Comand NTG4 Kartenupdate
Hallo,
Hat jemand die Teilenummer von der aktuellen Karten von 2016/2017?
Farbcode: Hellviolett
Danke.
Beste Antwort im Thema
da muss ich dir leider recht geben.
291 Antworten
Zitat:
@Pandatom schrieb am 15. August 2017 um 16:22:16 Uhr:
Ihr kapiert leider garnix, sorry! Ein COMAND ist nichts anderes als ein Computer. Würdet Ihr mit einem 10 Jahre alten Computer noch arbeiten oder von einem Premium-PC-Hersteller verlangen, diesen auf den Stand der heutigen Technik zu bringen, möglichst für lau oder kleines Geld? Nach 3 Jahren schmeisst der Durchschnittsbürger sowas auf den Müll, weil seine Games unter Win10 nicht mehr laufen.
Der Vergleich hinkt: 1. Einen PC kann ich bei Bedarf mit ueberschaubaren Kosten ersetzen, den "Comand-PC" kann man leider nicht gegen einen "neuen Comand-PC" austauschen. Und das ganze Auto deswegen auszutauschen macht keinen Sinn. Insofern wäre es vernüftig, längere updates anzubieten.
2. Warum soll ich einen 6,7,8,9 oder 10 Jahre alten PC wegschmeissen, wenn er seinen Zweck erfüllt? Und das tut der Comand bei mir. Es gibt keine Games oder Software, welche die Ressourcen des Comand überfordern. Was du schreibst ist zwar kapitalistisches Wunschdenken, aber nicht grade kunden- und ressourcenorientiert. Schau dir an, wie lange Microsoft Updates für WIndows rausbringt, für Win7 z.B. noch bis 2020!
Zitat:
@elke1001 schrieb am 16. August 2017 um 09:34:03 Uhr:
Der Vergleich hinkt: 1. Einen PC kann ich bei Bedarf mit ueberschaubaren Kosten ersetzen, den "Comand-PC" kann man leider nicht gegen einen "neuen Comand-PC" austauschen.
Falsch! Das kann man sehr wohl. Hier gibt es genug Beispiele, Blogs und Angebote im Forum dafür 😉
Zitat:
@elke1001 schrieb am 16. August 2017 um 09:34:03 Uhr:
Was du schreibst ist zwar kapitalistisches Wunschdenken...
Wie kommst Du darauf? Ich denke du verwechselst da was 🙄
Zitat:
@elke1001 schrieb am 16. August 2017 um 09:34:03 Uhr:
Zitat:
@Pandatom schrieb am 15. August 2017 um 16:22:16 Uhr:
Ihr kapiert leider garnix, sorry! Ein COMAND ist nichts anderes als ein Computer. Würdet Ihr mit einem 10 Jahre alten Computer noch arbeiten oder von einem Premium-PC-Hersteller verlangen, diesen auf den Stand der heutigen Technik zu bringen, möglichst für lau oder kleines Geld? Nach 3 Jahren schmeisst der Durchschnittsbürger sowas auf den Müll, weil seine Games unter Win10 nicht mehr laufen.
Der Vergleich hinkt: 1. Einen PC kann ich bei Bedarf mit ueberschaubaren Kosten ersetzen, den "Comand-PC" kann man leider nicht gegen einen "neuen Comand-PC" austauschen. Und das ganze Auto deswegen auszutauschen macht keinen Sinn. Insofern wäre es vernüftig, längere updates anzubieten.
2. Warum soll ich einen 6,7,8,9 oder 10 Jahre alten PC wegschmeissen, wenn er seinen Zweck erfüllt? Und das tut der Comand bei mir. Es gibt keine Games oder Software, welche die Ressourcen des Comand überfordern. Was du schreibst ist zwar kapitalistisches Wunschdenken, aber nicht grade kunden- und ressourcenorientiert. Schau dir an, wie lange Microsoft Updates für WIndows rausbringt, für Win7 z.B. noch bis 2020!Wo ist denn das Problem Comand ausbauen und
gegen einen neueren ersetzen, den alten kann man
zudem noch gut verkaufen.
Ein NTG 4.0 durch ein NTG 4.5 oder höher zu ersetzen ist offiziell bei Mercedes nicht möglich. Damit ist man auf die Angebote von diversen Codierern angewiesen. Und selbst wenn man diesen Weg wählt, so ist die Online-Funktion nicht möglich, weil das Auto mit dem Comand in den Mercedes-Datenbanken nicht existiert. Auch spätere Updates werden bei Mercedes nicht möglich sein.
Dazu kommt noch der Preisunterschied zw. NTG 4.0 und höheren Versionen, der mehrere hundert Euro betragen kann. Auch die Legalität des Neuerwerbs ist manchmal fragwürdig.
Wie auch immer, der richtige Weg wäre aus meiner Sicht, wenn Mercedes das Update für NTG 4.0 rausbringen würde, das Update selbst aber nur in der Mercedes-Werkstatt erfolgen darf, gegen die übliche Bezahlung. So wäre sichergestellt, dass das Invest sich auch bezahlt macht und der Kunde sich am langlebigen Produkt erfreut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nipo schrieb am 16. August 2017 um 23:41:24 Uhr:
Ein NTG 4.0 durch ein NTG 4.5 oder höher zu ersetzen ist offiziell bei Mercedes nicht möglich. Damit ist man auf die Angebote von diversen Codierern angewiesen. Und selbst wenn man diesen Weg wählt, so ist die Online-Funktion nicht möglich, weil das Auto mit dem Comand in den Mercedes-Datenbanken nicht existiert. Auch spätere Updates werden bei Mercedes nicht möglich sein.
Dazu kommt noch der Preisunterschied zw. NTG 4.0 und höheren Versionen, der mehrere hundert Euro betragen kann. Auch die Legalität des Neuerwerbs ist manchmal fragwürdig.Wie auch immer, der richtige Weg wäre aus meiner Sicht, wenn Mercedes das Update für NTG 4.0 rausbringen würde, das Update selbst aber nur in der Mercedes-Werkstatt erfolgen darf, gegen die übliche Bezahlung. So wäre sichergestellt, dass das Invest sich auch bezahlt macht und der Kunde sich am langlebigen Produkt erfreut.
Wo ist das Problem, wer sowas kauft hier aus
dem Forum findet hier genug Leute die es codieren.
Wer dann Angst hat was nicht legales zu kaufen der
holt sich einen Ntg4.5 von einem Autoverwerter
mit Rechnung und Gewährleistung. Auch gibt es
keinerlei Probleme mit dem Update auf eine neuere
Version, ohne es zu wissen warum sollte Mercedes
kein Ntg4.5 nachtragen, mit dem Spurassi und Schildererkennung
hat man das auch gemacht, da hat weder jemand gefragt wer
das codiert hat noch woher die Kamera kommt.
Gibt ja auch genug Threads hier wo Ntg 4.5 oder höher
nachgerüstet wurden, wer Hilfe braucht wird gezielt
bei Benzsport vieles lesen, glaube der hatte in seinem
schon mehrere Comand Systeme verbaut.
Ich sehe die Sache daher recht überschaubar ein
neueres Gerät nachzurüsten.
Man darf natürlich zwecks Umrüstung nicht zu Mercedes,
die sagen sicher geht nicht auch wenn man als User
hier doch sieht das es geht.
Ich frage mich mal eben, was passiert wenn
jemand sein Ntg 4 zB. gestohlen wird, was baut
dann Mercedes ein wenn das Gerät nicht mehr lieferbar ist.
@Nipo
Mercedes macht das nicht, da gebe ich dir recht.
Mercedes lässt so was umrüsten wenn Kunden das wollen,
hier arbeitet man mit einer Firma zusammen die das erledigt.
Ein Bekannter hat vor gut 2 Jahren einen 212 er gekauft wo
nur ein Audio 20 drin war, mein Bekannter wollte nicht und der
Verkäufer war findig gegen eine sehr kleine Zuzahlung einen
NTG 4.7 nachzurüsten. Gerät ist eingetragen worden und es
geht alles daran auch die Onlinefunktion, ein Update kann
jederzeit bei Mercedes erfolgen. Diese Firma macht sehr viel
für Mercedes da stehen meist mehr Neuwagen als Gebrauchtwagen
auf dem Hof.
Wenn man nun einen guten 212 er hat den man vielleicht noch
einige Jahre fahren will, warum sollte man hier nicht für kleines
Geld neuere Technik nachrüsten lassen, viel schöneres Design
zudem in Silberdesign. Hier werden wohl die wenigsten vorm
Röhren TV sitzen oder mit dem Nokia 3310 umher laufen, da
gibt man auch Geld aus und bei dem was die meisten für ihr
Fahrzeug bezahlt haben da fällt so was auch nicht wirklich ins Gewicht.
Daran gesehen was man so an Geld ausgibt für Technik warum
nicht in einen neueren Comand wenn man mit Altgerät NTG 4
Verkauf da mit unter tausend Euro dabei ist.
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 17. August 2017 um 00:14:53 Uhr:
Ich frage mich mal eben, was passiert wenn
jemand sein Ntg 4 zB. gestohlen wird, was baut
dann Mercedes ein wenn das Gerät nicht mehr lieferbar ist.
Das ist eine gute Frage! Ich habe das bei Mercedes angefragt, als mir ein Kratzer eingefahren wurde. Da habe ich mal ganz auf die Dumme den Schadensregulierer von der Werkstatt gefragt, was wäre wenn ich einen neuen Stoßfänger bräuchte und ich mir einen vom AMG-Paket anbauen lassen will. Er meinte, es wäre alles gar kein Problem. Man reguliert mit der Versicherung die normale Stoßstange und der Kunde bezahlt dann, über eine extra Rechnung, die Differenzsumme. Somit würde man also "nur" die Summe zahlen, die zwischen Stoßfänger und AMG-Stoßfänger liege. Das waren so ca 400€.
So wird das auch mit dem Comand laufen. Wenn das NTG4.7 teurer ist als das NTG4, dann wird die Differenz bezahlt und die Kosten, die anfallen, um das Gerät anzupassen und es in die Datenkarte einzutragen.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 17. August 2017 um 08:22:56 Uhr:
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 17. August 2017 um 00:14:53 Uhr:
Ich frage mich mal eben, was passiert wenn
jemand sein Ntg 4 zB. gestohlen wird, was baut
dann Mercedes ein wenn das Gerät nicht mehr lieferbar ist.Das ist eine gute Frage! Ich habe das bei Mercedes angefragt, als mir ein Kratzer eingefahren wurde. Da habe ich mal ganz auf die Dumme den Schadensregulierer von der Werkstatt gefragt, was wäre wenn ich einen neuen Stoßfänger bräuchte und ich mir einen vom AMG-Paket anbauen lassen will. Er meinte, es wäre alles gar kein Problem. Man reguliert mit der Versicherung die normale Stoßstange und der Kunde bezahlt dann, über eine extra Rechnung, die Differenzsumme. Somit würde man also "nur" die Summe zahlen, die zwischen Stoßfänger und AMG-Stoßfänger liege. Das waren so ca 400€.
So wird das auch mit dem Comand laufen. Wenn das NTG4.7 teurer ist als das NTG4, dann wird die Differenz bezahlt und die Kosten, die anfallen, um das Gerät anzupassen und es in die Datenkarte einzutragen.
Moin,
das wird von der Versicherung bezahlt, der Mehrpreis, wenn nicht lieferbar. Zumindest bei jeder seriösen Versicherung.
Um auf Update zurück zu kommen, finde es auch eine Frechheit. Kollege von mir fährt einen S211 Face, und selbst da hat er kürzlich ein Update aufgespielt.
Update der Navi-Karten?
oder der Firmware?
EDIT:
sehe gerade hier gibt's tatsächlich eine fast aktuelle Version,
Navigations-Update, COMAND APS, Europa, Version 2016/2017
zitrusgelb, NTG2.5, Artikelnummer A2198272300
wird wohl die gewesen sein.
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 17. August 2017 um 00:14:53 Uhr:
Ich frage mich mal eben, was passiert wenn
jemand sein Ntg 4 zB. gestohlen wird, was baut
dann Mercedes ein wenn das Gerät nicht mehr lieferbar ist.
Die NTG 4.0 Geräte werden ja sicherlich noch als Ersatzteil geliefert, nur halt mit der aktuellen alten Kartensoftware. Der Geschädigte bekommt genau das, was er vorher drin hatte.
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 17. August 2017 um 01:26:28 Uhr:
@Nipo
Mercedes macht das nicht, da gebe ich dir recht.
Mercedes lässt so was umrüsten wenn Kunden das wollen,
hier arbeitet man mit einer Firma zusammen die das erledigt.
Ein Bekannter hat vor gut 2 Jahren einen 212 er gekauft wo
nur ein Audio 20 drin war, mein Bekannter wollte nicht und der
Verkäufer war findig gegen eine sehr kleine Zuzahlung einen
NTG 4.7 nachzurüsten. Gerät ist eingetragen worden und es
geht alles daran auch die Onlinefunktion, ein Update kann
jederzeit bei Mercedes erfolgen. Diese Firma macht sehr viel
für Mercedes da stehen meist mehr Neuwagen als Gebrauchtwagen
auf dem Hof.
Wenn man nun einen guten 212 er hat den man vielleicht noch
einige Jahre fahren will, warum sollte man hier nicht für kleines
Geld neuere Technik nachrüsten lassen, viel schöneres Design
zudem in Silberdesign. Hier werden wohl die wenigsten vorm
Röhren TV sitzen oder mit dem Nokia 3310 umher laufen, da
gibt man auch Geld aus und bei dem was die meisten für ihr
Fahrzeug bezahlt haben da fällt so was auch nicht wirklich ins Gewicht.
Daran gesehen was man so an Geld ausgibt für Technik warum
nicht in einen neueren Comand wenn man mit Altgerät NTG 4
Verkauf da mit unter tausend Euro dabei ist.
Wenn laut der FIN das Fahrzeug das NTG 4.5 oder höher gar nicht haben könnte, so wird Mercedes nichts in die Datenkarte nachtragen. Und somit wird die Online-Funktion und die Updates bei Mercedes nicht möglich sein.
In deinem Beispiel war das Auto mit APS20 theoretisch zum Bauzeitpunkt auch mit NTG 4.7 lieferbar und somit hat Mercedes hier kein Problem, das Gerät nachzutragen.
Und eine Investition von 1000,- von NTG 4.0 auf NTG 4.5 ist in meinen Augen nicht sinnvoll, da werde ich mit den Karten 2015/16 mit meinem NTG 4.0 leben und es Mercedes schon übel nehmen, kein Kartenupdate für 149,- anzubieten.
Zitat:
Die NTG 4.0 Geräte werden ja sicherlich noch als Ersatzteil geliefert, nur halt mit der aktuellen alten Kartensoftware. Der Geschädigte bekommt genau das, was er vorher drin hatte.
Nein, da gibt es wohl nichts mehr. Ich habe einen NTG4 Defekt (Garantie) und das Gerät wir nur repariert und repariert. Austausch ist nicht.
Jetzt kümmert sich meine Anwältin...
Gruß Jörg
Zitat:
@Nipo schrieb am 17. August 2017 um 16:09:33 Uhr:
.... da werde ich mit den Karten 2015/16 mit meinem NTG 4.0 leben und es Mercedes schon übel nehmen, kein Kartenupdate für 149,- anzubieten.
Na, da darfst Du dann MB noch mehr übel nehmen. Denn wenn ein Kartenupdate kommen sollte, dürfte der Preis sich bei 179.-Euro oder höher befinden. Das sind nämlich schon die Preise für die NTG1/2/2.5 und 3 😉
Zitat:
@Nipo schrieb am 17. August 2017 um 16:09:33 Uhr:
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 17. August 2017 um 01:26:28 Uhr:
@Nipo
Mercedes macht das nicht, da gebe ich dir recht.
Mercedes lässt so was umrüsten wenn Kunden das wollen,
hier arbeitet man mit einer Firma zusammen die das erledigt.
Ein Bekannter hat vor gut 2 Jahren einen 212 er gekauft wo
nur ein Audio 20 drin war, mein Bekannter wollte nicht und der
Verkäufer war findig gegen eine sehr kleine Zuzahlung einen
NTG 4.7 nachzurüsten. Gerät ist eingetragen worden und es
geht alles daran auch die Onlinefunktion, ein Update kann
jederzeit bei Mercedes erfolgen. Diese Firma macht sehr viel
für Mercedes da stehen meist mehr Neuwagen als Gebrauchtwagen
auf dem Hof.
Wenn man nun einen guten 212 er hat den man vielleicht noch
einige Jahre fahren will, warum sollte man hier nicht für kleines
Geld neuere Technik nachrüsten lassen, viel schöneres Design
zudem in Silberdesign. Hier werden wohl die wenigsten vorm
Röhren TV sitzen oder mit dem Nokia 3310 umher laufen, da
gibt man auch Geld aus und bei dem was die meisten für ihr
Fahrzeug bezahlt haben da fällt so was auch nicht wirklich ins Gewicht.
Daran gesehen was man so an Geld ausgibt für Technik warum
nicht in einen neueren Comand wenn man mit Altgerät NTG 4
Verkauf da mit unter tausend Euro dabei ist.Wenn laut der FIN das Fahrzeug das NTG 4.5 oder höher gar nicht haben könnte, so wird Mercedes nichts in die Datenkarte nachtragen. Und somit wird die Online-Funktion und die Updates bei Mercedes nicht möglich sein.
In deinem Beispiel war das Auto mit APS20 theoretisch zum Bauzeitpunkt auch mit NTG 4.7 lieferbar und somit hat Mercedes hier kein Problem, das Gerät nachzutragen.Und eine Investition von 1000,- von NTG 4.0 auf NTG 4.5 ist in meinen Augen nicht sinnvoll, da werde ich mit den Karten 2015/16 mit meinem NTG 4.0 leben und es Mercedes schon übel nehmen, kein Kartenupdate für 149,- anzubieten.
Blablala, glaube du bist ein User der keine Ahnung hat aber trotzdem Dinge schreibt
die er nicht versteht. Es gibt in Sindelfingen die Firma Mercsworld, die arbeiten eng mit
Mercedes zusammen, alles was die einbauen wird auch in die Fahrzeugdaten eingetragen, dabei
spielt das keine Rolle ob das Gerät zum Bestellzeitpunkt nun lieferbar war oder nicht.
Ich habe dort selbst meinen NTG 4 auf NTG 4.5 umbauen lassen, was mich vor zwei Jahren
mit der Inzahlungnahme vom Altgerät knapp 800 Euro gekostet hat, da waren aktuelle
Karten inklusive. Ich erhielt eine Rechnung von denen und 14 Tage später eine Bestätigung
das nun das Gerät nachgetragen wurde. Mercedes erkennt das Gerät daher in seinen Daten
als NTG 4.5 wenn ich nach aktuellen Karten frage. Habe seither dort schon viele Bekannte
hingeschickt für Nachrüstungen.