Comand geht von alleine aus

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Motortalker,

ich habe ein Problem mit meinem Command im S211 2004er.

Gestern kam ein kurzes Knarzen aus den Lautsprechern und danach ging das Command aus.
Nach dem Einschalten ging es kurz an und sofort wieder aus...beim 2ten mal Einschalten lief es ohne Probleme und heute hatte ich nach einer kurzen Fahrt auch kein Problem mehr!

In der Suche habe ich leider nichts gefunden.

Kennt jemand das Problem und kann mir kurz mitteilen was es war oder sein kann ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von skat000


so
beim auslesen volgendes
Kommunikation mit AGW
über Innenraum-CAN gestört

Hier können folgende Punkte zum Fehler führen:

  • SAM Fond def.
  • AGW def.
  • Stecker 11 im SAM Fond def. oder locker
  • Stecker 5 im AGW def. oder locker
  • eine bis alle vier Kontaktfedern def./verschmutzt
  • eine oder beide CAN Adern beschädigt
  • eine oder beide CAN Adern Kurzschluss nach Masse, auf Scheuerstellen prüfen, vor allem wen der Fehler nur zeitweise auftritt

CAN Stecker:

  • am SAM, Nr. 11, Pin 1, braunrot und 2, braun, beide 0,5 mm²
  • am AGW Stecker 5a, Pin 2, braunrot und 4, braun

Da anscheinend kein CAN Fehler zum SAM vorliegt, können die CAN Adern vom SAM zum Verteiler ausgeschlossen werden.

Am Stecker 5a sind auch wakeup, rosa, 0,75 mm² und Mute, gelb, 0,5 mm² angeschlossen. Des weiteren besteht der Stecker 5 auch noch aus Teil b, hier sind die zwei LWL eingesteckt. Dies nur zum leichteren Auffinden des Steckers.

Stecker 11 am SAM ist der untere grüne am langen Schenkel. Um an den Stecker zu kommen muss der Geräterahmen, wo der Navirechner drin ist, ausgebaut werden. Eine Schraube unten links entfernen und dann den Rahmen nach vorne schwenken und aushängen. Achtung, ggf. Ist die GPS Leitung zu kurz und muss ausgesteckt werden. Die anderen Stecker können gesteckt bleiben.

Viel Erfolg

Gruß

MiReu

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralphg


Fehler auslesen hat er ja gemacht...

"so
beim auslesen volgendes
Kommunikation mit AGW
über Innenraum-CAN gestört"

Und? Ich kann aber nicht glauben dass dies der einzige Fehler im System ist! Entweder wurde der 211er nicht mit der SD geprüft oder es hat ein lustloser gemacht, der dem Fehler nicht weiter auf den Grund gehen wollte.

Es sollten erst einmal die oben genannten Möglichkeiten abgearbeitet werden, bevor man Geld für ein neues AGW ausgibt!

Da gebe ich dir vollkommen Recht aber für einen Laien ist das fast unmöglich alles zu überprüfen !

Ich werde mir z.Bsp. einen begabten Bekannten suchen der mir dabei hilft 🙂

leider fahre ich am montag für 10 tage auf montage
wenn ich wieder da bin fahre ich mal dort hin
command rep.
habe da schon angerufen,die müssen aber das auto ein paar stunden haben um alles zu kontrollieren
bin mal gespannt was dabei raus kommt

so heute da gewesen
nach 4 stunden hat er mich angerufen
er hat mir das AGW ausgebaut
also das teil was über den navirechner sitzt
und eine brücke eingesetzt,kein kratzen und rauschen,alles läuft
bis auf tv
habe 120 euro bezahlt,die sich gelohnt haben
das teil wird jetzt getestet ob es noch zureparieren ist
kostenvoranschlag 25 euro
sollte es zu reparieren sein werden die 25 euro verrechnet
bin mal auf das ergebnis und die kosten gespannt

als ich mein auto abgeholt habe kam auch ein autoverkäufer von einem autohaus rein (ford)
auch ein navi zur reparatur abgegeben
meiner meinung nach habe ich den richtigen gefunden

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe jetzt das gleiche Problem. Gestern kurz nach Fahrtantritt ging mein gesamtes COMAND-Systen aus, kurz darauf startete es wieder neu und war ca. 1 min aktiv. Das ganze wiederholte sich dann mehrmals. Ich habe alles Sicherungen kontrolliert und die große 40A sogar gewechselt aber keinerlei Veränderung. Weil ich noch 300km fahren musste habe ich das System dann abgeklemmt sprich die Sicherung gezogen.

Woran könnte das liegen? Das AGW ist ein Faktor der in Frage kommt aber ich vermute das es am Navirechner liegt oder daran das es die letzten Tage stark geregnet hat.

Heute Abend lasse ich ihn auslesen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Und muss ein neues AGW "angelernt" werden oder reicht es dieses nach Teilenummer zu wechseln, bzw. überlege ich dann ob ich nicht gleich auf L7 umbaue.

Zitat:

@HavellandQX schrieb am 1. Dezember 2015 um 11:53:49 Uhr:



[...] Woran könnte das liegen? [...]

[...] Heute Abend lasse ich ihn auslesen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. [...]

Alle Möglichkeiten stehen auf Seite 1.

Somit hat sich die Frage ja dann erledigt. Wenn der/die Fehler ausgelesen wurde/n, dann sehen wir weiter.

Ich gebe ja zu, dass ich 211er mäßig nicht mehr so ganz auf dem Laufenden bin, aber warum hast du nicht einfach am COMAND ausgeschaltet?

Ach, um dir (besser) helfen zu können müssen wir natürlich wissen welche MOST Komponenten eigentlich verbaut sind.

Warum hast du denn den Regen im Verdacht, wo ist es innen denn nass?

Gruß

MiReu

Dem COMAND war es egal ob ich es manuell Aus oder An schalte, auch die Tastatur wurde mal beleuchtet und mal nicht also alles sehr merkwürdig deswegen habe ich es komplett vom Strom getrennt.

Außer das Navi DVD Laufwerk im Kofferraum habe ich nichts weiter verbaut also kein CDC, DVD Wechsler oder Linguatronic.

Nass ist es auf dem ersten Blick nirgends.

Uhi Telefonvorbereitung verbaut

Ach sorry ja Telefon ist auch verbaut und funktioniert sogar wenn denn das COMAND geht

Zitat:

@HavellandQX schrieb am 1. Dezember 2015 um 13:41:06 Uhr:


Dem COMAND war es egal ob ich es manuell Aus oder An schalte, auch die Tastatur wurde mal beleuchtet und mal nicht also alles sehr merkwürdig deswegen habe ich es komplett vom Strom getrennt.

Außer das Navi DVD Laufwerk im Kofferraum habe ich nichts weiter verbaut also kein CDC, DVD Wechsler oder Linguatronic.

Nass ist es auf dem ersten Blick nirgends.

Okay, dies klingt dann aber eher nach einem defekten COMAND (ist aber nur eine Vermutung!) 🙁

Das AGW ist zwar der Master im MOST Ring, aber ich kann mich nicht erinnern schon mal gelesen zu haben, dass trotz ausschalten des COMAND jemand anderes diesen wieder gestartet hätte.

Doch halt, da fällt mir ein möglicher Fehler ein, dazu müsste aber mal einer testen ob dies sein kann.
Und zwar, wenn man das COMAND bei 'Zündung an' ausschaltet, nun den Schlüssel abzieht, dann wieder rein und Zündung an. Wenn jetzt das COMAND auch wieder startet, der Befehl dazu kommt vom AGW, dann kann der Fehler natürlich doch am AGW liegen.

Telefon kann übrigens auch das COMAND starten.

Also auf der Fahrt gerade war wieder alles OK. Also gehe ich jetzt auch eher von einen Fehler im Canbus aus. Fehlerprotokoll sagt auch nichts allerdings nur Bosch ESI Tronic...

Abwarten, muss ich beim Wechsel etwas codieren weil wenn nicht dann versuche ich es mal mit Bauteilen vom Kollegen, der hat das gleiche Baujahr.

Nee, kannst du einfach "umstecken".

Nur blöd, wenn der Fehler nicht immer auftritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen