Comand Online NTG 4.5 Neueste Version
Hallo liebes Forum,
könnte mir freundlicherweise jemand sagen, welches die aktuellste Version ist?
Im Internet finde ich leider nichts dazu.
Ich habe einen E350 CDI T-Modell von 2012 mit dem Comand Online NTG4.5
Ich war heute zwecks Update bei Mercedes, weil beim Gebrauchtwagenkauf noch das Kartenmaterial von 2014 (V10.0) installiert war.
Jetzt habe ich den Wagen vorhin abgeholt und daheim mal geschaut. Jetzt ist das Kartenmaterial 2019/2020 (V15.0) installiert.
Ist das die neueste Version? Wenn nicht, kann man irgendwo sehen, welche Version die aktuell neueste Verfügbare ist?
Vielen Dank.
112 Antworten
Zitat:
@ossihessi71 schrieb am 11. Juni 2025 um 09:52:53 Uhr:
Noch eine Frage.
Ist das Kartenmaterial für 4.5 und 4.7 identisch ? Bin mir nicht sicher was für eine NTG Version ich habe.
ja, ist identisch.
Ja, 4.5 und 4.7 nutzen die gleichen Kartendaten.
Ähnliche Themen
Habe versucht mit der Minimalversion v7 die Karten auf v20 zu bekommen. Anscheinend hat der Prozess automatisch gestartet oder ich hab ausversehen aufs Rad geklickt bevor ich den Stick gewechselt habe. Nun bin ich in einem Loop, der möchte, dass ich die Update DVD einlege.
Die v20sd Karte nimmt er weder Per USb-Card-Reader noch direkt im SD-Slot.
Gibt's Möglichkeiten außer zu Mercedes zu fahren? Ich wäre schon zufrieden, wenn die alte v7 wieder laufen würde
Oh, das ist mir auch mal passiert. Mercedes hat nur doof geguckt und meinten die müssten sich mit dem Werk verbinden und das wird teuer. Die hatten einfach keine Ahnung. Lösung: geht zu einem fähigen Kodierer, der kann die Navi Partition einmal löschen und dann reagiert das comand auch auf Medien wieder. Ohne fremde Hilfe, keine Chance.
V7 ist die 2012er Kartenversion. Ist auf Deinem Comand denn diese Karte aktuell installiert. Ich denke, bei der Installationsvariante die Du nutzen möchtest, muss die Minimalversion auch exakt dem aktuellen Kartenmaterial entsprechen, damit das funktioniert. Das prüft man vorab im Menü unter "Navi" und "Kartenversion".
Anschließend sollte man überprüfen, ob das vorbereitete Medium (USB-Stick oder SD-Karte) mit den neuen Kartendaten die man installieren möchte, in Deinem Fall die V20, auch tatsächlich vom Comand erkannt wird. Wenn man das Medium einsteckt, sollte üblicherweise eine Meldung erscheinen mit den aktuell installierten Kartendaten und den neuen Kartendaten und es erscheint eine FSC-Anfrage im Display mit der Aufforderung einen Freischaltcode einzugeben. Erscheint die Meldung oder diese FSC-Anfrage nicht, könnte das neue zu installierende Kartenmaterial bzw. das Medium nicht richtig erkannt werden und spätestens dann sollte man die Aktion abbrechen.
Ich komme nicht mehr ins das Navi Menü, aber es ist definitiv die v7, hab heute bei Mercedes angerufen wegen Updatekosten, parallel dazu nen Codierer hier bei mir.
An die kompleten Daten der v7 dran zukommen wird wohl sehr schwer. Die alte minimal Version bringt nix, springt sofort ins Update.
erstelle gerade nochmal nen USB Stick, vielleicht liegt's an der Sd-Karte
Habe gerade gesehen, für das Volvo Sensus 2014 gibt es anscheinend aktuelle Kartendaten, die am 24.04.2025 veröffentlicht wurden. Das Volvo Sensus ist ja auch ein NTG 4.7.
Bin mal gespannt, ob MB auch nochmal mit einem Update um die Ecke kommt.
Oder hat schonmal jemand ausprobiert, ob man die Kartendaten von Volvo Sensus auch im MB Comand verwenden kann?
Sensus Navigation 2014 Karte herunterladen | Volvo Support DE
Zitat:
@Subleex schrieb am 23. Juni 2025 um 13:27:51 Uhr:
Nun bin ich in einem Loop, der möchte, dass ich die Update DVD einlege.
Hängst Du an der Stelle wo die folgende Meldung erscheint?
„Die Kartenaktualisierung ist nicht möglich. Die DVD wird ausgeworfen. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung.“
Diese Meldung kann man mit "OK" bestätigen und anschließend erscheint folgende Meldung:
„Bitte einlegen: Navigation-Update-DVD No. 1“
An dieser Stelle dann einfach das Speichermedium mit der V20 nochmal entfernen und wieder neu einstecken.
Anschließend erscheint die Meldung:
„Kartendaten und Gracenote Media Database werden aktualisiert ...“
und der Fortschrittsbalken beginnt nach kurzer Zeit zu laufen.
Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass im MB-Downloadmanager explizit erwähnt wird, dass ein USB2.0 Stick im Fat32 Format zu verwenden ist. Die Installation über eine SD-Karte habe ich selber nicht ausprobiert. Nützlich ist auch, wenn der USB-Stick ein Lämpchen hat, was eine bestehende Verbindung anzeigt. Daran hatte ich bei o.g. Meldungen erkannt, dass der USB-Stick in meinem Fall da zu dem Zeitpunkt nicht verbunden war.
Vielleicht hilft Dir das noch. Ansonsten muss wohl ein Kodierer erstmal die Partition auf der Festplatte wieder freigeben.
Ja genau da hänge ich fest.
Ich versuche gerade nochmal nen USB Stick mit fat32 nutzen. Bisher bricht mir die Erstellung aber immer ab. Es scheint, als ob der Updater das Dateisystem beschädigt. Der Stick verschwindet einfach aus dem Explorer.
Werde jetzt versuchen mit anderen Sticks zum Erfolg zu kommen.
Fat32 kann (soweit ich mich erinnere) nicht mit Dateien, größer als 4 GB umgehen!? Kann das zum Problem werden?
Habe gerade gesehen, für das Volvo Sensus 2014 gibt es anscheinend aktuelle Kartendaten, die am 24.04.2025 veröffentlicht wurden. Das Volvo Sensus ist ja auch ein NTG 4.7.
Interessant: Hab mir die Daten vom Volvo mal runtergeladen, der Kartenlieferant ist auch HERE.
Aber um die Daten ins Command zu übernehmen, fehlt mir leider die Ahnung, das Material eintsprechend zu patchen.
Gruß
Andreas