Comand Online NTG 4.5 Neueste Version
Hallo liebes Forum,
könnte mir freundlicherweise jemand sagen, welches die aktuellste Version ist?
Im Internet finde ich leider nichts dazu.
Ich habe einen E350 CDI T-Modell von 2012 mit dem Comand Online NTG4.5
Ich war heute zwecks Update bei Mercedes, weil beim Gebrauchtwagenkauf noch das Kartenmaterial von 2014 (V10.0) installiert war.
Jetzt habe ich den Wagen vorhin abgeholt und daheim mal geschaut. Jetzt ist das Kartenmaterial 2019/2020 (V15.0) installiert.
Ist das die neueste Version? Wenn nicht, kann man irgendwo sehen, welche Version die aktuell neueste Verfügbare ist?
Vielen Dank.
112 Antworten
Zitat:
@T5-Power schrieb am 05. Juli 2022 um 07:15:22 Uhr:
Kann ich nun die offizielle Version aus dem MB-Downloader neu installieren oder benötige ich wieder einen FSC?
Was versprichst du dir davon? Lass es doch so wie es ist.
Gruß
Achim
Zitat:
@T5-Power schrieb am 5. Juli 2022 um 07:15:22 Uhr:
Ähm,nein.
Ein gutes Navi kalkuliert die Zeit aufgrund TMC mit allen Daten der Stauwarnungen & Co.
Das System in meinem Tucson aus 2022 sagt Dir bei Fahrtantritt auf 1-3 Minuten genau die Ankunftszeit voraus,auch die einfachen Frontscheibengeräte können das.
Als beruflicher Vielfahrer (rd. 70.000 KM / Jahr) ist mir das auch wichtig,sonst wäre eine Terminplanung nicht möglich.Da hole ich sicherlich keine 60 Minuten bei 500 KM raus,das pendelt sich bei maximal 5 Minuten ein.
Das MB-Navi ist ja sogar 500 Meter vor dem Ziel noch der Meinung,ich wäre noch 15 Minuten unterwegs.
Ähm, doch😉
Kein Navi weiß im Vorfeld, wie schnell Du tatsächlich fährst und kein Navi berechnet eine Fahrzeit auf Basis von Geschwindigkeiten um die 200 KM/h. Klar wird die Verkehrssituation mit einbezogen, aber auf freien Stücken auf der AB kalkuliert das Navi vermutlich mit Richtgeschwindigkeit. Deswegen verändert sich die Ankunftszeit permanent während der Fahrt. Wenn Du auf freier Strecke natürlich nur 130 fährst, dürfte die Zeitangabe im Navi recht genau stimmen. Ich fahre da aber nicht nur 130. Wenn ich 500 KM zu den Schwiegereltern fahre, fahre ich regelmäßig eine knappe Stunde schneller, als das Navi beim Start anzeigte. Und nein, das Comand sagt Dir 500m vor dem Ziel bestimmt nicht, dass es noch 15 Minuten dauert.
Ich habe es mehrmals nachgehalten. Meine Navis rechnen mit ca. 100 km/h Durchscnitt und das passte an sich immer. Das Problem, bei TomTom und Co ist, dass es nur max. 200 km Umkreis berücksichtigt und Google die gesamte Strecke.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 5. Juli 2022 um 11:05:06 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 5. Juli 2022 um 07:15:22 Uhr:
Ähm,nein.
Ein gutes Navi kalkuliert die Zeit aufgrund TMC mit allen Daten der Stauwarnungen & Co.
Das System in meinem Tucson aus 2022 sagt Dir bei Fahrtantritt auf 1-3 Minuten genau die Ankunftszeit voraus,auch die einfachen Frontscheibengeräte können das.
Als beruflicher Vielfahrer (rd. 70.000 KM / Jahr) ist mir das auch wichtig,sonst wäre eine Terminplanung nicht möglich.Da hole ich sicherlich keine 60 Minuten bei 500 KM raus,das pendelt sich bei maximal 5 Minuten ein.
Das MB-Navi ist ja sogar 500 Meter vor dem Ziel noch der Meinung,ich wäre noch 15 Minuten unterwegs.Ähm, doch😉
Kein Navi weiß im Vorfeld, wie schnell Du tatsächlich fährst
Selbstverständlich weiß ein gutes Navi das.
Was meinst Du,was das Fahrzeug/das Navi alles über Dich und Dein Fahrverhalten weiß.😉
Alleine schon aus dem Fahrverhalten der letzten Fahrten und den möglichen Geschwindigkeiten auf den jeweiligen Straßen,dazu mit dem Staumeldungen aus dem TMC-System.
Bei der Strecke z.B. Münster - Hamburg weiß das System natürlich,das man dort keine 130 Km/h Durschnitt fahren kann aufgrund der massiven Baustellen und kalkuliert es entsprechend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@general1977 schrieb am 5. Juli 2022 um 08:30:43 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 05. Juli 2022 um 07:15:22 Uhr:
Kann ich nun die offizielle Version aus dem MB-Downloader neu installieren oder benötige ich wieder einen FSC?Was versprichst du dir davon? Lass es doch so wie es ist.
Gruß
Achim
"illegale" Version,wohlmöglich aus zusammengebastelten Datenständen gegen offizielle Version,quasi ein Clean Install.
Da bastelt keiner was aus irgendwelchen Datenbeständen zusammen. Das ist exakt 1:1 die selbe Version, die es inzwischen offiziell gibt - nur eben veröffentlicht, bevor sie beim MB-Dealer zum Verkauf freigegeben war.
Ich habe die Version 20, die ich im März installiert hatte, dann im Juni noch einmal installiert, als die offizielle V20 im MB Downloadmanager angeboten wurde. Auf den Strecken, die ich fahre, konnte ich keinen Unterschied zwischen den beiden Versionen 20 feststellen.
Der Hinweis, dass meine Dienststelle seit Version 20 nun in einer Fußgängerzone liegen soll, ist in beiden V20 gleich falsch. 😉
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 8. Juli 2022 um 11:58:24 Uhr:
Da bastelt keiner was aus irgendwelchen Datenbeständen zusammen. Das ist exakt 1:1 die selbe Version, die es inzwischen offiziell gibt - nur eben veröffentlicht, bevor sie beim MB-Dealer zum Verkauf freigegeben war.
Wurde aber bereits anders beschrieben.
Ich muss bei Gelegenheit mal die Größe der beiden V20 vergleichen,die "offizielle" V20 ist ja rund 23 GB groß.
Ich habe es vor der erneuten Installation verglichen, es war vom Umfang her gleich.
Ich sehe gerade bei mir nach: 22,5 GB. 😉
Alles klar!
Zitat:
@micky112 schrieb am 9. Juli 2022 um 20:54:41 Uhr:
Ich habe es vor der erneuten Installation verglichen, es war vom Umfang her gleich.
Interessant,also hast Du es auch neu installiert?
Musstest Du erneut einen Code eingeben?
Ich habe DVDinMotion und kann daher mit dem bekannten Trick immer diesen Code nutzen.
So habe ich es mit Version 19 und auch mit beiden Versionen 20 gemacht.
Nein,die Frage war,ob das Gerät überhaupt den Code verlangt, wenn Du die identische Version erneut installieren willst.
Na eben nicht das ist ja der Trick.