Comand online-"verbundenes Telefon unterstützt keine Datenverbindung"
Hallo ,
haben heute die A-Klasse für meine Frau abgeholt.
Das Fahrzeug hat u.a. auch das Comand-online. Nun das "Samsung S3 mini" per Bluetooth verbunden, alles funktioniert---fast alles.
Ich kann keine Onlineverbindung aufbauen. Die Verbindungsdaten wurden automatisch übernommen (siehe Bilder).
Das gleiche Ergebnis habe ich mit meinem S4........
Welche Einstellungen muss ich anpassen?
Danke schon mal...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Muggel68
Hallo cruiser1010,
ist auf dem Handy auch die BlueDun App installiert, denn ohne diese wirst Du die Internetverbindung nicht hinbekommen.Muggel68
Das ist nur bei Fahrzeugen vor Modelljahr 2014 der Fall, ansonsten wird die App nicht benötigt...
Gruß DKV_SC
30 Antworten
nicht bei diesem. Ich hatte damals extra von 10/13 auf 01/14 verlegen lassen, um Live-Traffic zu bekommen. Daher weiß ich es so genau, wann Live-Traffic reinkam.
Nein, da dafür extra ein SIM-Karten Slot nötig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erazr
im handbuch steht aber es geht mit verbundenem handy. welche version das kann, weiss ich nicht.
Hoi =)
Wurde schon öfters behandelt das Thama.
Es gibt für eine Netzwerkverbindung mehrere Möglichkeiten für das Comand Online.
- PAN (Personal Area Network, ein Protokoll, dass über Bluetooth die Datenverbindung vom Handy dem anderen Gerät z.B. Comand Online bereitstellt)
- DUN (Dial up Network, auch bei diesem Protokoll stellt das Comand Online dem anderen Gerät über Bluetooth die Datenverbindung zur Verfügung, ein sehr altes Protokoll und sehr langsam.)
- SAP / rSAP (Remote- SIM-Access-Profile, Die SIM wird sozusagen dem Comand Online vom Handy bereitgestellt, können nicht mehr so viele Geräte heutzutage. Hier würde das Comand Online selbst die Verbindung zum Mobilfunkanbieter aufbauen)
Das alte Comand Online vor BJ2014 kann nur DUN und SAP. Das können nur viele alte Handys und ist extrem langsam bei DUN.
Erst das neuere Comand Online kann auch PAN und was auch mehreren neuere Handys unterstützen. Und scheinbar ebenfalls eine eingebaute SIM Karte? (Dann wohl mit einem von MB angeschlossenen Vertrag mit irgendeinem Provider)
Für Android funktioniert es je nachdem mit einer zusätzlichen App die man herunterladen kann und über diese App die Bluetooth Verbindung aufbauen lässt. (zum Testen ob es bei einem funktioniert "BlueDUN Trial" und danach kostenpflichtig "BlueDUN"😉
Windows Phone z.B. unterstützt ab 8.1 GDR1 dann das PAN Protokoll.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von FTimo
Und scheinbar ebenfalls eine eingebaute SIM Karte? (Dann wohl mit einem von MB angeschlossenen Vertrag mit irgendeinem Provider)
die neuesten Comand, die Livetraffic unterstützen, haben ein eigenes Kommunikationsmodul (mit einem SIM-Modul der Telekom). Dieses wird aber nur für das Datenübermittlung im Rahmen des Livetraffic (und ggf. für später noch kommende Anwendungen) genutzt. Fürs Surfen brauchen auch diese Geräte noch ein gekoppeltes Gerät.
Viele Grüße
Peter
Ich hab ein S2 (4.1.2) und ich brauchte die BlueDUN App nicht zum Koppeln und benutzen der MB Apps. Übrigens hab ich kein PAN (Handy und vielleicht auch Comand 😉 ). Dafür gibt's auch keine App (Handy).
Moins zusammen.
Habe mir alles durchgelesen.Aber komme nicht weiter.
Handy S6 Verbindung über Bluetooth steht. Kann aber keine Online Verbindung herstellen.???
MB. C220 Björn. 2013.7
Hat jemand eine Hilfe.
Danke euch.
Hallo zusammen.
Habe wie Viktor auch alles durchgelesen aber auch bei mir funktionierts nicht. Auch wenn ich Tethering anmache.
Handy S7 Edge.
C250 08.2011
Kann mir jemand helfen?
Danke schonmal 🙂