Comand 4.0 beide Mikrofone ohne Funktion

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

Wie im Titel beschrieben, sind beide Mikrofone funktionslos.
Das Telefon ist per bluetooth verbunden, mein Gegenüber kann ich klar verstehen, nur er mich nicht.
Die Sprachsteuerung funktioniert dementsprechend auch nicht.

Der elektrische Selbsttest über xentry funktioniert einwandfrei.

Ein Software Update fürs comand und die Soundanlage ist letzte Woche beim freundlichen gemacht worden, keine Veränderung.
Der mostring wurde auch neu gestartet.

Also den Spiegel abgebaut und einen anderen zum Test angeklemmt, gleiches Ergebnis.

Dann ein Mikrofon ausgeklemmt, xentry hat erkannt, das ein Mikro fehlt.

Danach das Comand ausgebaut, den Stecker zum Mikro auf Durchgang gemessen, auch in Ordnung.

Den Fehler unten im Bild kannte der freundliche bis dato auch noch nicht.

Hatte jemand schon mal den Fehler und eine Idee, außer ein defektes comand?

Fahrzeug ist ein C250 aus 9/2010 Vormopf mit 172.000 km.

Grüße

Fehler comand
21 Antworten

Hallo

Ist zwar schon sehr lange her das ich in dem Engineering Menü unseres COMAND NTG4 "herumgespielt" und unter anderem die Rückfahrkamera aktiviert habe.

Ich meine da gibt es einen Punkt wo man die Art der Mikrophone auswählen kann.
Wurde da vielleicht etwas verändert?

Sonst bin ich als alter R-F Techniker bei deinen detaillierten Fehlerbeschreibungen bei dir, das der Fehler dann nur noch an der Headunit liegen kann.

Der User "Beko1277" hat /te eine defekte COMAND NTG4 Headunit herumliegen. Der Ton setzte bei der Headunit zwischendurch auf allen Kanälen aus. Vielleicht kommt ihr beiden ja für Test- und Reparaturzwecke ins Geschäft.
Ein paar Platinen kann man auch als Laie austauschen. 😉

Gruß Michael

Hallo,

hab das Auto erst einige Wochen.
Was der Vorbesitzer gemacht hat, weiss ich nicht.

Beim comand Ausbau sah alles original aus.

Merkwürdig ist nur, das der elektrische Selbsttest via Xentry funktioniert.
Ich hatte gehofft, das softwareupdate bringt Erleuchtung... 🙁

Vielleicht weiß jemand, welcher Punkt im Engineering Menü das sein könnte?

Grüße

Hallo

Hatte heute mal wieder Zugriff auf unseren S204. 🙂
Leider hatte ich da bei meiner Aussage anscheinend ein anderes System in meinem alten Hirn.

Es gibt aber zumindest in dem Engineering Menü des COMAND NTG4 Systemes mehrere Punkte um die Mikros zu testen.
Mann muss für eine Fehlersuche also nicht extra XENTRY bemühen.

Gruß Michael

Edit: Wurde irgendetwas in dem Infotainment / Telematik Bereich nachgerüstet?

Schritt 1 / HU Info 3/3 = 3.2.1 SDS
Schritt 2 / MIC Information
Schritt 3 / Microphone connection auswäh
+3

Hab mal Deinen Tipp befolgt, leider das gleiche Ergebnis wie über xentry.

Grüße

Img
Img
Ähnliche Themen

Das sollte ja auch nur ein Tipp sein damit du ohne Xentry sofort einen Erfolg sehen könntest.

Habe mir gerade die Schaltpläne für Fahrzeuge der Vormodellpflege angeschaut. Da gibt es nur eine Masse, eine Abschirmung und die 2 + Adern der Mikrofone.
Ausser bei Taxen oder Japan Ausführungen kann es nach einer kurzen Suche wohl anders aussehen.
Um dort mehr Gehirnschmalz in eine konkrete Suche zu stecken benötige ich also die FIN.

Normal haben diese Mikrofone Vorverstärker eingebaut die meistens über ihre eigene "Signalleitung" die Versorgungsspannung rückwärts eingespeist bekommen.
Messe bitte einmal was du an dem Stecker B der HeadUnit an PIN 1 Pink und an PIN 2 Orange jeweils gegen Masse also gegen PIN 9 Grün für eine Gleichspannung (DC) messen kannst.
Du kannst natürlich auch direkt oben an X1 messen.

Ich stelle noch einmal meine bereits gestellte Frage: Wurde irgendetwas an dem Infotainment System nachgerüstet oder verändert?

COMAND NTG4 Mikrofone

Hallo,

beim Ausbau des comand ist mir nichts aufgefallen, was auf einen nachträglichen Ein- oder Umbau hingewiesen hätte.

Sah alles sehr original aus, ich kann aber auch was übersehen haben.

Grüße

P.S. FIN per PN

Hallo

So den Plan den ich weiter oben bereits eingestellt habe passt zu deinem Fahrzeug.
Es war weder ein TAXI noch ein Japan oder Kanada Reimport.

Es ist nach der Datenkarte ab Werk zusätzlich nur der CODE 810 also ein Soundsystem zu dem COMAND NTG4 System verbaut.
Also keine UCI Schnittstelle im Handschuhfach oder ein Telefon in der Mittelkonsole. Wenn davon doch etwas verbaut ist, wurde es ohne Nachtrag verbaut.

Da ich in den Plänen keine weiteren abgehenden oder ankommenden Adern bei der Steckverbindung X1 in den PINs 3 und 5 finde, würde mich interessieren ob da bei deinem Fahrzeug etwas angeschlossen ist.

Du musst nicht extra dünnere Messspitzen kaufen. Wickel einfach dünne massive Drähte (von einer alten Telefonleitung) um deine zu dicken Messspitzen.

Unten zur Kontrolle die bei deinem ab Werk verbauten Teilenummern der COMAND HeadUnit und dem Innenspiegel.

Gruß Michael

Teilenummern / 80 bei ES1 = Tauschgerät

Lese bitte im Engineering Menü die Fehlermeldungen in der History aus.
Am besten zuerst einmal sämtliche alten Fehler löschen und dann nach ein paar Tagen erneut auslesen / fotografieren und hier einstellen.

Da ich gerade in einem anderen Thread ein Foto von der Konfiguration von unserem COMAND ENGINEERING Menü eingestellt habe eine Frage:
Ich weiss noch nicht 100%ig was "SDS/TTS" bedeutet.
SDS könnte ja für "Speech Dialog System" stehen.
Ist der Menüpunkt 15 bei dir wie bei unserem System aktiviert?

Bedenke manche Änderungen werden erst nach einem Neustart der Unit aktiv. Also mindestens 15 Sekunden den AUS/EIN Taster (Lautstärkeregler) an der UNIT gedrückt halten oder das Fahrzeug mit abgezogenen Zündschlüssel für ca. 2-3 Minuten verriegeln.

Edit: Gerade bei MHHAuto gefunden: Speech Dialog System/Text-To-Speech

HU Parameter COMAND NTG 4.0

Hallo,
der Punkt SDS TTS sieht bei mir genauso aus..

Meinst Du mit Historie löschen Pkt 5 history Information?

Grüße

Image
Image
Image
+2

Zum Ausbau des comands, der DBE und messen des Mikrokabels komm ich erst Anfang der Woche.

Hab noch was im Handschuhfach gefunden, siehe Foto.

Grüße

Img

So sieht das Mikrokabel in der DBE aus, auch original.

Img

Chronologisch:

Wenn der betreffende HU Parameter so wie bei mir aussieht kann es daran ja auch nicht liegen.

Ja wenn alles wieder angesteckt ist oben rechts in der History "Clear" bestätigen.
Einige Fehler werden da sicher schon länger abgespeichert sein.
Wir wollen ja nur die aktuellen Fehler sehen.

Das rechts im Handschuhfach ist nur die AUX-In Buchse.

Der Stecker von den Micros stimmt mit dem Plan überein.

Die Spannung an den Micros natürlich nur messen wenn alles wieder angesteckt ist. Ich möchte nur wissen ob da eine Gleichspannung für eventuell in den Micros verbaute Vorverstärker anliegt.

Die Steckverbindungen sind ja nach deinen Fehlerbeschreibungen und dem Foto in Ordnung.

Ich bin morgen sowieso an meinem Fahrzeug um meinen komplett neu aufgesetzten PC mit aktueller Xentry Software und Vediamo im Detail zu testen.
Vielleicht finde ich in Vediamo einen Punkt wo man die Verstärkung der Micros verändern kann.
Ich meine nicht die Verstärkungseinstellungen zu dem jeweils gekoppelten Telefon.
Du hast ja auch Probleme das die Spracheingabe überhaupt nicht funktioniert.
Da ist ja absolut kein Ausschlag in dem bereits durchgeführten Engineering Test Menü.

Stimmen meine eingestellten Teilenummern mit deinen verbauten Geräten überein?

Hast du eigentlich zum Versuch schon einmal die Starterbatterie für min 3-5 Minuten zumindest am Minuspol abgeklemmt gehabt?

Zitat:

Normal haben diese Mikrofone Vorverstärker eingebaut die meistens über ihre eigene "Signalleitung" die Versorgungsspannung rückwärts eingespeist bekommen.
Messe bitte einmal was du an dem Stecker B der HeadUnit an PIN 1 Pink und an PIN 2 Orange jeweils gegen Masse also gegen PIN 9 Grün für eine Gleichspannung (DC) messen kannst.
Du kannst natürlich auch direkt oben an X1 messen.

Hallo,

die Messwerte nach mehrmaligem Messen oben am Stecker hinter der DBE:

Pink - Grün = 4,22 V

Orange - Grün = 4,22 V.

Vielleicht kannst Du bei Gegenheit mal zum Vergleich Deine Meßwerte ermitteln?

Der Fehlerspeicher im Comand bleibt leer.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen