Comand Online oder Map Pilot?
Hallo allerseits,
ich stehe kurz vor der Bestellung (200 CDI, DCT, rot, Black ed., glasdach, distronic, etc.) -- aber was noch unklar ist, ist die Frage:
COMAND ONLINE oder MAP PILOT?
Mit Map Pilot war ich bei der Probefahrt nicht so zufrieden. Die Spracheingabe funzte nicht richtig. Die Benutzerinterkation inkonsistent. Der Bildschirm mickrig. Die Karten alt. MACs nicht unterstützt.
COMAND ONLINE hat größeren Bildschirm (auch bessere Auflösung?).
Internet-Apps wie Email.
-- allerdings kostet es gut 3k€ ....
Wer hat Erfahrung mit COMAND ONLINE? Was wird da noch kommen? Bisher wenig gehört hier ...
Beste Antwort im Thema
Habe auch den Map Pilot und einen Mac. Es gibt ein 45-Tage-Update, Frist beginnt zu laufen ab dem ersten GPS-Kontakt.
Fehlende Mac-Möglichkeit ist NOCH ein Nachteil, soll angeblich bald kommen, Datum wird nicht genannt. Habe also mit meinem Verkäufer vereinbart, er spielt das erste Update mittels seinem Windows-PC drauf, was er auch gemacht hat. Updates sollen 1-2mal jährlich kommen. Hoffentlich ist bis dahin eine Mac-Version da.
Der erhebliche Preisunterschied zwischen COMAND und Becker Map Pilot steht in keinem Verhältnis (in meinen Augen) zum Mehr, was das COMAND-System bietet.
Vorteil, den ich im Map Pilot sehe, kann selber Update machen, muss nicht zum Händler. POIs (Blitzer) sind angesagt. Das beim COMAND?
Bildschirm. Großer Schirm bedeutet COMAND an Bord. Für jeden potentiellen Dieb von aussen sichtbar. Diebstahlrisiko! Beim kleinen Serienbildschirm kannst Du nicht erkennen, ob der Wagen einen Map Pilot hat. Kannst ihn zusätzlich aus dem Handschuhfach entnehmen. Dann sieht der Dieb dumm aus. Kannst ihn schützen mit einer PIN. Geringeres Diebstahlrisiko. Du brauchst dann ein Auto mit Vorrüstung für den Map, sonst klappt es nicht. COMAND ist ein Gerät, was man Dir aus dem Wagen klauen kann.
Schau mal in die Bedienungsanleitung bei MB. Enorm was mit dem Audio 20 (ohne COMAND) alles geht. USB-Audio, CD-Audio, einfache Bluetooth Verbindung Deines iPhones für Telefonate und Musik. Da Du Macianer bist, unterstelle ich das iPhone. Du wirst nichts vermissen.
Es gibt viele Überlegungen zu diesem Theme. Die Suche hilft weiter.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
Wenn man liest was das neue Drive Kit Plus alles kann ( incl. Navi von Garmin), fragt ich mich, ob ich überhaupt ein Becker Map Pilot bestellen soll. Wie seht Ihr das?
Wäre aber jetzt ein anderes Thema, was hier schon behandelt wurde/wird:
www.motor-talk.de/forum/drive-kit-plus-t3777229.htmlEinfach mal dort schauen und diskutieren.
Ich habe zwar auch schon mal versehentlich ein Thema ein zweitesmal eröffnet, aber hier war es gewollt.
Command, Becker Map Pilot und die kommende Drive Kit Plus Lösung beinhalten alle Navi´s und aus meiner Sicht ist das erstmal die Hauptaufgabe der Systeme. (Ist natürlich jetzt auch mein Entscheidungsproblem und möchte Eure Meinung dazu hören ;-))
Warum also Command oder Becker Map Pilot bestellen wenn man ein iPhone oder vielleicht später auch ein Android Handy hat und dann doch den Monitor des Audio 20 zum navigieren nutzen kann.
Genau das ist die Frage. Wo kann ich heute schon lesen, dass ein Navi auf dem iPhone auf dem Audio 20 sichtbar sein wird?
Mercedes-Benz hat vor rd. einem Jahr den Map Pilot (zunächst in der C-Klasse) eingeführt und würde durch die Zulassung von iPhone-Navis dem COMAND, aber auch dem Map Pilot Konkurrenz machen. Als Map Pilot Nutzer würde ich mir ja die Frage stellen, warum das Becker Gerät, wenn im Handy ein Navi vorhanden ist?
Und wenn ich das hier im B-Klasse Forum, aber nicht nur hier, richtig sehe, gibt es schon eine Vielzahl von Map Pilot Nutzern und Bestellern. Mehrpreis Drive Kit Plus? Qualitätsunterschiede? Praxistest abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
Warum also Command oder Becker Map Pilot bestellen wenn man ein iPhone oder vielleicht später auch ein Android Handy hat und dann doch den Monitor des Audio 20 zum navigieren nutzen kann.
Genau das frage ich mich auch gerade. Zumal die Bedienung via iPhone wesentlich schneller und bequemer ist. Also für mich wäre das Drivekit die beste UND billigste Lösung -- abgesehen vom kleinen Monitor.
Die Frage ist halt,
a) ab wann das DriveKit geht - MJ 2012, MJ 2013 oder vielleicht erst 2013 im Frühjahr.
b) was das DriveKit kostet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Genau das ist die Frage. Wo kann ich heute schon lesen, dass ein Navi auf dem iPhone auf dem Audio 20 sichtbar sein wird?Mercedes-Benz hat vor rd. einem Jahr den Map Pilot (zunächst in der C-Klasse) eingeführt und würde durch die Zulassung von iPhone-Navis dem COMAND, aber auch dem Map Pilot Konkurrenz machen. Als Map Pilot Nutzer würde ich mir ja die Frage stellen, warum das Becker Gerät, wenn im Handy ein Navi vorhanden ist?
Und wenn ich das hier im B-Klasse Forum, aber nicht nur hier, richtig sehe, gibt es schon eine Vielzahl von Map Pilot Nutzern und Bestellern. Mehrpreis Drive Kit Plus? Qualitätsunterschiede? Praxistest abwarten.
Hi Niederrhein,
da geb ich Dir vollkommen recht aber solche Texte verunsichern schon etwas. Ich will/wollte mir ja auch das BMP bestellen, habe aber auch immer mein iPhone bei mir.
Zu den Highlights zählen unter anderem:•Die fortschrittliche Navigationslösung von Garmin mit internetbasierten Echtzeit-Verkehrsinformationen, Online-Sonderzielsuche und 3D-Kartendarstellung, die bereits in Kombination mit dem Multimedia-Einstiegsgerät Audio 20 funktioniert.
•Ein intuitiver Carfinder mit automatischer Speicherung des Fahrzeugstandorts. Dank Fußgängernavigation lässt sich das Fahrzeug bequem wiederfinden.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
Zu den Highlights zählen unter anderem:•Die fortschrittliche Navigationslösung von Garmin mit internetbasierten Echtzeit-Verkehrsinformationen, Online-Sonderzielsuche und 3D-Kartendarstellung, die bereits in Kombination mit dem Multimedia-Einstiegsgerät Audio 20 funktioniert.•Ein intuitiver Carfinder mit automatischer Speicherung des Fahrzeugstandorts. Dank Fußgängernavigation lässt sich das Fahrzeug bequem wiederfinden.
Auch hier bleibt die endgültige Lösung für die B-Klasse abzuwarten.
Die "Highlights" wären dann eher für's Inland, im Ausland zieht dann Daten-Roaming. Kosten noch nicht absehbar. Selbst im Inland benötige ich einen entsprechenden Daten-Tarif für's Handy. Noch bleibe ich skeptisch.
Ah, Du gehst von einer Onlineversion aus. Ich habe an eine Software wie Navigon gedacht, die bei bedarf auch Online Verkehrsinformationen abfragt.
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich würde gerne ein BMP bestellen. Allerdings würde ich mich doch ärgern wenn es dann eine Lösung mit dem Drive Kit Plus gibt. Mein iPhone habe ich sowieso immer zum telefonieren dabei und nutze es heute auch als Navi.
Mir fehlen Infos zur abschließenden Beurteilung. Letztlich basieren die bisherigen Infos auf diesem Artikel:
http://www.daimler.com/.../...74-1-0-0-0-0-0-8-7145-0-0-0-0-0-0-0.html
Auch Dein Zitat steht wörtlich in diesem Artikel.
Jetzt lass uns mal nur die Navi-Lösung anschauen. Hier nochmals eingeblendet:
Zitat:
"Die fortschrittliche Navigationslösung von Garmin mit internetbasierten Echtzeit-Verkehrsinformationen, Online-Sonderzielsuche und 3D-Kartendarstellung, die bereits in Kombination mit dem Multimedia-Einstiegsgerät Audio 20 funktioniert."
Danach spricht man von einer Garmin-Lösung, nicht von einer Navigon-Lösung. Mir ist bekannt, dass Navigon inzwischen eine Garmin-Tochter geworden ist. Ich denke, es wird eine Lösung sein, die nichts mit dem schon gekauften iPhone-Navi von Navigon zu tun hat.
Die wollen doch verkaufen. Und wenn dort steht "internetbasierte Verkehrsinfos", dann wird es die doch nicht umsonst geben, auch nicht für Besitzer von iPhone-Navigon-Navis. Und Du benötigst dafür mobile Daten und die kosten Geld. Vielleicht hast Du für's Inland eine Flatrate, mindestens im Ausland fallen dann weitere Gebühren an. Und das wird auch für die Online-Sonderzielsuche gelten.
Und wenn es alles nichts kostet oder deutlich billiger ist als der jetzige Map Pilot, dann lass uns freuen und wir steigen auf das bessere und preiswertere System um.
Ich rate zur Gelassenheit und zum Abwarten. Wir werden über die A-Klasse Infos bekommen. Bis zur Einführung für die B-Klasse wird es Ende des Jahres. Persönlich würde ich bei einer heutigen Bestellung das Feature "Drive Kit Plus" nicht in meine Überlegungen einbeziehen. Zur Not kann man einige Wochen vor Lieferung der B-Klasse seine Bestellung noch ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Ich rate zur Gelassenheit und zum Abwarten. Wir werden über die A-Klasse Infos bekommen. Bis zur Einführung für die B-Klasse wird es Ende des Jahres. Persönlich würde ich bei einer heutigen Bestellung das Feature "Drive Kit Plus" nicht in meine Überlegungen einbeziehen. Zur Not kann man einige Wochen vor Lieferung der B-Klasse seine Bestellung noch ändern.
Die Infos fehlen leider noch. Da ich endlich bestellt habe musste ich mich entscheiden.
Der für mich "sicherste" Weg war die Kombination Becker-Vorrüstung --- und hoffen auf das DriveKit Plus, das mich wirklich interessiert. Wenn es nichts taugt kann ich immer noch die preiswerte aber nicht so gute Becker-Lösung kaufen.
Lt. Auskunft meines :-) benötigt Drivekit nur das Audio 20 Radio -- und sonst nix.
Es geht hier aber doch nicht nur um die Kosten für Online Verkehrsinformationen, klar Kosten die Geld. Sollte aber die Software mit dem Kartenmaterial auf dem iPhone vorhanden sein und die Navigation auf dem Audio 20 / Command dargestellt werden, wäre das Perfekt.
Sollte natürlich die ganze Navigation Online erfolgen, wäre diese in meinen Augen auch nicht nutzbar. Nicht nur wegen den Kosten, sondern versuch mal eine UMTS-Verbindung bei 150 Km/h aufzubauen.
Ich habe meinem :-) schon eine Änderung der Konfigration angekündigt (BMP Vorbereitung) aber nur wenn ich keine weiteren Information bekommen - halt als Sicherheit und nicht aus Überzeugung.
Gruß Ralf
Ich habe im meinem neuen B180CDI das Map Pilot installiert.
Display: Grösse und Darstellung ok
Spracherkennung: Funktioniert praktisch nie
Menuestruktur: Verglichen zu APS 50 oder Command nicht logisch
Bsp. Erkennt die Spracheingabe nicht -> müsste nun auf manuelle Zieleingabe gehen. Ist jedoch nicht der Fall.
Kartenaktualität: Wagen wurde vor 2 Wochen geliefert. Kartenstand definitiv nicht auf dem Stand 2012. Neue Verkehrsführungen, Strassen, welche seit mehr als 1 Jahr in Betrieb sind, kennt die SW nicht.
Werde nun den Update machen und hoffe, dass der Kartenstand dann aktuell ist.
Preisleistungsverhältnis gegenüber Command aber durchwegs ok.
Ps: Media-Interface konnte nur mit dem Upgrade des DVD-Wechsler bestellt werden.
D.h. Audio 20 plus Map Pilot plus DVD-Wechsler plus Media Interface = definitiv zu teuer und zu wenig Gegenwert
Die Spracherkennung ist wirklich nicht optimal und wird deshalb von mir nicht genutzt.
Mit der Menüführung kann ich gut leben. Habe zu Beginn meine "Lieblingseinstellungen" gespeichert, bin alle Unterpunkte durchgegangen. Muss nur noch selten etwas ändern oder eingreifen. Man gewöhnt sich recht schnell an andere Menüstrukturen, egal ob Bordcomputer, Handy, Navi oder Map Pilot.
Kartenupdate wirst Du kostenlos bekommen, bist ja noch im 45-Tage-Zeitraum. Kartenstand aus 2012 wird es noch nicht geben. Das Update betrifft Q2/2011. Und auch der betrifft nicht den Stand vom 30.06.2011. Die Vorlaufzeit ist länger.
Hier die aktuelle Seite Becker Map Pilot:
https://www.beckermappilot.com/.../?...
Ein freundliches Hallo in die Runde!
Prinzipiell sollte "Mann" ja "Frau" nie reinreden, wenn besagte sich nach einem neuen Auto für sich selbst umsieht... aber als meine Frau vor ca. 3 Wochen mit einem Vorführwagen vor der Tür stand und ganz aufgeregt auf und ab sprang... da ahnte ich absolut noch nicht, was da gerade auf mich zugerollt kam: "Oh shit, fangen jetzt die Wechseljahre gar schon mit Mitte 30 an...?", dachte ich im ersten Moment.
Aber ich sollte mich gewaltig irren, denn schließlich sprang sie ja noch wie eine "Gazelle im Frühlingswinde", nein, noch imposanter vor purer Freude!
--> Denn auf die erste Schrecksekunde hin hatte sie mit einer kurzen, knappen Aufforderung meine absolut höchste Aufmerksamkeit für dieses Auto gewonnen: "Geh´schnell rein und hol´irgendwas Peppiges auf DTS... egal ob CD oder DVD...!
DTS 5.1???!!! - In so einem "Opa-Auto"???!!! - Okay, ich mache es kurz und komme dann auch hier im Fred zum eigentlichen Thema:
Motor, Farbe, Ausstattung... alles Sache meiner Frau... aber zwei Dinge waren für mich unverzichtbar, in Anbetracht der Tatsache, dass damit zukünftig jede noch so kurze Einkaufstour ein großartiger, ein grandioser "Ritt der Walküren" sein würde - Comand Online und Harman-Kardon Surround-Paket!
Das habt ihr nämlich bislang in eurer Abwägung Pro/Contra Comand Online vs. Map Pilot noch außer Acht gelassen und sollte meiner Meinung nach ruhig in die Waagschale gelegt werden.
Im Spätherbst kommt er nun, ein 200 CDI mit so gar keinem "Opa-Feeling"!!! - Im Gegenteil, ich freue mich riesig auf den gewaltigen Zweitwagen-Sprung von einem "500er" auf einen "200er"... kleiner Scherz, ein FIAT 500 ist natürlich gemeint, der sein Feld nun räumen muss.
Wer Heimkino-Feeling mit üppiger "DVD-"Menüführung im Display neben transportablen CD`s und DVD´s auch noch komfortabler im z.B. 10GB-Musikdateienspeicher on-board haben möchte, dem sei bei kurzzeitiger Skepsis eine Probefahrt ähem ein Probehören mit Comand Online angeraten.
Mit sym-badischen Grüßen
Andreas
Ach ja, der Standard-USB hat mein Android auch sofort erkannt und "sogar geladen"! Die Spracheingabefunktion weiß übrigens auch zu gefallen. Das und den Rest hattet ihr ja aber auch schon durchgekaut...
Ups. Danke für den Hinweis, soweit war ich noch nicht in die tiefen Foren-Niederungen vorgedrungen. Ich wollte die Betonung aber auch vordringlich auf die einzig dem Command Online (CO) zugewiesene DTS-Fähigkeit bringen, was der Map Pilot oder auch Audio 20 selbst mit dem Logic 7 nicht zu leisten vermag. Auch unter dem Aspekt des hier bereits geäußerten Vorwurfs der Überteuerung des CO im Vergleich zu den Kosten des Map Pilots. Das ist ein schlechter Vergleich, wenn etwas, was etwa ein Drittel kostet nur ein Fünftel des anderen leistet.
PS oder Nennleistung des Motors , ob nun 200 Newtonmeter oder 250 Newtonmeter... das ist sicherlich dem einen oder anderen wichtiger... ich finde den Leistungunterschied von stereo-mp3 mit maximal 320 kbps zu DTS 5.1 mit 1536 kbps schon merklicher. Aber das ist ein anderer Fred, den ich demnächst einmal durchlese.
Nochmals vielen Dank für die "Schnellsuchfuktion" meines Interessengebietes!