COMAND NTG1 gestohlen. Muss unbedingt wieder ein COMAND ins Fahrzeug?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

heute Nacht wurde in meinen Wagen eingebrochen und das COMAND NTG1 (also das "große" Navi) wurde gestohlen. Zum Glück sind die Diebe einigermaßen "fachgerecht" vorgegangen und haben nichts wirklich zerstört.

Nach einem aufgewühlten Tag, an dem ich auch eine ganze Menge Meinungen gehört habe, möchte ich mal in die Runde fragen, ob es nicht möglich ist, gar kein Navi mehr einbauen zu lassen. Ich habe nämlcih von einem Bekannten gehört, dass in seinem Bekanntenkreis einer schon das 5. neue Navi in Folge eingebaut bekommen hat und der andere jetzt das 4. Navi im Wagen hat. Der Grund ist, dass die Diebe ja nun wissen, wo es etwas zu holen gibt.

Da ich Laternenparker bin, wird das bei mir auch der Fall sein. Weil ich den Streß und Ärger nun wirklich nicht gebrauchen kann, würde ich wirklich gerne künftig mit meinem Telefon und einem Scheibenhalter navigieren, egal wie billig das rüberkommen mag.

Mein Freundlicher hat mir schon kurz am Telefon gesagt, dass so etwas nicht ginge. Der Steuerrechner im Kofferraum funktioniere nur mit einem COMAND APS und wenn das nicht im Wagen sei, würde z. B. die Lenkung nicht richtig funktionieren und auch andere Dinge. Es war nur ein kurzes Telefont heute Mittag und ich habe das erst mal so hingenommen. Kann man den nicht einfach rausnehmen? Dann braucht man bestimmt einen anderen, oder?

Was mich stutzig macht: Auf meine Frage, ob ich denn dann überhaupt mit dem Wagen zum Freundlichen fahren könnte, weil das COMAND ja nun weg ist, sagte er, dass das kein Problem sei. Angesprungen ist der Wagen jedenfalls problemlos.
[IRONIE] Dann kann ich ja einfach eine Plastikblende auf das Loch vom COMAND basteln und ich habe, was ich will. [/IRONIE]. Wobei ich bei meiner jetzigen Laune so was fast schon ernsthaft in Erwägung ziehe.

Sollte ich etwas in der Suche übersehen haben, so seht es mir bitte heute nach. Bin einfach total down wegen der Aussicht, jetzt alle 2 Monate Besuch vom "Gebrauchtteilehändler" zu bekommen, der sich bei mir günstig neu mit Ware eindeckt.

Gruß
Der Opapilot

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Goldnacht


Hi,

Wir hatten nach dem 1. Verlust des Comands eine Alarmanlage Aus dem Zubehör einbauen lassen. Seitdem ist Ruhe, während bei anderen Mercedes der Nachbarn fröhlich die Comands entwendet wurden.....

Beste Grüße

Warum hast die die serienmäßige Alarmanlage nicht aktivieren lassen....da muss nur die Alarmsirene nachgerüstet werden.

Der Vorteil ist dass die dann mit der normalen Fernbedienung (Schlüssel) ein und ausgeschaltet wird.

50 weitere Antworten
50 Antworten

hallo Leidensgenosse,

guenstige Moeglichkeit:
APS 50 gebraucht kaufen. Kostet bei ebay vielleicht 200-300 Euro, je nach Alter und Zustand. Meins war noch guenstiger und hatte neben dem CD-Schacht fuer die Navi-CD auch ein Kassettenlaufwerk. Zwar alt, sieht aber ordentlich aus und tuts seit Anfang 2011 ganz gut.

Ist ein "Pfeil"-Navi mit breitem 5" Bildschirm. Navigation funktioniert bemerkenswert gut, jedenfalls gefällts mir insgesamt besser als mein TomTom, Navigon, Sygic, GoogleMapsNavi etc...

Sieht natuerlich weitaus weniger schick aus als das Comand. Das ist aber gerade der Diebstahlschutz!

Du kannst den Navi-Rechner dann gebraucht verkaufen und wirst den Kaufpreis des Audio 50 wieder reinbekommen (haben sie den Rechner wirklich drin gelassen? Meinen haben sie mitgenommen, ist beim Kombi auch leicht...). Das AGW (Audio Gateway, Verstärker und DoppelTuner, auch im Kofferraum) benötigst Du weiterhin.

Einbauaufwand: wesentlich ist, dass Du das Kabel vom GPS-Empfänger, welches bisher im Navi-Rechner im Kofferraum steckt, bis zum Armaturenbrett verlängern musst. Alternativ kannst Du einen guenstigen GPS Empfaenger nachkaufen und unter dem Armaturenbrett installieren. Die Verbindung des Audio50 zum AGW wird über das bestehende digitale Kabel hergestellt.

Ein wesentlicher Nachteil ist, dass Du mp3 erstens nur vom CD-Wechsler abspielen kannst (nicht von einer DVD wie beim Comand) und zweitens keine Titelnamen angezeigt bekommst. Das ist fuer ein MJ 2007 Auto wie meines etwas traurig, aber erhöht wiederum den Diebstahlschutz... ;-)

Und Du hast nur einen Schacht für optische Medien. Also ein CD-Laufwerk im APS50. Da ist i.A. die Navi-CD drin. Beim Comand ist die Navi-DVD hinten, daher ist der DVD-Schacht vorne frei, um immer mal wieder ganz spontan die Musik- oder Video-DVDs zu wechseln...

Viel Erfolg :-)

Zitat:

Original geschrieben von mkfama


hallo Leidensgenosse,

guenstige Moeglichkeit:

[...]

Viel Erfolg :-)

Besten Dank für den Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Zitat:

Original geschrieben von Goldnacht


Hi,

Wir hatten nach dem 1. Verlust des Comands eine Alarmanlage Aus dem Zubehör einbauen lassen. Seitdem ist Ruhe, während bei anderen Mercedes der Nachbarn fröhlich die Comands entwendet wurden.....

Beste Grüße

Warum hast die die serienmäßige Alarmanlage nicht aktivieren lassen....da muss nur die Alarmsirene nachgerüstet werden.
Der Vorteil ist dass die dann mit der normalen Fernbedienung (Schlüssel) ein und ausgeschaltet wird.

Hallo Rainer 561 !

Habe ich das richtig verstanden, dass in jedem w211 bereits eine Alarmanlage enthalten ist, die nur durch den Einbau (nachrüsten) der Alarmsirene aktiviert werden kann?

Habe einen S211 Mopf, 280 CDI-TModell, Ez. 2007

Gruß Moewe211

Nicht durch den Einbau der Alarmsirene, die muss mit der SD aktiviert werden 🙂

Ähnliche Themen

Gestern habe ich den Wagen abgeholt, nachdem die ersten dringenden Arbeiten gemacht wurden (Scheibe, Wiedereinsetzen der nicht geklauten Teile). Ich habe dann auch mal interessehalber nach der Möglichkeit gefragt, die bereits vorhandene Alarmanlage mit den fehlenden Teilen ausstatten und aktivieren zu lassen.

Der Mechaniker meinte, dass sei ein Märchen. Es sei keine Alarmanlagenvorbereitung vorhanden. Da einige von euch die Anlage schon aktiviert haben, war das ja wohl absoluter Blödsinn. Das war aber der gleiche Typ, der schon behauptet hatte, dass in den Wagen unbedingt wieder das COMAND APS eingebaut werden muss und dass etwas Kleineres oder gar nix von Mercedes nicht verbaut werden kann.

Diese Info nur mal so zum Schmunzeln. Eigentlich ist es schon erschreckend, was es ausmacht, mit welchem Mechaniker oder Meister man spricht. Ich habe das mit diesem Mechaniker dann nicht weiter vertieft und werde künftig bitten, mir einen anderen Mechaniker zuzuweisen. Derjenige, bei dem ich den Wagen abgegeben hatte, machte einen sehr kompetenten Eindruck und hat sich auch viel Zeit für die Beratung genommen.

Zitat:

Original geschrieben von opapilot


Eigentlich ist es schon erschreckend, was es ausmacht, mit welchem Mechaniker oder Meister man spricht. Ich habe das mit diesem Mechaniker dann nicht weiter vertieft und werde künftig bitten, mir einen anderen Mechaniker zuzuweisen. Derjenige, bei dem ich den Wagen abgegeben hatte, machte einen sehr kompetenten Eindruck und hat sich auch viel Zeit für die Beratung genommen.

Ja, diese Erfahrungen habe ich auch mehrfach gemacht. Ich habe nun einen Ansprechpartner in der MB-Werkstatt (Meister) der selbst einen W211 E350 fährt und mit dem man über alles reden kann. Die Mechaniker haben an meinen Autos schon einiges verbockt, von falsch ausgeführten Arbeiten bis hin zu zerbrochen Teilen. Der Meister macht einen sehr kompetenten Eindruck und zieht dann alles wieder gerade was seine Kollegen zuvor vermurksen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen