Comand online System Update
Hi Sternenfans,
Ich frage hier, weil es ein großes Forum ist und äußerst kompetente Leute wie der Landgraf unterwegs sind ;-)
Also, was ist die aktuelle Comand Online Software Version bzw. die aktuelle Kartenversion?
Kann man diese Aussage Baureihen-unabhängig tätigen oder sieht das bei der C-Klasse ganz anders aus als z.B beim GLA (um den es mir hauptsächlich geht)?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. Oktober 2016 um 10:01:56 Uhr:
Ich frag mich auch jeden Tag warum ich meinen Staubsauger von 2010 nicht updaten kann, den Saugroboter von 2014 aber schon. Ach ja, zwei verschiedene Systeme, Mist. :/
der Witz ist aber, dass die MB-Werkstätten bei der BR205 das Kartenupdate selbst per USB-Stick/DVD fahren.
Folglich muss es definitiv technisch möglich sein, einen Download anzubieten (personalisiert und Fahrzeugbezogen über Mercedes.me), um dies selbst machen zu können....
Leute, die schon mit Ihrem Staubsauger überfordert sind, können ja gerne nach wie zum Händler fahren...
Gruß
Fr@nk
1132 Antworten
Selbst am PC von der CD mit variabler Bitrate gesampelte mp3s klingen am Comand mit Burmester echt gut für meinen Geschmack. Die teuren Downloads von Tante Ama sind in der Qualität leider nicht das wahre.
Bei meinem S205 haben sie beim Service auch das Comand Firmware erneuert und nun sind auch das Zahnrad und Pfeil beim Lautsprecher zu sehen aber was mir noch aufgefallen ist, das wenn ich per Navi eine Route eingebe und abfahre, kein Tempolimit schielder mehr da sind...:-( ist es bei euch auch so, oder muss man die wieder aktiveren nach dem Update ?
Sicher das die Schildererkennung zur Ausstattung des Fahrzeug gehört?
Scheint eher per Diagnose aktiviert und das wurde beim Update per SCN gelöscht.
Jap stimmt hatte ich nachträglich aktiviert
Keine Ahnung ob es die wieder machen können ich frage mal nach
Aber im KI geht es noch nur im Comand ist es weg
Ähnliche Themen
Muss entweder ich in die Datenkarte eingetragen werden, das kostet dann 350,-€ oder wieder offline codieren.
Autsch 350€ ist schon ne Hausnummer
Und dieser Eintrag in der Datenkarte kann nur die Werkstatt machen?
Comand hat doch immer den VZA.
VerkehrsZeichenAssi war bei mir aufpreispflichtig.
So kenne ich das auch..
Sagt die Preisliste von z.B. 2015 aber was anderes.
Hast du einen Beweis? 2016 stand es mit knapp 100€ als Extra drin..
http://info.martin-jacoby.com/.../...asse_T_Modell_S205_2015-10-05.pdf
Auch 2016 stent es so drin.
Ich habe das comand nachgerüstet und hatte beim Audio 20 keinen VZA.
Ich stelle mich am Montag dumm und sage den freundlichen wieso der Weg ist ich habe ja in der Datenkarte das comand ja drin :-)
Zitat:
@BBB01 schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:08:22 Uhr:
Hast du einen Beweis? 2016 stand es mit knapp 100€ als Extra drin..
Kostet seit Einführung mit dem W212 350,-€
Die Eintragung des Codes kostet 350,-€, da interessieren keine Geschichten.
Die Schildererkennung gibt es nicht in Verbindung mit dem Audio 20.
Die Verkehrszeichen im Audio20 sind aus der Karte.
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 7. Oktober 2018 um 14:19:13 Uhr:
Ich habe das comand nachgerüstet und hatte beim Audio 20 keinen VZA.
Ich stelle mich am Montag dumm und sage den freundlichen wieso der Weg ist ich habe ja in der Datenkarte das comand ja drin :-)
Ich hab das COMAND auch nachgerüstet, VZA kostet extra. Da ich aber Kameras, usw. bereits an Board hatte, hielt sich die Kosten VZA in Grenzen.