Comand oder 50 APS

Mercedes C-Klasse W203

Welches Navi könnt ihr empfehlen? Mir fallen für Beide folgende Vorteile/Nachteile ein:

Comand:

+grosses Display
+DVD-Video Funktion ??
+MP3
-Preis
-Diebstahlgefährdet

Aps 50:

+Nicht direkt als Navi zu erkennen
+Preis
-Kleines Display -> Mäusekino
-keine übersichtliche Kartenansicht

Würde sofort das 50 APS nehmen, wenn es wie im BMW 1er gelöst wäre: klappb. grosser Bildschirm auf dem Armaturenbrett. Soll ja so auch im W204 kommen

19 Antworten

Hallo,
Du nennst einen grossen Vorteil des APS 50 als erstes. Hier in der Gegend verschwinden andauernd Commandsysteme, aber kein APS 50.
Du kannst die Infos auf ins Display zwischen Tacho + Drehzahlmesser einblenden.

Mir reicht das APS50 vollkommen, mit dem ersparten kannst Du nette andere Sachen bestellen.

So da ich davon ausgehe das wir vom Command der C-Klasse reden hier eine kleine erläuterung zu deinen Argummenten:
-Grosses Display = schön und gut. Mit karte ist auch alles übersichtlicher. Aber die karte ist nur bei eingelegter DVD verfügbar.
Wenn du cd hören willst und keinen cd-wechsler hast ist die darstellung mit der des APS 50 identisch. Nur der angezeigte pfeil ist etwas größer. 😉
Wobei ich mir die infos auch immer im display des kombiinstruments anzeigen lasse.
-MP3 = nur in verbindung mit CD-Wechsler. Sprich auch beim APS 50 erhältlich.
-DVD-Video funktion = nicht ab werk. Nur mit nachträglichen änderungen am gerät oder über seperaten DVD player.

Ich persönlich würde mir wieder das Command nehmen auch weil der klang (habe kein sound-system) besser ist (kommt mir persönlich so vor) und die bedienung Komfortabeler ist. Z.b.: SMS funktion in verbindung mit handy.
Und ein CD-wechsler wird bei mir auch noch nachträglich verbaut damit ich die kartendarstellung auch beim höhren von Cds noch nutzen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


weil der klang (habe kein sound-system) besser ist (kommt mir persönlich so vor)

Kommt nicht nur dir so vor. 🙂

Empfehle ebenfalls einen zusätzlichen Wechsler, wenn man gerne CDs hört.

Danke für die Antworten. Denke das APS 50 reicht aus.
Wie sieht es denn mit TMC aus, wenn ich eine CD höre mit dem APS? Muss ich für eine Alternativroute die Navi-CD reinlegen? CD-Wechsler ist ne Überlegung wert...

Gruß

Robert

Ähnliche Themen

Hab das APS 50 und bin damit voll zufrieden...
Brauche das Navi aber auch nicht oft!
Und bzgl. des Klaufaktors: Kann Dir bei beiden passieren.

Zitat:

Original geschrieben von gibschub


Danke für die Antworten. Denke das APS 50 reicht aus.
Wie sieht es denn mit TMC aus, wenn ich eine CD höre mit dem APS? Muss ich für eine Alternativroute die Navi-CD reinlegen? CD-Wechsler ist ne Überlegung wert...

Gruß

Robert

Hallo Robert,

ich habe zwar ein Comand aber zumindest verlangt das nach der DVD wenn TMC eine Routenänderung vorgeschlagen hat und die DVD nicht im Laufwerk ist. Ich gehe mal davon aus, dass es sich mit dem APS 50 ebenso verhält.

Evtl. wäre eine Alternative für den CD-Wechseler das IPod interface Kit.

Viele Grüße
Michael

Ich habe das Comand APS eigentlich nur dem APS 50 vorgezogen, weil ich das APS 50 potthässlich finde. Da ich wusste, daß ich den Wagen fahre bis aer auseinander fällt, war mir das den Aufpreis wert.

Gelegentlich kommt es auch vor, daß die Routenführung nicht exakt ist. Ich schätze das ist beim APS 50 genauso. Wenn so etwas passiert ist die Kartenansicht sehr praktisch, da man sich so wenigstens ungefähr vorstellen kann wo man hin muß.

Ich habe zusätzlich einen Cd-Wechsler, die DVD ist also immer im LW.

Peter

Besseren Klang und Endstufe als das Standartgerät haben sowohl ASP 50 als auch Command.
Beide haben auch Doppeltuner.
Generell würde ich immer nur mit CD-Wechsler ordern wenn ich öfter CD`s hören will.
Der dauernde Wechsel zwischen Navi-CD / DVD und Musik CD hat hier schon bei eineigen Forummitgliedern für Lesefehler und sonstige Probleme geführt.
Nach 2 Pfeilnavigationsgeräten ( APS 30 bzw. 50) habe ich jetzt das Command geordert.
Die Karte ist übersichtlicher.
Hauptvorteil: nur 1 DVD statt 6 CD`s, wenn man mal über die Grenze fährt wird man zum Diskjockey, das nervt.

@bikendrifter
das mit dem dj ist beim kleinen audi navi so, da ended jede cd an der grenze, beim aps 50 sind mehrere länder immer auf einer cd zusammengefasst. zudem gibts bei mb alle 6 cd's zusammen, bei audi muss man jede einzeln kaufen.
europa hat bei audi mind. 8 cd's.

gruss, tom

Ich habe das Comand APS in meinen SC.

Ich bin mit dem Sound sehr zufrieden. Die Räumlichkeit und der Detailreichtum der originalen LS begeistert mich. Es klingt gut. (In meinem Heim lausche ich seit über 15 Jahren dem Klang der Teufel M200/M6000 LS, deshalb erlaube ich mir den Klang im Auto zu bewerten.)
Zum navigieren folge ich der netten Stimme und dem Pfeil in der KI. Das große Display ist kein muss, sieht halt nett aus. Das weis ich jetzt, nach einem Jahr. Vorher hatte ich kein Navi.
Allerdings: Ein Saugnapf kommt mir aber nicht an die Scheibe!!! Dann lieber einen Atlanten im Fußraum.

Wie das APS 50 klingt kann ich nicht beurteilen. Nur eins, CD Wechsler ist ja eigentlich Standart, oder?
Wer daran sparen muss sollte seinen ganzen Kauf noch mal durchrechnen.

Monk

Ja bei neukauf ist das mit dem CD-wechsler eine sinnvolle angelegenheit.
Aber ich zum Beispiel habe mir ein Werkswagen vergünstigt über meinen vater gekauft was mir einen gute geldersparniss gebracht hat. Und da war der Cd-Wechsler halt nicht drin. Und darum wird dieser noch nachgerüstet. 😉

Genau,

nachrüsten oder AUX Buchse nutzen.
Sehr feine sache.

Bloss die NAVI CD/DVD ist fürs Navi.

Monk

Comand oder 50 APS

Welches Navi könnt ihr empfehlen? Mir fallen für Beide folgende Vorteile/Nachteile ein:

Comand:

+grosses Display
+DVD-Video Funktion ??
+MP3
-Preis
-Diebstahlgefährdet

Aps 50:

Hallo gibschub,

also wie hier schon gesagt das APS50 reicht wird alles gut angesagt und weniger geklaut hab es auch und bin damit zufrieden ! Und nebenbei schau ich lieber auf die Strasse als aufs Display !!

Wenn es nicht unbedingt original DC sein muss, würde ich mir das Becker Cascade 7944 einmal genauer ansehen. M.E. eine eierlegende Wollmilchsau und mit den entsprechenden Adaptern auch recht gut integrierbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen