COMAND Internet-Konnektivität
Hi,
habe meinen A mit Comand geordert, Auslieferung im März. Mache mir jetzt aber schon Gedanken um die Internetverbindung.
Ausgangszustand:
iPhone 5 inkl. Mobilfunkvertrag mit Datenflat. Handy möchte ich eig nicht jedes Mal aus der Hosentasche nehmen, sondern einmalig per BT mitm Comand koppeln und immer freisprechen können.
Das aktuell verbaute Comand kann aber noch nicht die Internetverbindung vom iPhone per BT nutzen. Deswegen schrieb ich dem MB-Support und bekam folgende Antwort:
Zitat:
[...]Derzeit liegen uns noch keine Informationen zur Kompatibilität und den Funktionen des iPhone 5 mit dem COMAND online vor.
Aktuell gibt es keine Lösung und keine Freigabe für eine entsprechende Aufnahmeschale. Dieses Thema ist bereits an die Entwicklungsabteilung adressiert worden und wird dort mit entsprechender Priorität bearbeitet.Die Implementierung des DUN-Profils in das COMAND online erfolgt hardwareseitig. Eine Nachrüstung bestehender Systeme ist nicht möglich. Die Umstellung erfolgt in der Produktion ab Modelljahr 2014. [...]
Das heißt, mein Auto kommt wohl 3 Monate zu früh?! 🙁
Welche Alternativen gibt es dann für mich? Gibts hier Leute, die sich eine Umrüstung aufs DUN-Protokoll vorstellen können?
Mein Händler sagte was von Komforttelefonie, ich steig da aber nicht ganz durch - geht das ohne integriertes MB-Telefon in der Mittelkonsole bzw. Handy mit Cradle? Weil ich das wie gesagt auf keinen Fall möchte! Will mein Handy inkl. aktuellem Adressbuch wie gehabt per BT koppeln.
Ist es möglich, bei der Komforttelefonie eine zweite Sim-Karte einzusetzen allein für die Internetkonnektivität - bei gleicgzeitiger Nutzung des BT-Handys in der Hosentasche für Telefon und SMS?
Danke!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,Modelljahrswechsel ist bei Daimler regelmäßig im Juni/Juli; Mj 14 dauert also noch ein wenig.
Viele Grüße
Peter
Vielen Dank für die Info. 🙂
Bin mal gespannt ob sich für das neue Modelljahr etwas tun wird beim W176. Meinen bekomme ich ja leider erst im November, wenn ich den alten Leasingwagen abgeben darf.
Zitat:
Original geschrieben von @fricola
Hallo Leute,wie schon geschrieben, nutzt das COMAND online bisher das DUN Profil. PAN wird ab ÄJ14 unterstützt und zwar mit der NTG 4.5 Generation 3.
Gegenfrage: Was wollt ihr denn mit dem COMAND Online im Internet machen? So viel kann man nämlich leider nicht tun, Spielerei meiner Meinung nach.
Zu den DUN Profilen: Unterstützt wird DUN hauptsächlich von BlackBerry und Nokia.
Wenn man nun an allgemeine Entwicklungszeiten denken mag, dann sollte man sich vielleicht fragen, wann die NTG4.5 auf den Markt kam und wann die Entwicklung dafür begonnen haben muss und dann seit wann es das iPhone.
(iPhone 3G 2008 mit PAN, NTG 4.5 2011)
Danke für die ausführliche Info! Kannst du mir auch sagen, warum das aktuelle Comand nicht nach-/aufrüstbar ist zum PAN-Protokoll?
Naja, ob ich die Online-Funktionen tatsächlich oft nutzen werde, weiß ich nicht, aber finde solche Apps wie "Wetter" schon nützlich. Zudem eben im Stau in den Nachrichten oder bei Facebook gucken, was es neues gibt, wäre auch nett.
noch eine Frage:
Kann man im Comand POIs akustisch kenntlich machen? So wie hier (Blitzerwarner)?!
Hallo ins Forum,
sollte in der Version des NTG 4.5 ab Mj 13 (also mit silbernen Farbschema) gehen. Bei den älteren NTG 4.5 geht's nicht und ist - aufgrund Hardwareänderungen - nicht nachrüstbar, da die Software zueinander inkompatibel sind.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Grundsatzfrage: wie gut ist eigentlich das Comand? Kostet ja nicht wenig... Ist es das Geld einigermassen wert?
Bezüglich Navi liest man eigentlich nur vom Becker, und da vorwiegend negatives. Ist das Comand Navi so gut wie es sein sollte? (bezogen auf den Preis)
Hat jemand mal ein paar "Printscreens" resp. Fotos der Navigation und weiteren Comand-Funktionen? Hatte das bisher nicht wirklich testen können und weiss eigentlich abgesehen vom grösseren Bildschirm und den Papierspezifikationen nicht genau was ich da fürs Geld bekommen werde...
Gehe ich richtig davon aus dass der SD-Card-Slot auch für Musik und nicht nur für "Systemdateien" genutzt werden kann wie beispielsweise der Michelin Reiseführer oder die besagte POI-Implementierung?
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,sollte in der Version des NTG 4.5 ab Mj 13 (also mit silbernen Farbschema) gehen. Bei den älteren NTG 4.5 geht's nicht und ist - aufgrund Hardwareänderungen - nicht nachrüstbar, da die Software zueinander inkompatibel sind.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter, danke für die Info. Wenn ichs recht verstehe, wird also seit Beginn des W176 (Mj 13) das Comand verbaut mit akustischem POI-"Warner"?!
Zusatz beim Comand, die evtl. den Preis etwas rechtfertigen könnte: Geschwindigkeitslimit und Linguatronic. War mit dem alten Navi (NTG 2 oder so?! im W211 Vormopf) zufrieden, es war zuverlässig und ich kam gut damit klar, was beim MapPilot ja wohl nicht unbedingt sagen kann...
Zitat:
Original geschrieben von Bntzrnm
Hallo Peter, danke für die Info. Wenn ichs recht verstehe, wird also seit Beginn des W176 (Mj 13) das Comand verbaut mit akustischem POI-"Warner"?!Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,sollte in der Version des NTG 4.5 ab Mj 13 (also mit silbernen Farbschema) gehen. Bei den älteren NTG 4.5 geht's nicht und ist - aufgrund Hardwareänderungen - nicht nachrüstbar, da die Software zueinander inkompatibel sind.
Viele Grüße
Peter
Zusatz beim Comand, die evtl. den Preis etwas rechtfertigen könnte: Geschwindigkeitslimit und Linguatronic. War mit dem alten Navi (NTG 2 oder so?! im W211 Vormopf) zufrieden, es war zuverlässig und ich kam gut damit klar, was beim MapPilot ja wohl nicht unbedingt sagen kann...
der Kamerabasierte Geschwindigkeitslimitassystent hat sicher sein Gutes, bezüglich Linguatronic mach ich mir allerdings nicht grosse Hoffnungen dass es wirklich einwandfrei versteht was ich möchte. Oder kann dieser auch Schwiizerdüütsch? 😁
haha, das weiß ich nicht. Allerdings haben die in den letzten Jahren sehr viel Arbeit da rein gesteckt. Habe bei der Einführung des W204 an einer Präsentation teilgenommen, ach der man die Sprachbedienung auf Herz und Nieren prüfen konnte. Es klappte alles einwandfrei - ich hoffe, dass das auch im A gut geht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bntzrnm
haha, das weiß ich nicht. Allerdings haben die in den letzten Jahren sehr viel Arbeit da rein gesteckt. Habe bei der Einführung des W204 an einer Präsentation teilgenommen, ach der man die Sprachbedienung auf Herz und Nieren prüfen konnte. Es klappte alles einwandfrei - ich hoffe, dass das auch im A gut geht 😉
Wo steckt eigentlich das ganze Rechenzentrum vom Comand? Hoffe mal davon ist nichts im Handschuhfach, wie dies beim MapPilot der Fall ist?
Gibts denn hier schon jemand der das Comand hat und weitere Details berichten kann...?
Hallo ins Forum,
das Comand NTG 4.5 ist ein vollintegriertes Gerät. Alle notwendigen Rechner, Laufwerke etc. sind in der sog. Head-Unit (hinter dem Tastenfeld) verbaut, so dass es keine Zusatzgeräte gibt. Diese Geräte werden in allen Baureihen (mit Ausnahme der S- und CL-Klasse, die haben ein NTG 3.5) eingesetzt und sind im wesentlich baugleich, auch wenn die Tastenfelder schon mal unterschiedlich sind.
Die Sprachsteuerung ist seit dem NTG 2.5 schon gut und mit dem NTG 4.5 nochmals verbessert wurde. M.W. gibt's für die Schweiz ein gesondertes Sprachpaket, welches auf Schweizer Fahrzeugen (ggf. mittlerweile bei allen, da jetzt auch ausreichend Speicherplatz da ist) drauf ist. Außerdem ist ein Nachtraining möglich, wenn die Erkennungsrate nicht passt.
Die Akustikwarnung habe ich bislang nur beim 204er in einem NTG 4.5 des Mj 13 gesehen. Da die Geräte an sich baugleich sind, müsste der 176 dies auch haben.
Ich habe seit den 211ern das Comand drin (dies waren übrigens NTG 1-Geräte, bzw. ab Mj 09 NTG 2.5-Geräte) und bin mit denen zufrieden. Ok, ist teuer, aber m.W. ist es besser als die andere Navivariante. Eng wurde es mit dem APS 50 der NTG 4-Serie zum Comand der NTG 4-Serie, aber das APS 50 gibt's nicht mehr. M.E. ist das Comand dem Map-Pilot deutlich voraus, insbesondere bei der Verfügbarkeit. Der Mappilot glänzt ja durch Ausfälle, nicht laufende Updates etc.. Versuch' mal die beiden Systeme zu vergleichen, dann sollte die Entscheidung klar sind. Für mich ist das Comand "Pflichtausstattung" (jedenfalls im großen E).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von br403
...
Der Nachfolger PAN ist integriert, wird aber von MB nicht genutzt. Hier sehe ich eher MB in der Pflicht.
PAN ist inzwischen im COMAND beim A (meiner Bj 7/2013) integriert.
Gruß
vom
Bornheimer
Hallo Bornheimer,
darf ich fragen, welches Smartphone du nutzt und wie gut der Internetzugang funktioniert?
@all: Würde die Frage gerne an alle anderen Leser mit Modelljahr 2014 und Comand erweitern.
Wie sind eure Erfahrungen und welches Handy benutzt ihr. Hab etwas bedenken, da neulich im A45 mit Comand die Kopplung mit meinem Galaxy Nexus nicht klappte und ich vermute das dieser schon MJ 2014 war.
Danke schon mal für euer Feedback!!!
Zitat:
PAN ist inzwischen im COMAND beim A (meiner Bj 7/2013) integriert.
Gruß vom Bornheimer
Internet mit nen Comand ausm A250 Sport 7/13 mit iPhone 5 ging sofort ohne Probleme.
Habe auch einen A45 getestet, aber dieser hatte noch die alte Comand Version verbaut. Da ging es halt nicht, genau so wie bei meinem (1/13). Beim CLA wurde anfangs ja auch noch das "alte" verbaut und das wird beim 45er genau so sein.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von DKV_SC
Hallo Bornheimer,darf ich fragen, welches Smartphone du nutzt und wie gut der Internetzugang
funktioniert?
Hallo DKV_SC,
ich / wir nutzen zwei Smartphones, einerseits ein "altes" NOKIA 5800 XpressMusic
und andererseits ein SAMSUNG Galaxy Note GT-N7000.
Der Internetzugang - mit beiden Geräten - funktionierte reibungslos, d. h. als die
Bluetooth-Verbindung zwischen COMAND und Smartphone gegeben war, konnte
ich verzugslos Internetseiten aufrufen.
Bei der Aktivierung der im A angebotenen App's hat es ein wenig gedauert. Lag
m. E. wohl am "lahmen" Server.
BlueDUN habe ich weder/noch installiert. Auf dem SAMSUNG habe ich
Android 4.1.2. (vielleicht hilft diese Info.)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vom COMAND aus kann ich über USB auf das NOKIA zugreifen und meine Musik
abspielen (über: Massenspeichermodus). Übrigens werden auch die Titelbilder
angezeigt!
Interessanterweise geht das nicht beim SAMSUNG. (Auch bei versuchter
Aktivierung der USB-Verbindung = Massenspeichermodus aktivieren [über:
EINSTELLUNGEN / WEITERE EINSTELLUNGEN], die nicht zustande kommt.)
Hat hier jemanden noch einen Tip?
Gruß
vom
Bornheimer