Comand liesst die Kontakte nicht vollständig ein
Hallo zusammen,
bei meiner V-Klasse Bj. 2017 beobachte ich seit ca. 2 Monaten, dass nach dem Start nicht alle Kontakte vom Iphone vollständig eingelesen werden. Wenn ich das Telefon entkoppele und dann wieder via Bluetooth verbinde geht es. Nach dem Ausstellen des Fahrzeugs und erneutem Start werden plötzlich im Comand die Nummern nicht mehr vollständig mit den Kontakten in Verbindung gebracht.
Ich dachte erst, das läge am iPhone 8, aber bei meinem neuen Iphone 11 Pro das gleiche Spiel. Softwarestand iOS ist aktuell.
Kennt einer das Problem und hat eine Lösung?
Von MB habe ich keine Info über Comand Updates bekommen.
37 Antworten
Hallo,
bei mir ist das Problem seit iOS14 nicht mehr vorhanden.
Geht es Euch ähnlich?
Wäre mal interessant zu wissen, ob es wirklich nach dem Update allgemein besser ist?
Hallo @ByteBaiter, ich kann Deine Beobachtung durch eine Stichprobe bestätigen. V250 09/2019 mit Comand Online. Telefon bei mir iPhone 11 Pro mit iOS 14.0.1
Habe die Telefonfunktion bisher nie richtig genutzt, sondern immer über Siri einen Anruf gestartet. Eben weil das Adressbuch bzw. dessen Synchronisation in der Vergangenheit für mich unbrauchbar war. Ich werde es künftig öfter direkt über das Fahrzeug probieren.
Bei mir besteht das Problem mit dem Adressbuch nach wie vor mit iOS 14 (Comand in der V-Klasse Mopf 2019). Es hat lediglich einmal geklappt und das war nachdem das iPhone wegen dem Update neu gestartet wurde.
Ähnliche Themen
Bei mir ebenso.
Nach dem Hinweis hier habe ich sofort das Update gemacht auf IOS 14.01. Es bleibt der gleiche Murks. Für mich ist es insofern nicht besonders tragisch, da die V-Klasse bei mir als Familienfahrzeug eh nur nachrangige Bedeutung hat und ich professionelle Telefonie in anderen Autos abdecke. Gleichwohl bin ich jemand der den nervigen Anspruch hat, dass Dinge die voll bezahlt sind auch voll zu funktionieren haben. Insbesondere im Falle von KfZ bei einer Marke, die sich selbst für Bestandteil der Spitzentechnolgie hält. Aber da geht Selbstwahrnehmung und Realität wohl etwas auseinander. Da gibt es an der V-Klasse auch noch ein paar andere Positionen, die das erhärten.
Zitat:
@1iMarcus schrieb am 29. September 2020 um 18:26:56 Uhr:
Bei mir besteht das Problem mit dem Adressbuch nach wie vor mit iOS 14 (Comand in der V-Klasse Mopf 2019). Es hat lediglich einmal geklappt und das war nachdem das iPhone wegen dem Update neu gestartet wurde.
Hallo, habe heute vom CAC die Antwort bekommen das der Fehler nicht an Mercedews-Benz liegt sondern wohl an Apple und mit einem IOS Update behoben werden soll, von Mercedes ist keine Abhilfe geplant(Anschreiben liegt vor)...
Ihr dürft Raten was Apple dazu sagt....
Kurzum wer eine V-Klasse Mopf 19 hat ist es selber schuld....
Hmm. Schon komisch, dass es mit dem Ford-Navi aus 2016 und demselben iPhone problemlos funktioniert. Hat Apple eine Fahrzeugerkennung drin und gibt die Kontakte nur frei, wenn es ein Ford ist?
So sieht es wohl aus, streite mich da mit Mercedes seit der Lieferung des Fahrzeuges drum....
Es ist ein Trauerspiel aber so scheinen Weltkonzerne mit Kunden umzugehen....
Mein 164 ML hat die Probleme auch nicht, da klappt das einwandfrei.....
Das beste oder nichts, hier ehr.....
Es ist wirklich schade, dass es hier kein Weiterkommen gibt.
Leider kann ich für mich nicht darüber hinwegsehen.
Auch die Info, die verteilt wird, mag in sich stimmen, hilft aber nichts...
Siehe Bild.
Dort wird auf iOS14 verwiesen, gibt es ja nun reichlich...
Kleine Geschichte am Rande: als ich neulich bei meinem Verkäufer saß, war am nur wenige Meter entfernten Schreibtisch seines Kollegen ein anderer V-Kunde. Der hat sich tierisch über die ganzen Probleme mit dem Comand aufgeregt, auch über das Telefonbuchproblem. Er drohte mit Wandlung oder Minderung.
Ich saß nur daneben und habe geschmunzelt. *Was für ein bedauerlicher Einzelfall ...*
Edit: bei mir ist es korrekt, dass das Problem erst seit iOS13 mit der neuen meApp auftritt.
Davor bekam ich überhaupt kein Telefonbuch angezeigt.
Das hätte ich besser auch mal so gemacht bzw. versucht aber der Respekt vor dem Konzern war zu groß!!! Schade für Daimler ist das ich für meine Mitarbeiter gerade 10 neue Fahrzeuge suche und den Kauf gegenüber meinem Verkäufer von der Antwort auf das geschilderte Problem abhängig gemacht habe....,
Schade gibt jetzt wohl keine Daimler........
Ich hoffe das mehrere Kunden so denken und das die hohen Herren beim Daimler dann mal wieder Kundenorientierte denken....
Ich hatte das Problem auch in zwei verschiedenen Fahrzeugen (E-Klasse, Langzeitmiete).
Wenn ich das Telefon abgemeldet und auch gelöscht habe und es wieder neu „angelernt“ habe funktionierte es wieder. Aktuell auch dauerhaft. Vielleicht nützt der Hinweis ja jemandem.
Der erste E hatte noch Command, der zweite schon MBUX.
Gruß N
Zitat:
@911-50 schrieb am 30. Oktober 2020 um 19:35:49 Uhr:
Ich hatte das Problem auch in zwei verschiedenen Fahrzeugen (E-Klasse, Langzeitmiete).
Wenn ich das Telefon abgemeldet und auch gelöscht habe und es wieder neu „angelernt“ habe funktionierte es wieder. Aktuell auch dauerhaft. Vielleicht nützt der Hinweis ja jemandem.Der erste E hatte noch Command, der zweite schon MBUX.
Gruß N
Hab es fast genau so gemacht (Comande). Nur wahrscheinlich mit dem unterschied, dass ich sogar auf Werkseinstellungen zurück gesetzt habe. Wäre vielleicht nicht nötig gewesen, hat aber funktioniert.
Alles schon ausprobiert und es bringt nichts....
Habe es ja auch schriftlich von MB das es den Fehler gibt
Hallo in die Runde,
bei uns hat sich das Problem auch noch nicht lösen lassen. Hat jemand von euch evtl. schon neue Lösungsansätze?