Comand (NGT2) und iPhone mit iOS4 funktioniert nur eingeschränkt

Mercedes GL X164

Hallo zusammen,

wer hat das gleiche Problem?

Nach dem Update meines iPhone 3GS auf das neue Betriebssystem iOS4.0 ist die Anbindung an das Comand (NGT2) über das iPhone-Cradle fehlerhaft:

- Die Kontakte werden ohne Namen übertragen, im Comand-Display stehen nur alle Telefonnummern. Änderung im PBAP, die vom NGT2 nicht unterstützt wird?
- Der Klingelton wird nun auch über die Lautsprecher ausgegeben (Inband Ringing). Eigentlich OK aber die Qualität ist schlecht. Hohler, blecherner Klang und lässt sich am Comand nicht regeln bzw. deaktivieren?

Beim Freundlichen habe ich gestern alle Softwarestände aktualisieren lassen, ohne Erfolg!

Über Peiker (http://www.peiker.de/de/SERVICE_42.html) habe ich eine Anfrage gestartet die innerhalb eines Tages mit dem Hinweis beantwortet wurde das man meine Anfrage an die zuständige Stelle bei Mercedes weiter geleitet hat! (Keine Betreuung von Endkunden)

Von Mercedes bekam ich dann einen Tag später (gestern) einen Anruf von einem Mitarbeiter der sich dafür entschuldigt (!?) und mich darüber informierte das man das Problem bereits an die Software-Entwicklung weiter gegeben hat. Ich müsste mich gedulden und ich sollte mich in 4 Wochen wieder bei meinem Händler melden.

Ich bekam gestern ein Leihfahrzeug mit NGT2.5 und habe dort die iPhone-Anbindung getestet. Hier funktioniert die Übertragen der Kontakte.

Man kennt also bei Mercedes den aktuellen Bluetooth-Standard ;-)

Damit die Anpassung der Software nicht im Sande verläuft sollten alle Leidensgenossen einen entsprechenden Druck auf MB ausüben. Entweder über Peiker oder gleich direkt an:

cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

Bis demnächst...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wer hat das gleiche Problem?

Nach dem Update meines iPhone 3GS auf das neue Betriebssystem iOS4.0 ist die Anbindung an das Comand (NGT2) über das iPhone-Cradle fehlerhaft:

- Die Kontakte werden ohne Namen übertragen, im Comand-Display stehen nur alle Telefonnummern. Änderung im PBAP, die vom NGT2 nicht unterstützt wird?
- Der Klingelton wird nun auch über die Lautsprecher ausgegeben (Inband Ringing). Eigentlich OK aber die Qualität ist schlecht. Hohler, blecherner Klang und lässt sich am Comand nicht regeln bzw. deaktivieren?

Beim Freundlichen habe ich gestern alle Softwarestände aktualisieren lassen, ohne Erfolg!

Über Peiker (http://www.peiker.de/de/SERVICE_42.html) habe ich eine Anfrage gestartet die innerhalb eines Tages mit dem Hinweis beantwortet wurde das man meine Anfrage an die zuständige Stelle bei Mercedes weiter geleitet hat! (Keine Betreuung von Endkunden)

Von Mercedes bekam ich dann einen Tag später (gestern) einen Anruf von einem Mitarbeiter der sich dafür entschuldigt (!?) und mich darüber informierte das man das Problem bereits an die Software-Entwicklung weiter gegeben hat. Ich müsste mich gedulden und ich sollte mich in 4 Wochen wieder bei meinem Händler melden.

Ich bekam gestern ein Leihfahrzeug mit NGT2.5 und habe dort die iPhone-Anbindung getestet. Hier funktioniert die Übertragen der Kontakte.

Man kennt also bei Mercedes den aktuellen Bluetooth-Standard ;-)

Damit die Anpassung der Software nicht im Sande verläuft sollten alle Leidensgenossen einen entsprechenden Druck auf MB ausüben. Entweder über Peiker oder gleich direkt an:

cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

Bis demnächst...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

gestern kam der Rückruf vom SC - Problem ist bekannt - man arbeitet an einer Lösung.

Bekomme einen RR von der NL wenn das Update verfügbar ist. Mal schauen.

Gruß Stefan

Hallo Neuster,

ganz versteh ichs trotzdem nicht, weil mir vor einem Jahr genau dieses Teil als das einzig Mögliche verkauft wurde. Gibt es außer dem anderen Teil in Mercedes SLR-Look (was zb. für die Nokia-Telefone war) noch was anderes für die iPhones von MB?

Gr.
Jürgen

Mercedes-telef-cradle

Zitat:

Original geschrieben von John-35


Hallo Neuster,

ganz versteh ichs trotzdem nicht, weil mir vor einem Jahr genau dieses Teil als das einzig Mögliche verkauft wurde. Gibt es außer dem anderen Teil in Mercedes SLR-Look (was zb. für die Nokia-Telefone war) noch was anderes für die iPhones von MB?

Gr.
Jürgen

Hi Jürgen

Ja, es gibt in der Tat noch etwas anderes für die iPhones von MB (ich beziehe mich jetzt mal nur auf das Comand NGT2), da hat dich der 🙂 entweder nicht ganz vollständig informiert oder Du hast keine Komfort-Telefonie Option in Deinem ML eingebaut, welche man für das von mir verwendete Cradle benötigt...

Das von Dir verwendete "SLR-Look Teil" ist eine Bluetooth Anbindung an das Comand. Eine der "Nebenwirkungen" ist, dass Du immer mit der Antenne des iPhone telefonierst (nicht so gut), und nicht laden kannst.

Das von mir verwendete Cradle for iPhone 3G/S (Best.Nr. A2048203951) ist eine Aufnahmeschale für das iPhone 3G/S. Die Anbindung ans Comand erfolgt zwar auch über Bluetooth, ABER: wenn das iPhone in der Schale ist, wird die externe Antenne des Fahrzeugs verwendet (sehr guter Empfang) und das iPhone wird geladen.  Ergo: wenn das iPhone NICHT in der Schale ist, erfolgt auch eine Anbindung ans Comand per Bluetootg aber es wird die interne iPhone Antenne verwendet und das iPhone wird logischerweise auch nicht geladen.

Du findest die verschiedenen Optionen auch im aktuellen Mercedes Mobilfunkatalog (SuFU oder googeln) - wie gesagt, ich vermute Du hast keine Komfort-Telefonie Option, daher die Empfehlung Deines 🙂.

Gruss,
DerNeuste

Hallo zusammen,

heute Nacht gab es ja das kleine iOS-Update auf die Version 4.0.1

Diese Version ändert nichts an unserem Bluetooth-Problem mit dem NGT2.

Hat jemand schon eine Rückmeldung von Mercedes bzw. einen Update-Termin für die NGT2-Software?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cglamm


Hallo zusammen,

heute Nacht gab es ja das kleine iOS-Update auf die Version 4.0.1

Diese Version ändert nichts an unserem Bluetooth-Problem mit dem NGT2.

Hat jemand schon eine Rückmeldung von Mercedes bzw. einen Update-Termin für die NGT2-Software?

Gruß

Bei der neuesten NAVI-DVD wird auch das Command mit neuer Software versorgt (Update startet automatisch beim Einlegen).

Keine Ahnung, ob sich das nur auf den NAVI-Teil bezieht, oder auch andere Funktionen von dem Update profitieren.

Leider habe ich kein Iphone und BT-Craddle um es zu testen.

Kann das jemand mal probieren?

Gruß

Korrekt - das kleine Update auf iOS 4.01 bringt uns hier nicht weiter, das Problem mit dem Comand (NGT2) besteht weiterhin.

Ich möchte ausdrücklich davor warnen, das ebenfalls erschienene iOS 4.1 beta1 zu installieren (für iPhone Developer erhältlich) - damit handelt man sich noch zusätzliche "Probleme" ein.

Ein Update der Comand Software erscheint mir zumindest auf die aktuell neueste Version 12.0 nicht zielführend - diese wurde vor Mai 2010 veröffentlicht, also lange vor unserem Bug...

Da "unser" Problem aber Fahrzeughersteller übergreifend ist, liegt es an Apple, diesen Bug zu fixen. Mein Bugreport wurde übrigens von Apple wieder geschlossen, mit dem Hinweis auf "Duplicate" - das Problem ist also bekannt, Apple arbeitet an dem Fix...

iOS 4.1 soll ca. im September erscheinen - so lange müssen wir wohl warten. Ausserdem hat Apple momentan ganz andere Sorgen (Stichwort: iPhone 4 Antenne!).

Gruss,
DerNeuste

Hallo alle,

Schau mal hier nach: [url=http://forum.pocketnavigation.de/.../]

Scheint eine Lösung zu sein.

Otto

Ich erlaub mir mal die Info von "Holgi2002" aus dem forum.pocketnavigation hier zu posten:

+++++++++++++
Moin,Moin,

ist aber noch nicht überall ausgeliefert worden, sollte aber ab nächste Woche flächendeckend vorhanden sein.

Hier eine kurze Info was in der Werkstatt vorhanden sein muss und was sie machen muss

1. auf der Stardiag. muss die Version 07/10 plus das AddOn 1543 vorhanden sein.

2. es muss der Test/Programmieradapter W203 589 07 63 00 vorhanden sein.

3. dann kann über den Adapter die SW 27/10 auf das Cradle aufgespielt werden und alles soll wieder i.O. sein

#######ACHTUNG das SW-Update ist kein Garantiefall sondern ist kostenpflichtig #######
+++++++++++++

Hab die Info mal an meine Freundlichen geschickt da ich wieder mal meinen ML erst heute aus der Werkstatt bekam (Radlager gebrochen) und noch keine Updates bekannt waren. Natürlich ohne den Hinweis "kostenpflichtig".

Mal sehen wann hier das Update (das Fahrzeug wird in der Pfalz gewartet, nicht S, wie die Autonummer vermuten läßt) zur Verfügung steht!

Danke für den Tipp Otto !!

Der ZIP-File der Star-Diagnose Software

2010-07-12-1543

hat das Erstellungsdatum 16. Juli 2010 14:47.

Über das Update 27/10 für das Cradle habe ich keine weiteren Infos gefunden.

Hallo

Danke für die Info!

Ich hoffe, Mercedes hat den Fehler wirklich gefixt! Von meinem Apple Developer Kontakt habe ich auf meinen Bug-Report gerade eben folgende Nachricht bekommen:

"At this time, there isn't any new information available for this issue.  I have checked with engineering and the issue is still being investigated. 

We will do our best to keep you informed as new information becomes available. Please be sure to regularly check the seed and release notes for potential or related fixes that might affect this issue. 

We sincerely appreciate your patience and thank you for your support."

Sprich: Apple weiterhin ahnungslos... :-(((

Werde morgen mal den :-) kontaktieren ...

Gruss,
DerNeuste

Hallo zusammen,

vorhin hat sich mein Freundlicher bei mir gemeldet. "Es ist alles da, wann ich denn mal vorbei kommen könnte?" Morgen früh bin ich dort. Werde dann berichten.

Bis dann

Lieber cglamm,

vielen Dank für den Beitrag. Ich fahre eine aktuelle S-Klasse und habe nach dem iPhone Update auf iOS4 genau die gleichen Probleme, die Sie schildern.
Gerne werde ich mich an DB wenden und ein Softwareupdate foredern, um den Druck zu erhöhen.
Ohne Ihren Beitrag hätte ich bestimmt noch x-Mal das iPhone Update wiederholt bzw. nach einem Fehler im iPhone gefahndet.

Auch ich bitte alle iPhone Besitzer, Mercedes zu kontaktieren, falls Sie den gleichen Fehler haben.

H.J.H

Hallo zusammen,

komme gerade zurück.

Die Stardiagnose, AdOn1543, mit den entsprechenden Adaptern findet das Software-Update 27/10 nicht.

Es gibt nach der Suche die Rückmeldung das die Cradle-Software die derzeit aktuelle Version ist. (24/07)

Leider zu früh gefreut.........

Misto!

Mercedes Zürich teilt mir gerade eben mit, dass man Ende *nächsten* Monats in der Lage wäre, das Update durchzuführen ... bis dahin ist dann auch iOS4.1 auf dem Markt und die Sache eh gefixt ...

Worst case: Apple hat bis dahin dann seinerseits wieder den Bluetooth Stack geändert, so dass das Cradle Update von Mercedes wieder nicht mit iOS4.1 Update von Apple zusammenspielt ...

Fazit: Die Sache sch... mich so langsam aber richtig richtig an!!! Ich suche schon mal mein gutes altens Nokia Teil - da hat wenigstens das Bluetooth SAP Protokoll funktioniert, Komfort sondergleichen, davon kann Apple nur träumen.

Gruss,
DerNeuste

mein E51 mit SAP-Adapter ist auch wieder im Einsatz..........

Und tut.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen