Comand-Problem im Mopf
Hallo.
Hatte heute nach einer Autobahnfahrt ca. 3h ein Problem mit dem Comand (Mopf). Ich hab das Auto abgestellt da war noch alles OK. nach ca. 45 min wieder weiter da musst ich dann die PIN eingeben (UHI 6310). am Comand eingegeben und OK Taste.
Mit der OK-Taste hab ichs nur noch piepen hören. Comand AUS gemacht immer noch piepen, wieder AN gemacht kurz alles OK dann wieder piepen. RESET hat auch nicht geholfen. Schlüssel raus und ne Minute warten hat dann geholfen.
Hat sowas schon mal jemand gehabt, lags vielleicht an der Wärme?
Gruss Swen
19 Antworten
@paquito
Ich stimme dir (wie immer) voll zu - allerdings sind die neueren Touchscreen-Navis auch nicht immer unbedingt das Gelbe vom Ei. Ich durfte mich zuletzt mit einem in meinem Saab 9-5 rumschlagen, den ich wegen erheblicher Software-Probleme wandeln musste.
Nur ein Beispiel: für das einfache Umstellen von Benjamin Blümchen nach hinten für die Kinder musste ich mich durch drei, vier virtuelle Menüpunkte fummeln. Weil ich dabei ständig auf den Screen gucken musste, damit ich nicht daneben drücke, war es stellenweise sogar ein bisschen gefährlich. Meine Frau hatte das Ding wegen allzugroßer Virtualität am Ende gar nicht mehr angemacht - dabei wäre das Problem mit ein, zwei kleinen mechanischen Drehreglern elegant aus der Welt gewesen.
Als ich dann den CT mit dem Comand bekam, war ich richtig froh, dass ich wieder Knöpfe mit Druckpunkt hatte. Meiner Ansicht nach ist die Benutzerführung hier einigermaßen gelungen - allerdings fehlt mir, das gebe ich zu, auch der Vergleich zu anderen Geräten und ich zweifle nicht daran, dass es wesentlich ausgereiftere Konzepte geben dürfte.
Um beim Mac zu bleiben: Ich hätte mir viel Ärger und Geld gespart, wenn ich nicht so früh auf System X umgestellt hätte und zumindest die Reifezeit (Software reift ja, wie ich inzwischen erfahren habe, wie Bananen beim Kunden) abgewartet hätte. 9.5 war nicht so übel - ganz zu schweigen vom seligen 7.5. Und, schöne neue Welt, mit meinen Autogeschichten war es in den letzten zwei Jahren eigentlich genau dasselbe Trauerspiel.
Hallo Leute. Bei mir war ja Batterie leer. Der ADAC war da. Alles soweit gut. Jetzt ist nur eine andere Sprache im Bordcomputer. Ich habe einen CLK 270 CDI, Baujahr 2003
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprache Bordcomputer ändern' überführt.]
In das Menü impostazioni, dann Untermenü strumento combi dort auf lingua gehen und tedesco oder germania auswählen was auch immer da steht. Habe es in google Übersetzer gemacht, könnte also leicht anders da stehen.
Im Anhang ist ein Bild damit du weißt welche Tasten du drücken musst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprache Bordcomputer ändern' überführt.]