Comand NTG 2.5 auf Soundsystem programmieren

Mercedes E-Klasse S211

Guten Morgen,

ich habe die nächste Baustelle! Ich habe einen japanischen E55K. Da habe ich jetzt ein deutsches Comand NTG 2.5 nachgerüstet. Es funktioniert auch soweit alles nur es kommt kein Ton raus. Jetzt habe ich hier gelesen https://www.motor-talk.de/.../...odieren-soundsystem-t5016435.html?... das man das mit SD umprogrammieren kann. Das dachte ich mir auch schon. Aber das Problem ist das ich mit SD nicht rein komme. Er will immer mit dem AGW kommunizieren und bekommt keine Verbindung. Ein AGW gibt es in dem Sinne ja auch nicht mehr. Dies ist ja ersetzt worden durch den Soundverstärker. Oder gilt diese jetzt als AGW? Wenn ja dann stimmt da was nicht weil ich ja wie gesagt keine Verbindung bekomme. Kann man das auch direkt in dem Geheimmenü des Comand umprogrammieren? Oder ist der Soundverstärker kaputt den ich da habe?

Gruß Thorsten

Beste Antwort im Thema

Für viele geht es auch um eben diesen Flair , Originalzustand . Die jetzt als Hohl im Kopf zu bezeichnen ist weniger nett .

Ich würde mich auch über ein kristallklares scharfes Bild freuen , Navi Karten wie im W213 , Rückfahrkamera , Bluetooth Musik , live Traffic und und und .... aber keine Ahnung . Auch wenn viele Geräte so aussehen wie ein Comand ist da immer noch im Kopf dass man ein Teil verbaut hat was nicht zu diesem Wagen gehört . Im Oldtimer Bereich ist das sogar ein Ausschluss Kriterium für eine H Zulassung was viele Teile betrifft . Denke mal beim 211er ist es eine Art Vorstufendenken.

Und der andere Gegner Teil möchte sicher nicht die zum größten Teil gängigen Praktiken unterstützen wie der asiatische Markt teile kopiert hat in der Vergangenheit und dadurch Zulieferern hierzulande massive Probleme bereitet hat .

Jedem seine Meinung . Das war meine 🙂

63 weitere Antworten
63 Antworten

Gern geschehen.

Aber einige Berichtigungen dazu:
Bassverstärker ist nicht zwingend erforderlich (war damals schon Aufpreispflichtig)

Dein COMAND war was ganz spezielles da es wohl so aussieht als hätte beim Daimler jemand das COMAND mitgehen lassen und weiterverkauft anstatt es ordnungsgemäß zurück zum Hersteller zu schicken als es ausgebaut wurde. Deshalb stimmte der Pin im Vedoc nicht.

Die SD liest zwar das Modell aus dem ZGW aus wie du richtig erkannt hast aber ab 2009 gab es ein neues komplett anders aufgebautes ZGW mit mehr als 2 Steckern dran. Daran sieht man den Unterschied. Die Details kenne ich gerade nicht auswendig aber deshalb kann man beim Vormopf nicht einfach über die Fahrzeugauswahl auf das COMAND zugreifen. Und würde das System es nicht zulassen über eine falsche FIN zuzugreifen würde der Trick auch gar nicht klappen.

Eine reine SD mit Entwickler ist zu wenig. Man braucht entweder eine alte Datei um auf das COMAND zugreifen zu können oder aber man muss die Berechtigung in der verschlüsselten Datei wieder aktivieren um Zugriff auf das Entwicklermenü vom NTG2.5 zu bekommen.

Weiters muss man den Rahmen in der das NTG2.5 steckt tauschen (was ich machte) damit man die beiden Nasen die das COMAN halten und stützen nicht abschrauben zu müssen da der Rahmen beim NTG1 anders aussieht. Das gleiche gilt für die Rahmen die das SAM Fond sowie den Geräterahmen vom neuen Soundverstärker halten. Viele andere Schrauben sind außerdem notwendig.

Moin,

ok! Das mit dem ZGW wusste ich nicht. Wenn man jetzt also einen 211er nach Mopf hat mit NTG 2.5 dann kann man es auch richtig ansprechen?

auf den mechanischen Kram bin ich jetzt nicht weiter eingegangen. Das mit dem Halter hinten ist klar. Aber den Rahmen vom SAM Fond musste ich nicht tauschen. Ich habe mir nur den Halter für den Soundverstärker bestellt. Den kann man an den Rahmen vom SAM einhängen. Man muss den Halter dann nur mit einem Haltewinkel zur Karossserie abfangen. Am Rahmen für das Comand brauchte ich nichts ändern.

Wie wird der Subwoofer denn ohne den kleinen Verstärker angesteuert? Laut Schaltplan braucht man den.

Also ich hatte für die Programmierung nur meine alte SD (Datenstand 2009) mit Entwicklermodus . Damit konnte ich alles so programmieren wie ich es brauchte. Mit meiner neuen C4 SD 12/2019 ging es nicht weil die Entwicklerdaten im Comand-Menü fehlen.

Ich bin echt froh das das jetzt alles so geklappt hat. Jetzt würde ich nur gerne noch ein Update machen. Soweit ich gelesen habe braucht man da diese Telematik CD zu. Kann man die offiziel bei Daimler bekommen? Ein Update werden die ja so ablehnen weil ja nicht original.

Gruß Thorsten

Hallo nochmal,

ich habe überigends das gleiche Comand vom Verkäufer wieder bekommen. Der hat da irgendwie den Code raus gemacht.

Gruß Thorsten

Mahlzeit,

hätte noch eine Frage zu dem Update. Welches Kartenmaterial müsste ich denn dann nehmen? Ich gehe ja über den 171 rein. Muss ich dann auch die CD´s/DVD´s mit der 171 Teilenummer nehmen? Würde diese z.b gehen? https://www.ebay.de/.../114301542074?...

Gruß Thorsten

Ähnliche Themen

Hallo Thorsten,

kann es sein dass das Japan COMAND das du hattest dieses schwarze Teil links und rechts dran hatte um das schwere COMAND im Rahmen zu stützen?

Das NTG1 hat nur die graue Nase vorne, das NTG2.5 hat sowohl das schwarze Teil wie auch die silberne Nase vorne. Der Rahmen vom NTG1 hat eine kurze Schiene links und rechts in der die silbernen Nasen reinpassen, das NTG2.5 stößt aber an weil die Schienen nur gut 2 cm lang sind.

Der Rahmen für das NTG2.5 hat eine durchgehende Schiene, deshalb musste ich bei mir den Rahmen austauschen. Ich weiß aber auch dass einige beim Umbau einfach diese schwarzen Halter abschrauben um den Rahmen nicht tauschen zu müssen. Da das NTG2.5 aber gut doppelt so schwer ist als das NTG1 ist das nicht zu empfehlen da das ganze schwere Hinterteil enorm am vorderen Teil mit den Tasten und dem Display zerren.

Um vom Geräterahmen fuer NTG1 auf den Rahmen auf den der große Soundverstärker geschraubt wird umbauen zu koennen passt die untere Aufnahme nicht und musste ebenfalls getauscht werden.

Du redest ja vom Japan COMAND auf NTG2.5 Umbau. Das hat leider hier nur bedingt eben Platz da der Thread eigentlich/hauptsächlich um nicht Japan Spec Autos geht. Das gleiche mit dem Rahmen an dem das SAM Fond geschraubt ist passt nicht um genau diesen Rahmen einzuhängen. Zumindest bei mir nicht. Sonst hätte ich es auch nicht geschrieben 😉

Wenn der Bassverstärker nicht mit dazugekauft wurde war auch kein Subwoofer verbaut. Das ist wie beim NTG1, Standard System mit AGW ohne Logic7 und mit HK Soundsystem mit Subwoofer.

NTG2.5 mit Unterstützungsnasen
NTG2.5 Einbaurahmen

Moin,

ja jetzt wo ich die Bilder sehe hast du recht. Die beiden schwarzen Halter fehlen an meinem NTG 2.5. Aber ich würde sagen das das Japan-Comand mind. genauso schwer wenn nicht schwerer ist als das NTG 2.5. Meinst du da müssste man noch mal was machen zummal das Comand ja vorne noch eingehakt ist und damit ja schon fast alleine hält?

Um den Halter des Soundverstärker unten einhängen zu können musste der vorherige Halter der neben dem SAM sitzt raus. Die beiden Steuergeräte habe ich an anderer Stelle montiert. Den Bassverstärker habe ich auf die Rückseite des Halters Soundverstärker montiert.

Ok das wusste ich nicht das man das Soundsystem auch ohne Sub bekommen konnte. Kannst du noch was zu meinen Updatefragen sagen?

Gruß Thorsten

Ich kann dir nur sagen die Nasen vorne (Silber) sind nicht wirklich da um das Gewicht hinten zu halten. Ich würde es so nicht lassen.

Der Bassverstärker kommt in die schwarze Box unter dem Teppich hinter der Rückbank rein. Ist im WIS nicht erklärt und fand ich auch nur raus weil ich 2 Jahre lang Leute mit einem NTG2.5 ab Werk samt dem Verstärker haben und einer mir dann auch Bilder machte. Auf der Rückseite kommt das PTS SG verbaut welches sich von der Bauform des Vormopf ebenfalls unterscheidet.

Grade nicht da ich keine Unterlagen mit mir mithabe.

Moin,

gut dann gucke ich mir das nochmal an und zur Not tausche ich noch den Rahmen. ja das der keine Verstärker da hin kommt weiß ich aber so ist es auch gut gelöst.

Was war jetzt mit dem Update. Je nach Softwarestand brauche ich diese Telematics CD 01/2010 und dann das Zitrusgelbe Kartenupdate?

Gruß Thorsten

Ich verstehe es nicht warum man noch im Jahr 2020 auf ein uraltes System umbaut wenn es weit aus 1000 mal bessere Radios gibt die genauso aussehen, 100 mal mehrere Funktionen und noch besseren Klang haben. Auf ein Japan Comand umzubauen ist es ein noch größerer Aufwand als wenn man ein universales Radio einbaut. Dann muss auch noch eine Star Diagnose daher. Ohje, ich hätte das alles nicht so gemacht. Hab schon oft die Japan Comand Headunits gegen ein Androidradio ausgetauscht. Muss aber jeder selber wissen was er will. Sollte aber kein "Hate" sein.

Siehste und ich würde nie so nen Chinaböller verbauen.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 23. Oktober 2020 um 16:24:14 Uhr:


Siehste und ich würde nie so nen Chinaböller verbauen.

Ich weiss. Ich kenn ja deine Meinungen schon. Aber wenn du wüsstest was du damit alles machen kannst, ist mächtig. Ich hab jetzt mein Xtrons raus geschmissen und gegen das Skyshadow getauscht. Das Xtrons war jetzt 2 jahre lang drin und es hat nicht ein einziges mal gemuckt.
Weisst du was das lustigste und coolste an dem Gerät ist?
Du kannst damit jedes Betriebssystem emulieren. Sogar Windows 10 läuft damit total flüssig. Hab das bei einem zum laufen gebracht. Der hat jetzt 8 USB Anschlüsse, eine Funkmaus und Tastatur. Er braucht kein Laptop mehr wenn er sein Auto auslesen möchte. Er macht das alles über den Windows 10 Emulator und schließt am USB Anschluss sein Delphi Diagnosegerät an.

Das ist doch herrlich!!

So jetzt zeig mir mal ein Sony, Alpine, Kennwood oder Pioneer der sowas kann! ^^

Wozu sollen die das können... Computer habe ich mehr als reichlich... muss mir dazu keinen zusätzlich ins Auto bauen.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:50:18 Uhr:


Wozu sollen die das können... Computer habe ich mehr als reichlich... muss mir dazu keinen zusätzlich ins Auto bauen.

Man braucht das ja auch nicht unbedingt im Auto aber ist halt cool wenn man das hat.

Leute hier geht’s doch um das NTG2.5 und dessen Programmierung und nicht um den scheiss aus China.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:05:23 Uhr:


Leute hier geht’s doch um das NTG2.5 und dessen Programmierung und nicht um den scheiss aus China.

Das ist kein scheiss. Scheisse sind alle comand und aps50 Radios. Bist du eigentlich jemals in einem w211, w203, w220, W209, W219 mal drin gesessen wo so ein Gerät verbaut war? Hast du jemals so ein Gerät mal im Auto bedient und dir mal den Klang angehört und auch gesehen was man damit alles machen kann? Wie gesagt ich hab über 40 Autos schon gemacht. Beschwert hat sich noch nie einer. Ganz im Gegenteil, die haben sich eher über die veralteten Mercedesradios beschwert. Du kannst dich gerne mal in meinen rein setzen. Ich hab echte 1000watt RMS inkl. DSP Funktionen. Aber bei mir sind auch keine originalen Lautsprecher mehr drin. Hab auch 2 Endstufen eingebaut.

Kann ein Comand Spotify? Nein
Kann ein Comand Bluetooth? Nein
Kann ein Comand alle Videodateiformate abspielen? Nein
Kann ein Comand dich vor Blitzer warnen? Nein
Kann ein Comand sein Screen kristallklar aufzeigen? Nein.
Hat ein Comand ein 30 Band Equalizer? Nein
Hat ein Comand ein einstellbares DSP? Nein

Sorry aber ein Comand ist totaler Müll und aus dem Zeitalter. Wer so ein Umbau von APS50 auf comand umbaut oder auf Japan Comand oder auf comand ntg2.5, der muss ganz schön hol im Kopf sein und hat auch absolut keine Ahnung im Car-Hifibereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen