Comand online System Update
Hi Sternenfans,
Ich frage hier, weil es ein großes Forum ist und äußerst kompetente Leute wie der Landgraf unterwegs sind ;-)
Also, was ist die aktuelle Comand Online Software Version bzw. die aktuelle Kartenversion?
Kann man diese Aussage Baureihen-unabhängig tätigen oder sieht das bei der C-Klasse ganz anders aus als z.B beim GLA (um den es mir hauptsächlich geht)?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. Oktober 2016 um 10:01:56 Uhr:
Ich frag mich auch jeden Tag warum ich meinen Staubsauger von 2010 nicht updaten kann, den Saugroboter von 2014 aber schon. Ach ja, zwei verschiedene Systeme, Mist. :/
der Witz ist aber, dass die MB-Werkstätten bei der BR205 das Kartenupdate selbst per USB-Stick/DVD fahren.
Folglich muss es definitiv technisch möglich sein, einen Download anzubieten (personalisiert und Fahrzeugbezogen über Mercedes.me), um dies selbst machen zu können....
Leute, die schon mit Ihrem Staubsauger überfordert sind, können ja gerne nach wie zum Händler fahren...
Gruß
Fr@nk
1132 Antworten
Tja Frank, lesen und verstehen, dann rallst du auch meinen Post.
Die BR205 braucht, wie mehrfach erwähnt, eine externe Stromquelle für das Update, wie andere BR von Mercedes auch. Bei der E-Klasse geht es erstmals anders und andere BR werden nach und nach folgen. Unglaublich, dass sich die Technik weiterentwickelt, was?!
Hi,
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. Oktober 2016 um 10:35:19 Uhr:
Tja Frank, lesen und verstehen, dann rallst du auch meinen Post.
Die BR205 braucht, wie mehrfach erwähnt, eine externe Stromquelle für das Update, wie andere BR von Mercedes auch. Bei der E-Klasse geht es erstmals anders und andere BR werden nach und nach folgen. Unglaublich, dass sich die Technik weiterentwickelt, was?!
1. Eine externe Stromquelle schlummert in meiner Garage.
2. Könnte man den Datentransfer Stick/DVD -> Navi-Festplatte auch in Etappen nur während der Fahrt erfolgen lassen. Schon wäre das Strom-Problem gelöst. Man muss es nur wollen.3. Gibt es fahrzeugbezogene Updates per DVD (vom User durchzuführen) beim 5er BMW direkt seit Einführung des Festplattennavis vor ca. 8 Jahren. Dort war man schon damals so intelligent und bereit eventuell dabei auftretende Probleme zu lösen (wahrscheinlich durch 2). Unglaublich, wie sich die Technik hier bei MB weiterentwickelt hat... (OTA gibt es bei BMW übrigens schon seit ca. 2 Jahren)
Fazit: Wenn man etwas nicht will, gibt es immer 100 Argumente, warum es nicht geht.
Meine Erfahrung ist dagegen: Will ich etwas, finde ich auch einen Weg, dies praktikabel zu lösen.
Leider ist MB im Bereich Navigation/Infotainment (wie hier im Forum schon oft kritisiert) nicht besonders "innovativ" aufgestellt.
Gruß
Fr@nk
Das sie nicht sonderlich "up-to-date" aufgestellt sind bzw. bislang waren, dass will ich gar nicht mal in Abrede stellen, "nicht besonders innotativ" ist da eher das falsche Wort. Seit der E-Klasse haben sie ja endlich die Zeichen der Zeit begriffen. In meinem A5 konnte ich das Update auch per DVD durchführen, allerdings hat die vom Start weg auch direkt über 200 Schleifen/Ausgabe gekostet, das nur mal am Rande. Nicht zu vergessen der Systemcrash den ich einmal hatte und auf den hin das System komplett neu gebootet werden musste - in der Werkstatt. Freude.
Ich habe eher den Eindruck, dass es für dich nur rot und grün gibt. Nur weil du irgendwo was mit USB-Stick in der Werkstatt aufgeschnappt hast, heißt das noch lange nicht, dass die in der Werkstatt den Stick reinstecken und dann läuft der Spaß durch. Externer Strom dran, wiederhole ich gerne, und nicht so ne Bastlerlösung aus der Garage von Lieschen Müller, Diagnose dran, Freigabe über das System etc. Glaubst wirklich, dass die Mitarbeiter in der Werkstatt über diese Updates jubeln - das ist nerviger Kleinkram für die Jungs und Mädels dort.
Das es anders ggf. besser geht, streite ich ja gar nicht ab, aber es gibt eben Dinge die sind wie sie sind und da hilft auch nicht immer die große Keule zu schwingen oder aber "XY kann das seit Jahren" aus der Phrasenschublade zu ziehen. Schlussendlich wird ja auch niemand gezwungen das Auto zu kaufen, wenn einem die eine oder andere Vorgehensweise nicht passt.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. Oktober 2016 um 13:04:04 Uhr:
Das sie nicht sonderlich "up-to-date" aufgestellt sind bzw. bislang waren, dass will ich gar nicht mal in Abrede stellen, "nicht besonders innotativ" ist da eher das falsche Wort. Seit der E-Klasse haben sie ja endlich die Zeichen der Zeit begriffen. In meinem A5 konnte ich das Update auch per DVD durchführen, allerdings hat die vom Start weg auch direkt über 200 Schleifen/Ausgabe gekostet, das nur mal am Rande. Nicht zu vergessen der Systemcrash den ich einmal hatte und auf den hin das System komplett neu gebootet werden musste - in der Werkstatt. Freude.Ich habe eher den Eindruck, dass es für dich nur rot und grün gibt. Nur weil du irgendwo was mit USB-Stick in der Werkstatt aufgeschnappt hast, heißt das noch lange nicht, dass die in der Werkstatt den Stick reinstecken und dann läuft der Spaß durch. Externer Strom dran, wiederhole ich gerne, und nicht so ne Bastlerlösung aus der Garage von Lieschen Müller, Diagnose dran, Freigabe über das System etc. Glaubst wirklich, dass die Mitarbeiter in der Werkstatt über diese Updates jubeln - das ist nerviger Kleinkram für die Jungs und Mädels dort.
Das es anders ggf. besser geht, streite ich ja gar nicht ab, aber es gibt eben Dinge die sind wie sie sind und da hilft auch nicht immer die große Keule zu schwingen oder aber "XY kann das seit Jahren" aus der Phrasenschublade zu ziehen. Schlussendlich wird ja auch niemand gezwungen das Auto zu kaufen, wenn einem die eine oder andere Vorgehensweise nicht passt.
Da ich beim Stern arbeite, kann ich dir sagen: Die stecken einfach nur den USB Stick rein!
Wenn es Updates gibt, nehme ich mir immer einen der Sticks mit nach Hause um während des Heimwegs zu aktualisieren. Das geht übrigens auch während einer laufenden Navigation.
Von daher wäre es wirklich einfach dem Kunden einen Download anzubieten und dann per Me oder direkt übers Comand den freischaltcode anzufordern. Innerhalb der ersten 3 Jahre ist es ja eh kostenlos.
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:41:48 Uhr:
Da ich beim Stern arbeite, kann ich dir sagen: Die stecken einfach nur den USB Stick rein!
Wenn es Updates gibt, nehme ich mir immer einen der Sticks mit nach Hause um während des Heimwegs zu aktualisieren. Das geht übrigens auch während einer laufenden Navigation.
Von daher wäre es wirklich einfach dem Kunden einen Download anzubieten und dann per Me oder direkt übers Comand den freischaltcode anzufordern. Innerhalb der ersten 3 Jahre ist es ja eh kostenlos.
Danke! - Meine Rede...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:41:48 Uhr:
Da ich beim Stern arbeite, kann ich dir sagen: Die stecken einfach nur den USB Stick rein!
Wenn es Updates gibt, nehme ich mir immer einen der Sticks mit nach Hause um während des Heimwegs zu aktualisieren. Das geht übrigens auch während einer laufenden Navigation.Von daher wäre es wirklich einfach dem Kunden einen Download anzubieten und dann per Me oder direkt übers Comand den freischaltcode anzufordern. Innerhalb der ersten 3 Jahre ist es ja eh kostenlos.
Tja, dann arbeitet "meine" Werkstatt entweder anders oder sorgfältiger. Kenne die internen Abläufe dort recht gut und hab schon einmal ein Update bei meinem Wagen verfolgt und da läuft es ab wie oben beschrieben und ohne Freischalte über die OBU startet der Vorgang erst gar nicht.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 31. Oktober 2016 um 11:57:02 Uhr:
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:41:48 Uhr:
Da ich beim Stern arbeite, kann ich dir sagen: Die stecken einfach nur den USB Stick rein!
Wenn es Updates gibt, nehme ich mir immer einen der Sticks mit nach Hause um während des Heimwegs zu aktualisieren. Das geht übrigens auch während einer laufenden Navigation.Von daher wäre es wirklich einfach dem Kunden einen Download anzubieten und dann per Me oder direkt übers Comand den freischaltcode anzufordern. Innerhalb der ersten 3 Jahre ist es ja eh kostenlos.
Tja, dann arbeitet "meine" Werkstatt entweder anders oder sorgfältiger. Kenne die internen Abläufe dort recht gut und hab schon einmal ein Update bei meinem Wagen verfolgt und da läuft es ab wie oben beschrieben und ohne Freischalte über die OBU startet der Vorgang erst gar nicht.
Ich vermute mit OBU meinst du OBD. Und ohne Freischaltung über OBD soll das nicht funktionieren? Dann habe ich bei meinen letzten Autos wohl stets etwas falsch gemacht.
Lass dir nichts vormachen. In jedem Betriebszustand einfach Stick rein und Freischaltcode eingeben. Dauert ca. 30 und fertig ist es.
Man kann natürlich ein Ladegerät anschließen wenn man es im Stand macht. Aber wenn der Akku keine 30 Minuten Comandbetrieb mehr aushält, hat man eher andere Probleme.
Und wie gesagt, es funktioniert sogar während der Fahrt und während einer laufenden Navigation!
Nur zur Info hole ich den Fred mal wieder hoch:
Ein Freund zeigte mir heute seinen am 6.12 abgeholten S205 und hier ist die aktuelle Version 10.0 (s.Bild)
oha interessant, ich dachte 8.0 wäre ganz aktuell und wäre noch nicht mal bei allen Händlern ausgerollt...
Ja habe ich auch gedacht, und bei meiner NL habe ich 8.0 erst vor 3 Wochen erhalten nach langem Warten...
Beim A205 (Cabriolet) ist ebenfalls die Version V10.0 installiert. Abholung war am 02.12.2016.
Siehe Bild.
Ist normal. Neue Fahrzeuge bekommen die aktuelle Version direkt. Diese Version wird dann auf Sticks kopiert und in einer netten Hülle an die Händler geschickt. Der Prozess dauert teilweise Monate.
V9.0 wird dann vermutlich 2016/2017 heißen und im Januar beim Händler eintreffen. V10 2017 vermutlich erst im Frühjahr.
Werde berichten wenn es neue Versionen bei Händlern gibt.
Warum sollte denn noch 9.0 ausgeliefert werden wenn schon 10.0 existiert?
Verstehe nun wirklich nicht, was dieser Zirkus mit den Kartenupdates soll bzw. warum diese zwingend nur beim Händler eingespielt werden müssen. Warum tut MB sich und seinen Kunden sowas an?
Es liegt doch in großem Interesse des Kunden, dass die Karten stets aktuell sind.
Wenn es MB nur um die Sicherstellung geht, dass sich niemand nach Ablauf der kostenlosen drei Jahre noch mit Kartenupdates versorgt, könnte man die dafür erforderliche Sperre doch über das Remote-Online-System realisieren, das geht mit Live-Traffic und den anderen Diensten doch auch.
Also, Installationszeitraum übers COMAND-System freischalten und die Updates zum freien Download auf USB-Stick übers Webportal anbieten, alles andere ist biedere Steinzeit!
Weiß zufällig jemand welches NTG gerade beim W205 verbaut wird?
Während eines Software-Kaufs muss ich auswählen, ob
4.5
4.7
5.0
5.1
5.5
Meiner wurde letzte Woche gebaut.
Die aktuelle E-Klasse scheint ein 5.5 zu haben. Aber ist es ein anderes als beim W205?