1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Comand Monitor nur LCD Display ersetzen

Comand Monitor nur LCD Display ersetzen

Mercedes C-Klasse W204

Liebe Mercedes Community,

mein Comand APS 7“ Display ist defekt.
Ich möchte nicht die komplette Einheit, sondern nur das LCD Display ersetzen.
Das Teil habe ich bereits aus der Einheit ausgebaut, die Bezeichnung meines defekten Displays ist LG.Philips LB070WV1-TD01

Ich habe ein neues Display mit dieser Bezeichnung LB070WV1-TD17 günstig angeboten bekommen.
Laut mir vorliegenden Fotos sind die Anschlüsse beider Displays identisch.
Jedoch störe ich mich an den unterschiedlichen Endziffern TD01 und TD17.

Kann mir bitte jemand sagen ob es lediglich ein Model-Bezeichnungsupdate ist bzw. ob ich das neue Display in meinen DB W204 Bj. 11/2007 einbauen kann.

Lieben Dank.
Druß
DavorS66

Defektes-display
Neues-angebot2
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Display gibt es auch einzeln zu kaufen, allerdings bin ich z.Z. noch nicht weitergekommen ob das LB070WV1-TD17 dieses LB070WV1-TD01 ersetzen kann.

Hier eine kleine Anleitung wie das Comand NTG4 Display gewechselt werden kann.

Deckel der Monitoreinheit sollte geöffnet und das Display eingefahren sein.
Bild 1, 1_1 - Kappe rausnehmen (bitte keine scharfen Gegenstände benutzten)
Bild 2 - Beide Torxschrauben rausdrehen
Bild 3 - Displaygehäuse rausnehmen, beide Anschlusskabel abziehen
Bild 4 - Beide Schrauben des Displaygehäuses rausdrehen
Bild 5 - Das Displaygehäuse vorsichtig am Rand rundherum aufklicken (am besten an der unteren Seite anfangen, falls es zerkratz wird, wird man die Kratzer später nicht sehen). Hier natürlich nicht mit Schraubendreher arbeiten, wie ihr an den Kratzern sehen könnt habe ich mich mit einem Schraubendreher am Gehäuse zu schaffen gemacht.
Bild 6 - ist nicht vorhanden.
Nachdem die Rückseite des Displaygehäuses geknackt ist, befindet sich das eigentliche Display unter der Steuerplatine (k.A. wie das Teil genau heißt), jetzt müssen nur noch die zwei Torxschrauben an den oberen beiden Ecken gelöst werden, die zwei seitlichen Stecker sowie das obere breite Flachkabel rausziehen (hier muss vorher die feine Befestigungsschiene gelöst werden); Pfeile auf Bild 4. Dies Steuerplatine abnehmen und die Rückseite des defekten Displays grinst euch an.
FERTISCH

Wenn der Monitor, aus welchem Grund auch immer, nicht vorher eingefahren werden kann muss folgendes
(vor Bild 1, 2 ,3 etc.) erledigt werden:

Bild 7 - Monitoreinheit auf den Kopf stellen, vier Schrauben lösen, Kabel vom Deckel entfernen (muss aber nicht unbedingt)
Bild 8 - Deckel nach hinten aufklappen
Bild 9 - auf der unteren Rückseite des Displaygehäuses befindet sich der Stellmotor (Kreis), die Metallverriegelung des Motors nach unten drücken (rechter Pfeil), den Deckel des Motors (linker Pfeil) wenig aufklappen. Jetzt kann das Display sowie der Deckel der Monitoreinheit manuell frei bewegt werden. Später nicht vergessen den Stellmotor erneut zu verriegeln.

Ich habe es so, wie oben beschrieben, gemacht. Leider fährt mein Monitor weder ein noch aus.
Vermutlich liegt es am fehlenden Displayadapter (ich hoffe es), weil vorher Audio50 APS verbaut war,
der 7“ Monitor benötigt wohl etwas mehr an Strom und andere Mineralie und Vitamine.

Evtl. kann mich jemand beruhigen und bestätigen, dass es am fehlenden Displayadapter liegt.

Den Adapter gibt es bei http://www.kabeldaviko.de/C-Klassen/W204/, ich hab es noch nicht geliefert bekommen.

Bild-1
1-1
Bild-2
+5
31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@DavorS66 schrieb am 14. Februar 2013 um 23:18:44 Uhr:


Hallo zusammen,
Display gibt es auch einzeln zu kaufen, allerdings bin ich z.Z. noch nicht weitergekommen ob das LB070WV1-TD17 dieses LB070WV1-TD01 ersetzen kann.

Hier eine kleine Anleitung wie das Comand NTG4 Display gewechselt werden kann.

Deckel der Monitoreinheit sollte geöffnet und das Display eingefahren sein.
Bild 1, 1_1 - Kappe rausnehmen (bitte keine scharfen Gegenstände benutzten)
Bild 2 - Beide Torxschrauben rausdrehen
Bild 3 - Displaygehäuse rausnehmen, beide Anschlusskabel abziehen
Bild 4 - Beide Schrauben des Displaygehäuses rausdrehen
Bild 5 - Das Displaygehäuse vorsichtig am Rand rundherum aufklicken (am besten an der unteren Seite anfangen, falls es zerkratz wird, wird man die Kratzer später nicht sehen). Hier natürlich nicht mit Schraubendreher arbeiten, wie ihr an den Kratzern sehen könnt habe ich mich mit einem Schraubendreher am Gehäuse zu schaffen gemacht.
Bild 6 - ist nicht vorhanden.
Nachdem die Rückseite des Displaygehäuses geknackt ist, befindet sich das eigentliche Display unter der Steuerplatine (k.A. wie das Teil genau heißt), jetzt müssen nur noch die zwei Torxschrauben an den oberen beiden Ecken gelöst werden, die zwei seitlichen Stecker sowie das obere breite Flachkabel rausziehen (hier muss vorher die feine Befestigungsschiene gelöst werden); Pfeile auf Bild 4. Dies Steuerplatine abnehmen und die Rückseite des defekten Displays grinst euch an.
FERTISCH

Wenn der Monitor, aus welchem Grund auch immer, nicht vorher eingefahren werden kann muss folgendes
(vor Bild 1, 2 ,3 etc.) erledigt werden:

Bild 7 - Monitoreinheit auf den Kopf stellen, vier Schrauben lösen, Kabel vom Deckel entfernen (muss aber nicht unbedingt)
Bild 8 - Deckel nach hinten aufklappen
Bild 9 - auf der unteren Rückseite des Displaygehäuses befindet sich der Stellmotor (Kreis), die Metallverriegelung des Motors nach unten drücken (rechter Pfeil), den Deckel des Motors (linker Pfeil) wenig aufklappen. Jetzt kann das Display sowie der Deckel der Monitoreinheit manuell frei bewegt werden. Später nicht vergessen den Stellmotor erneut zu verriegeln.

Ich habe es so, wie oben beschrieben, gemacht. Leider fährt mein Monitor weder ein noch aus.
Vermutlich liegt es am fehlenden Displayadapter (ich hoffe es), weil vorher Audio50 APS verbaut war,
der 7“ Monitor benötigt wohl etwas mehr an Strom und andere Mineralie und Vitamine.

Evtl. kann mich jemand beruhigen und bestätigen, dass es am fehlenden Displayadapter liegt.

Den Adapter gibt es bei http://www.kabeldaviko.de/C-Klassen/W204/, ich hab es noch nicht geliefert bekommen.

Hallo.Bild Nr. 9 sieht bei mir anders aus.Alles Innenleben ausgebaut ,um den Motor manuell zu bewegen.Das funktioniert bei mir nicht so.

Dsci0159
Dsci0161

Hallo Leute, ich habe auch ein problem. Ich habe das Display eingebaut ( es ist nagelneu) alles soweit i.O. nur bleibt es dunkel so das man nichts erkennen kann. Woran könnte das liegen?

Gibt es hier jemanden, der das mittlerweile gelöst hat?
Bei mir haben sich die CCFL-Röhren verabschiedet ;(

Wäre es nicht einfacher, ein Android Display einzubauen? Vermutlich nicht viel teurer + Android einfach mit zig neuen Funktionen, bessere Auflösung und das alte System bleibt ja trotzdem erhalten?!

Zitat:

@Qualität ! schrieb am 27. Oktober 2023 um 19:39:14 Uhr:


Gibt es hier jemanden, der das mittlerweile gelöst hat?
Bei mir haben sich die CCFL-Röhren verabschiedet ;(

CCFL-Röhren raus und auf LED umbauen. Oder Ersatz suchen.

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 27. Oktober 2023 um 20:45:20 Uhr:


Wäre es nicht einfacher, ein Android Display einzubauen? Vermutlich nicht viel teurer + Android einfach mit zig neuen Funktionen, bessere Auflösung und das alte System bleibt ja trotzdem erhalten?!

Wenn Du mir ein Androiddisplay zeigst, welches genau rein passt und sich zuklappen lässt, sofort 😉

Zitat:

@Alexander.K schrieb am 27. Oktober 2023 um 22:28:24 Uhr:



CCFL-Röhren raus und auf LED umbauen. Oder Ersatz suchen.

Wow, Du musst mindestens Bachelor sein.

Wenn diese CCFL Röhrchen die Hintergrundbeleuchtung ist dürfte das echt herausfordernd werden die zerstörungsfrei raus zu bekommen. Dann die richtigen LED zu bekommen stelle ich mir auch spannend vor. Frust freier dürfte da ein kompletter Ersatz des Displays werden. Die sind bei den üblichen Verdächtigen einigermaßen sozialverträglich zu bekommen. Hast Du bei MBGTC mal geschaut oder ist der 204 da inzwischen ganz raus? Meine da lagen die Displays zuletzt bei etwas unter 100 Euro. Ansonsten bei EBay (Kleinanzeigen) mal schauen.

Wenn es ein VorMoPf ist sollte es inzwischen aber auch entsprechende Android Lösungen geben die mit einklappen. Hatte da mal eins live gesehen, fand ich aber ziemlich schwierig in der Bedienung.

Hätte hier noch ein original vormopfdisplay liegen. Hab es damals zwecks androidradio rausgebaut. Falls du Interesse hast, einfach PN

Der Röhrentausch funktioniert mit etwas Geschick sehr gut.

Wer noch Röhren braucht, ich habe nich 3 Satz.

Zitat:

@Qualität ! schrieb am 2. November 2023 um 13:19:44 Uhr:



Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 27. Oktober 2023 um 20:45:20 Uhr:


Wäre es nicht einfacher, ein Android Display einzubauen? Vermutlich nicht viel teurer + Android einfach mit zig neuen Funktionen, bessere Auflösung und das alte System bleibt ja trotzdem erhalten?!

Wenn Du mir ein Androiddisplay zeigst, welches genau rein passt und sich zuklappen lässt, sofort 😉

Zitat:

@Qualität ! schrieb am 2. November 2023 um 13:19:44 Uhr:



Zitat:

@Alexander.K schrieb am 27. Oktober 2023 um 22:28:24 Uhr:



CCFL-Röhren raus und auf LED umbauen. Oder Ersatz suchen.

Wow, Du musst mindestens Bachelor sein.

?

Ich hab bei meinem einfach ein komplett neues Display mit Beleuchtung eingebaut. Man muss nur drauf achten das richtige zu kaufen, denn da gab es Unterschiede. Soweit ich mich erinnere steht auf dem Display die Teilenummer des Herstellers drauf, damit findet man über Google in jedem Fall Ersatz. Hatte meins damals, soweit ich mich auch hier erinnere über ebay oder aliexpress bezogen.

Zitat:

@GTIman schrieb am 9. November 2023 um 06:19:34 Uhr:


Ich hab bei meinem einfach ein komplett neues Display mit Beleuchtung eingebaut. Man muss nur drauf achten das richtige zu kaufen, denn da gab es Unterschiede. Soweit ich mich erinnere steht auf dem Display die Teilenummer des Herstellers drauf, damit findet man über Google in jedem Fall Ersatz. Hatte meins damals, soweit ich mich auch hier erinnere über ebay oder aliexpress bezogen.

Moin, das war grundlegend die Frage des Threads, welche bis heute leider nie beantwortet wurde.
Ich hab die Displays schon auch gefunden einmal mit der Endung TD01 und einmal mit TD17, angeblich sollten beide kompatibel sein, das Datenblatt sagt aber etwas anderes, leider.

Der Röhrentausch kostet mit Geschick nur 25€, die Displays hingegen kosten ab ca. 200€.

Zitat:

@Alexander.K schrieb am 8. November 2023 um 18:07:23 Uhr:



Zitat:

?

Auf die Frage:
"Gibt es hier jemanden, der das mittlerweile gelöst hat?
Bei mir haben sich die CCFL-Röhren verabschiedet ;("

Zu Antworten:
"CCFL-Röhren raus und auf LED umbauen. Oder Ersatz suchen."

Zeugt von unglaublich hoher Intelligenz, welche ja laut Gesellschaft nur Bachelor erreichen können.

Es fragt wer, was er tun soll bei einem Defekt und du Antwortest (vereinfacht) mit reparieren.

Und du willst die Röhren verkaufen?

Ich habe geschrieben was zutun ist. Auf LED wird oft in Industrie umgebaut und es läuft ewig.

Du hast ja noch höhere Intelligenz, also musst du einen Master of Disaster haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen