

Letztlich würd' ich auch die Finger von dem Gerät lassen. Die Garantie kannst Du vergessen, wenn Du das Gerät aufmachst. Letztlich ist die Platte auch speziell verschlüsselt, so dass Du an die Daten auch nicht so einfach rankommst, zumal dann m.W. zum Diebstahlschutz noch einige Koppelungen mit Seriennummern erfolgt sind. Wenn Du dann tauschst, ist m.E. das wahrscheinlichste Ergebnis, dass dann gar nichts mehr geht.

Pack doch eine SD-Karte rein. Die haben in der Summe mit dem Music Register so viel Platz, dass es für ne Menge Musik (selbst bei maximaler mp3-Qualität) reichen sollte.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

danke Dir für deine ausführliche und informative Antwort.
In dem Falle werde ich um eine SD-Karte nicht herumkommen. Nun ja, diese wird vermutlich auch so gut wie unsichtbar sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fastswitch



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

ein Tausch der HDD wird Dir m.E. nichts bringen. In meinem NTG 4.5 ist z.B. eine 80 GB-Platte drin, das Music Register hat aber nur 10 GB. Die Platte ist auch bei weitem nicht voll. Die Begrenzung kommt von der Firmware und wird daher beim Plattentausch nicht aufgehoben.

Letztlich würd' ich auch die Finger von dem Gerät lassen. Die Garantie kannst Du vergessen, wenn Du das Gerät aufmachst. Letztlich ist die Platte auch speziell verschlüsselt, so dass Du an die Daten auch nicht so einfach rankommst, zumal dann m.W. zum Diebstahlschutz noch einige Koppelungen mit Seriennummern erfolgt sind. Wenn Du dann tauschst, ist m.E. das wahrscheinlichste Ergebnis, dass dann gar nichts mehr geht.

Pack doch eine SD-Karte rein. Die haben in der Summe mit dem Music Register so viel Platz, dass es für ne Menge Musik (selbst bei maximaler mp3-Qualität) reichen sollte.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

danke Dir für deine ausführliche und informative Antwort.
In dem Falle werde ich um eine SD-Karte nicht herumkommen. Nun ja, diese wird vermutlich auch so gut wie unsichtbar sein 🙂

die SD-Karte ist sogut wie unsichtbar, da bündig versenkbar. Wenn Du eine Schwarze Karte hast, fällt die gar nicht auf und funktioniert einwandfrei. Das mit dem HD-Tausch würd ich auch glatt vergessen. Und übrigens sind nur 10GB auf der HD nutzbar. Hab aber bis jetzt noch keine Musik da drauf kopiert. Mal schauen ob ich das überhaupt mal mache... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von Fastswitch


Hallo Peter,

danke Dir für deine ausführliche und informative Antwort.
In dem Falle werde ich um eine SD-Karte nicht herumkommen. Nun ja, diese wird vermutlich auch so gut wie unsichtbar sein 🙂

die SD-Karte ist sogut wie unsichtbar, da bündig versenkbar. Wenn Du eine Schwarze Karte hast, fällt die gar nicht auf und funktioniert einwandfrei. Das mit dem HD-Tausch würd ich auch glatt vergessen. Und übrigens sind nur 10GB auf der HD nutzbar. Hab aber bis jetzt noch keine Musik da drauf kopiert. Mal schauen ob ich das überhaupt mal mache... ;-)

Die Zugriffsgeschwindigkeit ist akzeptabel, nehme ich an? Wieviele Lieder hast du denn ca. auf deiner SD? Sind diese direkt nach Motorstart/Zündung verfügbar?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fastswitch



Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


die SD-Karte ist sogut wie unsichtbar, da bündig versenkbar. Wenn Du eine Schwarze Karte hast, fällt die gar nicht auf und funktioniert einwandfrei. Das mit dem HD-Tausch würd ich auch glatt vergessen. Und übrigens sind nur 10GB auf der HD nutzbar. Hab aber bis jetzt noch keine Musik da drauf kopiert. Mal schauen ob ich das überhaupt mal mache... ;-)

Die Zugriffsgeschwindigkeit ist akzeptabel, nehme ich an? Wieviele Lieder hast du denn ca. auf deiner SD? Sind diese direkt nach Motorstart/Zündung verfügbar?

hab erst ca. 8 von 32 GB gefüllt. Anzahl Lieder kann ich Dir grad nicht sagen. Geht so 2-3 Sekunden nach Zündung ein bis das Lied startet, aufgrund sensationellem DAB+ bin ich aber eh relativ viel mit Radio unterwegs. MP3 alle mit 320kbps.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


aufgrund sensationellem DAB+

Habt ihr in der Schweiz bessere Bitraten? Bei uns ja meist 64 kbit/s und wegen AAC Codec angeblich ann

ähernd doppelt so gut,wie MP3. Das wären bescheidene 128 kBit; nicht gerade HIFI.

Aber zugegeben, im Auto ist's eh mehr Hintergrundbeschallung.

Zitat:

Original geschrieben von joe-han



Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


aufgrund sensationellem DAB+
Habt ihr in der Schweiz bessere Bitraten? Bei uns ja meist 64 kbit/s und wegen AAC Codec angeblich ann
ähernd doppelt so gut,wie MP3. Das wären bescheidene 128 kBit; nicht gerade HIFI.
Aber zugegeben, im Auto ist's eh mehr Hintergrundbeschallung.

kenne die Details nicht, der Klang ist jedoch kein Vergleich mit UKW.

Also die Bitraten sind mal definitiv nicht unterschiedlich in den einzelnen Ländern sondern werden ja vom entsprechenden Anwender eingestellt.

Gekaufte Dateien bei Apple haben eigentlich immer 256 kbit, in anderen Stores haben die mp3's meist 320 kbit.
Wenn deine also nur 64 kbit haben, dann hast du beim konvertieren was falsch gemacht.
Denn die Qualität ist wirklich nicht der Renner, auch nicht als AAC.

Das kann man in iTunes, beliebig einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Also die Bitraten sind mal definitiv nicht unterschiedlich in den einzelnen Ländern sondern werden ja vom entsprechenden Anwender eingestellt.

Gekaufte Dateien bei Apple haben eigentlich immer 256 kbit, in anderen Stores haben die mp3's meist 320 kbit.
Wenn deine also nur 64 kbit haben, dann hast du beim konvertieren was falsch gemacht.
Denn die Qualität ist wirklich nicht der Renner, auch nicht als AAC.

Das kann man in iTunes, beliebig einstellen.

Hier gings um die Bitrate des DAB+ Digitalradios

Upps.

Da aber bei DAB+ kein mp3 verwendet wird, sondern mp2 oder HE-AAC, war das für mich nicht erkennbar.

Zumal eben AAC auch die Abkürzung für Apple Audio Codec ist.

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Upps.

Da aber bei DAB+ kein mp3 verwendet wird, sondern mp2 oder HE-AAC, war das für mich nicht erkennbar.

Zumal eben AAC auch die Abkürzung für Apple Audio Codec ist.

wie gesagt ich kenn die Einzelheiten von DAB+ nicht (interessiert mich auch nicht)

Ich weiss nur das es gut (viel besser als UKW) klingt

Deine Antwort
Ähnliche Themen