Comand 2.0 oder die aktuellen DIN 2 Radios?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen, ich würde eventuell bei meinem CLK w208 einen Comand 2.0 einbauen oder würdet Ihr einen aktuellen DIN 2 Autoradio einbauen wie z.B von Pioneer, JVC ......
Wer einen Comand 2.0 hat oder erfahrung damit hat bitte schreiben. Und kann der MP3 lesen?, hat der guten Klang bzw. Bass?, ist der Navi zu empfehlen?

LG

Beste Antwort im Thema

Drei Mal gelesen und immer noch nicht kappiert was Du willst!?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hi, also ich kann nur von mir sprechen aber ich hab mein Comand rausgeworfen - da ich ein fast neues Pioneer zu hause liegen hatte - leider kein doppeldin - aber halt 1din mit bildschirm ausfahrbar etc.
klang ist wesentlich besser gewesen als beim comand.
Vor ca. 2 Monaten ist auch das Bose System rausgeflogen :-)

Gruss
Dami

Zitat:

Original geschrieben von SevkoBenz


Und kann der MP3 lesen?, hat der guten Klang bzw. Bass?, ist der Navi zu empfehlen?

Nein, nein und nein.

Das Ding ist einfach veraltet.

ich weiss, dass es schon unzählige freds zu diesem thema gibt, aber ich seh vor lauter bäumen den wald nichtmehr... deshalb hänge ich mich jetzt einfach hier dran! 😁

undzwar habe ich aktuell ein APS30 verbaut... ich bekomme von einem bekannten das Comand 2.0 für n Appl und ´n Ei und wollte fragen, ob das dann plug ´n play zum tauschen geht? passen die kabel, welche aktuell am APS30 angeschlossen sind auf das Comand 2.0 bzw. brauche ich neue kabel/adapter?

was ich noch gelesen habe ist, dass es garnicht so einfach ist, aus dem 1DIN schacht einen 2DIN schacht zu machen... stimmt das mit metallsäge usw.? 😰

vielen dank schonmal!

ich glaube, dass ich mein APS30 erstmal behalten werde... hier ein paar pro und contras zum comand 2.0:

( quelle clk-forum.com )

Pro:

- original Mercedes Optik
- Farbbildschirm zur Kartendarstellung
- Umschaltung oder Kombination von Karten- und/oder Piktogrammdarstellung
- Anbindung des originalen D2B Wechslers, Soundsystemverstärkers und Telefon
(aber nur wenn vorher ein System aus dieser Generation verbaut war oder nachgerüstet wird)
- Bedienung des originalen D2B Telefons über das Comand
- Lenkradfernbedienung und Anzeige im Kombiinstrument (gilt nur für 203, 208 MOPF und 210 MOPF)
- DVD-Spieler, TV-Empfänger, USB Port, Video Eingang kann nachgerüstet werden
(Kostenpunkt allerdings jeweils mehrere hundert Euro)

Contra:

- Es passt nicht. Sehr aufwändige Umbauarbeiten sind notwendig. Ob es dann nachher auch wirklich original aussieht ist fraglich (Baureihe 202)
- Neue Holzblende und Halterung erforderlich (Baureihe 210)
- Im Vergleich zu aktuellen Navigationsgeräten, zum Beispiel von Becker, sehr langsame Routenberechnung
- Navigations CD muß während der Navigation im Gerät verbleiben
- Navigations CDs für jedes Land separat zu erwerben. Eine Europa CD gibt es lediglich mit den großen Hauptverkehrsstraßen.
- Das Laufewerk verschmutzt sehr schnell, da der Ventilator hinten am Gerät, die Luft durch den CD Schacht zieht. Häufiges Wechseln der CD beschleunigt dies deutlich. Somit empfiehlt sich unbedingt ein CD-Wechsler oder DVD Spieler.
- Der Klang, kann mit einem Nachrüstgerät von Becker, Blaupunkt oder Alpine bei Weitem nicht mithalten. Es gibt sogar
geschwindigkeitsspeziefische Frequenzgangkorrekturen.
- Equalizer Funktion, Frequenzweichen, Vorverstärkerausgänge oder separater Subwooferausgang ist alles nicht vorhanden.
- im Vergleich zu ausfahrbaren DIN Monitoren oder doppel DIN Geräten ist der Bildschirm sehr klein
- Standardmäßig Kein Video Eingang
- Bei Mercedes recht teuer und bei Ebay höchst gefährlich an Hehlerware zu geraten
- Der Anschluß von Verstärkern gestaltet sich schwierig
- keine POI CD's möglich
- Für TMC muß ein TMC Sender ausgewählt sein
- kein Radiotext
- schlechter Klang von CD durch einprogrammierten Limiter/Compressor/30Hz Hochpass

Ähnliche Themen

es ist einfach furchtbar... ich hätte so gern ein schönes modernes radio, aber zu 99% wird dadurch der gesamte innenraum verschandelt...

ich sehe auch nicht ein, über 500 euro für ein becker radio auszugeben, nur weil das design angepasst ist...

mein budget liegt bei ca. 300 - 350 euro. wenn mir hier jemand einen tipp geben kann, wäe ich echt glücklich 😉

wichtig wäre USB, oder SD-Karte, wenn möglich farbiges LCD und natürlich guter Klang und Radioempfang!

ich kann mir schon denke, dass es soetwas nicht gibt... ;P

ich bin bei meiner suche auf das KDC-BT92SD gestossen... wenn das teil ein LCD hätte, würde ich sofort zugreifen... zwar sehr schade um die das KI-Display, aber was will man machen...

Zitat:

Original geschrieben von dami430


Hi, also ich kann nur von mir sprechen aber ich hab mein Comand rausgeworfen - da ich ein fast neues Pioneer zu hause liegen hatte - leider kein doppeldin - aber halt 1din mit bildschirm ausfahrbar etc.
klang ist wesentlich besser gewesen als beim comand.
Vor ca. 2 Monaten ist auch das Bose System rausgeflogen :-)

Gruss
Dami

Hey, was is denn mit den BOSE System passiert???

Hallo, also ich hatte erstmal einen APS 30 Becker drin und das ding ist in meinem Augen Uralt darum dachte ich mir baue ich einen DIN2 ein ich wollte eigentlich den Comand 2.0 einbauen habe jetzt den Pioneer AVH 1400 eingebaut, wenn ich denn mit APS 30 Becker vergleiche vom Klang oder Bass, Funktion usw. liegt der Pioneer AVH1400 ganz oben und Aktuell man sieht und merkt das APS30 ein ziemlich veraltetes Gerät ist darum wollte ich auch wissen ob der Comand 2.0 vom Bass, Klang... auch so veraltet ist. Meiner Meinung sieht der Pioneer AVH1400 auch sehr schick und Aktuell aus ist halt bisschen Blöd das es kein Originales ist aber ich denke manche Dinge muss man auch aktualisieren. Das ist genau so wie heute verwendet man USB Stick für kleine Daten früher hat man Diskette verwendet. Ist alles meine Meinung jeder soll es so machen wie er zufrieden ist.

LG

Hab alles so eingebaut das ich innerhalb weniger stunden alles schön zurückrüsten kann falls der wagen mal verkauft wird - soll heissen - steht nciht zum verkauf
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Actyondriver



Zitat:

Original geschrieben von dami430


Hi, also ich kann nur von mir sprechen aber ich hab mein Comand rausgeworfen - da ich ein fast neues Pioneer zu hause liegen hatte - leider kein doppeldin - aber halt 1din mit bildschirm ausfahrbar etc.
klang ist wesentlich besser gewesen als beim comand.
Vor ca. 2 Monaten ist auch das Bose System rausgeflogen :-)

Gruss
Dami

Hey, was is denn mit den BOSE System passiert???

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


es ist einfach furchtbar... ich hätte so gern ein schönes modernes radio, aber zu 99% wird dadurch der gesamte innenraum verschandelt...

ich sehe auch nicht ein, über 500 euro für ein becker radio auszugeben, nur weil das design angepasst ist...

mein budget liegt bei ca. 300 - 350 euro. wenn mir hier jemand einen tipp geben kann, wäe ich echt glücklich 😉

wichtig wäre USB, oder SD-Karte, wenn möglich farbiges LCD und natürlich guter Klang und Radioempfang!

ich kann mir schon denke, dass es soetwas nicht gibt... ;P

ich bin bei meiner suche auf das KDC-BT92SD gestossen... wenn das teil ein LCD hätte, würde ich sofort zugreifen... zwar sehr schade um die das KI-Display, aber was will man machen...

Wenn´s um 1-Fach DIN geht, hab´ das Alpine CDE 9880 R drin, passt ganz gut in den Innenraum und kann natürlich mp3 etc. USB-Anschluss unsichtbar in´s Ablagefach gelegt, 16GB Stick dran und fertig.

es geht also doch, dass das KI-Display bei einem fremd-radio unterstützt wird! www.speedsignal.de macht es wohl möglich...

hier ein link zum video... ( 4:55 )

klick

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


es geht also doch, dass das KI-Display bei einem fremd-radio unterstützt wird! www.speedsignal.de macht es wohl möglich...

Hallo, ja klar geht das brauchst dafür auch einen CANBUS Adapter der kostet um die 60-100€.

LG

Ich muss hier nochmal nach oben schieben *push*

Bei comand ab Werk ist ja normalerweise ein aux Anschluss im Handschuhfach verbaut. Hier kann man dann eine externe audioquelle an das comand anschließen. Nun meine frage. Gibt es einen speziellen mp3player, der besonderste gut mit dem comand harmoniert, oder kann man da x-beliebige Player nehmen? Z.b. Ein iPod? Wäre Super, wenn hier jemand eine Empfehlung aussprechen konnte. Vielen dank schonmal!

Gruss,

Cola

sch.... egal! Das ist ein ganz normaler Vorverstärkereingang! Da kannst dran hängen "was Du willst"

Willst du dir das wirklich antun? Immer schön auf den Batteriestand achten, wieder Kabelgewirr in der Mittelkonsole und Display/LFB funktionieren auch nicht mit dem Player.

Deine Antwort
Ähnliche Themen