1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Comand Navigation NTG 5.2 Update Aktualisierung

Comand Navigation NTG 5.2 Update Aktualisierung

Mercedes GLC X253

Hallo, bin neu im Forum und habe gleich ein Thema, das tausende MB Fahrer mit verbautem Comand 5.2 betreffen könnte. Die aktuellste erhältliche Version dieser Software ist die V15 (2021/2022) mit Kartenmaterial Europa Stand Ende 2021. Also auch schon relativ veraltet.

Ich habe beim MB Kundendienst per Mail angefragt, wann eine neue Version (V16) erscheint. Die erschreckende Antwort: V15 sei die letzte erhältliche Version. Es sind keine weiteren Updates geplant. Wenn diese Info korrekt sein sollte würde dies bedeuten, dass tausende Fahrzeuge bis ans Ende ihres "Autolebens" mit veraltetem Kartenmaterial herumfahren müssten. Meiner Meinung nach ein SKANDAL!!!

Wer hat hierzu Erfahrungen gemacht oder Infos!

Ähnliche Themen
59 Antworten

Welches Garmin Navi?

Zitat:

@Kavalier2 schrieb am 29. Juli 2023 um 16:13:11 Uhr:


Ich habe mir jetzt ein preiswertes Garmin Navi geschossen und mit den Halterungen von einem dafür belannten Hersteller an den Lüftungsöffnungen verbaut. Inklusive Karten und Blitzer update. So brauch ich auf die V.16 Version warten.
Letzten Urlaub hätte mich Mercedes voll in die Staus gejagt.

Und da bin ch wieder.
War mein Vorschlag doch nicht ganz so aus der Welt:
https://www.motor-talk.de/.../...date-aktualisierung-t7455848.html?...

mfg
Karle

Wie kommst du darauf. Dachte der hat auf MB Garmin Map Pilot umgerüstet?

Na Kavalier2 hat doch sein Navi nun auch an den Heizungsschlitzen befestigt wofür ich bei meinem ersten Beitrag verdonnert wurden.

Zitat:

@rentek schrieb am 20. Juli 2023 um 21:00:45 Uhr:


Hat jemand schon Maastricht angeschrieben bzgl. Kartenupdate auf V16 (2023/2024)?
Für mich schwer vorstellbar, dass hier mit Stand 2021 Schluss sein soll. Fehlendes 4G-Mobilfunknetz kann kein Argument sein, weil ja ein Fallback auf 2G-Mobilfunk stattfindet und für die Mercedes-Me-Dienste und auch Live-Traffic ausreicht.
Möglicherweise kommt das Update erst gegen Ende 2023.

Habe maastricht angeschrieben wie es mit den aktuelleren Kartenupdate als 2021/2022 v15 aussieht. Mal schauen ob eine professionelle Antwort kommt.

Zitat:

@Casertano87 schrieb am 30. Juli 2023 um 16:48:40 Uhr:



Zitat:

@rentek schrieb am 20. Juli 2023 um 21:00:45 Uhr:


Hat jemand schon Maastricht angeschrieben bzgl. Kartenupdate auf V16 (2023/2024)?
Für mich schwer vorstellbar, dass hier mit Stand 2021 Schluss sein soll. Fehlendes 4G-Mobilfunknetz kann kein Argument sein, weil ja ein Fallback auf 2G-Mobilfunk stattfindet und für die Mercedes-Me-Dienste und auch Live-Traffic ausreicht.
Möglicherweise kommt das Update erst gegen Ende 2023.

Habe maastricht angeschrieben wie es mit den aktuelleren Kartenupdate als 2021/2022 v15 aussieht. Mal schauen ob eine professionelle Antwort kommt.

Ich finde es auch echt traurig wie MB sich anstellt. Das Head-UP Display kann man auch in die Tonne werfen, wenn man auf Nachrüstlösungen zugreift. Ich hoffe, dass da bald ein Update kommen wird.

Zitat:

@W203 schrieb am 5. August 2023 um 10:39:29 Uhr:



Zitat:

@Casertano87 schrieb am 30. Juli 2023 um 16:48:40 Uhr:


Habe maastricht angeschrieben wie es mit den aktuelleren Kartenupdate als 2021/2022 v15 aussieht. Mal schauen ob eine professionelle Antwort kommt.

Ich finde es auch echt traurig wie MB sich anstellt. Das Head-UP Display kann man auch in die Tonne werfen, wenn man auf Nachrüstlösungen zugreift. Ich hoffe, dass da bald ein Update kommen wird.

Habe noch keine konkrete Antwort erhalten. Die sagten mir man müsse den MB Händler anfragen. Habe das gefühl dass die von Maastricht selber keine Anhung haben 😰

Zitat:

@Casertano87 schrieb am 5. August 2023 um 12:25:51 Uhr:



Zitat:

@W203 schrieb am 5. August 2023 um 10:39:29 Uhr:


Ich finde es auch echt traurig wie MB sich anstellt. Das Head-UP Display kann man auch in die Tonne werfen, wenn man auf Nachrüstlösungen zugreift. Ich hoffe, dass da bald ein Update kommen wird.

Habe noch keine konkrete Antwort erhalten. Die sagten mir man müsse den MB Händler anfragen. Habe das gefühl dass die von Maastricht selber keine Anhung haben 😰

Hier die Antwort von Maastricht erhalten:
„ vielen Dank für Ihre Rückmeldung, bezüglich Ihres Anliegens wann ein Neues Kartenupdate für Sie verfügbar sein wird.

Ich habe in unserer Datenbank überprüft und festgestellt, dass es momentan für Ihr Fahrzeug kein Neues Kartenupdate für Sie verfügbar ist. Wir haben auch momentan keinerlei Informationen wann das Neue Kartenupdate hergestellt oder für Ihr Fahrzeug verfügbar sein wird, sobald es für Sie verfügbar sein wird müsste es auch Ihr Mercedes Händler wissen und Sie auch kontaktieren. „

Hab doch gesagt dass die keine Ahnung haben. Also bleibt momentan V15 die aktuellste! 🙄

Ich hatte dazu bereits im Mai in Maastricht angefragt, hier die Antwort vom Juni 2023:

Sehr geehrter Herr xxxxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 13. Mai 2023. Für die überaus späte Rückmeldung bitte ich um Entschuldigung.

Sie bitten um Informationen darüber, wann für Ihren Mercedes-AMG C43 ein aktuelles Navigationsupdate veröffentlicht wird.

Gerne habe ich hierzu für Sie recherchiert.

Bei der Version V 15 des Kartenmaterials handelt es sich um die finale Version. Demnach wird kein weiteres Update folgen. Ich empfehle Ihnen bei Ihrer betreuenden Mercedes-Benz Werkstatt anzufragen, ob Ihr Stern ein Update benötigt.

Wenn meine Kollegen oder ich in einer anderen Angelegenheit etwas für Sie tun können, wenden Sie sich künftig gerne wieder an uns.

Mit freundlichen Grüßen
xxxxxx xxxxxxxx
Kundenbetreuung Deutschland

00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)
069 95307-399 (nationaler Ferntarif)

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V., Gelissendomein 5, 6229 GK Maastricht, The Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909

Zitat:

@JoergDr schrieb am 15. Oktober 2023 um 15:59:04 Uhr:


Ich hatte dazu bereits im Mai in Maastricht angefragt, hier die Antwort vom Juni 2023:

Sehr geehrter Herr xxxxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 13. Mai 2023. Für die überaus späte Rückmeldung bitte ich um Entschuldigung.

Sie bitten um Informationen darüber, wann für Ihren Mercedes-AMG C43 ein aktuelles Navigationsupdate veröffentlicht wird.

Gerne habe ich hierzu für Sie recherchiert.

Bei der Version V 15 des Kartenmaterials handelt es sich um die finale Version. Demnach wird kein weiteres Update folgen. Ich empfehle Ihnen bei Ihrer betreuenden Mercedes-Benz Werkstatt anzufragen, ob Ihr Stern ein Update benötigt.

Wenn meine Kollegen oder ich in einer anderen Angelegenheit etwas für Sie tun können, wenden Sie sich künftig gerne wieder an uns.

Mit freundlichen Grüßen
xxxxxx xxxxxxxx
Kundenbetreuung Deutschland

00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)
069 95307-399 (nationaler Ferntarif)

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V., Gelissendomein 5, 6229 GK Maastricht, The Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909

Das weiss man scho länger. Ich finde es einfach Schade das MB sowas macht. Andere Hersteller bringen auch für ältere FZ noch updates. Bei MB musst du ein neues FZ kaufen damit wieder aktuelle Kartenversion erhälst.

Hierzu müsste man carplay nachrüsten und kannst mit günstiger Navigieren (Zb. Tomtom, google Maps, Apple Maps usw. ) gibt mehrere Anbieter die ein Head Unit anbieten. Siehe zb. bei DMP Car Design 😉

Das ist eine S......!
Ein Premiumhersteller liefert nach 7 Jahren keine Naviupdates mehr.
Das Beste oder nichts........
On diesem Fall : NICHTS

Ich habe auch CarPlay Nachrüsten lassen allerdings im Zubehör. Nachteil ist, dass das CarPlay dann ein Aux-Modul ist, was bedeutet, Du kannst Radio nur noch über CarPlay (also Internet)während der Navigation mit dem Handy hören. Sobald Du allerdings in der Eifel rumfährst oder wo das Mobilfunknetz sonst noch schlecht ist, ist auch Schluss mit dem Spaß.

Moin,
mich hat es auch geärgert, das es kein Update seitens MB für mein Fahrzeug mehr gibt und habe eine CarPlay Box von RoadTop eingebaut. Funktioniert ganz gut nur was mich stört ist, wenn ich das Auto verlasse und abschließe und kurze Zeit wieder aufschließe und fahre, geht das Radio über CarPlay nicht gleich weiter. Ich muss erst wieder eine Verbindung herstellen um weiter Radio zu hören. Das nervt mich. Kann man da nicht etwas einstellen damit es gleich läuft ? Das Handy ist immer mit dem Kabel abgeschlossen.

Ich habe auch schon verschiedene Einstellungen versucht. Die beste Klangqualität gibt es über Kabel. Ich werde mich da mal weiter durch die Einstellungen wühlen und nach einer Lösung suchen. Perfekt ist wirklich anders. Was mich auch ärgert: Ich hatte vorher einen Ford Kuga für das halbe Geld gab es mehr Ausstattung (unter anderem CarPlay Serienmäßig) und der war ganz bestimmt nicht nur halb so gut…

Also ich hatte auch schonmal zu CarPlay als Alternative recherchiert.
Meine Erkenntnisse dazu:

1. es gibt wohl die Möglichkeit, das Navi Audio über einen im Fussraum verbauten Aktivlautsprecher auszugeben.
Damit ist es beim Navigieren nicht nötig, auf den AUX Eingang umzuschalten und man kann weiterhin das Werksradio verwenden. Erst beim Hören von Streaming Sendern über CarPlay wäre die Umschaltung auf AUX notwendig.

2. es gibt Adapter für Wireless CarPlay. Das ist dann komfortabler als ein kabelgebundenes.

Aber ich will nicht zu sehr vom Thema des Threads abweichen, das also nur als Kurzinfo.
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen