COMAND NTG1 gestohlen. Muss unbedingt wieder ein COMAND ins Fahrzeug?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

heute Nacht wurde in meinen Wagen eingebrochen und das COMAND NTG1 (also das "große" Navi) wurde gestohlen. Zum Glück sind die Diebe einigermaßen "fachgerecht" vorgegangen und haben nichts wirklich zerstört.

Nach einem aufgewühlten Tag, an dem ich auch eine ganze Menge Meinungen gehört habe, möchte ich mal in die Runde fragen, ob es nicht möglich ist, gar kein Navi mehr einbauen zu lassen. Ich habe nämlcih von einem Bekannten gehört, dass in seinem Bekanntenkreis einer schon das 5. neue Navi in Folge eingebaut bekommen hat und der andere jetzt das 4. Navi im Wagen hat. Der Grund ist, dass die Diebe ja nun wissen, wo es etwas zu holen gibt.

Da ich Laternenparker bin, wird das bei mir auch der Fall sein. Weil ich den Streß und Ärger nun wirklich nicht gebrauchen kann, würde ich wirklich gerne künftig mit meinem Telefon und einem Scheibenhalter navigieren, egal wie billig das rüberkommen mag.

Mein Freundlicher hat mir schon kurz am Telefon gesagt, dass so etwas nicht ginge. Der Steuerrechner im Kofferraum funktioniere nur mit einem COMAND APS und wenn das nicht im Wagen sei, würde z. B. die Lenkung nicht richtig funktionieren und auch andere Dinge. Es war nur ein kurzes Telefont heute Mittag und ich habe das erst mal so hingenommen. Kann man den nicht einfach rausnehmen? Dann braucht man bestimmt einen anderen, oder?

Was mich stutzig macht: Auf meine Frage, ob ich denn dann überhaupt mit dem Wagen zum Freundlichen fahren könnte, weil das COMAND ja nun weg ist, sagte er, dass das kein Problem sei. Angesprungen ist der Wagen jedenfalls problemlos.
[IRONIE] Dann kann ich ja einfach eine Plastikblende auf das Loch vom COMAND basteln und ich habe, was ich will. [/IRONIE]. Wobei ich bei meiner jetzigen Laune so was fast schon ernsthaft in Erwägung ziehe.

Sollte ich etwas in der Suche übersehen haben, so seht es mir bitte heute nach. Bin einfach total down wegen der Aussicht, jetzt alle 2 Monate Besuch vom "Gebrauchtteilehändler" zu bekommen, der sich bei mir günstig neu mit Ware eindeckt.

Gruß
Der Opapilot

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Goldnacht


Hi,

Wir hatten nach dem 1. Verlust des Comands eine Alarmanlage Aus dem Zubehör einbauen lassen. Seitdem ist Ruhe, während bei anderen Mercedes der Nachbarn fröhlich die Comands entwendet wurden.....

Beste Grüße

Warum hast die die serienmäßige Alarmanlage nicht aktivieren lassen....da muss nur die Alarmsirene nachgerüstet werden.

Der Vorteil ist dass die dann mit der normalen Fernbedienung (Schlüssel) ein und ausgeschaltet wird.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Na dann hat sich doch was getan. Ich erinnere mich noch an meinen 325er BMW von 2000 rum, da hatte man schon so eine Code-Karte bei dem normalen Autoradio dabei, und das hat eh keiner geklaut.

Ich denke dass diese 2 DIN Schacht Radios wie das NTG1 eben so neu waren dass praktisch niemand was damit haette anfangen koennen und es deshalb nicht noetig war. Aber man hat ja dazugelernt.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Mich würde interessieren ob dein Wagen eine Alarmanlage hat.
Du hast zudem geschrieben dass in deiner Nachbarschaft schon öfters Comand´s geklaut wurden.
Da kann ich mir nicht vorstellen dass Alle ohne Alarmanlage waren.

Erst mal Danke an Alle für die vielen Antworten!

Das Auto hat keine Alarmanlage. Ob die Fahrzeuge in der Nachbarschaft Alarm haben, kann ich nicht sagen. Habe jedenfalls nachts noch nichts hupen bzw. heulen hören.

Schulte Oversohl in Essen-Kupferdreh sagte mir Samstag Morgen, ich sei der zweite, der sich wegen eines Navi-Diebstahls melde. Also scheinen sie zumindest in der weitern Nachbarschaft in der selben Nacht noch mal zugeschlagen haben.

Beim Googeln hatte ich auch einen Thread in einem BMW-Forum (nicht MT, war ein 1er-Forum, glaube ich) gefunden, bei dem es um Airbag- und Navi-Klau bei uns in Essen-Heisingen ging. Da scheint im Sommer 2012 bei mehreren Fahrzeugen etwas passiert zu sein.

Um mal was zu meinen aktuellen Überlegungen zu schreiben, wie es weitergehen soll: Derzeit denke ich, dass ich mir einen DIN-Schacht einbauen lassen werde und darin ein normales Autoradio mit iPhone / iPod-Anbindung installieren lassen werde. Da ich für den Wagen nur noch einen so geringen Preis erhalten würde, dass ich ihn bis zum bitteren Ende fahren werde, ist es auch nicht wichtig, dass die Originalausstattung erhalten bleibt.

Ich habe keine Garage und muss immer unter der Laterne parken. Da ich keine Lust darauf habe, jetzt einen Dauerplatz auf den Bestellisten von Navidieben zu haben, möchte ich, dass man möglichst deutlich sieht, dass ich kein Navi mehr im Auto habe.

Und warum lässt Du dir die serienmäßige Alarmanlage nicht freischalten und eine Alarmsirene einbauen ?
Habe ich jetzt machen lassen und rüste auch noch den Innenraumschutz nach 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Und warum lässt Du dir die serienmäßige Alarmanlage nicht freischalten und eine Alarmsirene einbauen ?
Habe ich jetzt machen lassen und rüste auch noch den Innenraumschutz nach 😉

Das ist mir zu teuer. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Diebe sich nicht von irgendwelchen Aufklebern abschrecken lassen und zumindest wieder die Scheibe zerschlagen.

Ich muss auch sagen, dass ich generell von dem Wagen nicht mehr begeistert bin. Daher bin ich auch nicht mehr bereit, noch etwas hineinzustecken. Habe neulich für ein Assyst C, bei dem auch die vorderen Traggelenke nach nicht mal 100.000 km gemacht werden mussten, 1.800 Euro zahlen müssen. Ich habe mich vor dem Kauf des Wagens leider hier nicht umgesehen, was Alles auf mich zukommen kann, denn es war eine klassische Bauchentscheidung. So wußte ich auch vor dem Kauf nichts von der SBC-Bremse, die künfig auch hohe Kosten verursachen oder zumindest viel Verhandlungsgeschick bzgl. einer evtl. Kulanz erfordern wird. Darauf hat mich mein Freundlicher im Vorgespräch für das ASSYST C schon mal für die unbestimmte Zukunft eingestimmt. Er sagte mir, dass Mercedes auf keinen Fall den vollen Preis für die SBC-Reparatur zahlen wird. Es sei mit ca. 2.000 Euro Eigenanteil zu rechnen. Das werden wir dann sehen, wenn es so weit ist.

Gut, der Wagen fährt wirklich schön, aber ehrlich gesagt, weiß ich heute nicht mehr, warum ich mich noch einmal auf das Abenteuer Mercedes eingelassen habe. Bei meinem 190er war nämlich auch schon was Dickes dran, da war neben einigen kleineren Sachen die Nockenwelle kaputt und musste für 2.600 DM getauscht werden (Taxi-Spezialist, bei MB sebst wäre es wohl noch teurer gewesen). So etwas kenne ich von meinen Japanern und auch vom Corolla meines Schwagers nicht. Gut, beim Fahrverhalten liegen Welten zwichen den Japanern und dem W211, das ist völlig klar. Aber für ein grundsolide gebautes und kostensparendes Auto bin ich künftig gerne bereit, hier deutliche Abstriche zu machen und mit dem Yaris Verso bin ich auch nach Italien gekommen (und war ohne einen Liter Öl während des Urlaubs nachzukippen). Da ich eh selten über 150 fahre, brauche ich auch keinen dicken Motor (daher "nur" E 200K).

Na ja, bin im Moment ein wenig verbittert und enttäuscht von der Mercedes-Qualität. Das hat zwar nix mit dem COMAND zu tun, passt aber trotzdem hierher, weil es der Grund dafür ist, dass ich für den Wagen nichts mehr ausgebe, das nicht unbedingt notwendig ist.

Ich kann euch Mercedes-Fans verstehen, ich habe ja den 190er selbst so vermisst, dass ich an dem W211 nicht vorbeigehen konnte. Die Fahrzeuge sind wirklich sehr stattlich und extrem komfortabel. Aber momentan habe ich persönlich einfach die Nase gestrichen voll von "Premiumautos" aller Marken und werde mich künftig wieder auf mein Verhalten der letzten Jahre zurückziehen, nur noch stur nach der Pannenstatistik zu kaufen. Immer wenn ich das nicht gemacht habe, wurde es nach dem Kauf teuer (Renault 11, Opel Kadett E, 190er, W211).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opapilot



Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Und warum lässt Du dir die serienmäßige Alarmanlage nicht freischalten und eine Alarmsirene einbauen ?
Habe ich jetzt machen lassen und rüste auch noch den Innenraumschutz nach 😉
Das ist mir zu teuer. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Diebe sich nicht von irgendwelchen Aufklebern abschrecken lassen und zumindest wieder die Scheibe zerschlagen.

Aufkleber schrecken nicht ab, vielleicht das Blinken der LED.

Kommt darauf an was bei Dir zu teuer bedeutet 🙂
Die Alarmsirene hat mich ca. 95 € gekostet.
Die hintere Dachbedieneinheit mit Innenraum Sensor hat mich ca. 76 € gekostet.
Den Schalterblock für die vordere Dachbedieneinheit hat mich ca. 45 € gekostet.
Macht an Material ca. 216 € für eine Alarmanlage mit Innenraumüberwachung 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Und warum lässt Du dir die serienmäßige Alarmanlage nicht freischalten und eine Alarmsirene einbauen ?
Habe ich jetzt machen lassen und rüste auch noch den Innenraumschutz nach 😉

Top! Innenraumschutz ist gut, machte ich auch und wurde auch ein Jahr spaeter direkt gebraucht 🙁

Verstehe auch nicht warum man sich lieber n Dummy Schrott einbauen/freischalten laesst wenn es um ein Auto geht das nicht gerade billig war. Lieber jammert man dann rum dass sein COMAND gestohlen wurde. Achso, jammern kostet nix, geiz ist geil!!!

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Aufkleber schrecken nicht ab, vielleicht das Blinken der LED.

Kommt darauf an was bei Dir zu teuer bedeutet 🙂
Die Alarmsirene hat mich ca. 95 € gekostet.
Die hintere Dachbedieneinheit mit Innenraum Sensor hat mich ca. 76 € gekostet.
Den Schalterblock für die vordere Dachbedieneinheit hat mich ca. 45 € gekostet.
Macht an Material ca. 216 € für eine Alarmanlage mit Innenraumüberwachung 😉.

Hey Rainer,

hast Du das jetzt erst gemacht?

Ja.....in letzter Zeit wird hier öfters eingebrochen, da muss ich doch mein Heim sicher machen :-)))))))

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Zitat:

Original geschrieben von opapilot


Das ist mir zu teuer. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Diebe sich nicht von irgendwelchen Aufklebern abschrecken lassen und zumindest wieder die Scheibe zerschlagen.

Aufkleber schrecken nicht ab, vielleicht das Blinken der LED.

Kommt darauf an was bei Dir zu teuer bedeutet 🙂
Die Alarmsirene hat mich ca. 95 € gekostet.
Die hintere Dachbedieneinheit mit Innenraum Sensor hat mich ca. 76 € gekostet.
Den Schalterblock für die vordere Dachbedieneinheit hat mich ca. 45 € gekostet.
Macht an Material ca. 216 € für eine Alarmanlage mit Innenraumüberwachung 😉.

...zzgl. Arbeitslohn und damit im Lichte meines obigen Postst zu teuer. Aber das wäre es in diesem Sinne auch ohne den Lohn gewesen. :-) Aber trotzdem Danke für die Infos.

Ok, zugegeben....für die meisten von uns 211er Fahrern ist der Stern nicht nur ein Auto, er gehört sozusagen zur Familie :-)
Und mit einem Familienmitglied geht man gut um ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Ok, zugegeben....für die meisten von uns 211er Fahrern ist der Stern nicht nur ein Auto, er gehört sozusagen zur Familie :-)
Und mit einem Familienmitglied geht man gut um ;-)

So ist es. W211 or nothing 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Ok, zugegeben....für die meisten von uns 211er Fahrern ist der Stern nicht nur ein Auto, er gehört sozusagen zur Familie :-)
Und mit einem Familienmitglied geht man gut um ;-)

Für mich ist es einfach ein sehr bequemes Auto. Mehr nicht.

Ich meine irgendwo hier bei MT gelesen zu haben, dass man mit der SD die Alarmanlage freischalten kann, auch wenn die Sirene nicht installiert ist. Dadurch blinkt angeblich die LED in der Mittelkonsole nach dem Verriegeln des Fahrzeugs.

Ist vieleicht eine günstige Alternative um die Autoknacker erstmal abzuschrecken?

Ich habe die EDW mit Innenraumabsicherung & Abschleppschutz ab Werk und brauch mir darüber zum Glück nicht den Kopf zerbrechen.

Zitat:

Original geschrieben von burky350


Ich meine irgendwo hier bei MT gelesen zu haben, dass man mit der SD die Alarmanlage freischalten kann, auch wenn die Sirene nicht installiert ist. Dadurch blinkt angeblich die LED in der Mittelkonsole nach dem Verriegeln des Fahrzeugs.

Bei meinem Yaris Verso blinkt aber auch eine rote LED und es steht der Text "Security" daneben (ab Werk, eine Alarmanlage ist aber nicht verbaut), siehe Link:

Security-LED beim Yaris Verso

Das hat einen Junky bei Ikea im Parkhaus aber nicht davon abgehalten, mir trotzdem am hellichten Tag die Seitenscheibe einzuhauen.

War nur so eine Idee mit der LED. Und ja, die Profis werden trotzdem erkennen dass keine EDW verbaut ist, da die Tasten in der vorderen Dachbedieneinheit nicht mit den EDW-Symbolen bedruckt sind.

Wenn das nichts bringt, dann hilft Dir wohl nur ein W211 mit E-Guard Sonderschutz B4, oder alternativ zumindest ein W211 mit der einbruch-hemmenden & infrarot-reflektierenden Verglasung (Seitenscheiben sind dabei in Verbundglas ausgeführt!).

Der Erstbesitzer meines Wagens war ein Juwelier. Der hat beim Kauf auf diese Details geachtet. Fehlt nur der Tresor in der Reserveradmulde. 😉

Würde mir trotzdem immer wieder ein Comand einbauen. Den Trick mit dem ausgedruckten Foto eines Audio 20 in Originalgröße das man vorm Verlassen des Fahrzeugs vor´s Comand hängt find ich auch nett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen